Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dehio, Georg: Kunsthistorische Aufsätze. München u. a., 1914.

Bild:
<< vorherige Seite

Denkmalpflege und Museen sind geborene' Bundes-
genossen. Es scheint das eine selbstverständliche,
kaum noch zu weiterer Überlegung auffordernde
Wahrheit zu sein. Aber auch unter guten Bundes-
genossen ist es erlaubt, das gegenseitige Verhältnis
von Zeit zu Zeit einmal einer Prüfung zu unterziehen, ob es tat-
sächlich ganz das leiste, was es der Idee nach leisten soll.

Wollen wir uns von vornherein darüber klar sein: die Ge-
nossen sind von Natur recht ungleich beschaffen. Die Denkmal-
pflege, das jüngste Glied der unter dem allgemeinen Namen Kunst-
pflege zusammengefaßten Bestrebungen, geht von einem einfachen
Grundgedanken aus und verfolgt ein einseitliches Ziel; in den moder-
nen Museen setzt ein sehr altes Sammelwesen sich fort, Traditionen
und Motive allerverschiedenster Art treffen in ihnen zusammen.
Die Denkmalpflege verteidigt, das Sammelwesen greift aus. Die
Denkmalpflege sieht das einzelne Kunstwerk als untrennbaren Teil
eines historisch gewordenen Kulturorganismus an und um dessent-
willen, nicht zuerst wegen eines erwarteten ästhetischen Gewinnes,
schützt und pflegt sie es; das Sammelwesen hat es mit entwurzelten
Gewächsen zu tun, mit Gliedern, die von ihren Körpern getrennt
und nach Gutdünken in neue Verbindungen gebracht werden;
es will gewinnen, besitzen und genießen; es macht das Kunstwerk
zur Ware, zur Beute. Die ersten Sammler fremder und alter Kunst,
von denen wir Näheres wissen, waren die selbst Kunst nicht produ-
zierenden Römer, und wir wissen auch, wie sie dabei zu Werke
gingen. Rom wurde reich durch Plünderung der Provinzen. Sagen
wir anstatt Plünderung Ausnutzung materieller Überlegenheit, so
müssen wir bekennen, daß die römischen Methoden bis auf den
heutigen Tag nicht ausgestorben sind.

Da hat nun das 19. Jahrhundert zum erstenmal den ihm für
immer zum Ruhm gereichenden Versuch gemacht, mit dem alten,
rein privatrechtlichen und individualistischen System zu brechen.
Es hat zum erstenmal den Gedanken auf den Schild gehoben:
Kunstsammlungen haben einem öffentlichen
Interesse zu dienen
. Soll denn diese Ungleichheit ewig
bestehen bleiben, die nur durch Nebeneigenschaften hervorgerufene

Denkmalpflege und Museen sind geborene' Bundes-
genossen. Es scheint das eine selbstverständliche,
kaum noch zu weiterer Überlegung auffordernde
Wahrheit zu sein. Aber auch unter guten Bundes-
genossen ist es erlaubt, das gegenseitige Verhältnis
von Zeit zu Zeit einmal einer Prüfung zu unterziehen, ob es tat-
sächlich ganz das leiste, was es der Idee nach leisten soll.

Wollen wir uns von vornherein darüber klar sein: die Ge-
nossen sind von Natur recht ungleich beschaffen. Die Denkmal-
pflege, das jüngste Glied der unter dem allgemeinen Namen Kunst-
pflege zusammengefaßten Bestrebungen, geht von einem einfachen
Grundgedanken aus und verfolgt ein einseitliches Ziel; in den moder-
nen Museen setzt ein sehr altes Sammelwesen sich fort, Traditionen
und Motive allerverschiedenster Art treffen in ihnen zusammen.
Die Denkmalpflege verteidigt, das Sammelwesen greift aus. Die
Denkmalpflege sieht das einzelne Kunstwerk als untrennbaren Teil
eines historisch gewordenen Kulturorganismus an und um dessent-
willen, nicht zuerst wegen eines erwarteten ästhetischen Gewinnes,
schützt und pflegt sie es; das Sammelwesen hat es mit entwurzelten
Gewächsen zu tun, mit Gliedern, die von ihren Körpern getrennt
und nach Gutdünken in neue Verbindungen gebracht werden;
es will gewinnen, besitzen und genießen; es macht das Kunstwerk
zur Ware, zur Beute. Die ersten Sammler fremder und alter Kunst,
von denen wir Näheres wissen, waren die selbst Kunst nicht produ-
zierenden Römer, und wir wissen auch, wie sie dabei zu Werke
gingen. Rom wurde reich durch Plünderung der Provinzen. Sagen
wir anstatt Plünderung Ausnutzung materieller Überlegenheit, so
müssen wir bekennen, daß die römischen Methoden bis auf den
heutigen Tag nicht ausgestorben sind.

Da hat nun das 19. Jahrhundert zum erstenmal den ihm für
immer zum Ruhm gereichenden Versuch gemacht, mit dem alten,
rein privatrechtlichen und individualistischen System zu brechen.
Es hat zum erstenmal den Gedanken auf den Schild gehoben:
Kunstsammlungen haben einem öffentlichen
Interesse zu dienen
. Soll denn diese Ungleichheit ewig
bestehen bleiben, die nur durch Nebeneigenschaften hervorgerufene

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0347" n="[285]"/>
        <p><hi rendition="#in">D</hi>enkmalpflege und Museen sind geborene' Bundes-<lb/>
genossen. Es scheint das eine selbstverständliche,<lb/>
kaum noch zu weiterer Überlegung auffordernde<lb/>
Wahrheit zu sein. Aber auch unter guten Bundes-<lb/>
genossen ist es erlaubt, das gegenseitige Verhältnis<lb/>
von Zeit zu Zeit einmal einer Prüfung zu unterziehen, ob es tat-<lb/>
sächlich ganz das leiste, was es der Idee nach leisten soll.</p><lb/>
        <p>Wollen wir uns von vornherein darüber klar sein: die Ge-<lb/>
nossen sind von Natur recht ungleich beschaffen. Die Denkmal-<lb/>
pflege, das jüngste Glied der unter dem allgemeinen Namen Kunst-<lb/>
pflege zusammengefaßten Bestrebungen, geht von einem einfachen<lb/>
Grundgedanken aus und verfolgt ein einseitliches Ziel; in den moder-<lb/>
nen Museen setzt ein sehr altes Sammelwesen sich fort, Traditionen<lb/>
und Motive allerverschiedenster Art treffen in ihnen zusammen.<lb/>
Die Denkmalpflege verteidigt, das Sammelwesen greift aus. Die<lb/>
Denkmalpflege sieht das einzelne Kunstwerk als untrennbaren Teil<lb/>
eines historisch gewordenen Kulturorganismus an und um dessent-<lb/>
willen, nicht zuerst wegen eines erwarteten ästhetischen Gewinnes,<lb/>
schützt und pflegt sie es; das Sammelwesen hat es mit entwurzelten<lb/>
Gewächsen zu tun, mit Gliedern, die von ihren Körpern getrennt<lb/>
und nach Gutdünken in neue Verbindungen gebracht werden;<lb/>
es will gewinnen, besitzen und genießen; es macht das Kunstwerk<lb/>
zur Ware, zur Beute. Die ersten Sammler fremder und alter Kunst,<lb/>
von denen wir Näheres wissen, waren die selbst Kunst nicht produ-<lb/>
zierenden Römer, und wir wissen auch, wie sie dabei zu Werke<lb/>
gingen. Rom wurde reich durch Plünderung der Provinzen. Sagen<lb/>
wir anstatt Plünderung Ausnutzung materieller Überlegenheit, so<lb/>
müssen wir bekennen, daß die römischen Methoden bis auf den<lb/>
heutigen Tag nicht ausgestorben sind.</p><lb/>
        <p>Da hat nun das 19. Jahrhundert zum erstenmal den ihm für<lb/>
immer zum Ruhm gereichenden Versuch gemacht, mit dem alten,<lb/>
rein privatrechtlichen und individualistischen System zu brechen.<lb/>
Es hat zum erstenmal den Gedanken auf den Schild gehoben:<lb/><hi rendition="#g">Kunstsammlungen haben einem öffentlichen<lb/>
Interesse zu dienen</hi>. Soll denn diese Ungleichheit ewig<lb/>
bestehen bleiben, die nur durch Nebeneigenschaften hervorgerufene<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[285]/0347] Denkmalpflege und Museen sind geborene' Bundes- genossen. Es scheint das eine selbstverständliche, kaum noch zu weiterer Überlegung auffordernde Wahrheit zu sein. Aber auch unter guten Bundes- genossen ist es erlaubt, das gegenseitige Verhältnis von Zeit zu Zeit einmal einer Prüfung zu unterziehen, ob es tat- sächlich ganz das leiste, was es der Idee nach leisten soll. Wollen wir uns von vornherein darüber klar sein: die Ge- nossen sind von Natur recht ungleich beschaffen. Die Denkmal- pflege, das jüngste Glied der unter dem allgemeinen Namen Kunst- pflege zusammengefaßten Bestrebungen, geht von einem einfachen Grundgedanken aus und verfolgt ein einseitliches Ziel; in den moder- nen Museen setzt ein sehr altes Sammelwesen sich fort, Traditionen und Motive allerverschiedenster Art treffen in ihnen zusammen. Die Denkmalpflege verteidigt, das Sammelwesen greift aus. Die Denkmalpflege sieht das einzelne Kunstwerk als untrennbaren Teil eines historisch gewordenen Kulturorganismus an und um dessent- willen, nicht zuerst wegen eines erwarteten ästhetischen Gewinnes, schützt und pflegt sie es; das Sammelwesen hat es mit entwurzelten Gewächsen zu tun, mit Gliedern, die von ihren Körpern getrennt und nach Gutdünken in neue Verbindungen gebracht werden; es will gewinnen, besitzen und genießen; es macht das Kunstwerk zur Ware, zur Beute. Die ersten Sammler fremder und alter Kunst, von denen wir Näheres wissen, waren die selbst Kunst nicht produ- zierenden Römer, und wir wissen auch, wie sie dabei zu Werke gingen. Rom wurde reich durch Plünderung der Provinzen. Sagen wir anstatt Plünderung Ausnutzung materieller Überlegenheit, so müssen wir bekennen, daß die römischen Methoden bis auf den heutigen Tag nicht ausgestorben sind. Da hat nun das 19. Jahrhundert zum erstenmal den ihm für immer zum Ruhm gereichenden Versuch gemacht, mit dem alten, rein privatrechtlichen und individualistischen System zu brechen. Es hat zum erstenmal den Gedanken auf den Schild gehoben: Kunstsammlungen haben einem öffentlichen Interesse zu dienen. Soll denn diese Ungleichheit ewig bestehen bleiben, die nur durch Nebeneigenschaften hervorgerufene

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Schulz, Dienstleister (Muttersprachler): Bereitstellung der Texttranskription nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-02-21T10:17:23Z)
University of Toronto, Robarts Library of Humanities & Social Sciences: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-02-21T10:17:23Z)
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate für die Seiten 122 und 123 (2012-02-21T10:17:23Z)

Weitere Informationen:

  • Nach den Richtlinien des Deutschen Textarchivs (DTA) transkribiert und ausgezeichnet.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dehio_aufsaetze_1914
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dehio_aufsaetze_1914/347
Zitationshilfe: Dehio, Georg: Kunsthistorische Aufsätze. München u. a., 1914, S. [285]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dehio_aufsaetze_1914/347>, abgerufen am 28.04.2024.