Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 3. Leipzig, 1848.

Bild:
<< vorherige Seite

wahrnehmen; es scheint bei ihnen immer einmal wieder
eine temporäre Verjüngung einzutreten, und das ist es,
was ich eine wiederholte Pubertät nennen möchte."

"Aber jung ist jung, und wie mächtig auch eine
Entelechie sich erweise, sie wird doch über das Körper¬
liche nie ganz Herr werden, und es ist ein gewaltiger
Unterschied, ob sie an ihm einen Alliirten oder einen
Gegner findet."

"Ich hatte in meinem Leben eine Zeit, wo ich täglich
einen gedruckten Bogen von mir fordern konnte, und es
gelang mir mit Leichtigkeit. Meine Geschwister habe
ich in drei Tagen geschrieben. Meinen Clavigo, wie
Sie wissen, in acht. -- Jetzt soll ich dergleichen wohl
bleiben lassen; und doch kann ich über Mangel an Pro¬
ductivität, selbst in meinem hohen Alter, mich keineswegs
beklagen. Was mir aber in meinen jungen Jahren
täglich und unter allen Umständen gelang, gelingt mir
jetzt nur periodenweise und unter gewissen günstigen
Bedingungen. -- Als mich vor zehn zwölf Jahren, in
der glücklichen Zeit nach dem Befreiungskriege, die Ge¬
dichte des Divan in ihrer Gewalt hatten, war ich
productiv genug, um oft in einem Tage zwei bis drei
zu machen; und auf freiem Felde, im Wagen oder im
Gasthof, es war mir Alles gleich. Jetzt, am zweiten
Theil meines Faust, kann ich nur in den frühen Stun¬
den des Tages arbeiten, wo ich mich vom Schlaf er¬
quickt und gestärkt fühle und die Fratzen des täglichen

wahrnehmen; es ſcheint bei ihnen immer einmal wieder
eine temporäre Verjüngung einzutreten, und das iſt es,
was ich eine wiederholte Pubertät nennen möchte.“

„Aber jung iſt jung, und wie mächtig auch eine
Entelechie ſich erweiſe, ſie wird doch über das Körper¬
liche nie ganz Herr werden, und es iſt ein gewaltiger
Unterſchied, ob ſie an ihm einen Alliirten oder einen
Gegner findet.“

„Ich hatte in meinem Leben eine Zeit, wo ich täglich
einen gedruckten Bogen von mir fordern konnte, und es
gelang mir mit Leichtigkeit. Meine Geſchwiſter habe
ich in drei Tagen geſchrieben. Meinen Clavigo, wie
Sie wiſſen, in acht. — Jetzt ſoll ich dergleichen wohl
bleiben laſſen; und doch kann ich über Mangel an Pro¬
ductivität, ſelbſt in meinem hohen Alter, mich keineswegs
beklagen. Was mir aber in meinen jungen Jahren
täglich und unter allen Umſtänden gelang, gelingt mir
jetzt nur periodenweiſe und unter gewiſſen günſtigen
Bedingungen. — Als mich vor zehn zwölf Jahren, in
der glücklichen Zeit nach dem Befreiungskriege, die Ge¬
dichte des Divan in ihrer Gewalt hatten, war ich
productiv genug, um oft in einem Tage zwei bis drei
zu machen; und auf freiem Felde, im Wagen oder im
Gaſthof, es war mir Alles gleich. Jetzt, am zweiten
Theil meines Fauſt, kann ich nur in den frühen Stun¬
den des Tages arbeiten, wo ich mich vom Schlaf er¬
quickt und geſtärkt fühle und die Fratzen des täglichen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="3">
        <div n="4">
          <p><pb facs="#f0257" n="235"/>
wahrnehmen; es &#x017F;cheint bei ihnen immer einmal wieder<lb/>
eine temporäre Verjüngung einzutreten, und das i&#x017F;t es,<lb/>
was ich eine wiederholte Pubertät nennen möchte.&#x201C;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Aber jung i&#x017F;t jung, und wie mächtig auch eine<lb/>
Entelechie &#x017F;ich erwei&#x017F;e, &#x017F;ie wird doch über das Körper¬<lb/>
liche nie ganz Herr werden, und es i&#x017F;t ein gewaltiger<lb/>
Unter&#x017F;chied, ob &#x017F;ie an ihm einen Alliirten oder einen<lb/>
Gegner findet.&#x201C;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Ich hatte in meinem Leben eine Zeit, wo ich täglich<lb/>
einen gedruckten Bogen von mir fordern konnte, und es<lb/>
gelang mir mit Leichtigkeit. Meine <hi rendition="#g">Ge&#x017F;chwi&#x017F;ter</hi> habe<lb/>
ich in drei Tagen ge&#x017F;chrieben. Meinen <hi rendition="#g">Clavigo</hi>, wie<lb/>
Sie wi&#x017F;&#x017F;en, in acht. &#x2014; Jetzt &#x017F;oll ich dergleichen wohl<lb/>
bleiben la&#x017F;&#x017F;en; und doch kann ich über Mangel an Pro¬<lb/>
ductivität, &#x017F;elb&#x017F;t in meinem hohen Alter, mich keineswegs<lb/>
beklagen. Was mir aber in meinen jungen Jahren<lb/>
täglich und unter allen Um&#x017F;tänden gelang, gelingt mir<lb/>
jetzt nur periodenwei&#x017F;e und unter gewi&#x017F;&#x017F;en gün&#x017F;tigen<lb/>
Bedingungen. &#x2014; Als mich vor zehn zwölf Jahren, in<lb/>
der glücklichen Zeit nach dem Befreiungskriege, die Ge¬<lb/>
dichte des <hi rendition="#g">Divan</hi> in ihrer Gewalt hatten, war ich<lb/>
productiv genug, um oft in einem Tage zwei bis drei<lb/>
zu machen; und auf freiem Felde, im Wagen oder im<lb/>
Ga&#x017F;thof, es war mir Alles gleich. Jetzt, am zweiten<lb/>
Theil meines Fau&#x017F;t, kann ich nur in den frühen Stun¬<lb/>
den des Tages arbeiten, wo ich mich vom Schlaf er¬<lb/>
quickt und ge&#x017F;tärkt fühle und die Fratzen des täglichen<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[235/0257] wahrnehmen; es ſcheint bei ihnen immer einmal wieder eine temporäre Verjüngung einzutreten, und das iſt es, was ich eine wiederholte Pubertät nennen möchte.“ „Aber jung iſt jung, und wie mächtig auch eine Entelechie ſich erweiſe, ſie wird doch über das Körper¬ liche nie ganz Herr werden, und es iſt ein gewaltiger Unterſchied, ob ſie an ihm einen Alliirten oder einen Gegner findet.“ „Ich hatte in meinem Leben eine Zeit, wo ich täglich einen gedruckten Bogen von mir fordern konnte, und es gelang mir mit Leichtigkeit. Meine Geſchwiſter habe ich in drei Tagen geſchrieben. Meinen Clavigo, wie Sie wiſſen, in acht. — Jetzt ſoll ich dergleichen wohl bleiben laſſen; und doch kann ich über Mangel an Pro¬ ductivität, ſelbſt in meinem hohen Alter, mich keineswegs beklagen. Was mir aber in meinen jungen Jahren täglich und unter allen Umſtänden gelang, gelingt mir jetzt nur periodenweiſe und unter gewiſſen günſtigen Bedingungen. — Als mich vor zehn zwölf Jahren, in der glücklichen Zeit nach dem Befreiungskriege, die Ge¬ dichte des Divan in ihrer Gewalt hatten, war ich productiv genug, um oft in einem Tage zwei bis drei zu machen; und auf freiem Felde, im Wagen oder im Gaſthof, es war mir Alles gleich. Jetzt, am zweiten Theil meines Fauſt, kann ich nur in den frühen Stun¬ den des Tages arbeiten, wo ich mich vom Schlaf er¬ quickt und geſtärkt fühle und die Fratzen des täglichen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe03_1848
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe03_1848/257
Zitationshilfe: Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 3. Leipzig, 1848, S. 235. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe03_1848/257>, abgerufen am 30.05.2024.