Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.

Bild:
<< vorherige Seite

der hole sich welche aus den fruchtbahr, Ege-
risch Schleder-Säuerling, wofern die Land-
Wasser nicht nutzen wollen. Diejenigen die
nicht eben so sehr kranck seyn, daß sie darnieder
liegen müssen; sondern von ermeldeten Zufäl-
len dann und wann einigen Anstoß empfinden,
die werden von den Gebrauch des Säuerlings
der Beschwerniß sich entledigen und viel mun-
ter zurücke kehren als sie ankommen sind: und
in diesen von mir vorgebrachten Zufällen schaf-
fet der inniglich gebrauchte Säuerling grossen
Nutzen, hergegen ist er in vielen Kranckheiten
mehr schädlich als zuträglich, bevoraus denen-
jenigen die ihn unvorsichtiglich in den Tag hin-
ein trincken, denn obwohln der Säuerling we-
gen seiner innwohnenden adstringirend-Balsa-
mischen Krafft auch in den Durchbruch und
rothen Ruhr etc. gute Hülffe thut, so ist doch sol-
ches wie vor gedacht, nur im Anfang derselben
zu verstehen, nicht aber in Statu morbi da der
nothwendige Mucus Intestinalis bereits evacu-
ir
t worden, und nicht allerdinges ohne Gefahr
darauff zu trauen ist, dannenhero in unterschie-
denen Zufällen man nicht alleine gute Achtung
haben, sondern auch von den Gebrauch des
Säuerlings gantz und gar abstehen muß, be-
voraus weil die vis aperiens vor den Balsami-
schen Consolidante in dem Säuerlinge praeva-

lirt
E e e 4

der hole ſich welche aus den fruchtbahr, Ege-
riſch Schleder-Saͤuerling, wofern die Land-
Waſſer nicht nutzen wollen. Diejenigen die
nicht eben ſo ſehr kranck ſeyn, daß ſie darnieder
liegen muͤſſen; ſondern von ermeldeten Zufaͤl-
len dann und wann einigen Anſtoß empfinden,
die werden von den Gebrauch des Saͤuerlings
der Beſchwerniß ſich entledigen und viel mun-
ter zuruͤcke kehren als ſie ankommen ſind: und
in dieſen von mir vorgebrachten Zufaͤllen ſchaf-
fet der inniglich gebrauchte Saͤuerling groſſen
Nutzen, hergegen iſt er in vielen Kranckheiten
mehr ſchaͤdlich als zutraͤglich, bevoraus denen-
jenigen die ihn unvorſichtiglich in den Tag hin-
ein trincken, denn obwohln der Saͤuerling we-
gen ſeiner innwohnenden adſtringirend-Balſa-
miſchen Krafft auch in den Durchbruch und
rothen Ruhr ꝛc. gute Huͤlffe thut, ſo iſt doch ſol-
ches wie vor gedacht, nur im Anfang derſelben
zu verſtehen, nicht aber in Statu morbi da der
nothwendige Mucus Inteſtinalis bereits evacu-
ir
t worden, und nicht allerdinges ohne Gefahr
darauff zu trauen iſt, dannenhero in unterſchie-
denen Zufaͤllen man nicht alleine gute Achtung
haben, ſondern auch von den Gebrauch des
Saͤuerlings gantz und gar abſtehen muß, be-
voraus weil die vis aperiens vor den Balſami-
ſchen Conſolidante in dem Saͤuerlinge præva-

lirt
E e e 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0823" n="807"/>
der hole &#x017F;ich welche aus den fruchtbahr, Ege-<lb/>
ri&#x017F;ch Schleder-Sa&#x0364;uerling, wofern die Land-<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er nicht nutzen wollen. Diejenigen die<lb/>
nicht eben &#x017F;o &#x017F;ehr kranck &#x017F;eyn, daß &#x017F;ie darnieder<lb/>
liegen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en; &#x017F;ondern von ermeldeten Zufa&#x0364;l-<lb/>
len dann und wann einigen An&#x017F;toß empfinden,<lb/>
die werden von den Gebrauch des Sa&#x0364;uerlings<lb/>
der Be&#x017F;chwerniß &#x017F;ich entledigen und viel mun-<lb/>
ter zuru&#x0364;cke kehren als &#x017F;ie ankommen &#x017F;ind: und<lb/>
in die&#x017F;en von mir vorgebrachten Zufa&#x0364;llen &#x017F;chaf-<lb/>
fet der inniglich gebrauchte Sa&#x0364;uerling gro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Nutzen, hergegen i&#x017F;t er in vielen Kranckheiten<lb/>
mehr &#x017F;cha&#x0364;dlich als zutra&#x0364;glich, bevoraus denen-<lb/>
jenigen die ihn unvor&#x017F;ichtiglich in den Tag hin-<lb/>
ein trincken, denn obwohln der Sa&#x0364;uerling we-<lb/>
gen &#x017F;einer innwohnenden <hi rendition="#aq">ad&#x017F;tringir</hi>end-Bal&#x017F;a-<lb/>
mi&#x017F;chen Krafft auch in den Durchbruch und<lb/>
rothen Ruhr &#xA75B;c. gute Hu&#x0364;lffe thut, &#x017F;o i&#x017F;t doch &#x017F;ol-<lb/>
ches wie vor gedacht, nur im Anfang der&#x017F;elben<lb/>
zu ver&#x017F;tehen, nicht aber in <hi rendition="#aq">Statu morbi</hi> da der<lb/>
nothwendige <hi rendition="#aq">Mucus Inte&#x017F;tinalis</hi> bereits <hi rendition="#aq">evacu-<lb/>
ir</hi>t worden, und nicht allerdinges ohne Gefahr<lb/>
darauff zu trauen i&#x017F;t, dannenhero in unter&#x017F;chie-<lb/>
denen Zufa&#x0364;llen man nicht alleine gute Achtung<lb/>
haben, &#x017F;ondern auch von den Gebrauch des<lb/>
Sa&#x0364;uerlings gantz und gar ab&#x017F;tehen muß, be-<lb/>
voraus weil die <hi rendition="#aq">vis aperiens</hi> vor den Bal&#x017F;ami-<lb/>
&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Con&#x017F;olidante</hi> in dem Sa&#x0364;uerlinge <hi rendition="#aq">præva-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E e e 4</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">lir</hi>t</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[807/0823] der hole ſich welche aus den fruchtbahr, Ege- riſch Schleder-Saͤuerling, wofern die Land- Waſſer nicht nutzen wollen. Diejenigen die nicht eben ſo ſehr kranck ſeyn, daß ſie darnieder liegen muͤſſen; ſondern von ermeldeten Zufaͤl- len dann und wann einigen Anſtoß empfinden, die werden von den Gebrauch des Saͤuerlings der Beſchwerniß ſich entledigen und viel mun- ter zuruͤcke kehren als ſie ankommen ſind: und in dieſen von mir vorgebrachten Zufaͤllen ſchaf- fet der inniglich gebrauchte Saͤuerling groſſen Nutzen, hergegen iſt er in vielen Kranckheiten mehr ſchaͤdlich als zutraͤglich, bevoraus denen- jenigen die ihn unvorſichtiglich in den Tag hin- ein trincken, denn obwohln der Saͤuerling we- gen ſeiner innwohnenden adſtringirend-Balſa- miſchen Krafft auch in den Durchbruch und rothen Ruhr ꝛc. gute Huͤlffe thut, ſo iſt doch ſol- ches wie vor gedacht, nur im Anfang derſelben zu verſtehen, nicht aber in Statu morbi da der nothwendige Mucus Inteſtinalis bereits evacu- irt worden, und nicht allerdinges ohne Gefahr darauff zu trauen iſt, dannenhero in unterſchie- denen Zufaͤllen man nicht alleine gute Achtung haben, ſondern auch von den Gebrauch des Saͤuerlings gantz und gar abſtehen muß, be- voraus weil die vis aperiens vor den Balſami- ſchen Conſolidante in dem Saͤuerlinge præva- lirt E e e 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Ec… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/823
Zitationshilfe: Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 807. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/823>, abgerufen am 16.06.2024.