Faber, Ludolph: Die letzte und beste Vocation eines treuen Dieners Jesu Christi. Wolfenbüttel, [ca. 1723].JESU / der du aller treuer Diener GOttes höchster und bester Beforderer bist / sie zu solchem Dienst aussonderst / beruffest und tüchtig machest; der du ihnen endlich die beste Beforderung giebest / wann du sie durch einen seligen Tod zu deiner Herrlichkeit beruffest / daß sie seyn sollen wo du bist; Ja JEsu / der du insgemein alle Christen als deine beruffene Diener in solche Herrlichkeit einführen wilt: Laß uns doch durch den Spiegel deines Worts diesen seligen Zustand deiner Diener recht einsehen / daß wir dadurch erwecket werden / auch unser Pflicht nachzukommen / und in deinem Dienst getreu zu seyn biß ans Ende / das verleihe uns um deiner ewigen Treue willen! Amen. Vorrede. GEhr Betrübte / in GOtt allesammt hertzlich Geliebte. Es ist kaum ein vierthel Jahr verflossen / (war Dom. XV. post Trin.) da sichs bey der damaligen Vacantz ohngefehr fügete / daß ich das Wort des HErrn an dieser heiligen Stätte lehrete / und aus dem Sonntags-Evangelio / dieser lieben und hochansehnlichen Gemeine / durch die Gnade GOttes / vortrug: Die von JEsu gesuchte Befriedigung derer Seelen der Menschen. JESU / der du aller treuer Diener GOttes höchster und bester Beforderer bist / sie zu solchem Dienst aussonderst / beruffest und tüchtig machest; der du ihnen endlich die beste Beforderung giebest / wann du sie durch einen seligen Tod zu deiner Herrlichkeit beruffest / daß sie seyn sollen wo du bist; Ja JEsu / der du insgemein alle Christen als deine beruffene Diener in solche Herrlichkeit einführen wilt: Laß uns doch durch den Spiegel deines Worts diesen seligen Zustand deiner Diener recht einsehen / daß wir dadurch erwecket werden / auch unser Pflicht nachzukom̃en / und in deinem Dienst getreu zu seyn biß ans Ende / das verleihe uns um deiner ewigen Treue willen! Amen. Vorrede. GEhr Betrübte / in GOtt allesam̃t hertzlich Geliebte. Es ist kaum ein vierthel Jahr verflossen / (war Dom. XV. post Trin.) da sichs bey der damaligen Vacantz ohngefehr fügete / daß ich das Wort des HErrn an dieser heiligen Stätte lehrete / und aus dem Sonntags-Evangelio / dieser lieben und hochansehnlichen Gemeine / durch die Gnade GOttes / vortrug: Die von JEsu gesuchte Befriedigung derer Seelen der Menschen. <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0005"/> <p>JESU / der du aller treuer Diener GOttes höchster und bester Beforderer bist / sie zu solchem Dienst aussonderst / beruffest und tüchtig machest; der du ihnen endlich die beste Beforderung giebest / wann du sie durch einen seligen Tod zu deiner Herrlichkeit beruffest / daß sie seyn sollen wo du bist; Ja JEsu / der du insgemein alle Christen als deine beruffene Diener in solche Herrlichkeit einführen wilt: Laß uns doch durch den Spiegel deines Worts diesen seligen Zustand deiner Diener recht einsehen / daß wir dadurch erwecket werden / auch unser Pflicht nachzukom̃en / und in deinem Dienst getreu zu seyn biß ans Ende / das verleihe uns um deiner ewigen Treue willen! Amen.</p> </div> <div> <head>Vorrede.<lb/></head> <p>GEhr Betrübte / in GOtt allesam̃t hertzlich Geliebte. Es ist kaum ein vierthel Jahr verflossen / (war Dom. XV. post Trin.) da sichs bey der damaligen Vacantz ohngefehr fügete / daß ich das Wort des HErrn an dieser heiligen Stätte lehrete / und aus dem Sonntags-Evangelio / dieser lieben und hochansehnlichen Gemeine / durch die Gnade GOttes / vortrug: Die von JEsu gesuchte Befriedigung derer Seelen der Menschen. </p> </div> </body> </text> </TEI> [0005]
JESU / der du aller treuer Diener GOttes höchster und bester Beforderer bist / sie zu solchem Dienst aussonderst / beruffest und tüchtig machest; der du ihnen endlich die beste Beforderung giebest / wann du sie durch einen seligen Tod zu deiner Herrlichkeit beruffest / daß sie seyn sollen wo du bist; Ja JEsu / der du insgemein alle Christen als deine beruffene Diener in solche Herrlichkeit einführen wilt: Laß uns doch durch den Spiegel deines Worts diesen seligen Zustand deiner Diener recht einsehen / daß wir dadurch erwecket werden / auch unser Pflicht nachzukom̃en / und in deinem Dienst getreu zu seyn biß ans Ende / das verleihe uns um deiner ewigen Treue willen! Amen.
Vorrede.
GEhr Betrübte / in GOtt allesam̃t hertzlich Geliebte. Es ist kaum ein vierthel Jahr verflossen / (war Dom. XV. post Trin.) da sichs bey der damaligen Vacantz ohngefehr fügete / daß ich das Wort des HErrn an dieser heiligen Stätte lehrete / und aus dem Sonntags-Evangelio / dieser lieben und hochansehnlichen Gemeine / durch die Gnade GOttes / vortrug: Die von JEsu gesuchte Befriedigung derer Seelen der Menschen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/faber_vocation_1723 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/faber_vocation_1723/5 |
Zitationshilfe: | Faber, Ludolph: Die letzte und beste Vocation eines treuen Dieners Jesu Christi. Wolfenbüttel, [ca. 1723], S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/faber_vocation_1723/5>, abgerufen am 08.12.2023. |