Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ebeling, Johann Justus: Andächtige Betrachtungen aus dem Buche der Natur und Schrift. Bd. 4. Hildesheim, 1747.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Menschliche Körper.

Und noch kein Künstler hat (*) ob mans gleich
meint, erfunden.

Jch schweige was sich noch mehr find
Von solchen wunderbahren Künsten
Dergleichen in dem Bauche sind;
Nur sag ich noch: daß den Gespinsten,
Die durcheinander sind gerükt,
Gewebt, geflochten und gestrikt;
Die Därme gleich, die wie Canäle,
Gar weislich sind gelegt in unsers Körpers
Höhle.
Die Muskeln, Sehnen, Knochen,
Haut,

Sind ebenfals werth zu betrachten,
Und wenn man sie nur recht beschaut,
An der Maschine hochzuachten.
Sie sind wie Seile anzusehn,
Die dieses Kunstgebäude drehn;
Sie sind wie Riemen und wie Bänder,
Die Knochen aber sind wie überkleibte Stän-
der.
Die
(*) Es wird hier auf das Perpetuum mobile ge-
zielet, welches die Weisen zuerfinden gemeinet;
sich auch schon offte gerühmet, daß sie es erfun-
den haben. Es ist aber noch nirgends anzutreffen.
Wer ein rechtes perpetuum mobile mit Hän-
den greiffen wil, der greiffe nur an seine linke Sei-
te, und bewundere daran, die Allweisheit des grös-
sesten Meisters.

Der Menſchliche Koͤrper.

Und noch kein Kuͤnſtler hat (*) ob mans gleich
meint, erfunden.

Jch ſchweige was ſich noch mehr find
Von ſolchen wunderbahren Kuͤnſten
Dergleichen in dem Bauche ſind;
Nur ſag ich noch: daß den Geſpinſten,
Die durcheinander ſind geruͤkt,
Gewebt, geflochten und geſtrikt;
Die Daͤrme gleich, die wie Canaͤle,
Gar weislich ſind gelegt in unſers Koͤrpers
Hoͤhle.
Die Muskeln, Sehnen, Knochen,
Haut,

Sind ebenfals werth zu betrachten,
Und wenn man ſie nur recht beſchaut,
An der Maſchine hochzuachten.
Sie ſind wie Seile anzuſehn,
Die dieſes Kunſtgebaͤude drehn;
Sie ſind wie Riemen und wie Baͤnder,
Die Knochen aber ſind wie uͤberkleibte Staͤn-
der.
Die
(*) Es wird hier auf das Perpetuum mobile ge-
zielet, welches die Weiſen zuerfinden gemeinet;
ſich auch ſchon offte geruͤhmet, daß ſie es erfun-
den haben. Es iſt aber noch nirgends anzutreffen.
Wer ein rechtes perpetuum mobile mit Haͤn-
den greiffen wil, der greiffe nur an ſeine linke Sei-
te, und bewundere daran, die Allweisheit des groͤſ-
ſeſten Meiſters.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <lg n="11">
            <l>
              <pb facs="#f0267" n="251"/>
              <fw place="top" type="header">Der Men&#x017F;chliche Ko&#x0364;rper.</fw>
            </l><lb/>
            <l>Und noch kein Ku&#x0364;n&#x017F;tler hat <note place="foot" n="(*)">Es wird hier auf das <hi rendition="#aq">Perpetuum mobile</hi> ge-<lb/>
zielet, welches die Wei&#x017F;en zuerfinden gemeinet;<lb/>
&#x017F;ich auch &#x017F;chon offte geru&#x0364;hmet, daß &#x017F;ie es erfun-<lb/>
den haben. Es i&#x017F;t aber noch nirgends anzutreffen.<lb/>
Wer ein rechtes <hi rendition="#aq">perpetuum mobile</hi> mit Ha&#x0364;n-<lb/>
den greiffen wil, der greiffe nur an &#x017F;eine linke Sei-<lb/>
te, und bewundere daran, die Allweisheit des gro&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;e&#x017F;ten Mei&#x017F;ters.</note> ob mans gleich<lb/><hi rendition="#et">meint, erfunden.</hi></l>
          </lg><lb/>
          <lg n="12">
            <l><hi rendition="#in">J</hi>ch &#x017F;chweige was &#x017F;ich noch mehr find</l><lb/>
            <l>Von &#x017F;olchen wunderbahren Ku&#x0364;n&#x017F;ten</l><lb/>
            <l>Dergleichen in dem Bauche &#x017F;ind;</l><lb/>
            <l>Nur &#x017F;ag ich noch: daß den Ge&#x017F;pin&#x017F;ten,</l><lb/>
            <l>Die durcheinander &#x017F;ind geru&#x0364;kt,</l><lb/>
            <l>Gewebt, geflochten und ge&#x017F;trikt;</l><lb/>
            <l>Die Da&#x0364;rme gleich, die wie Cana&#x0364;le,</l><lb/>
            <l>Gar weislich &#x017F;ind gelegt in un&#x017F;ers Ko&#x0364;rpers<lb/><hi rendition="#et">Ho&#x0364;hle.</hi></l>
          </lg><lb/>
          <lg n="13">
            <l><hi rendition="#in">D</hi>ie <hi rendition="#fr">Muskeln, Sehnen, Knochen,</hi><lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#fr">Haut,</hi></hi></l><lb/>
            <l>Sind ebenfals werth zu betrachten,</l><lb/>
            <l>Und wenn man &#x017F;ie nur recht be&#x017F;chaut,</l><lb/>
            <l>An der Ma&#x017F;chine hochzuachten.</l><lb/>
            <l>Sie &#x017F;ind wie Seile anzu&#x017F;ehn,</l><lb/>
            <l>Die die&#x017F;es Kun&#x017F;tgeba&#x0364;ude drehn;</l><lb/>
            <l>Sie &#x017F;ind wie Riemen und wie Ba&#x0364;nder,</l><lb/>
            <l>Die Knochen aber &#x017F;ind wie u&#x0364;berkleibte Sta&#x0364;n-<lb/><hi rendition="#et">der.</hi></l>
          </lg><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[251/0267] Der Menſchliche Koͤrper. Und noch kein Kuͤnſtler hat (*) ob mans gleich meint, erfunden. Jch ſchweige was ſich noch mehr find Von ſolchen wunderbahren Kuͤnſten Dergleichen in dem Bauche ſind; Nur ſag ich noch: daß den Geſpinſten, Die durcheinander ſind geruͤkt, Gewebt, geflochten und geſtrikt; Die Daͤrme gleich, die wie Canaͤle, Gar weislich ſind gelegt in unſers Koͤrpers Hoͤhle. Die Muskeln, Sehnen, Knochen, Haut, Sind ebenfals werth zu betrachten, Und wenn man ſie nur recht beſchaut, An der Maſchine hochzuachten. Sie ſind wie Seile anzuſehn, Die dieſes Kunſtgebaͤude drehn; Sie ſind wie Riemen und wie Baͤnder, Die Knochen aber ſind wie uͤberkleibte Staͤn- der. Die (*) Es wird hier auf das Perpetuum mobile ge- zielet, welches die Weiſen zuerfinden gemeinet; ſich auch ſchon offte geruͤhmet, daß ſie es erfun- den haben. Es iſt aber noch nirgends anzutreffen. Wer ein rechtes perpetuum mobile mit Haͤn- den greiffen wil, der greiffe nur an ſeine linke Sei- te, und bewundere daran, die Allweisheit des groͤſ- ſeſten Meiſters.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen04_1747
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen04_1747/267
Zitationshilfe: Ebeling, Johann Justus: Andächtige Betrachtungen aus dem Buche der Natur und Schrift. Bd. 4. Hildesheim, 1747, S. 251. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen04_1747/267>, abgerufen am 17.06.2024.