Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite

heit wissentlich und vorsetzlich verhele/ so straffe mich die heilige Dreyfaltigkeit an Seel nnd Leib/ hier zeitlich und dort ewig.

Rauchbar. Quaest. Jur. Civ. tom. 2. q. 2. n. 88. Bechmann, in Jur. Publ. exercit. 3. §. 5.

II. Und diese [Greek words] oder Aufhebung der Hand scheinet ihrer Ursprung aus der heiligen Schrifft genommen zu haben/ in welcher solch Aufheben eben so viel ist/ als schweren/ Deuteron. c. 32. v. 40. ibi: Dennich will meine Hand in den Himmel heben/ und will sagen/ ich lebe ewiglich sc. Textus parallelus est. Num. 14. v. 20. Ezech. 36. v. 7. & ibi glossamarginal. ich hebe meine Hand auf/ das ist/ ich schwere

Frid. Balduin. Cas. conscient lib. 2. c. 9. in fin.

III. Die Weibes - Bilder aber heben den Daumen und die zwey folgende Finger bey dem Eydschweren nicht in die Höhe/ wie das Mannes - Volck/ sondern zum Zeichen der Demuth legen sie solche aus die imcke Brust/ und sprechen den vorgelesenen Eyd nach.

Jerem. Setser, de jurament. c. 15 n. 20.

anzudeuten/ daß/ gleichwie sie mit den Fingern auf ihr Hertz/ so in der lincken Brust befindlich/ zeigeten/ also auch von Hertzen sie die Warheit bekennen und aussagen wolten/ bey Verlust ihrer Seelen Seeligkeit.

D. Stryke, d. tr. diss. 7. c. 1. n. 41.

Oder/ daß der allwissende GOtt ein Hertzenkündiger/ Actor. c. 1. v. 24. und seine Augen viel heller seyn/ als die Sonne/ und sehen alles/ was die Menschen thun/ reden/ gedencken/ und schauen auch in die heimliche Winckel / Syrach. c. 23. v. 28./ dergestalt/ daß ein solch Weib selbsten sich also vermaledeyet: Wenn ich falsch schwere/ oder die Unwarhelt rede/ so sey verflucht die Brust/ die ich gesogen habe/ und der Leib/ der mich getragen hat/ Luc. c. 11. v. 27. Ja GOtt wolle mir versiegene Brüste/ und einen unfruchtbaren Leib geben. Hos. c. 9. v. 14. daß ich keine fröllche Kinder- Mutter werde/ Psalm. 113. v. 9. oder da ich ja solte gesegnet werden mit meiner Leibes-Frucht/ wie Rahel/ auf den Platz bleiben möge. Genes. c. 35. v. 18. Lib. 1. Sam. c. 4. v. 19.

Crauser, d. Horcol. q. 8. pag. 61. Henel, in otio Uratislav. c. 15. p. 117.

IV. Welche Ceremonie und Gebrauch/ ob sie gleich Jacobo Eberten, in tract, Ethic. de jurament. nicht allerdings gefallen/ vielweniger die obige Aus-

heit wissentlich und vorsetzlich verhele/ so straffe mich die heilige Dreyfaltigkeit an Seel nnd Leib/ hier zeitlich und dort ewig.

Rauchbar. Quaest. Jur. Civ. tom. 2. q. 2. n. 88. Bechmann, in Jur. Publ. exercit. 3. §. 5.

II. Und diese [Greek words] oder Aufhebung der Hand scheinet ihrer Ursprung aus der heiligen Schrifft genommen zu haben/ in welcher solch Aufheben eben so viel ist/ als schweren/ Deuteron. c. 32. v. 40. ibi: Dennich will meine Hand in den Himmel heben/ und will sagen/ ich lebe ewiglich sc. Textus parallelus est. Num. 14. v. 20. Ezech. 36. v. 7. & ibi glossamarginal. ich hebe meine Hand auf/ das ist/ ich schwere

Frid. Balduin. Cas. conscient lib. 2. c. 9. in fin.

III. Die Weibes - Bilder aber heben den Daumen und die zwey folgende Finger bey dem Eydschweren nicht in die Höhe/ wie das Mannes - Volck/ sondern zum Zeichen der Demuth legen sie solche aus die imcke Brust/ und sprechen den vorgelesenen Eyd nach.

Jerem. Setser, de jurament. c. 15 n. 20.

anzudeuten/ daß/ gleichwie sie mit den Fingern auf ihr Hertz/ so in der lincken Brust befindlich/ zeigeten/ also auch von Hertzen sie die Warheit bekennen und aussagen wolten/ bey Verlust ihrer Seelen Seeligkeit.

D. Stryke, d. tr. diss. 7. c. 1. n. 41.

Oder/ daß der allwissende GOtt ein Hertzenkündiger/ Actor. c. 1. v. 24. und seine Augen viel heller seyn/ als die Sonne/ und sehen alles/ was die Menschen thun/ reden/ gedencken/ und schauen auch in die heimliche Winckel / Syrach. c. 23. v. 28./ dergestalt/ daß ein solch Weib selbsten sich also vermaledeyet: Wenn ich falsch schwere/ oder die Unwarhelt rede/ so sey verflucht die Brust/ die ich gesogen habe/ und der Leib/ der mich getragen hat/ Luc. c. 11. v. 27. Ja GOtt wolle mir versiegene Brüste/ und einen unfruchtbaren Leib geben. Hos. c. 9. v. 14. daß ich keine fröllche Kinder- Mutter werde/ Psalm. 113. v. 9. oder da ich ja solte gesegnet werden mit meiner Leibes-Frucht/ wie Rahel/ auf den Platz bleiben möge. Genes. c. 35. v. 18. Lib. 1. Sam. c. 4. v. 19.

Crauser, d. Horcol. q. 8. pag. 61. Henel, in otio Uratislav. c. 15. p. 117.

IV. Welche Ceremonie und Gebrauch/ ob sie gleich Jacobo Eberten, in tract, Ethic. de jurament. nicht allerdings gefallen/ vielweniger die obige Aus-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0969" n="963"/>
heit wissentlich und vorsetzlich verhele/ so straffe                      mich die heilige Dreyfaltigkeit an Seel nnd Leib/ hier zeitlich und dort                      ewig.</p>
        <p>Rauchbar. Quaest. Jur. Civ. tom. 2. q. 2. n. 88. Bechmann, in Jur. Publ. exercit.                      3. §. 5.</p>
        <p>II. Und diese <foreign xml:lang="el">[Greek words]</foreign> oder Aufhebung der                      Hand scheinet ihrer Ursprung aus der heiligen Schrifft genommen zu haben/ in                      welcher solch Aufheben eben so viel ist/ als schweren/ Deuteron. c. 32. v. 40.                      ibi: Dennich will meine Hand in den Himmel heben/ und will sagen/ ich lebe                      ewiglich sc. Textus parallelus est. Num. 14. v. 20. Ezech. 36. v. 7. &amp; ibi                      glossamarginal. ich hebe meine Hand auf/ das ist/ ich schwere</p>
        <p>Frid. Balduin. Cas. conscient lib. 2. c. 9. in fin.</p>
        <p>III. Die Weibes - Bilder aber heben den Daumen und die zwey folgende Finger bey                      dem Eydschweren nicht in die Höhe/ wie das Mannes - Volck/ sondern zum Zeichen                      der Demuth legen sie solche aus die imcke Brust/ und sprechen den vorgelesenen                      Eyd nach.</p>
        <p>Jerem. Setser, de jurament. c. 15 n. 20.</p>
        <p>anzudeuten/ daß/ gleichwie sie mit den Fingern auf ihr Hertz/ so in der                      lincken Brust befindlich/ zeigeten/ also auch von Hertzen sie die Warheit                      bekennen und aussagen wolten/ bey Verlust ihrer Seelen Seeligkeit.</p>
        <p>D. Stryke, d. tr. diss. 7. c. 1. n. 41.</p>
        <p>Oder/ daß der allwissende GOtt ein Hertzenkündiger/ Actor. c. 1. v. 24. und                      seine Augen viel heller seyn/ als die Sonne/ und sehen alles/ was die                      Menschen thun/ reden/ gedencken/ und schauen auch in die heimliche Winckel /                      Syrach. c. 23. v. 28./ dergestalt/ daß ein solch Weib selbsten sich also                      vermaledeyet: Wenn ich falsch schwere/ oder die Unwarhelt rede/ so sey                      verflucht die Brust/ die ich gesogen habe/ und der Leib/ der mich getragen                      hat/ Luc. c. 11. v. 27. Ja GOtt wolle mir versiegene Brüste/ und einen                      unfruchtbaren Leib geben. Hos. c. 9. v. 14. daß ich keine fröllche Kinder-                      Mutter werde/ Psalm. 113. v. 9. oder da ich ja solte gesegnet werden mit meiner                      Leibes-Frucht/ wie Rahel/ auf den Platz bleiben möge. Genes. c. 35. v. 18.                      Lib. 1. Sam. c. 4. v. 19.</p>
        <p>Crauser, d. Horcol. q. 8. pag. 61. Henel, in otio Uratislav. c. 15. p. 117.</p>
        <p>IV. Welche Ceremonie und Gebrauch/ ob sie gleich Jacobo Eberten, in tract,                      Ethic. de jurament. nicht allerdings gefallen/ vielweniger die obige Aus-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[963/0969] heit wissentlich und vorsetzlich verhele/ so straffe mich die heilige Dreyfaltigkeit an Seel nnd Leib/ hier zeitlich und dort ewig. Rauchbar. Quaest. Jur. Civ. tom. 2. q. 2. n. 88. Bechmann, in Jur. Publ. exercit. 3. §. 5. II. Und diese [Greek words] oder Aufhebung der Hand scheinet ihrer Ursprung aus der heiligen Schrifft genommen zu haben/ in welcher solch Aufheben eben so viel ist/ als schweren/ Deuteron. c. 32. v. 40. ibi: Dennich will meine Hand in den Himmel heben/ und will sagen/ ich lebe ewiglich sc. Textus parallelus est. Num. 14. v. 20. Ezech. 36. v. 7. & ibi glossamarginal. ich hebe meine Hand auf/ das ist/ ich schwere Frid. Balduin. Cas. conscient lib. 2. c. 9. in fin. III. Die Weibes - Bilder aber heben den Daumen und die zwey folgende Finger bey dem Eydschweren nicht in die Höhe/ wie das Mannes - Volck/ sondern zum Zeichen der Demuth legen sie solche aus die imcke Brust/ und sprechen den vorgelesenen Eyd nach. Jerem. Setser, de jurament. c. 15 n. 20. anzudeuten/ daß/ gleichwie sie mit den Fingern auf ihr Hertz/ so in der lincken Brust befindlich/ zeigeten/ also auch von Hertzen sie die Warheit bekennen und aussagen wolten/ bey Verlust ihrer Seelen Seeligkeit. D. Stryke, d. tr. diss. 7. c. 1. n. 41. Oder/ daß der allwissende GOtt ein Hertzenkündiger/ Actor. c. 1. v. 24. und seine Augen viel heller seyn/ als die Sonne/ und sehen alles/ was die Menschen thun/ reden/ gedencken/ und schauen auch in die heimliche Winckel / Syrach. c. 23. v. 28./ dergestalt/ daß ein solch Weib selbsten sich also vermaledeyet: Wenn ich falsch schwere/ oder die Unwarhelt rede/ so sey verflucht die Brust/ die ich gesogen habe/ und der Leib/ der mich getragen hat/ Luc. c. 11. v. 27. Ja GOtt wolle mir versiegene Brüste/ und einen unfruchtbaren Leib geben. Hos. c. 9. v. 14. daß ich keine fröllche Kinder- Mutter werde/ Psalm. 113. v. 9. oder da ich ja solte gesegnet werden mit meiner Leibes-Frucht/ wie Rahel/ auf den Platz bleiben möge. Genes. c. 35. v. 18. Lib. 1. Sam. c. 4. v. 19. Crauser, d. Horcol. q. 8. pag. 61. Henel, in otio Uratislav. c. 15. p. 117. IV. Welche Ceremonie und Gebrauch/ ob sie gleich Jacobo Eberten, in tract, Ethic. de jurament. nicht allerdings gefallen/ vielweniger die obige Aus-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/969
Zitationshilfe: Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693, S. 963. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/969>, abgerufen am 29.04.2024.