Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Darwin, Charles: Insectenfressende Pflanzen. Übers. v. Julius Victor Carus. Stuttgart, 1876.

Bild:
<< vorherige Seite

Utricularia neglecta. Cap. 17.
Recht habe, dasz sie zwei Abtheilungen des Blattes entsprechen,
welche vom Ende der Blase ausgehn; denn bei echten Blättern sind,
so lange sie sehr jung sind, nach dem, was ich gesehen habe, die
Fiedertheile niemals genau einander gegenüber gestellt. Sie müssen
sich daher eine nach der andern entwickeln, und das wird auch mit
den beiden Antennen der Fall sein.

Auf einem viel früheren Stadium, wenn die halb entwickelten
Blasen nur Zoll (0,0846 Mm.) Durchmesser haben oder wenig
mehr, bieten sie ein gänzlich verschiedenes Ausehn dar. Eine solche
ist auf der linken Seite der beistehenden Figur dargestellt (Fig. 24).

[Abbildung] Fig. 24. (Utricularia vulgaris.) Junges Blatt aus einer Winterknospe, welches auf
der linken Seite eine Blase in ihrem frühesten Entwickelungsstadium zeigt.
Die jungen Blätter haben in diesem Alter breite abgeplattete Seg-
mente, an welchen die späteren Theilungen durch Vorragungen ange-
deutet sind, wie auf der rechten Seite der Figur eine solche gezeichnet
ist. In einer groszen Anzahl von Präparaten, welche mein Sohn un-
tersucht hat, erschienen die jungen Blasen so, als würden sie durch
das schräge Überschlagen der Spitze und des mit einer Vorragung
versehenen einen Randes gegen den gegenüberstehenden Rand gebildet.
Die kreisförmige Höhlung zwischen der eingefalteten Spitze und der
eingefalteten Vorragung zieht sich augenscheinlich zu der engen Mün-
dung zusammen, worin die Klappe und der Kragen entwickelt wird,
während die Blase selbst durch den Zusammenflusz der einander gegen-
überliegenden Ränder des übrigen Blattes gebildet wird. Gegen diese
Ansicht lassen sich aber schwere Einwendungen erheben; denn wir
müssen in diesem Falle vermuthen, dasz die Klappe und der Kragen
unsymmetrisch von den Seiten der Spitze und Vorragung aus entwickelt

Utricularia neglecta. Cap. 17.
Recht habe, dasz sie zwei Abtheilungen des Blattes entsprechen,
welche vom Ende der Blase ausgehn; denn bei echten Blättern sind,
so lange sie sehr jung sind, nach dem, was ich gesehen habe, die
Fiedertheile niemals genau einander gegenüber gestellt. Sie müssen
sich daher eine nach der andern entwickeln, und das wird auch mit
den beiden Antennen der Fall sein.

Auf einem viel früheren Stadium, wenn die halb entwickelten
Blasen nur Zoll (0,0846 Mm.) Durchmesser haben oder wenig
mehr, bieten sie ein gänzlich verschiedenes Ausehn dar. Eine solche
ist auf der linken Seite der beistehenden Figur dargestellt (Fig. 24).

[Abbildung] Fig. 24. (Utricularia vulgaris.) Junges Blatt aus einer Winterknospe, welches auf
der linken Seite eine Blase in ihrem frühesten Entwickelungsstadium zeigt.
Die jungen Blätter haben in diesem Alter breite abgeplattete Seg-
mente, an welchen die späteren Theilungen durch Vorragungen ange-
deutet sind, wie auf der rechten Seite der Figur eine solche gezeichnet
ist. In einer groszen Anzahl von Präparaten, welche mein Sohn un-
tersucht hat, erschienen die jungen Blasen so, als würden sie durch
das schräge Überschlagen der Spitze und des mit einer Vorragung
versehenen einen Randes gegen den gegenüberstehenden Rand gebildet.
Die kreisförmige Höhlung zwischen der eingefalteten Spitze und der
eingefalteten Vorragung zieht sich augenscheinlich zu der engen Mün-
dung zusammen, worin die Klappe und der Kragen entwickelt wird,
während die Blase selbst durch den Zusammenflusz der einander gegen-
überliegenden Ränder des übrigen Blattes gebildet wird. Gegen diese
Ansicht lassen sich aber schwere Einwendungen erheben; denn wir
müssen in diesem Falle vermuthen, dasz die Klappe und der Kragen
unsymmetrisch von den Seiten der Spitze und Vorragung aus entwickelt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0398" n="384"/><fw place="top" type="header">Utricularia neglecta. Cap. 17.</fw><lb/>
Recht habe, dasz sie zwei Abtheilungen des Blattes entsprechen,<lb/>
welche vom Ende der Blase ausgehn; denn bei echten Blättern sind,<lb/>
so lange sie sehr jung sind, nach dem, was ich gesehen habe, die<lb/>
Fiedertheile niemals genau einander gegenüber gestellt. Sie müssen<lb/>
sich daher eine nach der andern entwickeln, und das wird auch mit<lb/>
den beiden Antennen der Fall sein.</p><lb/>
        <p>Auf einem viel früheren Stadium, wenn die halb entwickelten<lb/>
Blasen nur <formula notation="TeX">\frac {1}{300}</formula> Zoll (0,0846 Mm.) Durchmesser haben oder wenig<lb/>
mehr, bieten sie ein gänzlich verschiedenes Ausehn dar. Eine solche<lb/>
ist auf der linken Seite der beistehenden Figur dargestellt (Fig. 24).<lb/><figure><head><hi rendition="#c">Fig. 24. <hi rendition="#i">(Utricularia vulgaris.)</hi> Junges Blatt aus einer Winterknospe, welches auf<lb/>
der linken Seite eine Blase in ihrem frühesten Entwickelungsstadium zeigt.</hi></head></figure><lb/>
Die jungen Blätter haben in diesem Alter breite abgeplattete Seg-<lb/>
mente, an welchen die späteren Theilungen durch Vorragungen ange-<lb/>
deutet sind, wie auf der rechten Seite der Figur eine solche gezeichnet<lb/>
ist. In einer groszen Anzahl von Präparaten, welche mein Sohn un-<lb/>
tersucht hat, erschienen die jungen Blasen so, als würden sie durch<lb/>
das schräge Überschlagen der Spitze und des mit einer Vorragung<lb/>
versehenen einen Randes gegen den gegenüberstehenden Rand gebildet.<lb/>
Die kreisförmige Höhlung zwischen der eingefalteten Spitze und der<lb/>
eingefalteten Vorragung zieht sich augenscheinlich zu der engen Mün-<lb/>
dung zusammen, worin die Klappe und der Kragen entwickelt wird,<lb/>
während die Blase selbst durch den Zusammenflusz der einander gegen-<lb/>
überliegenden Ränder des übrigen Blattes gebildet wird. Gegen diese<lb/>
Ansicht lassen sich aber schwere Einwendungen erheben; denn wir<lb/>
müssen in diesem Falle vermuthen, dasz die Klappe und der Kragen<lb/>
unsymmetrisch von den Seiten der Spitze und Vorragung aus entwickelt<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[384/0398] Utricularia neglecta. Cap. 17. Recht habe, dasz sie zwei Abtheilungen des Blattes entsprechen, welche vom Ende der Blase ausgehn; denn bei echten Blättern sind, so lange sie sehr jung sind, nach dem, was ich gesehen habe, die Fiedertheile niemals genau einander gegenüber gestellt. Sie müssen sich daher eine nach der andern entwickeln, und das wird auch mit den beiden Antennen der Fall sein. Auf einem viel früheren Stadium, wenn die halb entwickelten Blasen nur [FORMEL] Zoll (0,0846 Mm.) Durchmesser haben oder wenig mehr, bieten sie ein gänzlich verschiedenes Ausehn dar. Eine solche ist auf der linken Seite der beistehenden Figur dargestellt (Fig. 24). [Abbildung Fig. 24. (Utricularia vulgaris.) Junges Blatt aus einer Winterknospe, welches auf der linken Seite eine Blase in ihrem frühesten Entwickelungsstadium zeigt.] Die jungen Blätter haben in diesem Alter breite abgeplattete Seg- mente, an welchen die späteren Theilungen durch Vorragungen ange- deutet sind, wie auf der rechten Seite der Figur eine solche gezeichnet ist. In einer groszen Anzahl von Präparaten, welche mein Sohn un- tersucht hat, erschienen die jungen Blasen so, als würden sie durch das schräge Überschlagen der Spitze und des mit einer Vorragung versehenen einen Randes gegen den gegenüberstehenden Rand gebildet. Die kreisförmige Höhlung zwischen der eingefalteten Spitze und der eingefalteten Vorragung zieht sich augenscheinlich zu der engen Mün- dung zusammen, worin die Klappe und der Kragen entwickelt wird, während die Blase selbst durch den Zusammenflusz der einander gegen- überliegenden Ränder des übrigen Blattes gebildet wird. Gegen diese Ansicht lassen sich aber schwere Einwendungen erheben; denn wir müssen in diesem Falle vermuthen, dasz die Klappe und der Kragen unsymmetrisch von den Seiten der Spitze und Vorragung aus entwickelt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/darwin_pflanzen_1876
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/darwin_pflanzen_1876/398
Zitationshilfe: Darwin, Charles: Insectenfressende Pflanzen. Übers. v. Julius Victor Carus. Stuttgart, 1876, S. 384. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/darwin_pflanzen_1876/398>, abgerufen am 16.05.2024.