Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Fessler, Ignaz Aurelius]: Eleusinien des neunzehnten Jahrhunderts. Bd. 2. Berlin, 1803.

Bild:
<< vorherige Seite

seiner Arbeiten schon ganz deutlich vor sich sah,
schon an, auf seinen Rückzug zu denken, und die-
sen Vorsatz gegen seine Freunde zu äußern, die
jedoch den Rückzug für unmöglich hielten. Was
ihn noch festhielt, ward die plötzliche Veranlassung
zur Ausführung seines Vorsatzes.

Br. A. entwarf nehmlich einen höchstwichtigen
Plan, durch irgend eine gemeinnützige Anstalt der
L. X. auch bei dem großen Publikum und den
Maurern bei ihren Mitbürgern Achtung zu ver-
schaffen. Die Maurerei kann einmal der Wohl-
thätigkeit nicht entbehren, und eine moralische Cor-
poration thut sehr wohl, durch zweckmäßige richtig
berechnete Anstalten, diese und jene Lücke in der
Gesellschaft auszufüllen, wie die Maurerei selbst
eine große Lücke in allen menschlichen Anstalten
ausfüllt. Als Mittel zu dem Zwecke des Br. A.
war vor allem der Bau eines neuen Logen-Saa-
les nothwendig, der an sich schon vieles für sich
hatte, weil der bisherige ungesund und hinfällig
war. Der Br. Aurelius trug den Bauplan
bei den Behörden vor, und er ward, ohngeachtet
der bittern Anmerkungen einiger Einzelnen, gebilligt,
und die Ausführung desselben beschlossen. Kaum
war dies geschehen, so eröffneten sich ganz uner-
wartete Aussichten zur glücklichen Ausführung jenes
gesammten Planes. Ein Freund alles Guten und
des Br. A., dem dieser seinen großen, und in der
That kühnen Plan detaillirt mitgetheilt, und ihn
zu gleichem Enthusiasmus dafür hingerissen hatte,
und der vom Glücke begünstigt, ein großes Herz

ſeiner Arbeiten ſchon ganz deutlich vor ſich ſah,
ſchon an, auf ſeinen Ruͤckzug zu denken, und die-
ſen Vorſatz gegen ſeine Freunde zu aͤußern, die
jedoch den Ruͤckzug fuͤr unmoͤglich hielten. Was
ihn noch feſthielt, ward die ploͤtzliche Veranlaſſung
zur Ausfuͤhrung ſeines Vorſatzes.

Br. A. entwarf nehmlich einen hoͤchſtwichtigen
Plan, durch irgend eine gemeinnuͤtzige Anſtalt der
L. X. auch bei dem großen Publikum und den
Maurern bei ihren Mitbuͤrgern Achtung zu ver-
ſchaffen. Die Maurerei kann einmal der Wohl-
thaͤtigkeit nicht entbehren, und eine moraliſche Cor-
poration thut ſehr wohl, durch zweckmaͤßige richtig
berechnete Anſtalten, dieſe und jene Luͤcke in der
Geſellſchaft auszufuͤllen, wie die Maurerei ſelbſt
eine große Luͤcke in allen menſchlichen Anſtalten
ausfuͤllt. Als Mittel zu dem Zwecke des Br. A.
war vor allem der Bau eines neuen Logen-Saa-
les nothwendig, der an ſich ſchon vieles fuͤr ſich
hatte, weil der bisherige ungeſund und hinfaͤllig
war. Der Br. Aurelius trug den Bauplan
bei den Behoͤrden vor, und er ward, ohngeachtet
der bittern Anmerkungen einiger Einzelnen, gebilligt,
und die Ausfuͤhrung deſſelben beſchloſſen. Kaum
war dies geſchehen, ſo eroͤffneten ſich ganz uner-
wartete Ausſichten zur gluͤcklichen Ausfuͤhrung jenes
geſammten Planes. Ein Freund alles Guten und
des Br. A., dem dieſer ſeinen großen, und in der
That kuͤhnen Plan detaillirt mitgetheilt, und ihn
zu gleichem Enthuſiasmus dafuͤr hingeriſſen hatte,
und der vom Gluͤcke beguͤnſtigt, ein großes Herz

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0328" n="306"/><hi rendition="#g">&#x017F;einer</hi> Arbeiten &#x017F;chon ganz deutlich vor &#x017F;ich &#x017F;ah,<lb/>
&#x017F;chon an, auf &#x017F;einen Ru&#x0364;ckzug zu denken, und die-<lb/>
&#x017F;en Vor&#x017F;atz gegen &#x017F;eine Freunde zu a&#x0364;ußern, die<lb/>
jedoch den Ru&#x0364;ckzug fu&#x0364;r unmo&#x0364;glich hielten. Was<lb/>
ihn noch fe&#x017F;thielt, ward die plo&#x0364;tzliche Veranla&#x017F;&#x017F;ung<lb/>
zur Ausfu&#x0364;hrung &#x017F;eines Vor&#x017F;atzes.</p><lb/>
        <p>Br. <hi rendition="#aq">A.</hi> entwarf nehmlich einen ho&#x0364;ch&#x017F;twichtigen<lb/>
Plan, durch irgend eine gemeinnu&#x0364;tzige An&#x017F;talt der<lb/>
L. X. auch bei dem großen Publikum und den<lb/>
Maurern bei ihren Mitbu&#x0364;rgern Achtung zu ver-<lb/>
&#x017F;chaffen. Die Maurerei kann einmal der Wohl-<lb/>
tha&#x0364;tigkeit nicht entbehren, und eine morali&#x017F;che Cor-<lb/>
poration thut &#x017F;ehr wohl, durch zweckma&#x0364;ßige richtig<lb/>
berechnete An&#x017F;talten, die&#x017F;e und jene Lu&#x0364;cke in der<lb/>
Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft auszufu&#x0364;llen, wie die Maurerei &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
eine große Lu&#x0364;cke in allen men&#x017F;chlichen An&#x017F;talten<lb/>
ausfu&#x0364;llt. Als Mittel zu dem Zwecke des Br. <hi rendition="#aq">A.</hi><lb/>
war vor allem der Bau eines neuen Logen-Saa-<lb/>
les nothwendig, der an &#x017F;ich &#x017F;chon vieles fu&#x0364;r &#x017F;ich<lb/>
hatte, weil der bisherige unge&#x017F;und und hinfa&#x0364;llig<lb/>
war. Der Br. <hi rendition="#g">Aurelius</hi> trug den Bauplan<lb/>
bei den Beho&#x0364;rden vor, und er ward, ohngeachtet<lb/>
der bittern Anmerkungen einiger Einzelnen, gebilligt,<lb/>
und die Ausfu&#x0364;hrung de&#x017F;&#x017F;elben be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en. Kaum<lb/>
war dies ge&#x017F;chehen, &#x017F;o ero&#x0364;ffneten &#x017F;ich ganz uner-<lb/>
wartete Aus&#x017F;ichten zur glu&#x0364;cklichen Ausfu&#x0364;hrung jenes<lb/>
ge&#x017F;ammten Planes. Ein Freund alles Guten und<lb/>
des Br. <hi rendition="#aq">A.</hi>, dem die&#x017F;er &#x017F;einen großen, und in der<lb/>
That ku&#x0364;hnen Plan detaillirt mitgetheilt, und ihn<lb/>
zu gleichem Enthu&#x017F;iasmus dafu&#x0364;r hingeri&#x017F;&#x017F;en hatte,<lb/>
und der vom Glu&#x0364;cke begu&#x0364;n&#x017F;tigt, ein großes Herz<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[306/0328] ſeiner Arbeiten ſchon ganz deutlich vor ſich ſah, ſchon an, auf ſeinen Ruͤckzug zu denken, und die- ſen Vorſatz gegen ſeine Freunde zu aͤußern, die jedoch den Ruͤckzug fuͤr unmoͤglich hielten. Was ihn noch feſthielt, ward die ploͤtzliche Veranlaſſung zur Ausfuͤhrung ſeines Vorſatzes. Br. A. entwarf nehmlich einen hoͤchſtwichtigen Plan, durch irgend eine gemeinnuͤtzige Anſtalt der L. X. auch bei dem großen Publikum und den Maurern bei ihren Mitbuͤrgern Achtung zu ver- ſchaffen. Die Maurerei kann einmal der Wohl- thaͤtigkeit nicht entbehren, und eine moraliſche Cor- poration thut ſehr wohl, durch zweckmaͤßige richtig berechnete Anſtalten, dieſe und jene Luͤcke in der Geſellſchaft auszufuͤllen, wie die Maurerei ſelbſt eine große Luͤcke in allen menſchlichen Anſtalten ausfuͤllt. Als Mittel zu dem Zwecke des Br. A. war vor allem der Bau eines neuen Logen-Saa- les nothwendig, der an ſich ſchon vieles fuͤr ſich hatte, weil der bisherige ungeſund und hinfaͤllig war. Der Br. Aurelius trug den Bauplan bei den Behoͤrden vor, und er ward, ohngeachtet der bittern Anmerkungen einiger Einzelnen, gebilligt, und die Ausfuͤhrung deſſelben beſchloſſen. Kaum war dies geſchehen, ſo eroͤffneten ſich ganz uner- wartete Ausſichten zur gluͤcklichen Ausfuͤhrung jenes geſammten Planes. Ein Freund alles Guten und des Br. A., dem dieſer ſeinen großen, und in der That kuͤhnen Plan detaillirt mitgetheilt, und ihn zu gleichem Enthuſiasmus dafuͤr hingeriſſen hatte, und der vom Gluͤcke beguͤnſtigt, ein großes Herz

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fessler_eleusinien02_1803
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fessler_eleusinien02_1803/328
Zitationshilfe: [Fessler, Ignaz Aurelius]: Eleusinien des neunzehnten Jahrhunderts. Bd. 2. Berlin, 1803, S. 306. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fessler_eleusinien02_1803/328>, abgerufen am 31.05.2024.