Felgenhauer, Paul: Das Büchlein Iehi Or, oder Morgenröthe der Weißheit. [Amsterdam], 1640.Morgenröthe der Weißheit. Das 19. Capittel. Vom Bilde deß Geheymnuß/ das ist/ vom geheymnuß GOTTES. DJes ist das geheymnus GOT- bawet E 6
Morgenroͤthe der Weißheit. Das 19. Capittel. Vom Bilde deß Geheymnuß/ das iſt/ vom geheymnuß GOTTES. DJes iſt das geheymnus GOT- bawet E 6
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0111" n="107"/> <fw place="top" type="header">Morgenroͤthe der Weißheit.</fw><lb/> <div n="1"> <head>Das 19. Capittel.<lb/> Vom Bilde deß Geheymnuß/ das iſt/<lb/> vom geheymnuß <hi rendition="#aq">GOTTES.</hi></head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Jes iſt das geheymnus <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">GOT-<lb/> TES,</hi></hi> als ſchon geſaget iſt/ Son-<lb/> nenclaar erkant/ kundt vnd offen-<lb/> bar an dem Seeliſchen Adam<lb/> vnnd jrꝛdiſchen Menſchen von vnden vnnd<lb/> hierunden/ daß nemlich droben der rechte<lb/> wahre Adam vnd Menſch ſey/ hierunden<lb/> aber nur das Bilde. Wunderbar iſt <hi rendition="#aq">GOT-<lb/> TES</hi> Rath/ vnd wer hat deß <hi rendition="#aq">HERRN</hi> Sinn<lb/> erkant/ welchem es alſo gefallen hat/ daß die<lb/> Letzten ſollen die Erſten ſein/ den Groſchen<lb/> vnd die Seelige herꝛligkeit am aller Erſten<lb/> empfahen: Wohl moͤgen dieſe Letzten ſa-<lb/> gen: Dies iſt der Tag/ den der <hi rendition="#aq">HERR</hi> ge-<lb/> macht hat/ laßt vns frewen vnnd froͤlich<lb/> drinnen ſein/ vnd iſt ein wunder fur vnſern<lb/> Augen: Pſal. 118. Heute iſt erfuͤllet das<lb/> Wort das geſchrieben ſtehet: Der Stein<lb/> den die Bawleute verworffen/ iſt zum Eck-<lb/> ſtein worden/ vnd iſt ein wunder fur vnſern<lb/> Augen/ denn der Geiſtliche Felß/ von wel-<lb/> chem doch ja alle Vaͤter geſſen vnnd ge-<lb/> truncken haben/ vom anfang der Welt/ vnd<lb/> auf welchem die Gemeine <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">GOTTES</hi></hi> ge-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E 6</fw> <fw place="bottom" type="catch">bawet</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [107/0111]
Morgenroͤthe der Weißheit.
Das 19. Capittel.
Vom Bilde deß Geheymnuß/ das iſt/
vom geheymnuß GOTTES.
DJes iſt das geheymnus GOT-
TES, als ſchon geſaget iſt/ Son-
nenclaar erkant/ kundt vnd offen-
bar an dem Seeliſchen Adam
vnnd jrꝛdiſchen Menſchen von vnden vnnd
hierunden/ daß nemlich droben der rechte
wahre Adam vnd Menſch ſey/ hierunden
aber nur das Bilde. Wunderbar iſt GOT-
TES Rath/ vnd wer hat deß HERRN Sinn
erkant/ welchem es alſo gefallen hat/ daß die
Letzten ſollen die Erſten ſein/ den Groſchen
vnd die Seelige herꝛligkeit am aller Erſten
empfahen: Wohl moͤgen dieſe Letzten ſa-
gen: Dies iſt der Tag/ den der HERR ge-
macht hat/ laßt vns frewen vnnd froͤlich
drinnen ſein/ vnd iſt ein wunder fur vnſern
Augen: Pſal. 118. Heute iſt erfuͤllet das
Wort das geſchrieben ſtehet: Der Stein
den die Bawleute verworffen/ iſt zum Eck-
ſtein worden/ vnd iſt ein wunder fur vnſern
Augen/ denn der Geiſtliche Felß/ von wel-
chem doch ja alle Vaͤter geſſen vnnd ge-
truncken haben/ vom anfang der Welt/ vnd
auf welchem die Gemeine GOTTES ge-
bawet
E 6
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/felgenhauer_jehior_1640 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/felgenhauer_jehior_1640/111 |
Zitationshilfe: | Felgenhauer, Paul: Das Büchlein Iehi Or, oder Morgenröthe der Weißheit. [Amsterdam], 1640, S. 107. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/felgenhauer_jehior_1640/111>, abgerufen am 10.12.2023. |