Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Euler, Leonhard: Einleitung zur Rechen-Kunst. Bd. 1. St. Petersburg, 1738.

Bild:
<< vorherige Seite



tzet werden. Endlich werden die 5 Millenarii von
den 6 oberen abgezogen, und der eine so überblei-
bet unter die Linie geschrieben, womit die gantze
Operation geendigt ist, und hat also diesen Rest
gefunden 1575. Wir haben hier bey einer je-
den Operation den Grund und das Fundament
derselben beygesetzet, weswegen die gantze Opera-
tion
ziemlich weitleiffig scheinet, allein wenn
die blosse Operation beschrieben wird, so wird
dieselbe gantz kurtz. Allso kan man bey eben die-
sem Exempel auf folgende Weise den gesuchten
Rest gleich finden, wenn man sagt 9 von 4 kan
man nicht, deswegen 9 von 14 bleiben 5, und
setzt ein Punct zu 6. Ferner 8 von 5 kan man
nicht, allso 8 von 15 bleiben 7, und setzt ein
Punet zu 3. Drittens 7 von 2 kan man nicht,
allso 7 von 12 bleiben 5, und setzt ein Punct zu
7. Endlich 5 von 6 bleiben 1. Auf diese Art
aber die Subtraction anzustellen fällt öffters sehr
beschwehrlich, wenn in den Stellen der oberen
Zahl, davon ein Stück weggenommen werden
soll, eine 0 stehet, und allso nichts vorhanden ist.
Derowegen wollen wir im folgenden eine andere
Art anzeigen, welche dieser Schwierigkeit nicht
unterworffen ist. Damit man aber diese Schwie-
rigkeit besser einsehe, wollen wir davon ein Exem-
pel beysetzen. Als von 1205 sollen 827 abgezo-
gen werden, welche demnach wie gelehrt worden,
allso geschrieben werden:

12.05
D 5



tzet werden. Endlich werden die 5 Millenarii von
den 6 oberen abgezogen, und der eine ſo uͤberblei-
bet unter die Linie geſchrieben, womit die gantze
Operation geendigt iſt, und hat alſo dieſen Reſt
gefunden 1575. Wir haben hier bey einer je-
den Operation den Grund und das Fundament
derſelben beygeſetzet, weswegen die gantze Opera-
tion
ziemlich weitleiffig ſcheinet, allein wenn
die bloſſe Operation beſchrieben wird, ſo wird
dieſelbe gantz kurtz. Allſo kan man bey eben die-
ſem Exempel auf folgende Weiſe den geſuchten
Reſt gleich finden, wenn man ſagt 9 von 4 kan
man nicht, deswegen 9 von 14 bleiben 5, und
ſetzt ein Punct zu 6. Ferner 8 von 5 kan man
nicht, allſo 8 von 15 bleiben 7, und ſetzt ein
Punet zu 3. Drittens 7 von 2 kan man nicht,
allſo 7 von 12 bleiben 5, und ſetzt ein Punct zu
7. Endlich 5 von 6 bleiben 1. Auf dieſe Art
aber die Subtraction anzuſtellen faͤllt oͤffters ſehr
beſchwehrlich, wenn in den Stellen der oberen
Zahl, davon ein Stuͤck weggenommen werden
ſoll, eine 0 ſtehet, und allſo nichts vorhanden iſt.
Derowegen wollen wir im folgenden eine andere
Art anzeigen, welche dieſer Schwierigkeit nicht
unterworffen iſt. Damit man aber dieſe Schwie-
rigkeit beſſer einſehe, wollen wir davon ein Exem-
pel beyſetzen. Als von 1205 ſollen 827 abgezo-
gen werden, welche demnach wie gelehrt worden,
allſo geſchrieben werden:

12.05
D 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0073" n="57"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
tzet werden. Endlich werden die 5 <hi rendition="#aq">Millenarii</hi> von<lb/>
den 6 oberen abgezogen, und der eine &#x017F;o u&#x0364;berblei-<lb/>
bet unter die Linie ge&#x017F;chrieben, womit die gantze<lb/><hi rendition="#aq">Operation</hi> geendigt i&#x017F;t, und hat al&#x017F;o die&#x017F;en Re&#x017F;t<lb/>
gefunden 1575. Wir haben hier bey einer je-<lb/>
den <hi rendition="#aq">Operation</hi> den Grund und das Fundament<lb/>
der&#x017F;elben beyge&#x017F;etzet, weswegen die gantze <hi rendition="#aq">Opera-<lb/>
tion</hi> ziemlich weitleiffig &#x017F;cheinet, allein wenn<lb/>
die blo&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq">Operation</hi> be&#x017F;chrieben wird, &#x017F;o wird<lb/>
die&#x017F;elbe gantz kurtz. All&#x017F;o kan man bey eben die-<lb/>
&#x017F;em Exempel auf folgende Wei&#x017F;e den ge&#x017F;uchten<lb/>
Re&#x017F;t gleich finden, wenn man &#x017F;agt 9 von 4 kan<lb/>
man nicht, deswegen 9 von 14 bleiben 5, und<lb/>
&#x017F;etzt ein Punct zu 6. Ferner 8 von 5 kan man<lb/>
nicht, all&#x017F;o 8 von 15 bleiben 7, und &#x017F;etzt ein<lb/>
Punet zu 3. Drittens 7 von 2 kan man nicht,<lb/>
all&#x017F;o 7 von 12 bleiben 5, und &#x017F;etzt ein Punct zu<lb/>
7. Endlich 5 von 6 bleiben 1. Auf die&#x017F;e Art<lb/>
aber die <hi rendition="#aq">Subtraction</hi> anzu&#x017F;tellen fa&#x0364;llt o&#x0364;ffters &#x017F;ehr<lb/>
be&#x017F;chwehrlich, wenn in den Stellen der oberen<lb/>
Zahl, davon ein Stu&#x0364;ck weggenommen werden<lb/>
&#x017F;oll, eine 0 &#x017F;tehet, und all&#x017F;o nichts vorhanden i&#x017F;t.<lb/>
Derowegen wollen wir im folgenden eine andere<lb/>
Art anzeigen, welche die&#x017F;er Schwierigkeit nicht<lb/>
unterworffen i&#x017F;t. Damit man aber die&#x017F;e Schwie-<lb/>
rigkeit be&#x017F;&#x017F;er ein&#x017F;ehe, wollen wir davon ein Exem-<lb/>
pel bey&#x017F;etzen. Als von 1205 &#x017F;ollen 827 abgezo-<lb/>
gen werden, welche demnach wie gelehrt worden,<lb/>
all&#x017F;o ge&#x017F;chrieben werden:</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">D 5</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">12.05</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[57/0073] tzet werden. Endlich werden die 5 Millenarii von den 6 oberen abgezogen, und der eine ſo uͤberblei- bet unter die Linie geſchrieben, womit die gantze Operation geendigt iſt, und hat alſo dieſen Reſt gefunden 1575. Wir haben hier bey einer je- den Operation den Grund und das Fundament derſelben beygeſetzet, weswegen die gantze Opera- tion ziemlich weitleiffig ſcheinet, allein wenn die bloſſe Operation beſchrieben wird, ſo wird dieſelbe gantz kurtz. Allſo kan man bey eben die- ſem Exempel auf folgende Weiſe den geſuchten Reſt gleich finden, wenn man ſagt 9 von 4 kan man nicht, deswegen 9 von 14 bleiben 5, und ſetzt ein Punct zu 6. Ferner 8 von 5 kan man nicht, allſo 8 von 15 bleiben 7, und ſetzt ein Punet zu 3. Drittens 7 von 2 kan man nicht, allſo 7 von 12 bleiben 5, und ſetzt ein Punct zu 7. Endlich 5 von 6 bleiben 1. Auf dieſe Art aber die Subtraction anzuſtellen faͤllt oͤffters ſehr beſchwehrlich, wenn in den Stellen der oberen Zahl, davon ein Stuͤck weggenommen werden ſoll, eine 0 ſtehet, und allſo nichts vorhanden iſt. Derowegen wollen wir im folgenden eine andere Art anzeigen, welche dieſer Schwierigkeit nicht unterworffen iſt. Damit man aber dieſe Schwie- rigkeit beſſer einſehe, wollen wir davon ein Exem- pel beyſetzen. Als von 1205 ſollen 827 abgezo- gen werden, welche demnach wie gelehrt worden, allſo geſchrieben werden: 12.05 D 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/euler_rechenkunst01_1738
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/euler_rechenkunst01_1738/73
Zitationshilfe: Euler, Leonhard: Einleitung zur Rechen-Kunst. Bd. 1. St. Petersburg, 1738, S. 57. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/euler_rechenkunst01_1738/73>, abgerufen am 29.04.2024.