Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 1. Leipzig, 1836.

Bild:
<< vorherige Seite

Wir waren auf die Höhe gekommen und hatten die
freye Aussicht auf die Hügel, hinter denen Berka liegt.
Ein wenig links sahen wir in das Thal, das nach
Hetschburg führt und wo auf der andern Seite der Ilm
ein Berg vorliegt, der uns seine Schattenseite zukehrte
und wegen der vorschwebenden Dünste des Ilm-Thales
meinen Augen blau erschien. Ich blickte durch mein
Glas auf dieselbige Stelle und das Blau verringerte
sich auffallend. Ich machte Goethen diese Bemerkung.
Da sieht man doch, sagte ich, wie auch bey den rein
objectiven Farben das Subject eine große Rolle spielt.
Ein schwaches Auge befördert die Trübe, dagegen ein
geschärftes treibt sie fort oder macht sie wenigstens
geringer.

"Ihre Bemerkung ist vollkommen richtig, sagte
Goethe; durch ein gutes Fernrohr kann man sogar das
Blau der fernsten Gebirge verschwinden machen. Ja!
das Subject ist bey allen Erscheinungen wichtiger als
man denkt. Schon Wieland wußte dieses sehr gut,
denn er pflegte gewöhnlich zu sagen: Man könnte
die Leute wohl amüsiren
, wenn sie nur amü¬
sabel wären
. --" Wir lachten über den heiteren Geist
dieser Worte.

Wir waren indeß das kleine Thal hinabgefahren,
wo die Straße über eine hölzerne mit einem Dach über¬
baute Brücke geht, unter welcher das nach Hetschburg
hinabfließende Regenwasser sich ein Bette gebildet hat

Wir waren auf die Hoͤhe gekommen und hatten die
freye Ausſicht auf die Huͤgel, hinter denen Berka liegt.
Ein wenig links ſahen wir in das Thal, das nach
Hetſchburg fuͤhrt und wo auf der andern Seite der Ilm
ein Berg vorliegt, der uns ſeine Schattenſeite zukehrte
und wegen der vorſchwebenden Duͤnſte des Ilm-Thales
meinen Augen blau erſchien. Ich blickte durch mein
Glas auf dieſelbige Stelle und das Blau verringerte
ſich auffallend. Ich machte Goethen dieſe Bemerkung.
Da ſieht man doch, ſagte ich, wie auch bey den rein
objectiven Farben das Subject eine große Rolle ſpielt.
Ein ſchwaches Auge befoͤrdert die Truͤbe, dagegen ein
geſchaͤrftes treibt ſie fort oder macht ſie wenigſtens
geringer.

„Ihre Bemerkung iſt vollkommen richtig, ſagte
Goethe; durch ein gutes Fernrohr kann man ſogar das
Blau der fernſten Gebirge verſchwinden machen. Ja!
das Subject iſt bey allen Erſcheinungen wichtiger als
man denkt. Schon Wieland wußte dieſes ſehr gut,
denn er pflegte gewoͤhnlich zu ſagen: Man koͤnnte
die Leute wohl amuͤſiren
, wenn ſie nur amuͤ¬
ſabel waͤren
. —“ Wir lachten uͤber den heiteren Geiſt
dieſer Worte.

Wir waren indeß das kleine Thal hinabgefahren,
wo die Straße uͤber eine hoͤlzerne mit einem Dach uͤber¬
baute Bruͤcke geht, unter welcher das nach Hetſchburg
hinabfließende Regenwaſſer ſich ein Bette gebildet hat

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0404" n="384"/>
          <p>Wir waren auf die Ho&#x0364;he gekommen und hatten die<lb/>
freye Aus&#x017F;icht auf die Hu&#x0364;gel, hinter denen Berka liegt.<lb/>
Ein wenig links &#x017F;ahen wir in das Thal, das nach<lb/>
Het&#x017F;chburg fu&#x0364;hrt und wo auf der andern Seite der Ilm<lb/>
ein Berg vorliegt, der uns &#x017F;eine Schatten&#x017F;eite zukehrte<lb/>
und wegen der vor&#x017F;chwebenden Du&#x0364;n&#x017F;te des Ilm-Thales<lb/>
meinen Augen <hi rendition="#g">blau</hi> er&#x017F;chien. Ich blickte durch mein<lb/>
Glas auf die&#x017F;elbige Stelle und das Blau verringerte<lb/>
&#x017F;ich auffallend. Ich machte Goethen die&#x017F;e Bemerkung.<lb/>
Da &#x017F;ieht man doch, &#x017F;agte ich, wie auch bey den rein<lb/>
objectiven Farben das Subject eine große Rolle &#x017F;pielt.<lb/>
Ein &#x017F;chwaches Auge befo&#x0364;rdert die Tru&#x0364;be, dagegen ein<lb/>
ge&#x017F;cha&#x0364;rftes treibt &#x017F;ie fort oder macht &#x017F;ie wenig&#x017F;tens<lb/>
geringer.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Ihre Bemerkung i&#x017F;t vollkommen richtig, &#x017F;agte<lb/>
Goethe; durch ein gutes Fernrohr kann man &#x017F;ogar das<lb/>
Blau der fern&#x017F;ten Gebirge ver&#x017F;chwinden machen. Ja!<lb/>
das Subject i&#x017F;t bey allen Er&#x017F;cheinungen wichtiger als<lb/>
man denkt. Schon <hi rendition="#g">Wieland</hi> wußte die&#x017F;es &#x017F;ehr gut,<lb/>
denn er pflegte gewo&#x0364;hnlich zu &#x017F;agen: <hi rendition="#g">Man ko&#x0364;nnte<lb/>
die Leute wohl amu&#x0364;&#x017F;iren</hi>, <hi rendition="#g">wenn &#x017F;ie nur amu&#x0364;¬<lb/>
&#x017F;abel wa&#x0364;ren</hi>. &#x2014;&#x201C; Wir lachten u&#x0364;ber den heiteren Gei&#x017F;t<lb/>
die&#x017F;er Worte.</p><lb/>
          <p>Wir waren indeß das kleine Thal hinabgefahren,<lb/>
wo die Straße u&#x0364;ber eine ho&#x0364;lzerne mit einem Dach u&#x0364;ber¬<lb/>
baute Bru&#x0364;cke geht, unter welcher das nach Het&#x017F;chburg<lb/>
hinabfließende Regenwa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;ich ein Bette gebildet hat<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[384/0404] Wir waren auf die Hoͤhe gekommen und hatten die freye Ausſicht auf die Huͤgel, hinter denen Berka liegt. Ein wenig links ſahen wir in das Thal, das nach Hetſchburg fuͤhrt und wo auf der andern Seite der Ilm ein Berg vorliegt, der uns ſeine Schattenſeite zukehrte und wegen der vorſchwebenden Duͤnſte des Ilm-Thales meinen Augen blau erſchien. Ich blickte durch mein Glas auf dieſelbige Stelle und das Blau verringerte ſich auffallend. Ich machte Goethen dieſe Bemerkung. Da ſieht man doch, ſagte ich, wie auch bey den rein objectiven Farben das Subject eine große Rolle ſpielt. Ein ſchwaches Auge befoͤrdert die Truͤbe, dagegen ein geſchaͤrftes treibt ſie fort oder macht ſie wenigſtens geringer. „Ihre Bemerkung iſt vollkommen richtig, ſagte Goethe; durch ein gutes Fernrohr kann man ſogar das Blau der fernſten Gebirge verſchwinden machen. Ja! das Subject iſt bey allen Erſcheinungen wichtiger als man denkt. Schon Wieland wußte dieſes ſehr gut, denn er pflegte gewoͤhnlich zu ſagen: Man koͤnnte die Leute wohl amuͤſiren, wenn ſie nur amuͤ¬ ſabel waͤren. —“ Wir lachten uͤber den heiteren Geiſt dieſer Worte. Wir waren indeß das kleine Thal hinabgefahren, wo die Straße uͤber eine hoͤlzerne mit einem Dach uͤber¬ baute Bruͤcke geht, unter welcher das nach Hetſchburg hinabfließende Regenwaſſer ſich ein Bette gebildet hat

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe01_1836
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe01_1836/404
Zitationshilfe: Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 1. Leipzig, 1836, S. 384. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe01_1836/404>, abgerufen am 15.05.2024.