Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Eichendorff, Joseph von: Ahnung und Gegenwart. Nürnberg, 1815.

Bild:
<< vorherige Seite

ihrem Leben. Es giebt nichts erbarmungswürdige¬
res, als ein reiches, verwildertes Gemüth, das in
verzweifelter Erinnerung an seine ursprüngliche alte
Güte, sich lüderlich an dem Beßten und Schlechte¬
sten berauscht, um nur jenes Andenkens los zu
werden, bis es, so ausgehölt, zu Grunde geht.
Wenn uns der Wandel tugendhafter Frauen wie
die Sonne erscheint, die in gleichverbreiteter Klar¬
heit, still und erwärmend, täglich die vorgeschriebe¬
nen Kreise beschreibt, so möchten wir dagegen Ro¬
mana's rasches Leben einer Rackete vergleichen, die
sich mit schimmerndem Geprassel zum Himmel auf¬
reißt und oben unter dem Beyfallsgeklatsch der stau¬
nenden Menge in tausend funkelnde Sterne ohne
Licht und Wärme prächtig zerplatzt.

Sie hatte die Einfalt, diese Grundkraft aller
Tugend, leichtsinnig verspielt; sie kannte gleichsam
alle Schliche und Kniffe der Besserung. Sie moch¬
te sich stellen, wie sie wollte, sie konnte, gleich ei¬
nem Somnambulisten, ihre ganze Bekehrungsge¬
schichte wie ein wohlgeschriebenes Gedicht Vers vor
Vers inwendig vorauslesen und der Teufel saß ge¬
genüber und lachte ihr dabey immerfort ins Gesicht.
In solcher Seelenangst dichtete sie oft die herrlich¬
sten Sachen, aber mitten im Schreiben fiel es ihr
ein, wie doch das alles eigentlich nicht wahr sey --
wenn sie bethete, kreutzten ihr häufig unkeusche Ge¬
danken durch den Sinn, daß sie erschrocken auf¬
sprang.

ihrem Leben. Es giebt nichts erbarmungswürdige¬
res, als ein reiches, verwildertes Gemüth, das in
verzweifelter Erinnerung an ſeine urſprüngliche alte
Güte, ſich lüderlich an dem Beßten und Schlechte¬
ſten berauſcht, um nur jenes Andenkens los zu
werden, bis es, ſo ausgehölt, zu Grunde geht.
Wenn uns der Wandel tugendhafter Frauen wie
die Sonne erſcheint, die in gleichverbreiteter Klar¬
heit, ſtill und erwärmend, täglich die vorgeſchriebe¬
nen Kreiſe beſchreibt, ſo möchten wir dagegen Ro¬
mana's raſches Leben einer Rackete vergleichen, die
ſich mit ſchimmerndem Gepraſſel zum Himmel auf¬
reißt und oben unter dem Beyfallsgeklatſch der ſtau¬
nenden Menge in tauſend funkelnde Sterne ohne
Licht und Wärme prächtig zerplatzt.

Sie hatte die Einfalt, dieſe Grundkraft aller
Tugend, leichtſinnig verſpielt; ſie kannte gleichſam
alle Schliche und Kniffe der Beſſerung. Sie moch¬
te ſich ſtellen, wie ſie wollte, ſie konnte, gleich ei¬
nem Somnambuliſten, ihre ganze Bekehrungsge¬
ſchichte wie ein wohlgeſchriebenes Gedicht Vers vor
Vers inwendig vorausleſen und der Teufel ſaß ge¬
genüber und lachte ihr dabey immerfort ins Geſicht.
In ſolcher Seelenangſt dichtete ſie oft die herrlich¬
ſten Sachen, aber mitten im Schreiben fiel es ihr
ein, wie doch das alles eigentlich nicht wahr ſey —
wenn ſie bethete, kreutzten ihr häufig unkeuſche Ge¬
danken durch den Sinn, daß ſie erſchrocken auf¬
ſprang.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0298" n="292"/>
ihrem Leben. Es giebt nichts erbarmungswürdige¬<lb/>
res, als ein reiches, verwildertes Gemüth, das in<lb/>
verzweifelter Erinnerung an &#x017F;eine ur&#x017F;prüngliche alte<lb/>
Güte, &#x017F;ich lüderlich an dem Beßten und Schlechte¬<lb/>
&#x017F;ten berau&#x017F;cht, um nur jenes Andenkens los zu<lb/>
werden, bis es, &#x017F;o ausgehölt, zu Grunde geht.<lb/>
Wenn uns der Wandel tugendhafter Frauen wie<lb/>
die Sonne er&#x017F;cheint, die in gleichverbreiteter Klar¬<lb/>
heit, &#x017F;till und erwärmend, täglich die vorge&#x017F;chriebe¬<lb/>
nen Krei&#x017F;e be&#x017F;chreibt, &#x017F;o möchten wir dagegen Ro¬<lb/>
mana's ra&#x017F;ches Leben einer Rackete vergleichen, die<lb/>
&#x017F;ich mit &#x017F;chimmerndem Gepra&#x017F;&#x017F;el zum Himmel auf¬<lb/>
reißt und oben unter dem Beyfallsgeklat&#x017F;ch der &#x017F;tau¬<lb/>
nenden Menge in tau&#x017F;end funkelnde Sterne ohne<lb/>
Licht und Wärme prächtig zerplatzt.</p><lb/>
          <p>Sie hatte die Einfalt, die&#x017F;e Grundkraft aller<lb/>
Tugend, leicht&#x017F;innig ver&#x017F;pielt; &#x017F;ie kannte gleich&#x017F;am<lb/>
alle Schliche und Kniffe der Be&#x017F;&#x017F;erung. Sie moch¬<lb/>
te &#x017F;ich &#x017F;tellen, wie &#x017F;ie wollte, &#x017F;ie konnte, gleich ei¬<lb/>
nem Somnambuli&#x017F;ten, ihre ganze Bekehrungsge¬<lb/>
&#x017F;chichte wie ein wohlge&#x017F;chriebenes Gedicht Vers vor<lb/>
Vers inwendig vorausle&#x017F;en und der Teufel &#x017F;aß ge¬<lb/>
genüber und lachte ihr dabey immerfort ins Ge&#x017F;icht.<lb/>
In &#x017F;olcher Seelenang&#x017F;t dichtete &#x017F;ie oft die herrlich¬<lb/>
&#x017F;ten Sachen, aber mitten im Schreiben fiel es ihr<lb/>
ein, wie doch das alles eigentlich nicht wahr &#x017F;ey &#x2014;<lb/>
wenn &#x017F;ie bethete, kreutzten ihr häufig unkeu&#x017F;che Ge¬<lb/>
danken durch den Sinn, daß &#x017F;ie er&#x017F;chrocken auf¬<lb/>
&#x017F;prang.<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[292/0298] ihrem Leben. Es giebt nichts erbarmungswürdige¬ res, als ein reiches, verwildertes Gemüth, das in verzweifelter Erinnerung an ſeine urſprüngliche alte Güte, ſich lüderlich an dem Beßten und Schlechte¬ ſten berauſcht, um nur jenes Andenkens los zu werden, bis es, ſo ausgehölt, zu Grunde geht. Wenn uns der Wandel tugendhafter Frauen wie die Sonne erſcheint, die in gleichverbreiteter Klar¬ heit, ſtill und erwärmend, täglich die vorgeſchriebe¬ nen Kreiſe beſchreibt, ſo möchten wir dagegen Ro¬ mana's raſches Leben einer Rackete vergleichen, die ſich mit ſchimmerndem Gepraſſel zum Himmel auf¬ reißt und oben unter dem Beyfallsgeklatſch der ſtau¬ nenden Menge in tauſend funkelnde Sterne ohne Licht und Wärme prächtig zerplatzt. Sie hatte die Einfalt, dieſe Grundkraft aller Tugend, leichtſinnig verſpielt; ſie kannte gleichſam alle Schliche und Kniffe der Beſſerung. Sie moch¬ te ſich ſtellen, wie ſie wollte, ſie konnte, gleich ei¬ nem Somnambuliſten, ihre ganze Bekehrungsge¬ ſchichte wie ein wohlgeſchriebenes Gedicht Vers vor Vers inwendig vorausleſen und der Teufel ſaß ge¬ genüber und lachte ihr dabey immerfort ins Geſicht. In ſolcher Seelenangſt dichtete ſie oft die herrlich¬ ſten Sachen, aber mitten im Schreiben fiel es ihr ein, wie doch das alles eigentlich nicht wahr ſey — wenn ſie bethete, kreutzten ihr häufig unkeuſche Ge¬ danken durch den Sinn, daß ſie erſchrocken auf¬ ſprang.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eichendorff_ahnung_1815
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eichendorff_ahnung_1815/298
Zitationshilfe: Eichendorff, Joseph von: Ahnung und Gegenwart. Nürnberg, 1815, S. 292. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eichendorff_ahnung_1815/298>, abgerufen am 07.05.2024.