Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672.

Bild:
<< vorherige Seite

Predigt.
Frantzösischen/ Hessischen/ Pfältzischen Zweybrückischen Winden/ und
an fremden Exempeln witzig werden. Basel war vor Zeiten eine edele
Jungfrau/ da Sulcerus noch profitirt/ aber Grynaeus hats verderbt.
Colmar deßgleichen. Die armen Leute wurden Calvinisch/ wußten
nicht wie. Da gedencke E. L. ob wir nicht grosse Ursach haben zu eif-
fern/ daß nicht auch dergleichen bey uns geschehe. Und zwar 1. Predi-
ger/ daß sie diese und dergleichen Geheimnüsse nicht nur superficiarie,
sondern verständlich tractiren/ nicht darüber springen wie ein Hahn über
die glüende Kohlen. 2. Obrigkeiten/ Lutherus thut eine rechte Heroi-
sche Vermahnung an die Stadt Straßburg/ Tom. 3. Jen. p. 382. f. 2.
Jhr liebe Rath-Herren zu Straßburg/ und alle die ihr solche
Sacraments-Rotten bey euch habt/ möget euch solche ihre
Rede wol warnen lassen/ daß ihr die Augen nicht in den Beu-
tel steckt/ sondern des Spiels wol acht habt/ der Müntzer
(Cal-
vinus, Zvvinglius, Beza
) ist todt/ aber sein (ihr) Geist ist noch
nicht außgerottet.
Ja auch 3. Layen und junge Leute insonderheit/
die geht die Vermahnung St. Johannis an/ 1. Joh. 4. Glaubet nicht
einem jeglichen Geist/ prüffet die Geister/ ob sie von GOtt
sind.
Seyd geistliche Schiffleuth/ daß ihr die Geister als Winde prüf-
fet/ ob sie von oben herab/ oder unten auß der Höllen herauß blasen.
Dann es bleibt dabey/ wer glaubt/ das ist/ wer recht glaubt/ der wird se-
lig. Eben darum/ und ob ignorantiam werden die Heyden unglaubig
genannt. Wann einer die gröste gute Werck thäte/ hätte aber den
Glauben nicht/ so wäre es nichts/ wie Glaub ohne Lieb lahm und tod/ so
ist die Lieb ohne Glauben blind. Dienet zur Lehr für uns/ den Glauben
zu stärcken/ wie viel meynen wir wol/ das Calvinisten unter uns seyen/
die nicht wissen/ was Lutherisch oder Calvinisch/ gilt ihnen alles gleich.
Wer es bißher nicht verstanden/ der lerne es/ auff daß Gott nicht zür-
ne/ dann wann man die Liebe der Warheit nicht wil annemmen/ so strafft
GOtt mit kräfftigen Jrrthummen. Ad Elenchum des Gegentheils/
nicht zwar in der Meynung/ die Ketzermeister selbs zu bekehren: Chri-
stus bekehret
(sind Wort Lutheri Tom. 3. Jen p. 339.) keinen Ho-
henpriester/ aber ihre Jünger wurden wol bekehret/ als Nico-
demus/ Joseph/ Paulus und dergleichen. Die alten Pro-
pheten bekehren keinen falschen Propheten. Paulus kunte
auch keinen falschen Apostel bekehren/ sondern gab die Lehre/
wann einer wäre zwey- oder dreymal vermahnet/ solte man

ihn

Predigt.
Frantzoͤſiſchen/ Heſſiſchen/ Pfaͤltziſchen Zweybruͤckiſchen Winden/ und
an fremden Exempeln witzig werden. Baſel war vor Zeiten eine edele
Jungfrau/ da Sulcerus noch profitirt/ aber Grynæus hats verderbt.
Colmar deßgleichen. Die armen Leute wurden Calviniſch/ wußten
nicht wie. Da gedencke E. L. ob wir nicht groſſe Urſach haben zu eif-
fern/ daß nicht auch dergleichen bey uns geſchehe. Und zwar 1. Predi-
ger/ daß ſie dieſe und dergleichen Geheimnuͤſſe nicht nur ſuperficiariè,
ſondern verſtaͤndlich tractiren/ nicht daruͤber ſpringen wie ein Hahn uͤber
die gluͤende Kohlen. 2. Obrigkeiten/ Lutherus thut eine rechte Heroi-
ſche Vermahnung an die Stadt Straßburg/ Tom. 3. Jen. p. 382. f. 2.
Jhr liebe Rath-Herren zu Straßburg/ und alle die ihr ſolche
Sacraments-Rotten bey euch habt/ moͤget euch ſolche ihre
Rede wol warnen laſſen/ daß ihr die Augen nicht in den Beu-
tel ſteckt/ ſondern des Spiels wol acht habt/ der Muͤntzer
(Cal-
vinus, Zvvinglius, Beza
) iſt todt/ aber ſein (ihr) Geiſt iſt noch
nicht außgerottet.
Ja auch 3. Layen und junge Leute inſonderheit/
die geht die Vermahnung St. Johannis an/ 1. Joh. 4. Glaubet nicht
einem jeglichen Geiſt/ pruͤffet die Geiſter/ ob ſie von GOtt
ſind.
Seyd geiſtliche Schiffleuth/ daß ihr die Geiſter als Winde pruͤf-
fet/ ob ſie von oben herab/ oder unten auß der Hoͤllen herauß blaſen.
Dann es bleibt dabey/ wer glaubt/ das iſt/ wer recht glaubt/ der wird ſe-
lig. Eben darum/ und ob ignorantiam werden die Heyden unglaubig
genannt. Wann einer die groͤſte gute Werck thaͤte/ haͤtte aber den
Glauben nicht/ ſo waͤre es nichts/ wie Glaub ohne Lieb lahm und tod/ ſo
iſt die Lieb ohne Glauben blind. Dienet zur Lehr fuͤr uns/ den Glauben
zu ſtaͤrcken/ wie viel meynen wir wol/ das Calviniſten unter uns ſeyen/
die nicht wiſſen/ was Lutheriſch oder Calviniſch/ gilt ihnen alles gleich.
Wer es bißher nicht verſtanden/ der lerne es/ auff daß Gott nicht zuͤr-
ne/ dann wann man die Liebe der Warheit nicht wil annemmen/ ſo ſtrafft
GOtt mit kraͤfftigen Jrꝛthummen. Ad Elenchum des Gegentheils/
nicht zwar in der Meynung/ die Ketzermeiſter ſelbs zu bekehren: Chri-
ſtus bekehret
(ſind Wort Lutheri Tom. 3. Jen p. 339.) keinen Ho-
henprieſter/ aber ihre Juͤnger wurden wol bekehret/ als Nico-
demus/ Joſeph/ Paulus und dergleichen. Die alten Pro-
pheten bekehren keinen falſchen Propheten. Paulus kunte
auch keinen falſchen Apoſtel bekehren/ ſondern gab die Lehre/
wann einer waͤre zwey- oder dreymal vermahnet/ ſolte man

ihn
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0355" n="335"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/>
Frantzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen/ He&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen/ Pfa&#x0364;ltzi&#x017F;chen Zweybru&#x0364;cki&#x017F;chen Winden/ und<lb/>
an fremden Exempeln witzig werden. Ba&#x017F;el war vor Zeiten eine edele<lb/>
Jungfrau/ da <hi rendition="#aq">Sulcerus</hi> noch <hi rendition="#aq">profit</hi>irt/ aber <hi rendition="#aq">Grynæus</hi> hats verderbt.<lb/>
Colmar deßgleichen. Die armen Leute wurden Calvini&#x017F;ch/ wußten<lb/>
nicht wie. Da gedencke E. L. ob wir nicht gro&#x017F;&#x017F;e Ur&#x017F;ach haben zu eif-<lb/>
fern/ daß nicht auch dergleichen bey uns ge&#x017F;chehe. Und zwar 1. Predi-<lb/>
ger/ daß &#x017F;ie die&#x017F;e und dergleichen Geheimnu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e nicht nur <hi rendition="#aq">&#x017F;uperficiariè,</hi><lb/>
&#x017F;ondern ver&#x017F;ta&#x0364;ndlich <hi rendition="#aq">tracti</hi>ren/ nicht daru&#x0364;ber &#x017F;pringen wie ein Hahn u&#x0364;ber<lb/>
die glu&#x0364;ende Kohlen. 2. Obrigkeiten/ Lutherus thut eine rechte Heroi-<lb/>
&#x017F;che Vermahnung an die Stadt Straßburg/ <hi rendition="#aq">Tom. 3. Jen. p. 382. f.</hi> 2.<lb/><hi rendition="#fr">Jhr liebe Rath-Herren zu Straßburg/ und alle die ihr &#x017F;olche<lb/>
Sacraments-Rotten bey euch habt/ mo&#x0364;get euch &#x017F;olche ihre<lb/>
Rede wol warnen la&#x017F;&#x017F;en/ daß ihr die Augen nicht in den Beu-<lb/>
tel &#x017F;teckt/ &#x017F;ondern des Spiels wol acht habt/ der Mu&#x0364;ntzer</hi> (<hi rendition="#aq">Cal-<lb/>
vinus, Zvvinglius, Beza</hi>) <hi rendition="#fr">i&#x017F;t todt/ aber &#x017F;ein</hi> (ihr) <hi rendition="#fr">Gei&#x017F;t i&#x017F;t noch<lb/>
nicht außgerottet.</hi> Ja auch 3. Layen und junge Leute in&#x017F;onderheit/<lb/>
die geht die Vermahnung St. Johannis an/ 1. <hi rendition="#aq">Joh.</hi> 4. <hi rendition="#fr">Glaubet nicht<lb/>
einem jeglichen Gei&#x017F;t/ pru&#x0364;ffet die Gei&#x017F;ter/ ob &#x017F;ie von GOtt<lb/>
&#x017F;ind.</hi> Seyd gei&#x017F;tliche Schiffleuth/ daß ihr die Gei&#x017F;ter als Winde pru&#x0364;f-<lb/>
fet/ ob &#x017F;ie von oben herab/ oder unten auß der Ho&#x0364;llen herauß bla&#x017F;en.<lb/>
Dann es bleibt dabey/ wer glaubt/ das i&#x017F;t/ wer recht glaubt/ der wird &#x017F;e-<lb/>
lig. Eben darum/ und <hi rendition="#aq">ob ignorantiam</hi> werden die Heyden unglaubig<lb/>
genannt. Wann einer die gro&#x0364;&#x017F;te gute Werck tha&#x0364;te/ ha&#x0364;tte aber den<lb/>
Glauben nicht/ &#x017F;o wa&#x0364;re es nichts/ wie Glaub ohne Lieb lahm und tod/ &#x017F;o<lb/>
i&#x017F;t die Lieb ohne Glauben blind. Dienet zur Lehr fu&#x0364;r uns/ den Glauben<lb/>
zu &#x017F;ta&#x0364;rcken/ wie viel meynen wir wol/ das Calvini&#x017F;ten unter uns &#x017F;eyen/<lb/>
die nicht wi&#x017F;&#x017F;en/ was Lutheri&#x017F;ch oder Calvini&#x017F;ch/ gilt ihnen alles gleich.<lb/>
Wer es bißher nicht ver&#x017F;tanden/ der lerne es/ auff daß <hi rendition="#k">Gott</hi> nicht zu&#x0364;r-<lb/>
ne/ dann wann man die Liebe der Warheit nicht wil annemmen/ &#x017F;o &#x017F;trafft<lb/>
GOtt mit kra&#x0364;fftigen Jr&#xA75B;thummen. <hi rendition="#aq">Ad Elenchum</hi> des Gegentheils/<lb/>
nicht zwar in der Meynung/ die Ketzermei&#x017F;ter &#x017F;elbs zu bekehren: <hi rendition="#fr">Chri-<lb/>
&#x017F;tus bekehret</hi> (&#x017F;ind Wort <hi rendition="#aq">Lutheri Tom. 3. Jen p.</hi> 339.) <hi rendition="#fr">keinen Ho-<lb/>
henprie&#x017F;ter/ aber ihre Ju&#x0364;nger wurden wol bekehret/ als Nico-<lb/>
demus/ Jo&#x017F;eph/ Paulus und dergleichen. Die alten Pro-<lb/>
pheten bekehren keinen fal&#x017F;chen Propheten. Paulus kunte<lb/>
auch keinen fal&#x017F;chen Apo&#x017F;tel bekehren/ &#x017F;ondern gab die Lehre/<lb/>
wann einer wa&#x0364;re zwey- oder dreymal vermahnet/ &#x017F;olte man</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">ihn</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[335/0355] Predigt. Frantzoͤſiſchen/ Heſſiſchen/ Pfaͤltziſchen Zweybruͤckiſchen Winden/ und an fremden Exempeln witzig werden. Baſel war vor Zeiten eine edele Jungfrau/ da Sulcerus noch profitirt/ aber Grynæus hats verderbt. Colmar deßgleichen. Die armen Leute wurden Calviniſch/ wußten nicht wie. Da gedencke E. L. ob wir nicht groſſe Urſach haben zu eif- fern/ daß nicht auch dergleichen bey uns geſchehe. Und zwar 1. Predi- ger/ daß ſie dieſe und dergleichen Geheimnuͤſſe nicht nur ſuperficiariè, ſondern verſtaͤndlich tractiren/ nicht daruͤber ſpringen wie ein Hahn uͤber die gluͤende Kohlen. 2. Obrigkeiten/ Lutherus thut eine rechte Heroi- ſche Vermahnung an die Stadt Straßburg/ Tom. 3. Jen. p. 382. f. 2. Jhr liebe Rath-Herren zu Straßburg/ und alle die ihr ſolche Sacraments-Rotten bey euch habt/ moͤget euch ſolche ihre Rede wol warnen laſſen/ daß ihr die Augen nicht in den Beu- tel ſteckt/ ſondern des Spiels wol acht habt/ der Muͤntzer (Cal- vinus, Zvvinglius, Beza) iſt todt/ aber ſein (ihr) Geiſt iſt noch nicht außgerottet. Ja auch 3. Layen und junge Leute inſonderheit/ die geht die Vermahnung St. Johannis an/ 1. Joh. 4. Glaubet nicht einem jeglichen Geiſt/ pruͤffet die Geiſter/ ob ſie von GOtt ſind. Seyd geiſtliche Schiffleuth/ daß ihr die Geiſter als Winde pruͤf- fet/ ob ſie von oben herab/ oder unten auß der Hoͤllen herauß blaſen. Dann es bleibt dabey/ wer glaubt/ das iſt/ wer recht glaubt/ der wird ſe- lig. Eben darum/ und ob ignorantiam werden die Heyden unglaubig genannt. Wann einer die groͤſte gute Werck thaͤte/ haͤtte aber den Glauben nicht/ ſo waͤre es nichts/ wie Glaub ohne Lieb lahm und tod/ ſo iſt die Lieb ohne Glauben blind. Dienet zur Lehr fuͤr uns/ den Glauben zu ſtaͤrcken/ wie viel meynen wir wol/ das Calviniſten unter uns ſeyen/ die nicht wiſſen/ was Lutheriſch oder Calviniſch/ gilt ihnen alles gleich. Wer es bißher nicht verſtanden/ der lerne es/ auff daß Gott nicht zuͤr- ne/ dann wann man die Liebe der Warheit nicht wil annemmen/ ſo ſtrafft GOtt mit kraͤfftigen Jrꝛthummen. Ad Elenchum des Gegentheils/ nicht zwar in der Meynung/ die Ketzermeiſter ſelbs zu bekehren: Chri- ſtus bekehret (ſind Wort Lutheri Tom. 3. Jen p. 339.) keinen Ho- henprieſter/ aber ihre Juͤnger wurden wol bekehret/ als Nico- demus/ Joſeph/ Paulus und dergleichen. Die alten Pro- pheten bekehren keinen falſchen Propheten. Paulus kunte auch keinen falſchen Apoſtel bekehren/ ſondern gab die Lehre/ wann einer waͤre zwey- oder dreymal vermahnet/ ſolte man ihn

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/355
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672, S. 335. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/355>, abgerufen am 15.05.2024.