Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dehio, Georg: Kunsthistorische Aufsätze. München u. a., 1914.

Bild:
<< vorherige Seite

Ludwig Friedländer veröffentlichte vor einiger Zeit eine
merkwürdige Notiz "Zu Goethes Faust" (Deutsche
Rundschau 1881, Januar). Danach ist das Vor-
bild zu der im Eingang zur letzten Szene des zweiten
Teiles geschilderten Örtlichkeit: "Bergschluchten,
Wald, Fels, Einöde, heilige Anachoreten gebirgauf verteilt, ge-
lagert zwischen Klüften", ferner der Chor "Waldung, sie schwankt
heran -- Löwen, sie schleichen stumm" usw. nicht in literarisch
vermittelten Anschauungen zu suchen, wie bis dahin die Kom-
mentatoren annahmen (Monserrat oder Berg Athos oder Jesaias
65, 25), sondern -- so weist Friedländer nach, und zwar bedin-
gungslos überzeugend -- in einem Gemälde, einem Werke der
italienischen Malerei des 14. Jahrhunderts: dem von einem Nach-
folger Giottos an einer Wand des Camposanto zu Pisa geschilderten
Leben der thebaischen Einsiedler (Taf. 22).

Es ist eine spezifisch moderne Aufgabe, welche die kunstge-
schichtliche Forschung (die literargeschichtliche natürlich ein-
begriffen) darin sich stellt: das Kunstwerk als ein bedingtes und
gewordenes aufzufassen, wobei das letzte und freilich immer nur
annäherungsweise erreichbare Ziel bleibt, geleitet durch die erkann-
ten äußeren Bedingungen in das Innere des schöpferischen Phan-
tasieprozesses selbst einzudringen. Eben dieses ist auch eine der
vornehmsten Aufgaben der "Goethephilologie", und es muß be-
fremdlich genannt werden, daß noch so viele gebildete Deutsche,
die sich Goethefreunde nennen, den Wert dieser Bemühungen
nicht einsehen wollen, ja wohl mit ihrer Verspottung etwas Rechtes
zu tun meinen. Verhältnismäßig am leichtesten sind die aus der
Literatur selbst oder aus persönlich Erlebtem fließenden An-
regungen zu erkennen, weshalb denn auch die genetische Forschung
in der Hauptsache auf diese beiden Quellenkreise sich zu be-
schränken pflegt. Unendlich öfter aber wird der empfangene
Keim in dem neuen Boden zu einem so neuartigen Gebilde heran-
gezogen, daß sein Ursprung Geheimnis bleibt. Ja, wie oft weiß
der Künstler oder Dichter selbst es nicht, aus welcher Ferne,
aus welchem entlegenen Winkel der Samenstaub ihm zugeweht
ist, den er in seiner Phantasie aufsprießen sieht. Es muß immer

Ludwig Friedländer veröffentlichte vor einiger Zeit eine
merkwürdige Notiz »Zu Goethes Faust« (Deutsche
Rundschau 1881, Januar). Danach ist das Vor-
bild zu der im Eingang zur letzten Szene des zweiten
Teiles geschilderten Örtlichkeit: »Bergschluchten,
Wald, Fels, Einöde, heilige Anachoreten gebirgauf verteilt, ge-
lagert zwischen Klüften«, ferner der Chor »Waldung, sie schwankt
heran — Löwen, sie schleichen stumm« usw. nicht in literarisch
vermittelten Anschauungen zu suchen, wie bis dahin die Kom-
mentatoren annahmen (Monserrat oder Berg Athos oder Jesaias
65, 25), sondern — so weist Friedländer nach, und zwar bedin-
gungslos überzeugend — in einem Gemälde, einem Werke der
italienischen Malerei des 14. Jahrhunderts: dem von einem Nach-
folger Giottos an einer Wand des Camposanto zu Pisa geschilderten
Leben der thebaischen Einsiedler (Taf. 22).

Es ist eine spezifisch moderne Aufgabe, welche die kunstge-
schichtliche Forschung (die literargeschichtliche natürlich ein-
begriffen) darin sich stellt: das Kunstwerk als ein bedingtes und
gewordenes aufzufassen, wobei das letzte und freilich immer nur
annäherungsweise erreichbare Ziel bleibt, geleitet durch die erkann-
ten äußeren Bedingungen in das Innere des schöpferischen Phan-
tasieprozesses selbst einzudringen. Eben dieses ist auch eine der
vornehmsten Aufgaben der »Goethephilologie«, und es muß be-
fremdlich genannt werden, daß noch so viele gebildete Deutsche,
die sich Goethefreunde nennen, den Wert dieser Bemühungen
nicht einsehen wollen, ja wohl mit ihrer Verspottung etwas Rechtes
zu tun meinen. Verhältnismäßig am leichtesten sind die aus der
Literatur selbst oder aus persönlich Erlebtem fließenden An-
regungen zu erkennen, weshalb denn auch die genetische Forschung
in der Hauptsache auf diese beiden Quellenkreise sich zu be-
schränken pflegt. Unendlich öfter aber wird der empfangene
Keim in dem neuen Boden zu einem so neuartigen Gebilde heran-
gezogen, daß sein Ursprung Geheimnis bleibt. Ja, wie oft weiß
der Künstler oder Dichter selbst es nicht, aus welcher Ferne,
aus welchem entlegenen Winkel der Samenstaub ihm zugeweht
ist, den er in seiner Phantasie aufsprießen sieht. Es muß immer

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0279" n="[223]"/>
        <p><hi rendition="#in">L</hi>udwig Friedländer veröffentlichte vor einiger Zeit eine<lb/>
merkwürdige Notiz »Zu Goethes Faust« (Deutsche<lb/>
Rundschau 1881, Januar). Danach ist das Vor-<lb/>
bild zu der im Eingang zur letzten Szene des zweiten<lb/>
Teiles geschilderten Örtlichkeit: »Bergschluchten,<lb/>
Wald, Fels, Einöde, heilige Anachoreten gebirgauf verteilt, ge-<lb/>
lagert zwischen Klüften«, ferner der Chor »Waldung, sie schwankt<lb/>
heran &#x2014; Löwen, sie schleichen stumm« usw. nicht in literarisch<lb/>
vermittelten Anschauungen zu suchen, wie bis dahin die Kom-<lb/>
mentatoren annahmen (Monserrat oder Berg Athos oder Jesaias<lb/>
65, 25), sondern &#x2014; so weist Friedländer nach, und zwar bedin-<lb/>
gungslos überzeugend &#x2014; in einem Gemälde, einem Werke der<lb/>
italienischen Malerei des 14. Jahrhunderts: dem von einem Nach-<lb/>
folger Giottos an einer Wand des Camposanto zu Pisa geschilderten<lb/>
Leben der thebaischen Einsiedler (Taf. 22).</p><lb/>
        <p>Es ist eine spezifisch moderne Aufgabe, welche die kunstge-<lb/>
schichtliche Forschung (die literargeschichtliche natürlich ein-<lb/>
begriffen) darin sich stellt: das Kunstwerk als ein bedingtes und<lb/>
gewordenes aufzufassen, wobei das letzte und freilich immer nur<lb/>
annäherungsweise erreichbare Ziel bleibt, geleitet durch die erkann-<lb/>
ten äußeren Bedingungen in das Innere des schöpferischen Phan-<lb/>
tasieprozesses selbst einzudringen. Eben dieses ist auch eine der<lb/>
vornehmsten Aufgaben der »Goethephilologie«, und es muß be-<lb/>
fremdlich genannt werden, daß noch so viele gebildete Deutsche,<lb/>
die sich Goethefreunde nennen, den Wert dieser Bemühungen<lb/>
nicht einsehen wollen, ja wohl mit ihrer Verspottung etwas Rechtes<lb/>
zu tun meinen. Verhältnismäßig am leichtesten sind die aus der<lb/>
Literatur selbst oder aus persönlich Erlebtem fließenden An-<lb/>
regungen zu erkennen, weshalb denn auch die genetische Forschung<lb/>
in der Hauptsache auf diese beiden Quellenkreise sich zu be-<lb/>
schränken pflegt. Unendlich öfter aber wird der empfangene<lb/>
Keim in dem neuen Boden zu einem so neuartigen Gebilde heran-<lb/>
gezogen, daß sein Ursprung Geheimnis bleibt. Ja, wie oft weiß<lb/>
der Künstler oder Dichter selbst es nicht, aus welcher Ferne,<lb/>
aus welchem entlegenen Winkel der Samenstaub ihm zugeweht<lb/>
ist, den er in seiner Phantasie aufsprießen sieht. Es muß immer<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[223]/0279] Ludwig Friedländer veröffentlichte vor einiger Zeit eine merkwürdige Notiz »Zu Goethes Faust« (Deutsche Rundschau 1881, Januar). Danach ist das Vor- bild zu der im Eingang zur letzten Szene des zweiten Teiles geschilderten Örtlichkeit: »Bergschluchten, Wald, Fels, Einöde, heilige Anachoreten gebirgauf verteilt, ge- lagert zwischen Klüften«, ferner der Chor »Waldung, sie schwankt heran — Löwen, sie schleichen stumm« usw. nicht in literarisch vermittelten Anschauungen zu suchen, wie bis dahin die Kom- mentatoren annahmen (Monserrat oder Berg Athos oder Jesaias 65, 25), sondern — so weist Friedländer nach, und zwar bedin- gungslos überzeugend — in einem Gemälde, einem Werke der italienischen Malerei des 14. Jahrhunderts: dem von einem Nach- folger Giottos an einer Wand des Camposanto zu Pisa geschilderten Leben der thebaischen Einsiedler (Taf. 22). Es ist eine spezifisch moderne Aufgabe, welche die kunstge- schichtliche Forschung (die literargeschichtliche natürlich ein- begriffen) darin sich stellt: das Kunstwerk als ein bedingtes und gewordenes aufzufassen, wobei das letzte und freilich immer nur annäherungsweise erreichbare Ziel bleibt, geleitet durch die erkann- ten äußeren Bedingungen in das Innere des schöpferischen Phan- tasieprozesses selbst einzudringen. Eben dieses ist auch eine der vornehmsten Aufgaben der »Goethephilologie«, und es muß be- fremdlich genannt werden, daß noch so viele gebildete Deutsche, die sich Goethefreunde nennen, den Wert dieser Bemühungen nicht einsehen wollen, ja wohl mit ihrer Verspottung etwas Rechtes zu tun meinen. Verhältnismäßig am leichtesten sind die aus der Literatur selbst oder aus persönlich Erlebtem fließenden An- regungen zu erkennen, weshalb denn auch die genetische Forschung in der Hauptsache auf diese beiden Quellenkreise sich zu be- schränken pflegt. Unendlich öfter aber wird der empfangene Keim in dem neuen Boden zu einem so neuartigen Gebilde heran- gezogen, daß sein Ursprung Geheimnis bleibt. Ja, wie oft weiß der Künstler oder Dichter selbst es nicht, aus welcher Ferne, aus welchem entlegenen Winkel der Samenstaub ihm zugeweht ist, den er in seiner Phantasie aufsprießen sieht. Es muß immer

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Schulz, Dienstleister (Muttersprachler): Bereitstellung der Texttranskription nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-02-21T10:17:23Z)
University of Toronto, Robarts Library of Humanities & Social Sciences: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-02-21T10:17:23Z)
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate für die Seiten 122 und 123 (2012-02-21T10:17:23Z)

Weitere Informationen:

  • Nach den Richtlinien des Deutschen Textarchivs (DTA) transkribiert und ausgezeichnet.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dehio_aufsaetze_1914
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dehio_aufsaetze_1914/279
Zitationshilfe: Dehio, Georg: Kunsthistorische Aufsätze. München u. a., 1914, S. [223]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dehio_aufsaetze_1914/279>, abgerufen am 05.05.2024.