Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fiedler, Konrad: Der Ursprung der künstlerischen Thätigkeit. Leipzig, 1887.

Bild:
<< vorherige Seite

Bewegung stehen, in der man ein unablässiges Fortschreiten
der Menschen nach intellectueller, sittlicher, ästhetischer Voll¬
kommenheit voraussetzen zu dürfen meint; nicht das ist
aber ihr ganzes und auch nicht ihr eigenstes Verdienst;
vielmehr enthalten sie etwas, was sich nicht in jenen Zu¬
sammenhang unterbringen, nicht aus ihm erklären läßt.
Wenn der Künstler, alles Streben nach jenen gemeinsamen
Zielen menschlicher Entwickelung hinter sich lassend, in
seiner bildnerischen Thätigkeit zu jener Verlebendigung des
Bewußtseins gelangt, die sich im Kunstwerk offenbart, so
ist das etwas, was keinerlei Bedeutung für den Gang
jener Entwickelung besitzt und worin doch der menschliche
Geist seine höchsten Augenblicke erlebt. Richten wir unser
Augenmerk auf diesen Inhalt menschlicher Thätigkeit, so
wird uns das Leben im allgemeinen nicht mehr nur unter
dem Bilde einer Gesammtarbeit erscheinen, im Verhältniß
zu der die Leistung des Einzelnen nur als ein kleiner
Beitrag erscheint; vielmehr erkennen wir, wie sich der
menschliche Geist da, wo er seine höchste Leistungsfähigkeit
erreicht, aus den Niederungen des Strebens nach gemein¬
samen Zielen erhebt und etwas hervorbringt, was nicht
mehr bloß einen relativen Werth aus seiner Bedeutung
für ein Allgemeines abzuleiten hat, sondern dessen absoluter
Werth darin besteht, daß in ihm das menschliche Bewußt¬
sein zu den höchsten Graden seiner Entwickelungsfähigkeit
gelangt ist. Müssen wir so darauf verzichten, aus dem
Inhalt der Kunst, wie er sich uns dargestellt hat, einen
Werth für jene gemeinsamen Angelegenheiten der Mensch¬

Bewegung ſtehen, in der man ein unabläſſiges Fortſchreiten
der Menſchen nach intellectueller, ſittlicher, äſthetiſcher Voll¬
kommenheit vorausſetzen zu dürfen meint; nicht das iſt
aber ihr ganzes und auch nicht ihr eigenſtes Verdienſt;
vielmehr enthalten ſie etwas, was ſich nicht in jenen Zu¬
ſammenhang unterbringen, nicht aus ihm erklären läßt.
Wenn der Künſtler, alles Streben nach jenen gemeinſamen
Zielen menſchlicher Entwickelung hinter ſich laſſend, in
ſeiner bildneriſchen Thätigkeit zu jener Verlebendigung des
Bewußtſeins gelangt, die ſich im Kunſtwerk offenbart, ſo
iſt das etwas, was keinerlei Bedeutung für den Gang
jener Entwickelung beſitzt und worin doch der menſchliche
Geiſt ſeine höchſten Augenblicke erlebt. Richten wir unſer
Augenmerk auf dieſen Inhalt menſchlicher Thätigkeit, ſo
wird uns das Leben im allgemeinen nicht mehr nur unter
dem Bilde einer Geſammtarbeit erſcheinen, im Verhältniß
zu der die Leiſtung des Einzelnen nur als ein kleiner
Beitrag erſcheint; vielmehr erkennen wir, wie ſich der
menſchliche Geiſt da, wo er ſeine höchſte Leiſtungsfähigkeit
erreicht, aus den Niederungen des Strebens nach gemein¬
ſamen Zielen erhebt und etwas hervorbringt, was nicht
mehr bloß einen relativen Werth aus ſeiner Bedeutung
für ein Allgemeines abzuleiten hat, ſondern deſſen abſoluter
Werth darin beſteht, daß in ihm das menſchliche Bewußt¬
ſein zu den höchſten Graden ſeiner Entwickelungsfähigkeit
gelangt iſt. Müſſen wir ſo darauf verzichten, aus dem
Inhalt der Kunſt, wie er ſich uns dargeſtellt hat, einen
Werth für jene gemeinſamen Angelegenheiten der Menſch¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0187" n="175"/>
Bewegung &#x017F;tehen, in der man ein unablä&#x017F;&#x017F;iges Fort&#x017F;chreiten<lb/>
der Men&#x017F;chen nach intellectueller, &#x017F;ittlicher, ä&#x017F;theti&#x017F;cher Voll¬<lb/>
kommenheit voraus&#x017F;etzen zu dürfen meint; nicht das i&#x017F;t<lb/>
aber ihr ganzes und auch nicht ihr eigen&#x017F;tes Verdien&#x017F;t;<lb/>
vielmehr enthalten &#x017F;ie etwas, was &#x017F;ich nicht in jenen Zu¬<lb/>
&#x017F;ammenhang unterbringen, nicht aus ihm erklären läßt.<lb/>
Wenn der Kün&#x017F;tler, alles Streben nach jenen gemein&#x017F;amen<lb/>
Zielen men&#x017F;chlicher Entwickelung hinter &#x017F;ich la&#x017F;&#x017F;end, in<lb/>
&#x017F;einer bildneri&#x017F;chen Thätigkeit zu jener Verlebendigung des<lb/>
Bewußt&#x017F;eins gelangt, die &#x017F;ich im Kun&#x017F;twerk offenbart, &#x017F;o<lb/>
i&#x017F;t das etwas, was keinerlei Bedeutung für den Gang<lb/>
jener Entwickelung be&#x017F;itzt und worin doch der men&#x017F;chliche<lb/>
Gei&#x017F;t &#x017F;eine höch&#x017F;ten Augenblicke erlebt. Richten wir un&#x017F;er<lb/>
Augenmerk auf die&#x017F;en Inhalt men&#x017F;chlicher Thätigkeit, &#x017F;o<lb/>
wird uns das Leben im allgemeinen nicht mehr nur unter<lb/>
dem Bilde einer Ge&#x017F;ammtarbeit er&#x017F;cheinen, im Verhältniß<lb/>
zu der die Lei&#x017F;tung des Einzelnen nur als ein kleiner<lb/>
Beitrag er&#x017F;cheint; vielmehr erkennen wir, wie &#x017F;ich der<lb/>
men&#x017F;chliche Gei&#x017F;t da, wo er &#x017F;eine höch&#x017F;te Lei&#x017F;tungsfähigkeit<lb/>
erreicht, aus den Niederungen des Strebens nach gemein¬<lb/>
&#x017F;amen Zielen erhebt und etwas hervorbringt, was nicht<lb/>
mehr bloß einen relativen Werth aus &#x017F;einer Bedeutung<lb/>
für ein Allgemeines abzuleiten hat, &#x017F;ondern de&#x017F;&#x017F;en ab&#x017F;oluter<lb/>
Werth darin be&#x017F;teht, daß in ihm das men&#x017F;chliche Bewußt¬<lb/>
&#x017F;ein zu den höch&#x017F;ten Graden &#x017F;einer Entwickelungsfähigkeit<lb/>
gelangt i&#x017F;t. Mü&#x017F;&#x017F;en wir &#x017F;o darauf verzichten, aus dem<lb/>
Inhalt der Kun&#x017F;t, wie er &#x017F;ich uns darge&#x017F;tellt hat, einen<lb/>
Werth für jene gemein&#x017F;amen Angelegenheiten der Men&#x017F;ch¬<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[175/0187] Bewegung ſtehen, in der man ein unabläſſiges Fortſchreiten der Menſchen nach intellectueller, ſittlicher, äſthetiſcher Voll¬ kommenheit vorausſetzen zu dürfen meint; nicht das iſt aber ihr ganzes und auch nicht ihr eigenſtes Verdienſt; vielmehr enthalten ſie etwas, was ſich nicht in jenen Zu¬ ſammenhang unterbringen, nicht aus ihm erklären läßt. Wenn der Künſtler, alles Streben nach jenen gemeinſamen Zielen menſchlicher Entwickelung hinter ſich laſſend, in ſeiner bildneriſchen Thätigkeit zu jener Verlebendigung des Bewußtſeins gelangt, die ſich im Kunſtwerk offenbart, ſo iſt das etwas, was keinerlei Bedeutung für den Gang jener Entwickelung beſitzt und worin doch der menſchliche Geiſt ſeine höchſten Augenblicke erlebt. Richten wir unſer Augenmerk auf dieſen Inhalt menſchlicher Thätigkeit, ſo wird uns das Leben im allgemeinen nicht mehr nur unter dem Bilde einer Geſammtarbeit erſcheinen, im Verhältniß zu der die Leiſtung des Einzelnen nur als ein kleiner Beitrag erſcheint; vielmehr erkennen wir, wie ſich der menſchliche Geiſt da, wo er ſeine höchſte Leiſtungsfähigkeit erreicht, aus den Niederungen des Strebens nach gemein¬ ſamen Zielen erhebt und etwas hervorbringt, was nicht mehr bloß einen relativen Werth aus ſeiner Bedeutung für ein Allgemeines abzuleiten hat, ſondern deſſen abſoluter Werth darin beſteht, daß in ihm das menſchliche Bewußt¬ ſein zu den höchſten Graden ſeiner Entwickelungsfähigkeit gelangt iſt. Müſſen wir ſo darauf verzichten, aus dem Inhalt der Kunſt, wie er ſich uns dargeſtellt hat, einen Werth für jene gemeinſamen Angelegenheiten der Menſch¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fiedler_kuenstlerische_1887
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fiedler_kuenstlerische_1887/187
Zitationshilfe: Fiedler, Konrad: Der Ursprung der künstlerischen Thätigkeit. Leipzig, 1887, S. 175. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fiedler_kuenstlerische_1887/187>, abgerufen am 03.05.2024.