kommenheit uns vorhält, genügt Keiner, aber darum genügt auch nicht das Gesetz dem eigentlichen Menschen im Men- schen, dem Herzen. Das Gesetz verdammt; das Herz erbarmt sich auch des Sünders. Das Herz gibt mir das Bewußtsein, daß ich Mensch bin, das Gesetz nur das Bewußtsein, daß ich nichtig, daß ich Sünder bin *).
Wodurch also erlöst sich der Mensch von der Pein des Sündenbewußtseins, von der Qual des Nichtigkeitsgefühles? wodurch stumpft er der Sünde ihren tödtlichen Stachel ab? Nur dadurch, daß er sich des Herzens, der Liebe als der höchsten, als der absoluten Macht und Wahrheit be- wußt wird, daß er das göttliche Wesen nicht nur als Gesetz, als moralisches Wesen, als Verstandeswesen, sondern vielmehr als ein liebendes, herzliches, selbst subjectiv mensch- liches Wesen anschaut.
Die Liebe ist der Terminus medius, das substanzielle Band, das Vermittelungsprincip zwischen dem Vollkommnen und Unvollkommnen, dem sündlichen und sündhaften Wesen, dem Allgemeinen und Individuellen, dem Gesetz und dem Herzen, dem Göttlichen und Menschlichen. Die Liebe ist Gott selbst und außer ihr ist kein Gott. Die Liebe macht den Menschen zu Gott und Gott zum Menschen. Die Liebe stärket das Schwache und schwächet das Starke, erniedrigt das Hohe und erhöhet das Niedrige, idealisirt die Materie und materialisirt den Geist. Die Liebe ist die wahre Einheit von Mensch und Gott, Natur und Geist. In der Liebe ist die gemeine Natur Geist und der vornehme Geist Materie. Lieben heißt vom
*)Omnes peccavimus. ..... Parricidae cum lege coeperunt et illis facinus poena monstravit. Seneca.
kommenheit uns vorhält, genügt Keiner, aber darum genügt auch nicht das Geſetz dem eigentlichen Menſchen im Men- ſchen, dem Herzen. Das Geſetz verdammt; das Herz erbarmt ſich auch des Sünders. Das Herz gibt mir das Bewußtſein, daß ich Menſch bin, das Geſetz nur das Bewußtſein, daß ich nichtig, daß ich Sünder bin *).
Wodurch alſo erlöſt ſich der Menſch von der Pein des Sündenbewußtſeins, von der Qual des Nichtigkeitsgefühles? wodurch ſtumpft er der Sünde ihren tödtlichen Stachel ab? Nur dadurch, daß er ſich des Herzens, der Liebe als der höchſten, als der abſoluten Macht und Wahrheit be- wußt wird, daß er das göttliche Weſen nicht nur als Geſetz, als moraliſches Weſen, als Verſtandesweſen, ſondern vielmehr als ein liebendes, herzliches, ſelbſt ſubjectiv menſch- liches Weſen anſchaut.
Die Liebe iſt der Terminus medius, das ſubſtanzielle Band, das Vermittelungsprincip zwiſchen dem Vollkommnen und Unvollkommnen, dem ſündlichen und ſündhaften Weſen, dem Allgemeinen und Individuellen, dem Geſetz und dem Herzen, dem Göttlichen und Menſchlichen. Die Liebe iſt Gott ſelbſt und außer ihr iſt kein Gott. Die Liebe macht den Menſchen zu Gott und Gott zum Menſchen. Die Liebe ſtärket das Schwache und ſchwächet das Starke, erniedrigt das Hohe und erhöhet das Niedrige, idealiſirt die Materie und materialiſirt den Geiſt. Die Liebe iſt die wahre Einheit von Menſch und Gott, Natur und Geiſt. In der Liebe iſt die gemeine Natur Geiſt und der vornehme Geiſt Materie. Lieben heißt vom
*)Omnes peccavimus. ..... Parricidae cum lege coeperunt et illis facinus poena monstravit. Seneca.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0065"n="47"/>
kommenheit uns vorhält, genügt Keiner, aber darum genügt<lb/>
auch nicht das Geſetz dem eigentlichen Menſchen im Men-<lb/>ſchen, dem Herzen. Das Geſetz verdammt; das Herz erbarmt<lb/>ſich auch des Sünders. Das Herz gibt mir das Bewußtſein,<lb/>
daß ich Menſch bin, das Geſetz nur das Bewußtſein, daß ich<lb/>
nichtig, daß ich Sünder bin <noteplace="foot"n="*)"><hirendition="#aq"><hirendition="#g">Omnes peccavimus</hi>. ..... Parricidae <hirendition="#g">cum lege</hi> coeperunt et<lb/>
illis facinus poena monstravit. <hirendition="#g">Seneca</hi>.</hi></note>.</p><lb/><p>Wodurch alſo erlöſt ſich der Menſch von der Pein des<lb/>
Sündenbewußtſeins, von der Qual des Nichtigkeitsgefühles?<lb/>
wodurch ſtumpft er der Sünde ihren tödtlichen Stachel ab?<lb/>
Nur dadurch, daß er ſich des <hirendition="#g">Herzens</hi>, der <hirendition="#g">Liebe</hi> als der<lb/><hirendition="#g">höchſten</hi>, als der <hirendition="#g">abſoluten Macht und Wahrheit</hi> be-<lb/>
wußt wird, daß er das göttliche Weſen nicht nur als Geſetz,<lb/>
als moraliſches Weſen, als Verſtandesweſen, ſondern vielmehr<lb/>
als ein <hirendition="#g">liebendes, herzliches, ſelbſt ſubjectiv menſch-<lb/>
liches Weſen anſchaut</hi>.</p><lb/><p>Die Liebe iſt der <hirendition="#aq">Terminus medius,</hi> das ſubſtanzielle<lb/>
Band, das Vermittelungsprincip zwiſchen dem Vollkommnen und<lb/>
Unvollkommnen, dem ſündlichen und ſündhaften Weſen, dem<lb/>
Allgemeinen und Individuellen, dem Geſetz und dem Herzen,<lb/>
dem Göttlichen und Menſchlichen. Die Liebe iſt Gott ſelbſt<lb/>
und außer ihr iſt kein Gott. Die Liebe macht den Menſchen<lb/>
zu Gott und Gott zum Menſchen. Die Liebe ſtärket das<lb/>
Schwache und ſchwächet das Starke, erniedrigt das Hohe und<lb/>
erhöhet das Niedrige, idealiſirt die Materie und materialiſirt<lb/>
den Geiſt. Die Liebe iſt die wahre Einheit von Menſch und<lb/>
Gott, Natur und Geiſt. In der Liebe iſt die gemeine Natur<lb/>
Geiſt und der vornehme Geiſt Materie. Lieben heißt vom<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[47/0065]
kommenheit uns vorhält, genügt Keiner, aber darum genügt
auch nicht das Geſetz dem eigentlichen Menſchen im Men-
ſchen, dem Herzen. Das Geſetz verdammt; das Herz erbarmt
ſich auch des Sünders. Das Herz gibt mir das Bewußtſein,
daß ich Menſch bin, das Geſetz nur das Bewußtſein, daß ich
nichtig, daß ich Sünder bin *).
Wodurch alſo erlöſt ſich der Menſch von der Pein des
Sündenbewußtſeins, von der Qual des Nichtigkeitsgefühles?
wodurch ſtumpft er der Sünde ihren tödtlichen Stachel ab?
Nur dadurch, daß er ſich des Herzens, der Liebe als der
höchſten, als der abſoluten Macht und Wahrheit be-
wußt wird, daß er das göttliche Weſen nicht nur als Geſetz,
als moraliſches Weſen, als Verſtandesweſen, ſondern vielmehr
als ein liebendes, herzliches, ſelbſt ſubjectiv menſch-
liches Weſen anſchaut.
Die Liebe iſt der Terminus medius, das ſubſtanzielle
Band, das Vermittelungsprincip zwiſchen dem Vollkommnen und
Unvollkommnen, dem ſündlichen und ſündhaften Weſen, dem
Allgemeinen und Individuellen, dem Geſetz und dem Herzen,
dem Göttlichen und Menſchlichen. Die Liebe iſt Gott ſelbſt
und außer ihr iſt kein Gott. Die Liebe macht den Menſchen
zu Gott und Gott zum Menſchen. Die Liebe ſtärket das
Schwache und ſchwächet das Starke, erniedrigt das Hohe und
erhöhet das Niedrige, idealiſirt die Materie und materialiſirt
den Geiſt. Die Liebe iſt die wahre Einheit von Menſch und
Gott, Natur und Geiſt. In der Liebe iſt die gemeine Natur
Geiſt und der vornehme Geiſt Materie. Lieben heißt vom
*) Omnes peccavimus. ..... Parricidae cum lege coeperunt et
illis facinus poena monstravit. Seneca.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Feuerbach, Ludwig: Das Wesen des Christentums. Leipzig, 1841, S. 47. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_christentum_1841/65>, abgerufen am 19.09.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.