Felgenhauer, Paul: Das Büchlein Iehi Or, oder Morgenröthe der Weißheit. [Amsterdam], 1640.Des Büchleins IEHI OR oder Morgenröhte der Weißheit/ Erste Capittel. Von den Büchern der Weißheit/ dar- auß man dieselbe studiren vnd erler- nen kan/ auch wie vnd auff was weise. ES seind fürnemblich nur drey Bü- Das erste Buch der Natur hat sieben an- dere A 6
Des Buͤchleins IEHI OR oder Morgenroͤhte der Weißheit/ Erſte Capittel. Von den Buͤchern der Weißheit/ dar- auß man dieſelbe ſtudiren vnd erler- nen kan/ auch wie vnd auff was weiſe. ES ſeind fuͤrnemblich nur drey Buͤ- Das erſte Buch der Natur hat ſieben an- dere A 6
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0015" n="11"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Des Buͤchleins</hi><lb/> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">IEHI OR</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#b">oder<lb/> Morgenroͤhte der Weißheit/<lb/> Erſte Capittel.<lb/> Von den Buͤchern der Weißheit/ dar-<lb/> auß man dieſelbe ſtudiren vnd erler-<lb/> nen kan/ auch wie vnd auff<lb/> was weiſe.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>S ſeind fuͤrnemblich nur drey Buͤ-<lb/> cher/ darinnen alle Weißheit einver-<lb/> leibet/ geſchrieben vnnd verzeichnet<lb/> iſt/ nemlich/ 1. die gantze Natur vnd<lb/> Schoͤpffung/ in dem groſſen Buch Himmels<lb/> vnd der Erden: Darnach 2. das Buch der H.<lb/> Schrifft am Buchſtaben des Worts Got-<lb/> tes/ dann endlich 3. der Menſch ſelber. Die-<lb/> ſer dreyer Buͤcher einiges <hi rendition="#aq">Principium</hi> vnd<lb/><hi rendition="#aq">Centrum</hi> iſt das <hi rendition="#aq">VVORT GOTTES,</hi> ſo da<lb/> iſt das rechte Buch/ auß welchem dieſe drey<lb/> Buͤcher durchauß herkommen vnd vhrſten-<lb/> den.</p><lb/> <p>Das erſte Buch der Natur hat ſieben an-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A 6</fw><fw place="bottom" type="catch">dere</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [11/0015]
Des Buͤchleins
IEHI OR
oder
Morgenroͤhte der Weißheit/
Erſte Capittel.
Von den Buͤchern der Weißheit/ dar-
auß man dieſelbe ſtudiren vnd erler-
nen kan/ auch wie vnd auff
was weiſe.
ES ſeind fuͤrnemblich nur drey Buͤ-
cher/ darinnen alle Weißheit einver-
leibet/ geſchrieben vnnd verzeichnet
iſt/ nemlich/ 1. die gantze Natur vnd
Schoͤpffung/ in dem groſſen Buch Himmels
vnd der Erden: Darnach 2. das Buch der H.
Schrifft am Buchſtaben des Worts Got-
tes/ dann endlich 3. der Menſch ſelber. Die-
ſer dreyer Buͤcher einiges Principium vnd
Centrum iſt das VVORT GOTTES, ſo da
iſt das rechte Buch/ auß welchem dieſe drey
Buͤcher durchauß herkommen vnd vhrſten-
den.
Das erſte Buch der Natur hat ſieben an-
dere
A 6
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/felgenhauer_jehior_1640 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/felgenhauer_jehior_1640/15 |
Zitationshilfe: | Felgenhauer, Paul: Das Büchlein Iehi Or, oder Morgenröthe der Weißheit. [Amsterdam], 1640, S. 11. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/felgenhauer_jehior_1640/15>, abgerufen am 10.12.2023. |