Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Egger, Augustinus: Der christliche Vater in der modernen Welt. Erbauungs- und Gebetbuch. Einsiedeln u. a., [1895].

Bild:
<< vorherige Seite

Kraft des Gewissens beruht auf der Reli-
giosität, dem Glauben und der Gottesfurcht.
Es ist stark oder schwach, wachsam oder ein-
geschlummert, wie diese es sind. Eine zu-
verlässige Gewissenhaftigkeit ist nicht mög-
lich ohne wahre Religiosität. Sollen die
Kinder erstere besitzen, so muß man sie
auch für letztere erziehen. (Vergleiche Artikel 3
und 8.)

Das Hauptsächliche über die erste reli-
giöse Erziehung ist bereits (Artikel 16 und 18)
kurz angegeben worden. Was neu hinzu-
kommt, ist der Umstand, daß mit den Jahren
die Mitwirkung des Vaters immer notwen-
diger wird. Die heilige Monika hatte mit
der ersten Erziehung guten Erfolg bei ihrem
Sohne Augustin, obschon der Vater nicht mit-
wirkte, eher ein Hindernis war. "Als Knabe
schon,"
so erzählt der heilige Augustin selber,
"hatte ich gehört von dem ewigen Leben,
das uns verheißen ist durch die Erniedri-
gung seines Sohnes, und ich ward mit dem
Zeichen seines Kreuzes bezeichnet. Wir wa-
ren gläubig. Ich, die Mutter und das ganze
Haus, nur der Vater nicht. Aber er konnte
die einwirkende Kraft der mütterlichen Fröm-
migkeit nicht dahin abschwächen, daß ich so

Kraft des Gewissens beruht auf der Reli-
giosität, dem Glauben und der Gottesfurcht.
Es ist stark oder schwach, wachsam oder ein-
geschlummert, wie diese es sind. Eine zu-
verlässige Gewissenhaftigkeit ist nicht mög-
lich ohne wahre Religiosität. Sollen die
Kinder erstere besitzen, so muß man sie
auch für letztere erziehen. (Vergleiche Artikel 3
und 8.)

Das Hauptsächliche über die erste reli-
giöse Erziehung ist bereits (Artikel 16 und 18)
kurz angegeben worden. Was neu hinzu-
kommt, ist der Umstand, daß mit den Jahren
die Mitwirkung des Vaters immer notwen-
diger wird. Die heilige Monika hatte mit
der ersten Erziehung guten Erfolg bei ihrem
Sohne Augustin, obschon der Vater nicht mit-
wirkte, eher ein Hindernis war. „Als Knabe
schon,“
so erzählt der heilige Augustin selber,
„hatte ich gehört von dem ewigen Leben,
das uns verheißen ist durch die Erniedri-
gung seines Sohnes, und ich ward mit dem
Zeichen seines Kreuzes bezeichnet. Wir wa-
ren gläubig. Ich, die Mutter und das ganze
Haus, nur der Vater nicht. Aber er konnte
die einwirkende Kraft der mütterlichen Fröm-
migkeit nicht dahin abschwächen, daß ich so

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="23">
          <p><pb facs="#f0176" xml:id="E29V3_001_1895_pb0162_0001" n="162"/>
Kraft des Gewissens beruht auf der Reli-<lb/>
giosität, dem Glauben und der Gottesfurcht.<lb/>
Es ist stark oder schwach, wachsam oder ein-<lb/>
geschlummert, wie diese es sind. Eine zu-<lb/>
verlässige Gewissenhaftigkeit ist nicht mög-<lb/>
lich ohne wahre Religiosität. Sollen die<lb/>
Kinder erstere besitzen, so muß man sie<lb/>
auch für letztere erziehen. <hi rendition="#s">(Vergleiche Artikel 3<lb/>
und 8.)</hi></p>
          <p>Das Hauptsächliche über die erste reli-<lb/>
giöse Erziehung ist bereits <hi rendition="#s">(Artikel 16 und 18)</hi><lb/>
kurz angegeben worden. Was neu hinzu-<lb/>
kommt, ist der Umstand, daß mit den Jahren<lb/>
die Mitwirkung des Vaters immer notwen-<lb/>
diger wird. Die heilige Monika hatte mit<lb/>
der ersten Erziehung guten Erfolg bei ihrem<lb/>
Sohne Augustin, obschon der Vater nicht mit-<lb/>
wirkte, eher ein Hindernis war. <q>&#x201E;Als Knabe<lb/>
schon,&#x201C;</q> so erzählt der heilige Augustin selber,<lb/><q>&#x201E;hatte ich gehört von dem ewigen Leben,<lb/>
das uns verheißen ist durch die Erniedri-<lb/>
gung seines Sohnes, und ich ward mit dem<lb/>
Zeichen seines Kreuzes bezeichnet. Wir wa-<lb/>
ren gläubig. Ich, die Mutter und das ganze<lb/>
Haus, nur der Vater nicht. Aber er konnte<lb/>
die einwirkende Kraft der mütterlichen Fröm-<lb/>
migkeit nicht dahin abschwächen, daß ich so<lb/></q></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[162/0176] Kraft des Gewissens beruht auf der Reli- giosität, dem Glauben und der Gottesfurcht. Es ist stark oder schwach, wachsam oder ein- geschlummert, wie diese es sind. Eine zu- verlässige Gewissenhaftigkeit ist nicht mög- lich ohne wahre Religiosität. Sollen die Kinder erstere besitzen, so muß man sie auch für letztere erziehen. (Vergleiche Artikel 3 und 8.) Das Hauptsächliche über die erste reli- giöse Erziehung ist bereits (Artikel 16 und 18) kurz angegeben worden. Was neu hinzu- kommt, ist der Umstand, daß mit den Jahren die Mitwirkung des Vaters immer notwen- diger wird. Die heilige Monika hatte mit der ersten Erziehung guten Erfolg bei ihrem Sohne Augustin, obschon der Vater nicht mit- wirkte, eher ein Hindernis war. „Als Knabe schon,“ so erzählt der heilige Augustin selber, „hatte ich gehört von dem ewigen Leben, das uns verheißen ist durch die Erniedri- gung seines Sohnes, und ich ward mit dem Zeichen seines Kreuzes bezeichnet. Wir wa- ren gläubig. Ich, die Mutter und das ganze Haus, nur der Vater nicht. Aber er konnte die einwirkende Kraft der mütterlichen Fröm- migkeit nicht dahin abschwächen, daß ich so

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Weitere Informationen:

Dieses Werk stammt vom Projekt Digitization Lifecycle am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.

Anmerkungen zur Transkription:

Bei der Zeichenerkennung wurde nach Vorgabe des DLC modernisiert.

In Absprache mit dem MPI wurden die folgenden Aspekte der Vorlage nicht erfasst:

  • Bogensignaturen und Kustoden
  • Kolumnentitel
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterscheide zugunsten der Identifizierung von titleParts verzichtet.
  • Bei Textpassagen, die als Abschnittsüberschrift ausgeweisen werden können, wird auf die zusätzliche Auszeichnung des Layouts verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.

Es wurden alle Anführungszeichen übernommen und die Zitate zusätzlich mit q ausgezeichnet.

Weiche und harte Zeilentrennungen werden identisch als 002D übernommen. Der Zeilenumbruch selbst über lb ausgezeichnet.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/egger_vater_1895
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/egger_vater_1895/176
Zitationshilfe: Egger, Augustinus: Der christliche Vater in der modernen Welt. Erbauungs- und Gebetbuch. Einsiedeln u. a., [1895], S. 162. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/egger_vater_1895/176>, abgerufen am 28.04.2024.