Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Falke, Jakob von: Die deutsche Trachten- und Modenwelt. Ein Beitrag zur deutschen Culturgeschichte. Bd. 2. Leipzig, 1858.

Bild:
<< vorherige Seite

III. Die Neuzeit.
mit breitem und gesteiftem, scheibenförmigem Rande. Andere
hatten die Krämpe -- und das wurde zur allgemeinen Sitte --
nach der beliebten Weise der Aufschlitzung in mehr oder weniger
einzelne Lappen zerschnitten oder auch Einschnitte gemacht, sei es
willkürlich oder in bestimmten Mustern, und diese mit buntfar-
bigem Stoff durchzogen; wer diese Mode phantastisch übertrieb,
zerschnitt und zerlappte auch den weichen Deckel des Baretts.
Der junge Stutzer liebte lebhafte, helle Farben oder eine bunte
Zusammensetzung verschiedenfarbiger Lappen; hochroth trug es
gern der Ritter, dem Fürsten und dem Grafen war carmoisin
vorbehalten. Allgemeine Sitte wurde es, kostbaren Schmuck an
Gold, Perlen und Edelsteinen am Barett zu tragen oder in Ge-
stalt von Portraitmedaillons, die damals in so außerordentlicher
Menge wie von vorzüglichem Kunstwerth gemacht wurden, die
theuren Erinnerungen von Angehörigen oder geliebten Personen.
Am meisten übertrieb man den Federschmuck, den man schon aus
dem funfzehnten Jahrhundert überkommen hatte. Anfangs
scheint es nur eine kecke Hahnenfeder zu sein, die über dem
Kopfe schwankt, dann ein breiter, mächtiger Busch von einfachen
oder verschiedenfarbigen Federn, die endlich das ganze Barett
umziehen und umlagern, daß sie rundum über den Rand her-
unterschwanken. Straußfedern waren die kostbarsten und die
beliebtesten, aber auch wohl die unächten häufiger als die ächten,
sodaß es mehr der Vollständigkeit wegen geschehen sein mag,
wenn die Reichsordnung von 1530 sie dem Bauer und dem
Handwerksgesellen untersagt. Eine Luxusordnung, die für Nie-
derösterreich im Jahr 1518 projectirt wurde, wollte allen Edel-
leuten einen Federbusch verbieten, der mehr als zehn Gulden
kostete.

Schon früh liebte man es renommistischer Weise das Barett
schief auf die eine Seite des Kopfes zu setzen, doch war es mit
seinem flachen Deckel und breiten Rande schwer in dieser Lage zu
halten, zumal da die Befestigung durch ein Kinnband nicht sehr
Beifall gefunden zu haben scheint, denn wir sehen sie verhältniß-
mäßig selten. Es mußte also ein Mittel gesucht werden diesem

III. Die Neuzeit.
mit breitem und geſteiftem, ſcheibenförmigem Rande. Andere
hatten die Krämpe — und das wurde zur allgemeinen Sitte —
nach der beliebten Weiſe der Aufſchlitzung in mehr oder weniger
einzelne Lappen zerſchnitten oder auch Einſchnitte gemacht, ſei es
willkürlich oder in beſtimmten Muſtern, und dieſe mit buntfar-
bigem Stoff durchzogen; wer dieſe Mode phantaſtiſch übertrieb,
zerſchnitt und zerlappte auch den weichen Deckel des Baretts.
Der junge Stutzer liebte lebhafte, helle Farben oder eine bunte
Zuſammenſetzung verſchiedenfarbiger Lappen; hochroth trug es
gern der Ritter, dem Fürſten und dem Grafen war carmoiſin
vorbehalten. Allgemeine Sitte wurde es, koſtbaren Schmuck an
Gold, Perlen und Edelſteinen am Barett zu tragen oder in Ge-
ſtalt von Portraitmedaillons, die damals in ſo außerordentlicher
Menge wie von vorzüglichem Kunſtwerth gemacht wurden, die
theuren Erinnerungen von Angehörigen oder geliebten Perſonen.
Am meiſten übertrieb man den Federſchmuck, den man ſchon aus
dem funfzehnten Jahrhundert überkommen hatte. Anfangs
ſcheint es nur eine kecke Hahnenfeder zu ſein, die über dem
Kopfe ſchwankt, dann ein breiter, mächtiger Buſch von einfachen
oder verſchiedenfarbigen Federn, die endlich das ganze Barett
umziehen und umlagern, daß ſie rundum über den Rand her-
unterſchwanken. Straußfedern waren die koſtbarſten und die
beliebteſten, aber auch wohl die unächten häufiger als die ächten,
ſodaß es mehr der Vollſtändigkeit wegen geſchehen ſein mag,
wenn die Reichsordnung von 1530 ſie dem Bauer und dem
Handwerksgeſellen unterſagt. Eine Luxusordnung, die für Nie-
deröſterreich im Jahr 1518 projectirt wurde, wollte allen Edel-
leuten einen Federbuſch verbieten, der mehr als zehn Gulden
koſtete.

Schon früh liebte man es renommiſtiſcher Weiſe das Barett
ſchief auf die eine Seite des Kopfes zu ſetzen, doch war es mit
ſeinem flachen Deckel und breiten Rande ſchwer in dieſer Lage zu
halten, zumal da die Befeſtigung durch ein Kinnband nicht ſehr
Beifall gefunden zu haben ſcheint, denn wir ſehen ſie verhältniß-
mäßig ſelten. Es mußte alſo ein Mittel geſucht werden dieſem

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0038" n="26"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">III.</hi> Die Neuzeit.</fw><lb/>
mit breitem und ge&#x017F;teiftem, &#x017F;cheibenförmigem Rande. Andere<lb/>
hatten die Krämpe &#x2014; und das wurde zur allgemeinen Sitte &#x2014;<lb/>
nach der beliebten Wei&#x017F;e der Auf&#x017F;chlitzung in mehr oder weniger<lb/>
einzelne Lappen zer&#x017F;chnitten oder auch Ein&#x017F;chnitte gemacht, &#x017F;ei es<lb/>
willkürlich oder in be&#x017F;timmten Mu&#x017F;tern, und die&#x017F;e mit buntfar-<lb/>
bigem Stoff durchzogen; wer die&#x017F;e Mode phanta&#x017F;ti&#x017F;ch übertrieb,<lb/>
zer&#x017F;chnitt und zerlappte auch den weichen Deckel des Baretts.<lb/>
Der junge Stutzer liebte lebhafte, helle Farben oder eine bunte<lb/>
Zu&#x017F;ammen&#x017F;etzung ver&#x017F;chiedenfarbiger Lappen; hochroth trug es<lb/>
gern der Ritter, dem Für&#x017F;ten und dem Grafen war carmoi&#x017F;in<lb/>
vorbehalten. Allgemeine Sitte wurde es, ko&#x017F;tbaren Schmuck an<lb/>
Gold, Perlen und Edel&#x017F;teinen am Barett zu tragen oder in Ge-<lb/>
&#x017F;talt von Portraitmedaillons, die damals in &#x017F;o außerordentlicher<lb/>
Menge wie von vorzüglichem Kun&#x017F;twerth gemacht wurden, die<lb/>
theuren Erinnerungen von Angehörigen oder geliebten Per&#x017F;onen.<lb/>
Am mei&#x017F;ten übertrieb man den Feder&#x017F;chmuck, den man &#x017F;chon aus<lb/>
dem funfzehnten Jahrhundert überkommen hatte. Anfangs<lb/>
&#x017F;cheint es nur eine kecke Hahnenfeder zu &#x017F;ein, die über dem<lb/>
Kopfe &#x017F;chwankt, dann ein breiter, mächtiger Bu&#x017F;ch von einfachen<lb/>
oder ver&#x017F;chiedenfarbigen Federn, die endlich das ganze Barett<lb/>
umziehen und umlagern, daß &#x017F;ie rundum über den Rand her-<lb/>
unter&#x017F;chwanken. Straußfedern waren die ko&#x017F;tbar&#x017F;ten und die<lb/>
beliebte&#x017F;ten, aber auch wohl die unächten häufiger als die ächten,<lb/>
&#x017F;odaß es mehr der Voll&#x017F;tändigkeit wegen ge&#x017F;chehen &#x017F;ein mag,<lb/>
wenn die Reichsordnung von 1530 &#x017F;ie dem Bauer und dem<lb/>
Handwerksge&#x017F;ellen unter&#x017F;agt. Eine Luxusordnung, die für Nie-<lb/>
derö&#x017F;terreich im Jahr 1518 projectirt wurde, wollte allen Edel-<lb/>
leuten einen Federbu&#x017F;ch verbieten, der mehr als zehn Gulden<lb/>
ko&#x017F;tete.</p><lb/>
          <p>Schon früh liebte man es renommi&#x017F;ti&#x017F;cher Wei&#x017F;e das Barett<lb/>
&#x017F;chief auf die eine Seite des Kopfes zu &#x017F;etzen, doch war es mit<lb/>
&#x017F;einem flachen Deckel und breiten Rande &#x017F;chwer in die&#x017F;er Lage zu<lb/>
halten, zumal da die Befe&#x017F;tigung durch ein Kinnband nicht &#x017F;ehr<lb/>
Beifall gefunden zu haben &#x017F;cheint, denn wir &#x017F;ehen &#x017F;ie verhältniß-<lb/>
mäßig &#x017F;elten. Es mußte al&#x017F;o ein Mittel ge&#x017F;ucht werden die&#x017F;em<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[26/0038] III. Die Neuzeit. mit breitem und geſteiftem, ſcheibenförmigem Rande. Andere hatten die Krämpe — und das wurde zur allgemeinen Sitte — nach der beliebten Weiſe der Aufſchlitzung in mehr oder weniger einzelne Lappen zerſchnitten oder auch Einſchnitte gemacht, ſei es willkürlich oder in beſtimmten Muſtern, und dieſe mit buntfar- bigem Stoff durchzogen; wer dieſe Mode phantaſtiſch übertrieb, zerſchnitt und zerlappte auch den weichen Deckel des Baretts. Der junge Stutzer liebte lebhafte, helle Farben oder eine bunte Zuſammenſetzung verſchiedenfarbiger Lappen; hochroth trug es gern der Ritter, dem Fürſten und dem Grafen war carmoiſin vorbehalten. Allgemeine Sitte wurde es, koſtbaren Schmuck an Gold, Perlen und Edelſteinen am Barett zu tragen oder in Ge- ſtalt von Portraitmedaillons, die damals in ſo außerordentlicher Menge wie von vorzüglichem Kunſtwerth gemacht wurden, die theuren Erinnerungen von Angehörigen oder geliebten Perſonen. Am meiſten übertrieb man den Federſchmuck, den man ſchon aus dem funfzehnten Jahrhundert überkommen hatte. Anfangs ſcheint es nur eine kecke Hahnenfeder zu ſein, die über dem Kopfe ſchwankt, dann ein breiter, mächtiger Buſch von einfachen oder verſchiedenfarbigen Federn, die endlich das ganze Barett umziehen und umlagern, daß ſie rundum über den Rand her- unterſchwanken. Straußfedern waren die koſtbarſten und die beliebteſten, aber auch wohl die unächten häufiger als die ächten, ſodaß es mehr der Vollſtändigkeit wegen geſchehen ſein mag, wenn die Reichsordnung von 1530 ſie dem Bauer und dem Handwerksgeſellen unterſagt. Eine Luxusordnung, die für Nie- deröſterreich im Jahr 1518 projectirt wurde, wollte allen Edel- leuten einen Federbuſch verbieten, der mehr als zehn Gulden koſtete. Schon früh liebte man es renommiſtiſcher Weiſe das Barett ſchief auf die eine Seite des Kopfes zu ſetzen, doch war es mit ſeinem flachen Deckel und breiten Rande ſchwer in dieſer Lage zu halten, zumal da die Befeſtigung durch ein Kinnband nicht ſehr Beifall gefunden zu haben ſcheint, denn wir ſehen ſie verhältniß- mäßig ſelten. Es mußte alſo ein Mittel geſucht werden dieſem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/falke_trachten02_1858
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/falke_trachten02_1858/38
Zitationshilfe: Falke, Jakob von: Die deutsche Trachten- und Modenwelt. Ein Beitrag zur deutschen Culturgeschichte. Bd. 2. Leipzig, 1858, S. 26. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/falke_trachten02_1858/38>, abgerufen am 30.04.2024.