Felgenhauer, Paul: Das Büchlein Iehi Or, oder Morgenröthe der Weißheit. [Amsterdam], 1640.Morgenröthe der Weißheit. Das 8. Capittel. Von den Elementten vnnd Gegen- Elementten in der Schöpffung. DIe fieben Elementt oder Cräfften Nun aber seind alle ding geschaffen aus Wort
Morgenroͤthe der Weißheit. Das 8. Capittel. Von den Elementten vnnd Gegen- Elementten in der Schoͤpffung. DIe fieben Elementt oder Craͤfften Nun aber ſeind alle ding geſchaffen aus Wort
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0049" n="45"/> <fw place="top" type="header">Morgenroͤthe der Weißheit.</fw><lb/> <div n="1"> <head>Das 8. Capittel.<lb/> Von den Elementten vnnd Gegen-<lb/> Elementten in der Schoͤpffung.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Ie fieben Elementt oder Craͤfften<lb/> der welt/ beruhen nur auf einem<lb/> Einigen/ ſo da iſt ein rechter<lb/> Brunnquell aller Element/ nach<lb/> vnſern gedancken: Dieweil es alleß in ſich<lb/> begreiffet. Eiu Element aber nun iſt ein<lb/> ſolches/ daraus/ darinnen vnd die welt vnd<lb/> alleß beſteht/ vnd ohne welches uichts beſte-<lb/> hen kau: Hergegen iſt ein gegen Element ein<lb/> ſolches/ dardurch die Welt vnnd Elementt<lb/> veraͤudert vnd verderbet/ auch endtlich gantz<lb/> vergehen werden.</p><lb/> <p>Nun aber ſeind alle ding geſchaffen aus<lb/> dreyen <hi rendition="#aq">Principiis materialiter,</hi> nemlich auß<lb/> dem Wortt als einem Geiſtlichen/ aus der<lb/> Natur/ als einem Seeliſchen/ vnnd auß den<lb/> Elementten vnd Gegen Elementten/ als ei-<lb/> nem vnleiblich-leiblichen/ vnd leiblich-vnleib-<lb/> lichen/ das iſt aus den Elementten nach dem<lb/> Etwas/ vnnd aus den Gegen Elementten/<lb/> nach dem <gap reason="fm"/> Nichtß. Das Wort iſt das<lb/> Alles/ die Elementt ſeind das Etwas/ vnd<lb/> die gegen Elementt das <gap reason="fm"/> Nichtß. Das<lb/> Nichtß iſt Etwas worden/ durch das Wort<lb/><hi rendition="#aq">GOTTES,</hi> vnd wird wiederumb aus dem<lb/> Etwas zu Nicht werden/ wenn endtlich das<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wort</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [45/0049]
Morgenroͤthe der Weißheit.
Das 8. Capittel.
Von den Elementten vnnd Gegen-
Elementten in der Schoͤpffung.
DIe fieben Elementt oder Craͤfften
der welt/ beruhen nur auf einem
Einigen/ ſo da iſt ein rechter
Brunnquell aller Element/ nach
vnſern gedancken: Dieweil es alleß in ſich
begreiffet. Eiu Element aber nun iſt ein
ſolches/ daraus/ darinnen vnd die welt vnd
alleß beſteht/ vnd ohne welches uichts beſte-
hen kau: Hergegen iſt ein gegen Element ein
ſolches/ dardurch die Welt vnnd Elementt
veraͤudert vnd verderbet/ auch endtlich gantz
vergehen werden.
Nun aber ſeind alle ding geſchaffen aus
dreyen Principiis materialiter, nemlich auß
dem Wortt als einem Geiſtlichen/ aus der
Natur/ als einem Seeliſchen/ vnnd auß den
Elementten vnd Gegen Elementten/ als ei-
nem vnleiblich-leiblichen/ vnd leiblich-vnleib-
lichen/ das iſt aus den Elementten nach dem
Etwas/ vnnd aus den Gegen Elementten/
nach dem _ Nichtß. Das Wort iſt das
Alles/ die Elementt ſeind das Etwas/ vnd
die gegen Elementt das _ Nichtß. Das
Nichtß iſt Etwas worden/ durch das Wort
GOTTES, vnd wird wiederumb aus dem
Etwas zu Nicht werden/ wenn endtlich das
Wort
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/felgenhauer_jehior_1640 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/felgenhauer_jehior_1640/49 |
Zitationshilfe: | Felgenhauer, Paul: Das Büchlein Iehi Or, oder Morgenröthe der Weißheit. [Amsterdam], 1640, S. 45. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/felgenhauer_jehior_1640/49>, abgerufen am 11.12.2023. |