Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 3. Leipzig, 1848.

Bild:
<< vorherige Seite

loktet den Neoptolemos und Odyß. Und zwei solcher
gegenwirkenden Figuren waren nöthig, um den Gegen¬
stand von allen Seiten zur Sprache zu bringen und
um auch für das Stück selbst die gehörige Fülle und
Körperlichkeit zu gewinnen.

"Sie könnten noch hinzufügen, nahm Goethe das
Wort, daß beide Stücke auch darin Aehnlichkeit haben,
daß wir in beiden die höchst wirksame Situation eines
freudigen Wechsels sehen, indem dem einen Helden in
seiner Trostlosigkeit die geliebte Tochter, und dem andern
der nicht weniger geliebte Bogen zurückgegeben wird."

"Auch sind die versöhnenden Ausgänge beider Stücke
sich ähnlich, indem beide Helden aus ihren Leiden Er¬
lösung erlangen; der Oedip, indem er selig entrückt
wird, der Philoktet aber, indem wir durch Götterspruch
seine Heilung vor Ilion durch den Aeskulap voraus¬
sehen."

"Wenn wir übrigens, fuhr Goethe fort, für unsere
modernen Zwecke lernen wollen, uns auf dem Theater
zu benehmen, so wäre Moli e re der Mann, an den
wir uns zu wenden hätten."

"Kennen Sie seinen Malade imaginaire? Es ist darin
eine Scene, die mir, so oft ich das Stück lese, immer
als Symbol einer vollkommenen Bretter-Kenntniß er¬
scheint. Ich meine die Scene, wo der eingebildete
Kranke seine kleine Tochter Louison befragt, ob nicht

loktet den Neoptolemos und Odyß. Und zwei ſolcher
gegenwirkenden Figuren waren nöthig, um den Gegen¬
ſtand von allen Seiten zur Sprache zu bringen und
um auch für das Stück ſelbſt die gehörige Fülle und
Körperlichkeit zu gewinnen.

„Sie könnten noch hinzufügen, nahm Goethe das
Wort, daß beide Stücke auch darin Aehnlichkeit haben,
daß wir in beiden die höchſt wirkſame Situation eines
freudigen Wechſels ſehen, indem dem einen Helden in
ſeiner Troſtloſigkeit die geliebte Tochter, und dem andern
der nicht weniger geliebte Bogen zurückgegeben wird.“

„Auch ſind die verſöhnenden Ausgänge beider Stücke
ſich ähnlich, indem beide Helden aus ihren Leiden Er¬
löſung erlangen; der Oedip, indem er ſelig entrückt
wird, der Philoktet aber, indem wir durch Götterſpruch
ſeine Heilung vor Ilion durch den Aeskulap voraus¬
ſehen.“

„Wenn wir übrigens, fuhr Goethe fort, für unſere
modernen Zwecke lernen wollen, uns auf dem Theater
zu benehmen, ſo wäre Moli è re der Mann, an den
wir uns zu wenden hätten.“

„Kennen Sie ſeinen Malade imaginaire? Es iſt darin
eine Scene, die mir, ſo oft ich das Stück leſe, immer
als Symbol einer vollkommenen Bretter-Kenntniß er¬
ſcheint. Ich meine die Scene, wo der eingebildete
Kranke ſeine kleine Tochter Louiſon befragt, ob nicht

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="3">
        <div n="4">
          <p><pb facs="#f0154" n="132"/>
loktet den Neoptolemos und Odyß. Und zwei &#x017F;olcher<lb/>
gegenwirkenden Figuren waren nöthig, um den Gegen¬<lb/>
&#x017F;tand von allen Seiten zur Sprache zu bringen und<lb/>
um auch für das Stück &#x017F;elb&#x017F;t die gehörige Fülle und<lb/>
Körperlichkeit zu gewinnen.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Sie könnten noch hinzufügen, nahm Goethe das<lb/>
Wort, daß beide Stücke auch darin Aehnlichkeit haben,<lb/>
daß wir in beiden die höch&#x017F;t wirk&#x017F;ame Situation eines<lb/>
freudigen Wech&#x017F;els &#x017F;ehen, indem dem einen Helden in<lb/>
&#x017F;einer Tro&#x017F;tlo&#x017F;igkeit die geliebte Tochter, und dem andern<lb/>
der nicht weniger geliebte Bogen zurückgegeben wird.&#x201C;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Auch &#x017F;ind die ver&#x017F;öhnenden Ausgänge beider Stücke<lb/>
&#x017F;ich ähnlich, indem beide Helden aus ihren Leiden Er¬<lb/>&#x017F;ung erlangen; der Oedip, indem er &#x017F;elig entrückt<lb/>
wird, der Philoktet aber, indem wir durch Götter&#x017F;pruch<lb/>
&#x017F;eine Heilung vor Ilion durch den Aeskulap voraus¬<lb/>
&#x017F;ehen.&#x201C;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Wenn wir übrigens, fuhr Goethe fort, für un&#x017F;ere<lb/>
modernen Zwecke lernen wollen, uns auf dem Theater<lb/>
zu benehmen, &#x017F;o wäre <hi rendition="#g">Moli</hi> <hi rendition="#aq #g">è</hi> <hi rendition="#g">re</hi> der Mann, an den<lb/>
wir uns zu wenden hätten.&#x201C;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Kennen Sie &#x017F;einen <hi rendition="#aq">Malade imaginaire</hi>? Es i&#x017F;t darin<lb/>
eine Scene, die mir, &#x017F;o oft ich das Stück le&#x017F;e, immer<lb/>
als Symbol einer vollkommenen Bretter-Kenntniß er¬<lb/>
&#x017F;cheint. Ich meine die Scene, wo der eingebildete<lb/>
Kranke &#x017F;eine kleine Tochter Loui&#x017F;on befragt, ob nicht<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[132/0154] loktet den Neoptolemos und Odyß. Und zwei ſolcher gegenwirkenden Figuren waren nöthig, um den Gegen¬ ſtand von allen Seiten zur Sprache zu bringen und um auch für das Stück ſelbſt die gehörige Fülle und Körperlichkeit zu gewinnen. „Sie könnten noch hinzufügen, nahm Goethe das Wort, daß beide Stücke auch darin Aehnlichkeit haben, daß wir in beiden die höchſt wirkſame Situation eines freudigen Wechſels ſehen, indem dem einen Helden in ſeiner Troſtloſigkeit die geliebte Tochter, und dem andern der nicht weniger geliebte Bogen zurückgegeben wird.“ „Auch ſind die verſöhnenden Ausgänge beider Stücke ſich ähnlich, indem beide Helden aus ihren Leiden Er¬ löſung erlangen; der Oedip, indem er ſelig entrückt wird, der Philoktet aber, indem wir durch Götterſpruch ſeine Heilung vor Ilion durch den Aeskulap voraus¬ ſehen.“ „Wenn wir übrigens, fuhr Goethe fort, für unſere modernen Zwecke lernen wollen, uns auf dem Theater zu benehmen, ſo wäre Moli è re der Mann, an den wir uns zu wenden hätten.“ „Kennen Sie ſeinen Malade imaginaire? Es iſt darin eine Scene, die mir, ſo oft ich das Stück leſe, immer als Symbol einer vollkommenen Bretter-Kenntniß er¬ ſcheint. Ich meine die Scene, wo der eingebildete Kranke ſeine kleine Tochter Louiſon befragt, ob nicht

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe03_1848
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe03_1848/154
Zitationshilfe: Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 3. Leipzig, 1848, S. 132. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe03_1848/154>, abgerufen am 13.05.2024.