Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Euler, Leonhard: Einleitung zur Rechen-Kunst. Bd. 1. St. Petersburg, 1738.

Bild:
<< vorherige Seite


Als da 9 von 4 nicht können abgezogen wer-
den, setze ich 10 zu 4, die folgende untere Figure
8 aber vermehre ich mit einem Stück, so ich
durch das beygesetzte Punct andeute. Sage de-
rohalben 9 von 14 bleiben 5, welche Zahl ich un-
ter die Linie auf die erste Stelle setze.

Ferner sage ich wegen dem bey dem 8 stehen-
den Punct 9 von 6 kan ich nicht abziehen, sage
deswegen 9 von 16, und setze zu der folgenden
unteren Figur 7 ein Punckt, 9 aber von 16
genommen lassen 7 zurück, welche unter die Linie
auf die zweyte Stelle schreibe. Drittens sage ich
nicht 7, sondern wegen dem Punckt 8 von 3 kan
ich nicht, also 8 von 13 bleiben 5, diese 5 kom-
men unter die Linie auf die dritte Stelle, zu der
vierten Figur, aber der unteren Zahl nehmlich zu
5 setze ich ein Punckt. Endlich sage ich 6 von 7
bleiben 1, und schreibe also 1 unter die Linie auf
die vierte Stelle. Hiemit habe also für den völ-
ligen Rest diese Zahl 1575, welche auch vorher
durch die daselbst gegebene Reael ist gefunden
worden. Das andere dort gegebene Exempel
war folgendes.

Rest. [Formel 1]

Hier sage also wiederum 7 von 5 kan ich
nicht abziehen, setze derohalben ein Punckt zu 2
und sage 7 von 15 bleiben 8, welche Zahl unter die

Linie


Als da 9 von 4 nicht koͤnnen abgezogen wer-
den, ſetze ich 10 zu 4, die folgende untere Figure
8 aber vermehre ich mit einem Stuͤck, ſo ich
durch das beygeſetzte Punct andeute. Sage de-
rohalben 9 von 14 bleiben 5, welche Zahl ich un-
ter die Linie auf die erſte Stelle ſetze.

Ferner ſage ich wegen dem bey dem 8 ſtehen-
den Punct 9 von 6 kan ich nicht abziehen, ſage
deswegen 9 von 16, und ſetze zu der folgenden
unteren Figur 7 ein Punckt, 9 aber von 16
genommen laſſen 7 zuruͤck, welche unter die Linie
auf die zweyte Stelle ſchreibe. Drittens ſage ich
nicht 7, ſondern wegen dem Punckt 8 von 3 kan
ich nicht, alſo 8 von 13 bleiben 5, dieſe 5 kom-
men unter die Linie auf die dritte Stelle, zu der
vierten Figur, aber der unteren Zahl nehmlich zu
5 ſetze ich ein Punckt. Endlich ſage ich 6 von 7
bleiben 1, und ſchreibe alſo 1 unter die Linie auf
die vierte Stelle. Hiemit habe alſo fuͤr den voͤl-
ligen Reſt dieſe Zahl 1575, welche auch vorher
durch die daſelbſt gegebene Reael iſt gefunden
worden. Das andere dort gegebene Exempel
war folgendes.

Reſt. [Formel 1]

Hier ſage alſo wiederum 7 von 5 kan ich
nicht abziehen, ſetze derohalben ein Punckt zu 2
und ſage 7 von 15 bleiben 8, welche Zahl unter die

Linie
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0078" n="62"/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
            <p>Als da 9 von 4 nicht ko&#x0364;nnen abgezogen wer-<lb/>
den, &#x017F;etze ich 10 zu 4, die folgende untere Figure<lb/>
8 aber vermehre ich mit einem Stu&#x0364;ck, &#x017F;o ich<lb/>
durch das beyge&#x017F;etzte Punct andeute. Sage de-<lb/>
rohalben 9 von 14 bleiben 5, welche Zahl ich un-<lb/>
ter die Linie auf die er&#x017F;te Stelle &#x017F;etze.</p><lb/>
            <p>Ferner &#x017F;age ich wegen dem bey dem 8 &#x017F;tehen-<lb/>
den Punct 9 von 6 kan ich nicht abziehen, &#x017F;age<lb/>
deswegen 9 von 16, und &#x017F;etze zu der folgenden<lb/>
unteren Figur 7 ein Punckt, 9 aber von 16<lb/>
genommen la&#x017F;&#x017F;en 7 zuru&#x0364;ck, welche unter die Linie<lb/>
auf die zweyte Stelle &#x017F;chreibe. Drittens &#x017F;age ich<lb/>
nicht 7, &#x017F;ondern wegen dem Punckt 8 von 3 kan<lb/>
ich nicht, al&#x017F;o 8 von 13 bleiben 5, die&#x017F;e 5 kom-<lb/>
men unter die Linie auf die dritte Stelle, zu der<lb/>
vierten Figur, aber der unteren Zahl nehmlich zu<lb/>
5 &#x017F;etze ich ein Punckt. Endlich &#x017F;age ich 6 von 7<lb/>
bleiben 1, und &#x017F;chreibe al&#x017F;o 1 unter die Linie auf<lb/>
die vierte Stelle. Hiemit habe al&#x017F;o fu&#x0364;r den vo&#x0364;l-<lb/>
ligen Re&#x017F;t die&#x017F;e Zahl 1575, welche auch vorher<lb/>
durch die da&#x017F;elb&#x017F;t gegebene Reael i&#x017F;t gefunden<lb/>
worden. Das andere dort gegebene Exempel<lb/>
war folgendes.</p><lb/>
            <p>Re&#x017F;t. <formula/></p><lb/>
            <p>Hier &#x017F;age al&#x017F;o wiederum 7 von 5 kan ich<lb/>
nicht abziehen, &#x017F;etze derohalben ein Punckt zu 2<lb/>
und &#x017F;age 7 von 15 bleiben 8, welche Zahl unter die<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Linie</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[62/0078] Als da 9 von 4 nicht koͤnnen abgezogen wer- den, ſetze ich 10 zu 4, die folgende untere Figure 8 aber vermehre ich mit einem Stuͤck, ſo ich durch das beygeſetzte Punct andeute. Sage de- rohalben 9 von 14 bleiben 5, welche Zahl ich un- ter die Linie auf die erſte Stelle ſetze. Ferner ſage ich wegen dem bey dem 8 ſtehen- den Punct 9 von 6 kan ich nicht abziehen, ſage deswegen 9 von 16, und ſetze zu der folgenden unteren Figur 7 ein Punckt, 9 aber von 16 genommen laſſen 7 zuruͤck, welche unter die Linie auf die zweyte Stelle ſchreibe. Drittens ſage ich nicht 7, ſondern wegen dem Punckt 8 von 3 kan ich nicht, alſo 8 von 13 bleiben 5, dieſe 5 kom- men unter die Linie auf die dritte Stelle, zu der vierten Figur, aber der unteren Zahl nehmlich zu 5 ſetze ich ein Punckt. Endlich ſage ich 6 von 7 bleiben 1, und ſchreibe alſo 1 unter die Linie auf die vierte Stelle. Hiemit habe alſo fuͤr den voͤl- ligen Reſt dieſe Zahl 1575, welche auch vorher durch die daſelbſt gegebene Reael iſt gefunden worden. Das andere dort gegebene Exempel war folgendes. Reſt. [FORMEL] Hier ſage alſo wiederum 7 von 5 kan ich nicht abziehen, ſetze derohalben ein Punckt zu 2 und ſage 7 von 15 bleiben 8, welche Zahl unter die Linie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/euler_rechenkunst01_1738
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/euler_rechenkunst01_1738/78
Zitationshilfe: Euler, Leonhard: Einleitung zur Rechen-Kunst. Bd. 1. St. Petersburg, 1738, S. 62. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/euler_rechenkunst01_1738/78>, abgerufen am 02.05.2024.