Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Darwin, Charles: Insectenfressende Pflanzen. Übers. v. Julius Victor Carus. Stuttgart, 1876.

Bild:
<< vorherige Seite

Cap. 11. Allgemeine Zusammenfassung.
andern nothwendigen Elemente vorhanden sind. Es ist aber eine
staunenerregende Thatsache, über welche ich mich hier nicht wieder
verbreiten will, dasz eine so unbegreiflich kleine Menge wie ein
Zwanzigmilliontel Gran von phosphorsaurem Ammoniak irgend eine
Veränderung in einer Drüse der Drosera herbeiführen kann, welche
genügt, das Hinabsenden eines motorischen Impulses die ganze Länge
des Tentakels hinab zu verursachen, wobei noch dieser Impuls häufig
eine Bewegung durch einen Winkel von über 180° erregt. Ich weisz
nicht, ob diese Thatsache am meisten anzustaunen ist, oder jene an-
dere, dasz die Gegenwart eines äuszerst kleinen, von dem dicken Se-
crete getragenen Stückchen Haars schnell eine augenfällige Bewegung
verursacht. Überdies ist diese ganz extreme Empfindlichkeit, welche
die des zartesten Theils des menschlichen Körpers übertrifft, ebenso
wie die Fähigkeit, verschiedene Impulse von einem Theile des Blattes
nach einem andern hin zu übermitteln, ohne das Dazwischentreten
eines Nervensystems erlangt worden.

Da gegenwärtig nur wenig Pflanzen bekannt sind, welche speciell
zur Aufsaugung angepaszte Drüsen besitzen, so schien es der Mühe
werth zu sein, auszer den Ammoniaksalzen noch die Wirkungen ver-
schiedener anderer Salze und verschiedener Säuren zu versuchen. Wie
im achten Capitel beschrieben worden ist, stimmt ihre Wirkung
durchaus nicht streng mit ihren chemischen Verwandtschaften über-
ein, wie aus der gewöhnlich angenommenen Classification gefolgert
wurde. Die Natur der Basis ist bei weitem einfluszreicher als die
der Säure; und man weisz, dasz dies auch bei Thieren gilt. Es ver-
ursachten z. B. neun Natronsalze sämmtlich gut ausgesprochene
Einbiegung und keines derselben war in kleinen Dosen giftig, während
sieben von den neun entsprechenden Kalisalzen keine Wirkung her-
vorbrachten, zwei nur unbedeutende Einbiegung verursachten. Über-
dies waren kleine Dosen einiger der letzteren Salze giftig. Wenn
die Salze von Natron und Kali in die Adern lebender Thiere einge-
spritzt werden, weichen sie gleichfalls in ihrer Wirkungsweise sehr
von einander ab. Die sogenannten erdigen Salze bringen auf Drosera
kaum irgend welche Wirkung hervor. Auf der andern Seite verur-
sachen die meisten Metallsalze rapide und starke Einbiegung und
sind in hohem Grade giftig; von dieser Regel gibt es aber einige
merkwürdige Ausnahmen; so verursachten Blei- und Zink-Chlorid,
ebenso wie zwei Barytsalze keine Einbiegung und waren auch nicht giftig.

Cap. 11. Allgemeine Zusammenfassung.
andern nothwendigen Elemente vorhanden sind. Es ist aber eine
staunenerregende Thatsache, über welche ich mich hier nicht wieder
verbreiten will, dasz eine so unbegreiflich kleine Menge wie ein
Zwanzigmilliontel Gran von phosphorsaurem Ammoniak irgend eine
Veränderung in einer Drüse der Drosera herbeiführen kann, welche
genügt, das Hinabsenden eines motorischen Impulses die ganze Länge
des Tentakels hinab zu verursachen, wobei noch dieser Impuls häufig
eine Bewegung durch einen Winkel von über 180° erregt. Ich weisz
nicht, ob diese Thatsache am meisten anzustaunen ist, oder jene an-
dere, dasz die Gegenwart eines äuszerst kleinen, von dem dicken Se-
crete getragenen Stückchen Haars schnell eine augenfällige Bewegung
verursacht. Überdies ist diese ganz extreme Empfindlichkeit, welche
die des zartesten Theils des menschlichen Körpers übertrifft, ebenso
wie die Fähigkeit, verschiedene Impulse von einem Theile des Blattes
nach einem andern hin zu übermitteln, ohne das Dazwischentreten
eines Nervensystems erlangt worden.

Da gegenwärtig nur wenig Pflanzen bekannt sind, welche speciell
zur Aufsaugung angepaszte Drüsen besitzen, so schien es der Mühe
werth zu sein, auszer den Ammoniaksalzen noch die Wirkungen ver-
schiedener anderer Salze und verschiedener Säuren zu versuchen. Wie
im achten Capitel beschrieben worden ist, stimmt ihre Wirkung
durchaus nicht streng mit ihren chemischen Verwandtschaften über-
ein, wie aus der gewöhnlich angenommenen Classification gefolgert
wurde. Die Natur der Basis ist bei weitem einfluszreicher als die
der Säure; und man weisz, dasz dies auch bei Thieren gilt. Es ver-
ursachten z. B. neun Natronsalze sämmtlich gut ausgesprochene
Einbiegung und keines derselben war in kleinen Dosen giftig, während
sieben von den neun entsprechenden Kalisalzen keine Wirkung her-
vorbrachten, zwei nur unbedeutende Einbiegung verursachten. Über-
dies waren kleine Dosen einiger der letzteren Salze giftig. Wenn
die Salze von Natron und Kali in die Adern lebender Thiere einge-
spritzt werden, weichen sie gleichfalls in ihrer Wirkungsweise sehr
von einander ab. Die sogenannten erdigen Salze bringen auf Drosera
kaum irgend welche Wirkung hervor. Auf der andern Seite verur-
sachen die meisten Metallsalze rapide und starke Einbiegung und
sind in hohem Grade giftig; von dieser Regel gibt es aber einige
merkwürdige Ausnahmen; so verursachten Blei- und Zink-Chlorid,
ebenso wie zwei Barytsalze keine Einbiegung und waren auch nicht giftig.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0261" n="247"/><fw place="top" type="header">Cap. 11. Allgemeine Zusammenfassung.</fw><lb/>
andern nothwendigen Elemente vorhanden sind. Es ist aber eine<lb/>
staunenerregende Thatsache, über welche ich mich hier nicht wieder<lb/>
verbreiten will, dasz eine so unbegreiflich kleine Menge wie ein<lb/>
Zwanzigmilliontel Gran von phosphorsaurem Ammoniak irgend eine<lb/>
Veränderung in einer Drüse der <hi rendition="#i">Drosera</hi> herbeiführen kann, welche<lb/>
genügt, das Hinabsenden eines motorischen Impulses die ganze Länge<lb/>
des Tentakels hinab zu verursachen, wobei noch dieser Impuls häufig<lb/>
eine Bewegung durch einen Winkel von über 180° erregt. Ich weisz<lb/>
nicht, ob diese Thatsache am meisten anzustaunen ist, oder jene an-<lb/>
dere, dasz die Gegenwart eines äuszerst kleinen, von dem dicken Se-<lb/>
crete getragenen Stückchen Haars schnell eine augenfällige Bewegung<lb/>
verursacht. Überdies ist diese ganz extreme Empfindlichkeit, welche<lb/>
die des zartesten Theils des menschlichen Körpers übertrifft, ebenso<lb/>
wie die Fähigkeit, verschiedene Impulse von einem Theile des Blattes<lb/>
nach einem andern hin zu übermitteln, ohne das Dazwischentreten<lb/>
eines Nervensystems erlangt worden.</p><lb/>
        <p>Da gegenwärtig nur wenig Pflanzen bekannt sind, welche speciell<lb/>
zur Aufsaugung angepaszte Drüsen besitzen, so schien es der Mühe<lb/>
werth zu sein, auszer den Ammoniaksalzen noch die Wirkungen ver-<lb/>
schiedener anderer Salze und verschiedener Säuren zu versuchen. Wie<lb/>
im achten Capitel beschrieben worden ist, stimmt ihre Wirkung<lb/>
durchaus nicht streng mit ihren chemischen Verwandtschaften über-<lb/>
ein, wie aus der gewöhnlich angenommenen Classification gefolgert<lb/>
wurde. Die Natur der Basis ist bei weitem einfluszreicher als die<lb/>
der Säure; und man weisz, dasz dies auch bei Thieren gilt. Es ver-<lb/>
ursachten z. B. neun Natronsalze sämmtlich gut ausgesprochene<lb/>
Einbiegung und keines derselben war in kleinen Dosen giftig, während<lb/>
sieben von den neun entsprechenden Kalisalzen keine Wirkung her-<lb/>
vorbrachten, zwei nur unbedeutende Einbiegung verursachten. Über-<lb/>
dies waren kleine Dosen einiger der letzteren Salze giftig. Wenn<lb/>
die Salze von Natron und Kali in die Adern lebender Thiere einge-<lb/>
spritzt werden, weichen sie gleichfalls in ihrer Wirkungsweise sehr<lb/>
von einander ab. Die sogenannten erdigen Salze bringen auf <hi rendition="#i">Drosera</hi><lb/>
kaum irgend welche Wirkung hervor. Auf der andern Seite verur-<lb/>
sachen die meisten Metallsalze rapide und starke Einbiegung und<lb/>
sind in hohem Grade giftig; von dieser Regel gibt es aber einige<lb/>
merkwürdige Ausnahmen; so verursachten Blei- und Zink-Chlorid,<lb/>
ebenso wie zwei Barytsalze keine Einbiegung und waren auch nicht giftig.</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[247/0261] Cap. 11. Allgemeine Zusammenfassung. andern nothwendigen Elemente vorhanden sind. Es ist aber eine staunenerregende Thatsache, über welche ich mich hier nicht wieder verbreiten will, dasz eine so unbegreiflich kleine Menge wie ein Zwanzigmilliontel Gran von phosphorsaurem Ammoniak irgend eine Veränderung in einer Drüse der Drosera herbeiführen kann, welche genügt, das Hinabsenden eines motorischen Impulses die ganze Länge des Tentakels hinab zu verursachen, wobei noch dieser Impuls häufig eine Bewegung durch einen Winkel von über 180° erregt. Ich weisz nicht, ob diese Thatsache am meisten anzustaunen ist, oder jene an- dere, dasz die Gegenwart eines äuszerst kleinen, von dem dicken Se- crete getragenen Stückchen Haars schnell eine augenfällige Bewegung verursacht. Überdies ist diese ganz extreme Empfindlichkeit, welche die des zartesten Theils des menschlichen Körpers übertrifft, ebenso wie die Fähigkeit, verschiedene Impulse von einem Theile des Blattes nach einem andern hin zu übermitteln, ohne das Dazwischentreten eines Nervensystems erlangt worden. Da gegenwärtig nur wenig Pflanzen bekannt sind, welche speciell zur Aufsaugung angepaszte Drüsen besitzen, so schien es der Mühe werth zu sein, auszer den Ammoniaksalzen noch die Wirkungen ver- schiedener anderer Salze und verschiedener Säuren zu versuchen. Wie im achten Capitel beschrieben worden ist, stimmt ihre Wirkung durchaus nicht streng mit ihren chemischen Verwandtschaften über- ein, wie aus der gewöhnlich angenommenen Classification gefolgert wurde. Die Natur der Basis ist bei weitem einfluszreicher als die der Säure; und man weisz, dasz dies auch bei Thieren gilt. Es ver- ursachten z. B. neun Natronsalze sämmtlich gut ausgesprochene Einbiegung und keines derselben war in kleinen Dosen giftig, während sieben von den neun entsprechenden Kalisalzen keine Wirkung her- vorbrachten, zwei nur unbedeutende Einbiegung verursachten. Über- dies waren kleine Dosen einiger der letzteren Salze giftig. Wenn die Salze von Natron und Kali in die Adern lebender Thiere einge- spritzt werden, weichen sie gleichfalls in ihrer Wirkungsweise sehr von einander ab. Die sogenannten erdigen Salze bringen auf Drosera kaum irgend welche Wirkung hervor. Auf der andern Seite verur- sachen die meisten Metallsalze rapide und starke Einbiegung und sind in hohem Grade giftig; von dieser Regel gibt es aber einige merkwürdige Ausnahmen; so verursachten Blei- und Zink-Chlorid, ebenso wie zwei Barytsalze keine Einbiegung und waren auch nicht giftig.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/darwin_pflanzen_1876
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/darwin_pflanzen_1876/261
Zitationshilfe: Darwin, Charles: Insectenfressende Pflanzen. Übers. v. Julius Victor Carus. Stuttgart, 1876, S. 247. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/darwin_pflanzen_1876/261>, abgerufen am 14.05.2024.