Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757.

Bild:
<< vorherige Seite

von dem salz-regale.
gen: aus dem Metriz 1 pfund soole, tut 3 unzen
1 quentgen 36 grane. Ein pfund soole des Ha-
ckeborns lifert an salze 3 unzen und 2 quentchen.
Zu Reichen-Halle in Baiern sidet man aus
1 pfunde soole 41/2 unzen 2 quentgen salzes. Das
pfund Lüneburgischer soole gibet 4 unzen salzes.
Ein pfund Staßfurtischer soole enthält 3/4 unzen
salzes. Zu Grosen-Salze tut ein pfund soole 21/2
unzen und 1 quentgen salzes. In Alt-Salza hält
ein pfund soole 1 unze 1/2 quentgen salzes. Von
gleichem gehalte ist die soole zu Suldorf. Die
soole zu Frankenhausen hat in 1 pfund soole 1 unze
und 3 quentgen salzes. Die soole zu Allendorf ist
reich an 1 pfund mit 11/2 unzen salzes. Die salz-quel-
len zu Aschersleben, Colberg und Salzungen ent-
halten in 1 pfund soole 1 unze salzes, Hofmann
am a. o. s. 345. Zu Halle heiset ein werk, das
aus zweien stücken bestehet, und 36 eimer soole
enthält. Diß wird in 4 stunden gar gesotten,
daß demnach in tag und nacht 12 stücke gekochet
werden können. Diß ist also derjenige körper,
welcher aus seinem eigenen sauer-salze, und einer
besondern alcalinischen erde bestehet. Joh. Jun-
kers
abhandelung der chemi s. 422 des IIIten tei-
les, wo er auch die zubereitung des koch-salzes
lehret. Sihe auch Stahlen von den salzen s. 146.
Was man zu Halle im tale nennet; das heisset
zu Lüneburg in der sülze; so dann bedeutet sülze
das aus der soole gekochete. Die bleiernen pfan-
nen sind etwa 21/2 ellen lang und nicht gar 2 breit,
spannen tif, und eines kleinen fingers dick. Hat
die sahle 2 stunden gekochet; so ist das salz gar,
und wenn es herausgeschöpfet worden, trocknet
es in zwei stunden, welches zu Halle mit dem
dürren und trockenen mühsamer zugehet. Gasser
am a. o. s. 265, 266. Das übrige beschreiben

Macrinus

von dem ſalz-regale.
gen: aus dem Metriz 1 pfund ſoole, tut 3 unzen
1 quentgen 36 grane. Ein pfund ſoole des Ha-
ckeborns lifert an ſalze 3 unzen und 2 quentchen.
Zu Reichen-Halle in Baiern ſidet man aus
1 pfunde ſoole 4½ unzen 2 quentgen ſalzes. Das
pfund Luͤneburgiſcher ſoole gibet 4 unzen ſalzes.
Ein pfund Staßfurtiſcher ſoole enthaͤlt ¾ unzen
ſalzes. Zu Groſen-Salze tut ein pfund ſoole 2½
unzen und 1 quentgen ſalzes. In Alt-Salza haͤlt
ein pfund ſoole 1 unze ½ quentgen ſalzes. Von
gleichem gehalte iſt die ſoole zu Suldorf. Die
ſoole zu Frankenhauſen hat in 1 pfund ſoole 1 unze
und 3 quentgen ſalzes. Die ſoole zu Allendorf iſt
reich an 1 pfund mit 1½ unzen ſalzes. Die ſalz-quel-
len zu Aſchersleben, Colberg und Salzungen ent-
halten in 1 pfund ſoole 1 unze ſalzes, Hofmann
am a. o. ſ. 345. Zu Halle heiſet ein werk, das
aus zweien ſtuͤcken beſtehet, und 36 eimer ſoole
enthaͤlt. Diß wird in 4 ſtunden gar geſotten,
daß demnach in tag und nacht 12 ſtuͤcke gekochet
werden koͤnnen. Diß iſt alſo derjenige koͤrper,
welcher aus ſeinem eigenen ſauer-ſalze, und einer
beſondern alcaliniſchen erde beſtehet. Joh. Jun-
kers
abhandelung der chemi ſ. 422 des IIIten tei-
les, wo er auch die zubereitung des koch-ſalzes
lehret. Sihe auch Stahlen von den ſalzen ſ. 146.
Was man zu Halle im tale nennet; das heiſſet
zu Luͤneburg in der ſuͤlze; ſo dann bedeutet ſuͤlze
das aus der ſoole gekochete. Die bleiernen pfan-
nen ſind etwa 2½ ellen lang und nicht gar 2 breit,
ſpannen tif, und eines kleinen fingers dick. Hat
die ſahle 2 ſtunden gekochet; ſo iſt das ſalz gar,
und wenn es herausgeſchoͤpfet worden, trocknet
es in zwei ſtunden, welches zu Halle mit dem
duͤrren und trockenen muͤhſamer zugehet. Gaſſer
am a. o. ſ. 265, 266. Das uͤbrige beſchreiben

Macrinus
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f1131" n="1119"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von dem &#x017F;alz-regale.</hi></fw><lb/>
gen: aus dem Metriz 1 pfund &#x017F;oole, tut 3 unzen<lb/>
1 quentgen 36 grane. Ein pfund &#x017F;oole des Ha-<lb/>
ckeborns lifert an &#x017F;alze 3 unzen und 2 quentchen.<lb/>
Zu Reichen-Halle in Baiern &#x017F;idet man aus<lb/>
1 pfunde &#x017F;oole 4½ unzen 2 quentgen &#x017F;alzes. Das<lb/>
pfund Lu&#x0364;neburgi&#x017F;cher &#x017F;oole gibet 4 unzen &#x017F;alzes.<lb/>
Ein pfund Staßfurti&#x017F;cher &#x017F;oole entha&#x0364;lt ¾ unzen<lb/>
&#x017F;alzes. Zu Gro&#x017F;en-Salze tut ein pfund &#x017F;oole 2½<lb/>
unzen und 1 quentgen &#x017F;alzes. In Alt-Salza ha&#x0364;lt<lb/>
ein pfund &#x017F;oole 1 unze ½ quentgen &#x017F;alzes. Von<lb/>
gleichem gehalte i&#x017F;t die &#x017F;oole zu Suldorf. Die<lb/>
&#x017F;oole zu Frankenhau&#x017F;en hat in 1 pfund &#x017F;oole 1 unze<lb/>
und 3 quentgen &#x017F;alzes. Die &#x017F;oole zu Allendorf i&#x017F;t<lb/>
reich an 1 pfund mit 1½ unzen &#x017F;alzes. Die &#x017F;alz-quel-<lb/>
len zu A&#x017F;chersleben, Colberg und Salzungen ent-<lb/>
halten in 1 pfund &#x017F;oole 1 unze &#x017F;alzes, <hi rendition="#fr">Hofmann</hi><lb/>
am a. o. &#x017F;. 345. Zu Halle hei&#x017F;et ein <hi rendition="#fr">werk</hi>, das<lb/>
aus zweien <hi rendition="#fr">&#x017F;tu&#x0364;cken</hi> be&#x017F;tehet, und 36 eimer &#x017F;oole<lb/>
entha&#x0364;lt. Diß wird in 4 &#x017F;tunden gar ge&#x017F;otten,<lb/>
daß demnach in tag und nacht 12 &#x017F;tu&#x0364;cke gekochet<lb/>
werden ko&#x0364;nnen. Diß i&#x017F;t al&#x017F;o derjenige ko&#x0364;rper,<lb/>
welcher aus &#x017F;einem eigenen &#x017F;auer-&#x017F;alze, und einer<lb/>
be&#x017F;ondern alcalini&#x017F;chen erde be&#x017F;tehet. <hi rendition="#fr">Joh. Jun-<lb/>
kers</hi> abhandelung der chemi &#x017F;. 422 des <hi rendition="#aq">III</hi>ten tei-<lb/>
les, wo er auch die zubereitung des koch-&#x017F;alzes<lb/>
lehret. Sihe auch <hi rendition="#fr">Stahlen</hi> von den &#x017F;alzen &#x017F;. 146.<lb/>
Was man zu Halle im tale nennet; das hei&#x017F;&#x017F;et<lb/>
zu Lu&#x0364;neburg in der &#x017F;u&#x0364;lze; &#x017F;o dann bedeutet &#x017F;u&#x0364;lze<lb/>
das aus der &#x017F;oole gekochete. Die bleiernen pfan-<lb/>
nen &#x017F;ind etwa 2½ ellen lang und nicht gar 2 breit,<lb/>
&#x017F;pannen tif, und eines kleinen fingers dick. Hat<lb/>
die &#x017F;ahle 2 &#x017F;tunden gekochet; &#x017F;o i&#x017F;t das &#x017F;alz gar,<lb/>
und wenn es herausge&#x017F;cho&#x0364;pfet worden, trocknet<lb/>
es in zwei &#x017F;tunden, welches zu Halle mit dem<lb/>
du&#x0364;rren und trockenen mu&#x0364;h&#x017F;amer zugehet. <hi rendition="#fr">Ga&#x017F;&#x017F;er</hi><lb/>
am a. o. &#x017F;. 265, 266. Das u&#x0364;brige be&#x017F;chreiben<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Macrinus</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1119/1131] von dem ſalz-regale. gen: aus dem Metriz 1 pfund ſoole, tut 3 unzen 1 quentgen 36 grane. Ein pfund ſoole des Ha- ckeborns lifert an ſalze 3 unzen und 2 quentchen. Zu Reichen-Halle in Baiern ſidet man aus 1 pfunde ſoole 4½ unzen 2 quentgen ſalzes. Das pfund Luͤneburgiſcher ſoole gibet 4 unzen ſalzes. Ein pfund Staßfurtiſcher ſoole enthaͤlt ¾ unzen ſalzes. Zu Groſen-Salze tut ein pfund ſoole 2½ unzen und 1 quentgen ſalzes. In Alt-Salza haͤlt ein pfund ſoole 1 unze ½ quentgen ſalzes. Von gleichem gehalte iſt die ſoole zu Suldorf. Die ſoole zu Frankenhauſen hat in 1 pfund ſoole 1 unze und 3 quentgen ſalzes. Die ſoole zu Allendorf iſt reich an 1 pfund mit 1½ unzen ſalzes. Die ſalz-quel- len zu Aſchersleben, Colberg und Salzungen ent- halten in 1 pfund ſoole 1 unze ſalzes, Hofmann am a. o. ſ. 345. Zu Halle heiſet ein werk, das aus zweien ſtuͤcken beſtehet, und 36 eimer ſoole enthaͤlt. Diß wird in 4 ſtunden gar geſotten, daß demnach in tag und nacht 12 ſtuͤcke gekochet werden koͤnnen. Diß iſt alſo derjenige koͤrper, welcher aus ſeinem eigenen ſauer-ſalze, und einer beſondern alcaliniſchen erde beſtehet. Joh. Jun- kers abhandelung der chemi ſ. 422 des IIIten tei- les, wo er auch die zubereitung des koch-ſalzes lehret. Sihe auch Stahlen von den ſalzen ſ. 146. Was man zu Halle im tale nennet; das heiſſet zu Luͤneburg in der ſuͤlze; ſo dann bedeutet ſuͤlze das aus der ſoole gekochete. Die bleiernen pfan- nen ſind etwa 2½ ellen lang und nicht gar 2 breit, ſpannen tif, und eines kleinen fingers dick. Hat die ſahle 2 ſtunden gekochet; ſo iſt das ſalz gar, und wenn es herausgeſchoͤpfet worden, trocknet es in zwei ſtunden, welches zu Halle mit dem duͤrren und trockenen muͤhſamer zugehet. Gaſſer am a. o. ſ. 265, 266. Das uͤbrige beſchreiben Macrinus

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/1131
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757, S. 1119. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/1131>, abgerufen am 06.05.2024.