Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Zehende
unter die Sünde und Gewalt des Satans verkaufft/ hic sanguis re-
demptionis!
Du bist würdig zu nemmen das Buch/ und auff-
zuthun seine Siegel/ dann du bist erwürget/ und hast uns er-
kaufft mit deinem Blut/
singen die außerwehlte Himmels-Bürger/
Apoc. 5, 9. An Christo haben wir die Erlösung durch sein
Blut/ nemlich die Vergebung der Sünden.
Eph, 1, 7. Jhr
seyd theur erkaufft/ 1. Cor. 6, 20. Jch bin unter dem Zorn GOttes.
Hie das Blut der Versöhnung! aima ilastikon. GOtt hat JEsum
fürgestellet zu einem Gnadenstuhl durch den Glauben in sei-
nem Blut.
peripoietikon, dadurch Er Jhm die Gemeine GOttes er-
worben/ Act. 20, 28. dikaioun kai katallatton. Rom. 5, 9. 10. Wir wer-
den je vielmehr durch Jhn behalten werden für dem Zorn/ nach
dem wir durch sein Blut gerecht worden sind/ denn so wir
GOtt versühnet sind durch den Tod seines Sohns/ da wir
noch Feinde waren/ vielmehr werden wir selig werden durch
sein Leben/ so wir nun versöhnet sind.
aima apolutroseos kai
apheseos. Eph. 1, 7. Col. 1, 14. Col. 1, 20. Es ist das Wolgefallen
gewesen/ daß alles durch Jhn versöhnet würde zu Jhm selbst/
es sey auff Erden/ oder im Himmel/ damit daß er Frieden
machete durch das Blut an seinem Creutze/ durch sich selbst.

Jch lieg im Creutz und widerstreb. Hic sanguis Victoriae! hie Panier
und Siegs-Zeichen: Nun ist das Heyl/ und die Krafft/ und das
Reich/ und die Macht unsers GOttes seines Christus wor-
den/ weil der verworffen ist/ der sie verklaget hat Tag und
Nacht für GOtt/ und sie haben ihn überwunden durch des
Lamms Blut.
Apoc. 12, 10. 11. Quasi leones ignea spirantes daemo-
nibus terribiles ab ista coena recedimus. Chrysost.
Wir gehen vom
heiligen Abendmahl weg/ als Feur-speyende Löwen/ dafür die
Teuffel erschrecken und erzittern.
Unsere Liberey ist das rothe
Blut auff dem weissen Feld. Jch bin erschrocken/ hie das Blut macht
Hertz/ Muth und Sinn! So wir denn nun haben die Freudig-
keit zum Eingang in das Heilige durch das Blut JEsu/ so
lasset uns hinzu gehen mit warhafftigem Hertzen/ in völligem
Glauben/ besprenget in unserm Hertzen/ und loß von dem
bösen Gewissen/ und gewaschen am Leib mit reinem Wasser.

Hebr. 10, 19. 21.

Ligt

Die Zehende
unter die Suͤnde und Gewalt des Satans verkaufft/ hic ſanguis re-
demptionis!
Du biſt wuͤrdig zu nemmen das Buch/ und auff-
zuthun ſeine Siegel/ dann du biſt erwuͤrget/ und haſt uns er-
kaufft mit deinem Blut/
ſingen die außerwehlte Himmels-Buͤrger/
Apoc. 5, 9. An Chriſto haben wir die Erloͤſung durch ſein
Blut/ nemlich die Vergebung der Suͤnden.
Eph, 1, 7. Jhr
ſeyd theur erkaufft/ 1. Cor. 6, 20. Jch bin unter dem Zorn GOttes.
Hie das Blut der Verſoͤhnung! αἷμα ἱλαϛικὸν. GOtt hat JEſum
fuͤrgeſtellet zu einem Gnadenſtuhl durch den Glauben in ſei-
nem Blut.
περιποιητικὸν, dadurch Er Jhm die Gemeine GOttes er-
worben/ Act. 20, 28. δικαιοῦν καὶ καταλλάττον. Rom. 5, 9. 10. Wir wer-
den je vielmehr durch Jhn behalten werden fuͤr dem Zorn/ nach
dem wir durch ſein Blut gerecht worden ſind/ denn ſo wir
GOtt verſuͤhnet ſind durch den Tod ſeines Sohns/ da wir
noch Feinde waren/ vielmehr werden wir ſelig werden durch
ſein Leben/ ſo wir nun verſoͤhnet ſind.
αἷμα ἀπολυτρώσεως καὶ
ἀφέσεως. Eph. 1, 7. Col. 1, 14. Col. 1, 20. Es iſt das Wolgefallen
geweſen/ daß alles durch Jhn verſoͤhnet wuͤrde zu Jhm ſelbſt/
es ſey auff Erden/ oder im Himmel/ damit daß er Frieden
machete durch das Blut an ſeinem Creutze/ durch ſich ſelbſt.

Jch lieg im Creutz und widerſtreb. Hic ſanguis Victoriæ! hie Panier
und Siegs-Zeichen: Nun iſt das Heyl/ und die Krafft/ und das
Reich/ und die Macht unſers GOttes ſeines Chriſtus wor-
den/ weil der verworffen iſt/ der ſie verklaget hat Tag und
Nacht fuͤr GOtt/ und ſie haben ihn uͤberwunden durch des
Lamms Blut.
Apoc. 12, 10. 11. Quaſi leones ignea ſpirantes dæmo-
nibus terribiles ab iſta cœna recedimus. Chryſoſt.
Wir gehen vom
heiligen Abendmahl weg/ als Feur-ſpeyende Loͤwen/ dafuͤr die
Teuffel erſchrecken und erzittern.
Unſere Liberey iſt das rothe
Blut auff dem weiſſen Feld. Jch bin erſchrocken/ hie das Blut macht
Hertz/ Muth und Sinn! So wir denn nun haben die Freudig-
keit zum Eingang in das Heilige durch das Blut JEſu/ ſo
laſſet uns hinzu gehen mit warhafftigem Hertzen/ in voͤlligem
Glauben/ beſprenget in unſerm Hertzen/ und loß von dem
boͤſen Gewiſſen/ und gewaſchen am Leib mit reinem Waſſer.

Hebr. 10, 19. 21.

Ligt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0290" n="270"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Zehende</hi></fw><lb/>
unter die Su&#x0364;nde und Gewalt des Satans verkaufft/ <hi rendition="#aq">hic &#x017F;anguis re-<lb/>
demptionis!</hi> <hi rendition="#fr">Du bi&#x017F;t wu&#x0364;rdig zu nemmen das Buch/ und auff-<lb/>
zuthun &#x017F;eine Siegel/ dann du bi&#x017F;t erwu&#x0364;rget/ und ha&#x017F;t uns er-<lb/>
kaufft mit deinem Blut/</hi> &#x017F;ingen die außerwehlte Himmels-Bu&#x0364;rger/<lb/><hi rendition="#aq">Apoc.</hi> 5, 9. <hi rendition="#fr">An Chri&#x017F;to haben wir die Erlo&#x0364;&#x017F;ung durch &#x017F;ein<lb/>
Blut/ nemlich die Vergebung der Su&#x0364;nden.</hi> <hi rendition="#aq">Eph,</hi> 1, 7. Jhr<lb/>
&#x017F;eyd theur erkaufft/ 1. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 6, 20. Jch bin unter dem Zorn GOttes.<lb/>
Hie das Blut der Ver&#x017F;o&#x0364;hnung! &#x03B1;&#x1F37;&#x03BC;&#x03B1; &#x1F31;&#x03BB;&#x03B1;&#x03DB;&#x03B9;&#x03BA;&#x1F78;&#x03BD;. <hi rendition="#fr">GOtt hat JE&#x017F;um<lb/>
fu&#x0364;rge&#x017F;tellet zu einem Gnaden&#x017F;tuhl durch den Glauben in &#x017F;ei-<lb/>
nem Blut.</hi> &#x03C0;&#x03B5;&#x03C1;&#x03B9;&#x03C0;&#x03BF;&#x03B9;&#x03B7;&#x03C4;&#x03B9;&#x03BA;&#x1F78;&#x03BD;, dadurch Er Jhm die Gemeine GOttes er-<lb/>
worben/ <hi rendition="#aq">Act.</hi> 20, 28. &#x03B4;&#x03B9;&#x03BA;&#x03B1;&#x03B9;&#x03BF;&#x1FE6;&#x03BD; &#x03BA;&#x03B1;&#x1F76; &#x03BA;&#x03B1;&#x03C4;&#x03B1;&#x03BB;&#x03BB;&#x03AC;&#x03C4;&#x03C4;&#x03BF;&#x03BD;. <hi rendition="#aq">Rom.</hi> 5, 9. 10. <hi rendition="#fr">Wir wer-<lb/>
den je vielmehr durch Jhn behalten werden fu&#x0364;r dem Zorn/ nach<lb/>
dem wir durch &#x017F;ein Blut gerecht worden &#x017F;ind/ denn &#x017F;o wir<lb/>
GOtt ver&#x017F;u&#x0364;hnet &#x017F;ind durch den Tod &#x017F;eines Sohns/ da wir<lb/>
noch Feinde waren/ vielmehr werden wir &#x017F;elig werden durch<lb/>
&#x017F;ein Leben/ &#x017F;o wir nun ver&#x017F;o&#x0364;hnet &#x017F;ind.</hi> &#x03B1;&#x1F37;&#x03BC;&#x03B1; &#x1F00;&#x03C0;&#x03BF;&#x03BB;&#x03C5;&#x03C4;&#x03C1;&#x03CE;&#x03C3;&#x03B5;&#x03C9;&#x03C2; &#x03BA;&#x03B1;&#x1F76;<lb/>
&#x1F00;&#x03C6;&#x03AD;&#x03C3;&#x03B5;&#x03C9;&#x03C2;. <hi rendition="#aq">Eph. 1, 7. Col. 1, 14. Col.</hi> 1, 20. <hi rendition="#fr">Es i&#x017F;t das Wolgefallen<lb/>
gewe&#x017F;en/ daß alles durch Jhn ver&#x017F;o&#x0364;hnet wu&#x0364;rde zu Jhm &#x017F;elb&#x017F;t/<lb/>
es &#x017F;ey auff Erden/ oder im Himmel/ damit daß er Frieden<lb/>
machete durch das Blut an &#x017F;einem Creutze/ durch &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t.</hi><lb/>
Jch lieg im Creutz und wider&#x017F;treb. <hi rendition="#aq">Hic &#x017F;anguis Victoriæ!</hi> hie Panier<lb/>
und Siegs-Zeichen: <hi rendition="#fr">Nun i&#x017F;t das Heyl/ und die Krafft/ und das<lb/>
Reich/ und die Macht un&#x017F;ers GOttes &#x017F;eines Chri&#x017F;tus wor-<lb/>
den/ weil der verworffen i&#x017F;t/ der &#x017F;ie verklaget hat Tag und<lb/>
Nacht fu&#x0364;r GOtt/ und &#x017F;ie haben ihn u&#x0364;berwunden durch des<lb/>
Lamms Blut.</hi> <hi rendition="#aq">Apoc. 12, 10. 11. Qua&#x017F;i leones ignea &#x017F;pirantes dæmo-<lb/>
nibus terribiles ab i&#x017F;ta c&#x0153;na recedimus. Chry&#x017F;o&#x017F;t.</hi> <hi rendition="#fr">Wir gehen vom<lb/>
heiligen Abendmahl weg/ als Feur-&#x017F;peyende Lo&#x0364;wen/ dafu&#x0364;r die<lb/>
Teuffel er&#x017F;chrecken und erzittern.</hi> Un&#x017F;ere Liberey i&#x017F;t das rothe<lb/>
Blut auff dem wei&#x017F;&#x017F;en Feld. Jch bin er&#x017F;chrocken/ hie das Blut macht<lb/>
Hertz/ Muth und Sinn! <hi rendition="#fr">So wir denn nun haben die Freudig-<lb/>
keit zum Eingang in das Heilige durch das Blut JE&#x017F;u/ &#x017F;o<lb/>
la&#x017F;&#x017F;et uns hinzu gehen mit warhafftigem Hertzen/ in vo&#x0364;lligem<lb/>
Glauben/ be&#x017F;prenget in un&#x017F;erm Hertzen/ und loß von dem<lb/>
bo&#x0364;&#x017F;en Gewi&#x017F;&#x017F;en/ und gewa&#x017F;chen am Leib mit reinem Wa&#x017F;&#x017F;er.</hi><lb/><hi rendition="#aq">Hebr.</hi> 10, 19. 21.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Ligt</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[270/0290] Die Zehende unter die Suͤnde und Gewalt des Satans verkaufft/ hic ſanguis re- demptionis! Du biſt wuͤrdig zu nemmen das Buch/ und auff- zuthun ſeine Siegel/ dann du biſt erwuͤrget/ und haſt uns er- kaufft mit deinem Blut/ ſingen die außerwehlte Himmels-Buͤrger/ Apoc. 5, 9. An Chriſto haben wir die Erloͤſung durch ſein Blut/ nemlich die Vergebung der Suͤnden. Eph, 1, 7. Jhr ſeyd theur erkaufft/ 1. Cor. 6, 20. Jch bin unter dem Zorn GOttes. Hie das Blut der Verſoͤhnung! αἷμα ἱλαϛικὸν. GOtt hat JEſum fuͤrgeſtellet zu einem Gnadenſtuhl durch den Glauben in ſei- nem Blut. περιποιητικὸν, dadurch Er Jhm die Gemeine GOttes er- worben/ Act. 20, 28. δικαιοῦν καὶ καταλλάττον. Rom. 5, 9. 10. Wir wer- den je vielmehr durch Jhn behalten werden fuͤr dem Zorn/ nach dem wir durch ſein Blut gerecht worden ſind/ denn ſo wir GOtt verſuͤhnet ſind durch den Tod ſeines Sohns/ da wir noch Feinde waren/ vielmehr werden wir ſelig werden durch ſein Leben/ ſo wir nun verſoͤhnet ſind. αἷμα ἀπολυτρώσεως καὶ ἀφέσεως. Eph. 1, 7. Col. 1, 14. Col. 1, 20. Es iſt das Wolgefallen geweſen/ daß alles durch Jhn verſoͤhnet wuͤrde zu Jhm ſelbſt/ es ſey auff Erden/ oder im Himmel/ damit daß er Frieden machete durch das Blut an ſeinem Creutze/ durch ſich ſelbſt. Jch lieg im Creutz und widerſtreb. Hic ſanguis Victoriæ! hie Panier und Siegs-Zeichen: Nun iſt das Heyl/ und die Krafft/ und das Reich/ und die Macht unſers GOttes ſeines Chriſtus wor- den/ weil der verworffen iſt/ der ſie verklaget hat Tag und Nacht fuͤr GOtt/ und ſie haben ihn uͤberwunden durch des Lamms Blut. Apoc. 12, 10. 11. Quaſi leones ignea ſpirantes dæmo- nibus terribiles ab iſta cœna recedimus. Chryſoſt. Wir gehen vom heiligen Abendmahl weg/ als Feur-ſpeyende Loͤwen/ dafuͤr die Teuffel erſchrecken und erzittern. Unſere Liberey iſt das rothe Blut auff dem weiſſen Feld. Jch bin erſchrocken/ hie das Blut macht Hertz/ Muth und Sinn! So wir denn nun haben die Freudig- keit zum Eingang in das Heilige durch das Blut JEſu/ ſo laſſet uns hinzu gehen mit warhafftigem Hertzen/ in voͤlligem Glauben/ beſprenget in unſerm Hertzen/ und loß von dem boͤſen Gewiſſen/ und gewaſchen am Leib mit reinem Waſſer. Hebr. 10, 19. 21. Ligt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/290
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672, S. 270. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/290>, abgerufen am 05.06.2024.