Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Eichendorff, Joseph von: Dichter und ihre Gesellen. Berlin, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

Albert war, der auf seiner Rückreise von Rom hier
seit einiger Zeit Beschäftigung und günstige Aufnahme
gefunden. Dieser hatte nun kaum in Erfahrung ge¬
bracht, daß bei der eben angekommenen Gesellschaft
ein Herr Fabitz den Kasperl zu spielen pflege, als er
sogleich mit wahrem Missionarien-Eifer auf den Un¬
glücklichen losging, und ihm über das Unwürdige,
Verkehrte und daher Unhaltbare seines Kunstgewerbes
die gemessensten Vorstellungen machte. Er sprach viel
vom ernsten Norden, wo die edlen Eichen höherer Bil¬
dung solch niederes Unkraut gar nicht aufkommen lie¬
ßen, ja eine norddeutsche Zunge, wie die seinige, ent¬
setzte sich schon vor dem barbarischen Laute: Kasperl!
Fabitz dagegen meinte, er kenne zwar von den nordi¬
schen Zungen bloß die geräucherten, die langen, nord¬
deutschen Kaspar's aber seien wahrscheinlich nur zu
langweilig, um auf das Theater gebracht zu werden.
-- Zuletzt aber, da ihm die ganze Erscheinung des
Norddeutschen etwas Neues war, überwältigte ihn
sein Naturell. Unwillkürlich nahm er nach und nach,
Zorn und Streitpunkt vergessend, die wunderliche Hal¬
tung, Gesicht und Stimme seines Gegners, der in
seinem fanatischen Eifer nichts davon merkte, selber
an, und focht so verzweifelt in aufgeschnappten hoch¬
trabenden Sentenzen, daß sein Gegner ganz confus
wurde. -- Kordelchen hatte schon lange vom Billard
zugehorcht. Allerliebster Narr, rief sie nun, hinzu¬

Albert war, der auf ſeiner Ruͤckreiſe von Rom hier
ſeit einiger Zeit Beſchaͤftigung und guͤnſtige Aufnahme
gefunden. Dieſer hatte nun kaum in Erfahrung ge¬
bracht, daß bei der eben angekommenen Geſellſchaft
ein Herr Fabitz den Kasperl zu ſpielen pflege, als er
ſogleich mit wahrem Miſſionarien-Eifer auf den Un¬
gluͤcklichen losging, und ihm uͤber das Unwuͤrdige,
Verkehrte und daher Unhaltbare ſeines Kunſtgewerbes
die gemeſſenſten Vorſtellungen machte. Er ſprach viel
vom ernſten Norden, wo die edlen Eichen hoͤherer Bil¬
dung ſolch niederes Unkraut gar nicht aufkommen lie¬
ßen, ja eine norddeutſche Zunge, wie die ſeinige, ent¬
ſetzte ſich ſchon vor dem barbariſchen Laute: Kaſperl!
Fabitz dagegen meinte, er kenne zwar von den nordi¬
ſchen Zungen bloß die geraͤucherten, die langen, nord¬
deutſchen Kaspar's aber ſeien wahrſcheinlich nur zu
langweilig, um auf das Theater gebracht zu werden.
— Zuletzt aber, da ihm die ganze Erſcheinung des
Norddeutſchen etwas Neues war, uͤberwaͤltigte ihn
ſein Naturell. Unwillkuͤrlich nahm er nach und nach,
Zorn und Streitpunkt vergeſſend, die wunderliche Hal¬
tung, Geſicht und Stimme ſeines Gegners, der in
ſeinem fanatiſchen Eifer nichts davon merkte, ſelber
an, und focht ſo verzweifelt in aufgeſchnappten hoch¬
trabenden Sentenzen, daß ſein Gegner ganz confus
wurde. — Kordelchen hatte ſchon lange vom Billard
zugehorcht. Allerliebſter Narr, rief ſie nun, hinzu¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0100" n="93"/><hi rendition="#g">Albert</hi> war, der auf &#x017F;einer Ru&#x0364;ckrei&#x017F;e von Rom hier<lb/>
&#x017F;eit einiger Zeit Be&#x017F;cha&#x0364;ftigung und gu&#x0364;n&#x017F;tige Aufnahme<lb/>
gefunden. Die&#x017F;er hatte nun kaum in Erfahrung ge¬<lb/>
bracht, daß bei der eben angekommenen Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft<lb/>
ein Herr Fabitz den Kasperl zu &#x017F;pielen pflege, als er<lb/>
&#x017F;ogleich mit wahrem Mi&#x017F;&#x017F;ionarien-Eifer auf den Un¬<lb/>
glu&#x0364;cklichen losging, und ihm u&#x0364;ber das Unwu&#x0364;rdige,<lb/>
Verkehrte und daher Unhaltbare &#x017F;eines Kun&#x017F;tgewerbes<lb/>
die geme&#x017F;&#x017F;en&#x017F;ten Vor&#x017F;tellungen machte. Er &#x017F;prach viel<lb/>
vom ern&#x017F;ten Norden, wo die edlen Eichen ho&#x0364;herer Bil¬<lb/>
dung &#x017F;olch niederes Unkraut gar nicht aufkommen lie¬<lb/>
ßen, ja eine norddeut&#x017F;che Zunge, wie die &#x017F;einige, ent¬<lb/>
&#x017F;etzte &#x017F;ich &#x017F;chon vor dem barbari&#x017F;chen Laute: Ka&#x017F;perl!<lb/>
Fabitz dagegen meinte, er kenne zwar von den nordi¬<lb/>
&#x017F;chen Zungen bloß die gera&#x0364;ucherten, die langen, nord¬<lb/>
deut&#x017F;chen Kaspar's aber &#x017F;eien wahr&#x017F;cheinlich nur zu<lb/>
langweilig, um auf das Theater gebracht zu werden.<lb/>
&#x2014; Zuletzt aber, da ihm die ganze Er&#x017F;cheinung des<lb/>
Norddeut&#x017F;chen etwas Neues war, u&#x0364;berwa&#x0364;ltigte ihn<lb/>
&#x017F;ein Naturell. Unwillku&#x0364;rlich nahm er nach und nach,<lb/>
Zorn und Streitpunkt verge&#x017F;&#x017F;end, die wunderliche Hal¬<lb/>
tung, Ge&#x017F;icht und Stimme &#x017F;eines Gegners, der in<lb/>
&#x017F;einem fanati&#x017F;chen Eifer nichts davon merkte, &#x017F;elber<lb/>
an, und focht &#x017F;o verzweifelt in aufge&#x017F;chnappten hoch¬<lb/>
trabenden Sentenzen, daß &#x017F;ein Gegner ganz confus<lb/>
wurde. &#x2014; Kordelchen hatte &#x017F;chon lange vom Billard<lb/>
zugehorcht. Allerlieb&#x017F;ter Narr, rief &#x017F;ie nun, hinzu¬<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[93/0100] Albert war, der auf ſeiner Ruͤckreiſe von Rom hier ſeit einiger Zeit Beſchaͤftigung und guͤnſtige Aufnahme gefunden. Dieſer hatte nun kaum in Erfahrung ge¬ bracht, daß bei der eben angekommenen Geſellſchaft ein Herr Fabitz den Kasperl zu ſpielen pflege, als er ſogleich mit wahrem Miſſionarien-Eifer auf den Un¬ gluͤcklichen losging, und ihm uͤber das Unwuͤrdige, Verkehrte und daher Unhaltbare ſeines Kunſtgewerbes die gemeſſenſten Vorſtellungen machte. Er ſprach viel vom ernſten Norden, wo die edlen Eichen hoͤherer Bil¬ dung ſolch niederes Unkraut gar nicht aufkommen lie¬ ßen, ja eine norddeutſche Zunge, wie die ſeinige, ent¬ ſetzte ſich ſchon vor dem barbariſchen Laute: Kaſperl! Fabitz dagegen meinte, er kenne zwar von den nordi¬ ſchen Zungen bloß die geraͤucherten, die langen, nord¬ deutſchen Kaspar's aber ſeien wahrſcheinlich nur zu langweilig, um auf das Theater gebracht zu werden. — Zuletzt aber, da ihm die ganze Erſcheinung des Norddeutſchen etwas Neues war, uͤberwaͤltigte ihn ſein Naturell. Unwillkuͤrlich nahm er nach und nach, Zorn und Streitpunkt vergeſſend, die wunderliche Hal¬ tung, Geſicht und Stimme ſeines Gegners, der in ſeinem fanatiſchen Eifer nichts davon merkte, ſelber an, und focht ſo verzweifelt in aufgeſchnappten hoch¬ trabenden Sentenzen, daß ſein Gegner ganz confus wurde. — Kordelchen hatte ſchon lange vom Billard zugehorcht. Allerliebſter Narr, rief ſie nun, hinzu¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eichendorff_dichter_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eichendorff_dichter_1834/100
Zitationshilfe: Eichendorff, Joseph von: Dichter und ihre Gesellen. Berlin, 1834, S. 93. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eichendorff_dichter_1834/100>, abgerufen am 30.04.2024.