Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite

Joh. Volckm. Bechman, in comment. ad Pandect. tom. 2. part. 2. exerc. 40. observ. pract. 21. n. 82. pag. 275.

Ist sie doch in den auswärdischen Königreichen/ sonderlich in Hispanien-Sicilien / Franckreich/ Portugal/ Engeland/ Italien: Item bey den Venetianern / bevorab wieder die Banditen/ Spitzbuben/ See- und andere Räuber/ auch Todschläger und dergleichen Ubelthäter/ nebst Confiscation ihrer Güther/ noch steten Gebrauch.

Hortens in Cavalcan de brachio Regio, part. 4. n. 28. Vincentius de Franchis, decis. 116. n. 9. lib. 1. Josias Nolden, de Statu nobilium c. 15. n. 102. & seqq. Andr. Knich. d. c. 5. n. 250. & 251.

III. Und geschiehet entweder auf gewisse Zeit/ so doch nicht leicht geringer / als zehen Jahr pflegt zu seyn.

Petr. Faber, lib. 2. Semestr. cap. 5. pag. 57.

& dicitur poena triremium corporalis;

Guazzin. defens. 33. n. 10.

Oder so lange sie leben.

Besold. in Thes. pr. v. auf die Saleen schmeiden. Gothofred. ad L. 17. ff. de poenis.

Quae nominatur capitalis

Bursat. Cons. 141. n. 10. Guazzin. d. loc.

Bey welchen letztern Fall wohl zu zweiffeln/ ob sie unter die Lebendige oder Todten zurechenen/ wegen der grossen Arbeit/ Mühe und armseligen Zustandes / den sie so Tages als Nachtes ausstehen müssen/ indem sie an schwere Ketten und Banden angeschlossen und geschmiedet sind/ und dennoch rudern müssen / darbey grausam geprügelt werden/ wenig Speise kriegen/ und wie die Hunde/ auf den Orth/ wo sie angeschmiedet/ liegen müssen. Daß es also wohl von ihnen heissen möchte:

Vita ipsis supplicium, mors est solatium.

arg. L. quisquis 5. §. 1. C. de L. Jul. Majest. Zeiler, Epist. 98. fol. 108.

Maßen denn eben dieses die Ursache ist/ daß man die Verbrecher zur Strafffe auf die Galeen schicket/ weil das Rudern ein blutsaure Arbeit ist/ sie auch der Gefahr des Todes näher/ als andere im Schiffe/ und wenn sie unvorsichtig im rudern sind/ so wohl als die andern ümkommen/ und im Wasser ersauffen müssen.

D. Joh. Philip. Pfeiffer/ antiq. Graec. gentil. lib. 3. c. 35.

Joh. Volckm. Bechman, in comment. ad Pandect. tom. 2. part. 2. exerc. 40. observ. pract. 21. n. 82. pag. 275.

Ist sie doch in den auswärdischen Königreichen/ sonderlich in Hispanien-Sicilien / Franckreich/ Portugal/ Engeland/ Italien: Item bey den Venetianern / bevorab wieder die Banditen/ Spitzbuben/ See- und andere Räuber/ auch Todschläger und dergleichen Ubelthäter/ nebst Confiscation ihrer Güther/ noch steten Gebrauch.

Hortens in Cavalcan de brachio Regio, part. 4. n. 28. Vincentius de Franchis, decis. 116. n. 9. lib. 1. Josias Nolden, de Statu nobilium c. 15. n. 102. & seqq. Andr. Knich. d. c. 5. n. 250. & 251.

III. Und geschiehet entweder auf gewisse Zeit/ so doch nicht leicht geringer / als zehen Jahr pflegt zu seyn.

Petr. Faber, lib. 2. Semestr. cap. 5. pag. 57.

& dicitur poena triremium corporalis;

Guazzin. defens. 33. n. 10.

Oder so lange sie leben.

Besold. in Thes. pr. v. auf die Saleen schmeiden. Gothofred. ad L. 17. ff. de poenis.

Quae nominatur capitalis

Bursat. Cons. 141. n. 10. Guazzin. d. loc.

Bey welchen letztern Fall wohl zu zweiffeln/ ob sie unter die Lebendige oder Todten zurechenen/ wegen der grossen Arbeit/ Mühe und armseligen Zustandes / den sie so Tages als Nachtes ausstehen müssen/ indem sie an schwere Ketten und Banden angeschlossen und geschmiedet sind/ und deñoch rudern müssen / darbey grausam geprügelt werden/ wenig Speise kriegen/ und wie die Hunde/ auf den Orth/ wo sie angeschmiedet/ liegen müssen. Daß es also wohl von ihnen heissen möchte:

Vita ipsis supplicium, mors est solatium.

arg. L. quisquis 5. §. 1. C. de L. Jul. Majest. Zeiler, Epist. 98. fol. 108.

Maßen denn eben dieses die Ursache ist/ daß man die Verbrecher zur Strafffe auf die Galeen schicket/ weil das Rudern ein blutsaure Arbeit ist/ sie auch der Gefahr des Todes näher/ als andere im Schiffe/ und wenn sie unvorsichtig im rudern sind/ so wohl als die andern ümkommen/ und im Wasser ersauffen müssen.

D. Joh. Philip. Pfeiffer/ antiq. Graec. gentil. lib. 3. c. 35.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0798" n="792"/>
        <p>Joh. Volckm. Bechman, in comment. ad Pandect. tom. 2. part. 2. exerc. 40. observ.                      pract. 21. n. 82. pag. 275.</p>
        <p>Ist sie doch in den auswärdischen Königreichen/ sonderlich in Hispanien-Sicilien                     / Franckreich/ Portugal/ Engeland/ Italien: Item bey den Venetianern /                      bevorab wieder die Banditen/ Spitzbuben/ See- und andere Räuber/ auch                      Todschläger und dergleichen Ubelthäter/ nebst Confiscation ihrer Güther/ noch                      steten Gebrauch.</p>
        <p>Hortens in Cavalcan de brachio Regio, part. 4. n. 28. Vincentius de Franchis,                      decis. 116. n. 9. lib. 1. Josias Nolden, de Statu nobilium c. 15. n. 102. &amp;                      seqq. Andr. Knich. d. c. 5. n. 250. &amp; 251.</p>
        <p>III. Und geschiehet entweder auf gewisse Zeit/ so doch nicht leicht geringer /                      als zehen Jahr pflegt zu seyn.</p>
        <p>Petr. Faber, lib. 2. Semestr. cap. 5. pag. 57.</p>
        <p>&amp; dicitur poena triremium corporalis;</p>
        <p>Guazzin. defens. 33. n. 10.</p>
        <p>Oder so lange sie leben.</p>
        <p>Besold. in Thes. pr. v. auf die Saleen schmeiden. Gothofred. ad L. 17. ff. de                      poenis.</p>
        <p>Quae nominatur capitalis</p>
        <p>Bursat. Cons. 141. n. 10. Guazzin. d. loc.</p>
        <p>Bey welchen letztern Fall wohl zu zweiffeln/ ob sie unter die Lebendige oder                      Todten zurechenen/ wegen der grossen Arbeit/ Mühe und armseligen Zustandes /                      den sie so Tages als Nachtes ausstehen müssen/ indem sie an schwere Ketten und                      Banden angeschlossen und geschmiedet sind/ und den&#x0303;och rudern müssen /                      darbey grausam geprügelt werden/ wenig Speise kriegen/ und wie die Hunde/ auf                      den Orth/ wo sie angeschmiedet/ liegen müssen. Daß es also wohl von ihnen                      heissen möchte:</p>
        <p>Vita ipsis supplicium, mors est solatium.</p>
        <p>arg. L. quisquis 5. §. 1. C. de L. Jul. Majest. Zeiler, Epist. 98. fol. 108.</p>
        <p>Maßen denn eben dieses die Ursache ist/ daß man die Verbrecher zur Strafffe auf                      die Galeen schicket/ weil das Rudern ein blutsaure Arbeit ist/ sie auch der                      Gefahr des Todes näher/ als andere im Schiffe/ und wenn sie unvorsichtig im                      rudern sind/ so wohl als die andern ümkommen/ und im Wasser ersauffen                      müssen.</p>
        <p>D. Joh. Philip. Pfeiffer/ antiq. Graec. gentil. lib. 3. c. 35.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[792/0798] Joh. Volckm. Bechman, in comment. ad Pandect. tom. 2. part. 2. exerc. 40. observ. pract. 21. n. 82. pag. 275. Ist sie doch in den auswärdischen Königreichen/ sonderlich in Hispanien-Sicilien / Franckreich/ Portugal/ Engeland/ Italien: Item bey den Venetianern / bevorab wieder die Banditen/ Spitzbuben/ See- und andere Räuber/ auch Todschläger und dergleichen Ubelthäter/ nebst Confiscation ihrer Güther/ noch steten Gebrauch. Hortens in Cavalcan de brachio Regio, part. 4. n. 28. Vincentius de Franchis, decis. 116. n. 9. lib. 1. Josias Nolden, de Statu nobilium c. 15. n. 102. & seqq. Andr. Knich. d. c. 5. n. 250. & 251. III. Und geschiehet entweder auf gewisse Zeit/ so doch nicht leicht geringer / als zehen Jahr pflegt zu seyn. Petr. Faber, lib. 2. Semestr. cap. 5. pag. 57. & dicitur poena triremium corporalis; Guazzin. defens. 33. n. 10. Oder so lange sie leben. Besold. in Thes. pr. v. auf die Saleen schmeiden. Gothofred. ad L. 17. ff. de poenis. Quae nominatur capitalis Bursat. Cons. 141. n. 10. Guazzin. d. loc. Bey welchen letztern Fall wohl zu zweiffeln/ ob sie unter die Lebendige oder Todten zurechenen/ wegen der grossen Arbeit/ Mühe und armseligen Zustandes / den sie so Tages als Nachtes ausstehen müssen/ indem sie an schwere Ketten und Banden angeschlossen und geschmiedet sind/ und deñoch rudern müssen / darbey grausam geprügelt werden/ wenig Speise kriegen/ und wie die Hunde/ auf den Orth/ wo sie angeschmiedet/ liegen müssen. Daß es also wohl von ihnen heissen möchte: Vita ipsis supplicium, mors est solatium. arg. L. quisquis 5. §. 1. C. de L. Jul. Majest. Zeiler, Epist. 98. fol. 108. Maßen denn eben dieses die Ursache ist/ daß man die Verbrecher zur Strafffe auf die Galeen schicket/ weil das Rudern ein blutsaure Arbeit ist/ sie auch der Gefahr des Todes näher/ als andere im Schiffe/ und wenn sie unvorsichtig im rudern sind/ so wohl als die andern ümkommen/ und im Wasser ersauffen müssen. D. Joh. Philip. Pfeiffer/ antiq. Graec. gentil. lib. 3. c. 35.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/798
Zitationshilfe: Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693, S. 792. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/798>, abgerufen am 29.04.2024.