Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dohm, Hedwig: Der Jesuitismus im Hausstande. Berlin, 1873.

Bild:
<< vorherige Seite

Hausarbeit hat sie bereits in die Fabrik gelegt, ohne
daß man bis jetzt die nothwendigen Consequenzen daraus
für die Frauenwelt gezogen hätte.

Auch die Hausarbeit, die ihr geblieben, wird ihr mehr
und mehr entzogen werden.

Es naht die Zeit, wo in den mittleren und niederen
Ständen das Heerdfeuer erlöschen wird, um in groß-
artig angelegten öffentlichen Küchen desto heller zu lodern.
(Selbstverständlich nicht Restaurants auf Spekulation nach
heutigem ekelerregenden Zuschnitt.)

Und das wird vielleicht eher geschehen, als wir
denken, denn es handelt sich bei dieser Küchenfrage nicht
allein um einen Kampf zwischen Vorurtheil und einer
neuen Jdee (in diesem Falle würde wohl auf Jahrzehnte
hinaus dem ersteren der Sieg verbleiben), vielmehr wird
der Kampf entbrennen zwischen zwei gleich starken Kräften,
zwischen Gewohnheit und Egoismus.

Wenn der so scharf denkende Mann es erst begriffen
haben wird, daß er aus solchen Küchen für die Hälfte
des Geldes noch einmal so gut essen kann, als aus der
Hausküche (man denke allein an die Ersparniß einer
Köchin und ihrer Diebstähle), dann wird der Vortheil
des Magens und der Geldbörse mächtig an der alten
Gewohnheit rütteln, und die Tage der Hausküche mit
sammt ihrem Heiligenschein werden gezählt sein.

Hausarbeit hat sie bereits in die Fabrik gelegt, ohne
daß man bis jetzt die nothwendigen Consequenzen daraus
für die Frauenwelt gezogen hätte.

Auch die Hausarbeit, die ihr geblieben, wird ihr mehr
und mehr entzogen werden.

Es naht die Zeit, wo in den mittleren und niederen
Ständen das Heerdfeuer erlöschen wird, um in groß-
artig angelegten öffentlichen Küchen desto heller zu lodern.
(Selbstverständlich nicht Restaurants auf Spekulation nach
heutigem ekelerregenden Zuschnitt.)

Und das wird vielleicht eher geschehen, als wir
denken, denn es handelt sich bei dieser Küchenfrage nicht
allein um einen Kampf zwischen Vorurtheil und einer
neuen Jdee (in diesem Falle würde wohl auf Jahrzehnte
hinaus dem ersteren der Sieg verbleiben), vielmehr wird
der Kampf entbrennen zwischen zwei gleich starken Kräften,
zwischen Gewohnheit und Egoismus.

Wenn der so scharf denkende Mann es erst begriffen
haben wird, daß er aus solchen Küchen für die Hälfte
des Geldes noch einmal so gut essen kann, als aus der
Hausküche (man denke allein an die Ersparniß einer
Köchin und ihrer Diebstähle), dann wird der Vortheil
des Magens und der Geldbörse mächtig an der alten
Gewohnheit rütteln, und die Tage der Hausküche mit
sammt ihrem Heiligenschein werden gezählt sein.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0145" n="137"/>
Hausarbeit hat sie bereits in die Fabrik gelegt, ohne<lb/>
daß man bis jetzt die nothwendigen Consequenzen daraus<lb/>
für die Frauenwelt gezogen hätte.</p><lb/>
          <p>Auch die Hausarbeit, die ihr geblieben, wird ihr mehr<lb/>
und mehr entzogen werden.</p><lb/>
          <p>Es naht die Zeit, wo in den mittleren und niederen<lb/>
Ständen das Heerdfeuer erlöschen wird, um in groß-<lb/>
artig angelegten öffentlichen Küchen desto heller zu lodern.<lb/>
(Selbstverständlich nicht Restaurants auf Spekulation nach<lb/>
heutigem ekelerregenden Zuschnitt.)</p><lb/>
          <p>Und das wird vielleicht eher geschehen, als wir<lb/>
denken, denn es handelt sich bei dieser Küchenfrage nicht<lb/>
allein um einen Kampf zwischen Vorurtheil und einer<lb/>
neuen Jdee (in diesem Falle würde wohl auf Jahrzehnte<lb/>
hinaus dem ersteren der Sieg verbleiben), vielmehr wird<lb/>
der Kampf entbrennen zwischen zwei gleich starken Kräften,<lb/>
zwischen Gewohnheit und Egoismus.</p><lb/>
          <p>Wenn der so scharf denkende Mann es erst begriffen<lb/>
haben wird, daß er aus solchen Küchen für die Hälfte<lb/>
des Geldes noch einmal so gut essen kann, als aus der<lb/>
Hausküche (man denke allein an die Ersparniß einer<lb/>
Köchin und ihrer Diebstähle), dann wird der Vortheil<lb/>
des Magens und der Geldbörse mächtig an der alten<lb/>
Gewohnheit rütteln, und die Tage der Hausküche mit<lb/>
sammt ihrem Heiligenschein werden gezählt sein.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[137/0145] Hausarbeit hat sie bereits in die Fabrik gelegt, ohne daß man bis jetzt die nothwendigen Consequenzen daraus für die Frauenwelt gezogen hätte. Auch die Hausarbeit, die ihr geblieben, wird ihr mehr und mehr entzogen werden. Es naht die Zeit, wo in den mittleren und niederen Ständen das Heerdfeuer erlöschen wird, um in groß- artig angelegten öffentlichen Küchen desto heller zu lodern. (Selbstverständlich nicht Restaurants auf Spekulation nach heutigem ekelerregenden Zuschnitt.) Und das wird vielleicht eher geschehen, als wir denken, denn es handelt sich bei dieser Küchenfrage nicht allein um einen Kampf zwischen Vorurtheil und einer neuen Jdee (in diesem Falle würde wohl auf Jahrzehnte hinaus dem ersteren der Sieg verbleiben), vielmehr wird der Kampf entbrennen zwischen zwei gleich starken Kräften, zwischen Gewohnheit und Egoismus. Wenn der so scharf denkende Mann es erst begriffen haben wird, daß er aus solchen Küchen für die Hälfte des Geldes noch einmal so gut essen kann, als aus der Hausküche (man denke allein an die Ersparniß einer Köchin und ihrer Diebstähle), dann wird der Vortheil des Magens und der Geldbörse mächtig an der alten Gewohnheit rütteln, und die Tage der Hausküche mit sammt ihrem Heiligenschein werden gezählt sein.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Texte der ersten Frauenbewegung, betreut von Anna Pfundt und Thomas Gloning, JLU Gießen: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-07-10T17:06:15Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Anna Pfundt: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-07-10T17:06:15Z)

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dohm_jesuitismus_1873
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dohm_jesuitismus_1873/145
Zitationshilfe: Dohm, Hedwig: Der Jesuitismus im Hausstande. Berlin, 1873, S. 137. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dohm_jesuitismus_1873/145>, abgerufen am 04.05.2024.