Finen, Eberhard: Die Rechte des Herrn, ein Lied im Hause der Weyland durchlauchtigsten ... Frauen Sophia Eleonora, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg, Käyserl. Freyen Stiffts Gandersheim Canonissin, nach dero höchst-seeligsten Absterben zu erbaulicher Andacht anderer frommen Christen, auf hohen gnädigsten Befehl zum Druck befördert. Braunschweig, 1713.Ein Lied Nach der Melodey: O GOTT du frommer GOTT. GOtt ist mein Trost allein / im Leben / Leyden / Sterben / Hab ich das höchste Gut / so kan ich nicht verderben / Fahr hin du falsche Welt / was acht ich deinen Schein / Nur weg / es bleibt dabey: GOtt ist mein Trost allein. 2. GOtt ist mein Trost allein / Ihm hab ich mich ergeben / Muß ich viel Creutz und Noht in dieser Welt erleben / So bin doch unverzagt auch bey der grösten Pein / Und denck ohn Unterlaß: GOTT ist mein Trost allein. 3. GOtt ist mein Trost allein / auf Ihm liegt mein Anliegen / Des Höchsten weiser Raht wird alles also fügen / Daß es mag seelig mir / heilsahm und nützlich seyn / In fester Zuversicht / GOtt ist mein Trost allein. 4. GOtt ist mein Trost allein / wenn niemand weiß zu rahten / Weil Er von grosser Macht / und grossen Wunderthaten / Hebt Er zu seiner Zeit / den uns zu schweren Stein / Und freut sich wenn man spricht: GOtt ist mein Trost allein. 5. GOtt ist mein Trost allein / wenn das Gewissen zaget Vor GOttes Richter-Stuhl / mich mehr als recht verklaget / Ob mir / wie Ein Lied Nach der Melodey: O GOTT du frommer GOTT. GOtt ist mein Trost allein / im Leben / Leyden / Sterben / Hab ich das höchste Gut / so kan ich nicht verderben / Fahr hin du falsche Welt / was acht ich deinen Schein / Nur weg / es bleibt dabey: GOtt ist mein Trost allein. 2. GOtt ist mein Trost allein / Ihm hab ich mich ergeben / Muß ich viel Creutz und Noht in dieser Welt erleben / So bin doch unverzagt auch bey der grösten Pein / Und denck ohn Unterlaß: GOTT ist mein Trost allein. 3. GOtt ist mein Trost allein / auf Ihm liegt mein Anliegen / Des Höchsten weiser Raht wird alles also fügen / Daß es mag seelig mir / heilsahm und nützlich seyn / In fester Zuversicht / GOtt ist mein Trost allein. 4. GOtt ist mein Trost allein / wenn niemand weiß zu rahten / Weil Er von grosser Macht / und grossen Wunderthaten / Hebt Er zu seiner Zeit / den uns zu schweren Stein / Und freut sich wenn man spricht: GOtt ist mein Trost allein. 5. GOtt ist mein Trost allein / wenn das Gewissen zaget Vor GOttes Richter-Stuhl / mich mehr als recht verklaget / Ob mir / wie <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0149" n="91"/> </div> <div n="2"> <head>Ein Lied Nach der Melodey: O GOTT du frommer GOTT.</head><lb/> <p>GOtt ist mein Trost allein / im Leben / Leyden / Sterben / Hab ich das höchste Gut / so kan ich nicht verderben / Fahr hin du falsche Welt / was acht ich deinen Schein / Nur weg / es bleibt dabey: GOtt ist mein Trost allein.</p> <p>2. GOtt ist mein Trost allein / Ihm hab ich mich ergeben / Muß ich viel Creutz und Noht in dieser Welt erleben / So bin doch unverzagt auch bey der grösten Pein / Und denck ohn Unterlaß: GOTT ist mein Trost allein.</p> <p>3. GOtt ist mein Trost allein / auf Ihm liegt mein Anliegen / Des Höchsten weiser Raht wird alles also fügen / Daß es mag seelig mir / heilsahm und nützlich seyn / In fester Zuversicht / GOtt ist mein Trost allein.</p> <p>4. GOtt ist mein Trost allein / wenn niemand weiß zu rahten / Weil Er von grosser Macht / und grossen Wunderthaten / Hebt Er zu seiner Zeit / den uns zu schweren Stein / Und freut sich wenn man spricht: GOtt ist mein Trost allein.</p> <p>5. GOtt ist mein Trost allein / wenn das Gewissen zaget Vor GOttes Richter-Stuhl / mich mehr als recht verklaget / Ob mir / wie </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [91/0149]
Ein Lied Nach der Melodey: O GOTT du frommer GOTT.
GOtt ist mein Trost allein / im Leben / Leyden / Sterben / Hab ich das höchste Gut / so kan ich nicht verderben / Fahr hin du falsche Welt / was acht ich deinen Schein / Nur weg / es bleibt dabey: GOtt ist mein Trost allein.
2. GOtt ist mein Trost allein / Ihm hab ich mich ergeben / Muß ich viel Creutz und Noht in dieser Welt erleben / So bin doch unverzagt auch bey der grösten Pein / Und denck ohn Unterlaß: GOTT ist mein Trost allein.
3. GOtt ist mein Trost allein / auf Ihm liegt mein Anliegen / Des Höchsten weiser Raht wird alles also fügen / Daß es mag seelig mir / heilsahm und nützlich seyn / In fester Zuversicht / GOtt ist mein Trost allein.
4. GOtt ist mein Trost allein / wenn niemand weiß zu rahten / Weil Er von grosser Macht / und grossen Wunderthaten / Hebt Er zu seiner Zeit / den uns zu schweren Stein / Und freut sich wenn man spricht: GOtt ist mein Trost allein.
5. GOtt ist mein Trost allein / wenn das Gewissen zaget Vor GOttes Richter-Stuhl / mich mehr als recht verklaget / Ob mir / wie
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/finen_rechte_1713 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/finen_rechte_1713/149 |
Zitationshilfe: | Finen, Eberhard: Die Rechte des Herrn, ein Lied im Hause der Weyland durchlauchtigsten ... Frauen Sophia Eleonora, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg, Käyserl. Freyen Stiffts Gandersheim Canonissin, nach dero höchst-seeligsten Absterben zu erbaulicher Andacht anderer frommen Christen, auf hohen gnädigsten Befehl zum Druck befördert. Braunschweig, 1713, S. 91. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/finen_rechte_1713/149>, abgerufen am 03.12.2023. |