Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.

Bild:
<< vorherige Seite

tzen/ die entweder umb die Genitalia oder Aus-
gang des Mast-Darms sich ansetzen/ grosse
Schmertzen und Brennen verursachen/ in denen
Schlieren und venerischen Bubonibus, in Auff-
thönung des Unter-Leibs/ Wassersucht/ Nieren-
Weh/ Stein-Schmertzen/ Nieren- und Blasen-
Geschwüren/ Hüfft- und Creutz-Weh/ in harten
Unter-Leib/ bey denen Kindern der Rost genannt/
in Erkält- und Verschleimung der Mutter/ und
derer Bänder Schwachheit und Ausdehnung/
in Nabel-Mutter- und Darm-Brüchen/ in de-
nen Würmern/ Ascarides, in Verhärt- und
Verstopffung des Leibes/ Passione iliaca, in
Schmertzen der goldenen Ader/ in der Schwind-
sucht/ in Lähm-Entzün- und Erkältung der Glie-
der/ in deren Geschwulst/ in Verkürtz- und Span-
nen der Nerven/ so von einen Grieß oder zähen
Schleim verursachet wird/ in alten faulen Schä-
den/ Fisteln/ Wurm/ Todten-Bruch/ hitzig-fres-
senden Blattern/ in allen Wunden/ Geschwüren
und Schäden Menschlichen Leibes/ Scharbocki-
schen Beulen/ und Ulcusculis, in lauffenden Feu-
er (da an der Haut bald hier bald dort kleine und
grosse Puckeln mit unleidlichen Jucken und
Brennen aufflauffen/ daß man von Angst nicht
weiß/ wo man sich lassen soll/) in den Krebs/
wann er gleich offen ist/ Wolff/ bey denen Kin-
dern wann sie sich fratt aufliegen und rohe wer-

den/

tzen/ die entweder umb die Genitalia oder Aus-
gang des Maſt-Darms ſich anſetzen/ groſſe
Schmertzen und Brennen verurſachen/ in denen
Schlieren und veneriſchen Bubonibus, in Auff-
thoͤnung des Unter-Leibs/ Waſſerſucht/ Nieren-
Weh/ Stein-Schmertzen/ Nieren- und Blaſen-
Geſchwuͤren/ Huͤfft- und Creutz-Weh/ in harten
Unter-Leib/ bey denen Kindeꝛn der Roſt genannt/
in Erkaͤlt- und Verſchleimung der Mutter/ und
derer Baͤnder Schwachheit und Ausdehnung/
in Nabel-Mutter- und Darm-Bruͤchen/ in de-
nen Wuͤrmern/ Aſcarides, in Verhaͤrt- und
Verſtopffung des Leibes/ Pasſione iliaca, in
Schmertzen der goldenen Ader/ in der Schwind-
ſucht/ in Laͤhm-Entzuͤn- und Erkaͤltung der Glie-
der/ in deꝛen Geſchwulſt/ in Verkuͤrtz- und Span-
nen der Nerven/ ſo von einen Grieß oder zaͤhen
Schleim verurſachet wird/ in alten faulen Schaͤ-
den/ Fiſteln/ Wurm/ Todten-Bruch/ hitzig-freſ-
ſenden Blattern/ in allen Wunden/ Geſchwuͤren
und Schaͤden Menſchlichen Leibes/ Scharbocki-
ſchen Beulen/ und Ulcusculis, in lauffenden Feu-
er (da an der Haut bald hier bald dort kleine und
groſſe Puckeln mit unleidlichen Jucken und
Brennen aufflauffen/ daß man von Angſt nicht
weiß/ wo man ſich laſſen ſoll/) in den Krebs/
wann er gleich offen iſt/ Wolff/ bey denen Kin-
dern wann ſie ſich fratt aufliegen und rohe wer-

den/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0843" n="827"/>
tzen/ die entweder umb die <hi rendition="#aq">Genitalia</hi> oder Aus-<lb/>
gang des Ma&#x017F;t-Darms &#x017F;ich an&#x017F;etzen/ gro&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Schmertzen und Brennen verur&#x017F;achen/ in denen<lb/>
Schlieren und <hi rendition="#aq">veneri</hi>&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Bubonibus,</hi> in Auff-<lb/>
tho&#x0364;nung des Unter-Leibs/ Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;ucht/ Nieren-<lb/>
Weh/ Stein-Schmertzen/ Nieren- und Bla&#x017F;en-<lb/>
Ge&#x017F;chwu&#x0364;ren/ Hu&#x0364;fft- und Creutz-Weh/ in harten<lb/>
Unter-Leib/ bey denen Kinde&#xA75B;n der Ro&#x017F;t genannt/<lb/>
in Erka&#x0364;lt- und Ver&#x017F;chleimung der Mutter/ und<lb/>
derer Ba&#x0364;nder Schwachheit und Ausdehnung/<lb/>
in Nabel-Mutter- und Darm-Bru&#x0364;chen/ in de-<lb/>
nen Wu&#x0364;rmern/ <hi rendition="#aq">A&#x017F;carides,</hi> in Verha&#x0364;rt- und<lb/>
Ver&#x017F;topffung des Leibes/ <hi rendition="#aq">Pas&#x017F;ione iliaca,</hi> in<lb/>
Schmertzen der goldenen Ader/ in der Schwind-<lb/>
&#x017F;ucht/ in La&#x0364;hm-Entzu&#x0364;n- und Erka&#x0364;ltung der Glie-<lb/>
der/ in de&#xA75B;en Ge&#x017F;chwul&#x017F;t/ in Verku&#x0364;rtz- und Span-<lb/>
nen der Nerven/ &#x017F;o von einen Grieß oder za&#x0364;hen<lb/>
Schleim verur&#x017F;achet wird/ in alten faulen Scha&#x0364;-<lb/>
den/ Fi&#x017F;teln/ Wurm/ Todten-Bruch/ hitzig-fre&#x017F;-<lb/>
&#x017F;enden Blattern/ in allen Wunden/ Ge&#x017F;chwu&#x0364;ren<lb/>
und Scha&#x0364;den Men&#x017F;chlichen Leibes/ Scharbocki-<lb/>
&#x017F;chen Beulen/ und <hi rendition="#aq">Ulcusculis,</hi> in lauffenden Feu-<lb/>
er (da an der Haut bald hier bald dort kleine und<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;e Puckeln mit unleidlichen Jucken und<lb/>
Brennen aufflauffen/ daß man von Ang&#x017F;t nicht<lb/>
weiß/ wo man &#x017F;ich la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;oll/) in den Krebs/<lb/>
wann er gleich offen i&#x017F;t/ Wolff/ bey denen Kin-<lb/>
dern wann &#x017F;ie &#x017F;ich fratt aufliegen und rohe wer-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">den/</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[827/0843] tzen/ die entweder umb die Genitalia oder Aus- gang des Maſt-Darms ſich anſetzen/ groſſe Schmertzen und Brennen verurſachen/ in denen Schlieren und veneriſchen Bubonibus, in Auff- thoͤnung des Unter-Leibs/ Waſſerſucht/ Nieren- Weh/ Stein-Schmertzen/ Nieren- und Blaſen- Geſchwuͤren/ Huͤfft- und Creutz-Weh/ in harten Unter-Leib/ bey denen Kindeꝛn der Roſt genannt/ in Erkaͤlt- und Verſchleimung der Mutter/ und derer Baͤnder Schwachheit und Ausdehnung/ in Nabel-Mutter- und Darm-Bruͤchen/ in de- nen Wuͤrmern/ Aſcarides, in Verhaͤrt- und Verſtopffung des Leibes/ Pasſione iliaca, in Schmertzen der goldenen Ader/ in der Schwind- ſucht/ in Laͤhm-Entzuͤn- und Erkaͤltung der Glie- der/ in deꝛen Geſchwulſt/ in Verkuͤrtz- und Span- nen der Nerven/ ſo von einen Grieß oder zaͤhen Schleim verurſachet wird/ in alten faulen Schaͤ- den/ Fiſteln/ Wurm/ Todten-Bruch/ hitzig-freſ- ſenden Blattern/ in allen Wunden/ Geſchwuͤren und Schaͤden Menſchlichen Leibes/ Scharbocki- ſchen Beulen/ und Ulcusculis, in lauffenden Feu- er (da an der Haut bald hier bald dort kleine und groſſe Puckeln mit unleidlichen Jucken und Brennen aufflauffen/ daß man von Angſt nicht weiß/ wo man ſich laſſen ſoll/) in den Krebs/ wann er gleich offen iſt/ Wolff/ bey denen Kin- dern wann ſie ſich fratt aufliegen und rohe wer- den/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Ec… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/843
Zitationshilfe: Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 827. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/843>, abgerufen am 16.06.2024.