Finen, Eberhard: Die Rechte des Herrn, ein Lied im Hause der Weyland durchlauchtigsten ... Frauen Sophia Eleonora, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg, Käyserl. Freyen Stiffts Gandersheim Canonissin, nach dero höchst-seeligsten Absterben zu erbaulicher Andacht anderer frommen Christen, auf hohen gnädigsten Befehl zum Druck befördert. Braunschweig, 1713.Ein Lied über JEsu / Mein und der gantzen Welt Heylandes Erste
Blut-vergiessung / Wie davon meldet der Evangelist Lucas am Cap. II, v.
21. Da acht Tage um waren / daß das Kind beschnitten wurde / etc. Mel. O GOtt du frommer GOtt. ACh denck an JEsu Blut / mein Hertz vor allen Dingen / Du must zu seiner Ehr von seinem Blute singen / Sein Geist wird stärcken dich / daß du in solcher Krafft Kanst rühmen hocherfreut des edlen Blutes Safft. 2. Nicht Böck / nicht Kälber Blut kont dich / mein Hertz / befreyen Von allen Sünden-Koht / drüm solt es dir gedeyen / So must es JEsus seyn / der dir zu Hülffe kam / Und deinen Untergang hertzlich zu Hertzen nahm. 3. Ach sieh / wie willig er diß Werck thut übernehmen / Er kan nicht länger sehn / daß du dich so must grämen / Drüm / ob er GOttes Sohn / wil er doch Mensch auch seyn / Daß er hätt Fleisch und Blut zu leiden tausend Pein. Ein Lied über JEsu / Mein und der gantzen Welt Heylandes Erste
Blut-vergiessung / Wie davon meldet der Evangelist Lucas am Cap. II, v.
21. Da acht Tage um waren / daß das Kind beschnitten wurde / etc. Mel. O GOtt du frommer GOtt. ACh denck an JEsu Blut / mein Hertz vor allen Dingen / Du must zu seiner Ehr von seinem Blute singen / Sein Geist wird stärcken dich / daß du in solcher Krafft Kanst rühmen hocherfreut des edlen Blutes Safft. 2. Nicht Böck / nicht Kälber Blut kont dich / mein Hertz / befreyen Von allen Sünden-Koht / drüm solt es dir gedeyen / So must es JEsus seyn / der dir zu Hülffe kam / Und deinen Untergang hertzlich zu Hertzen nahm. 3. Ach sieh / wie willig er diß Werck thut übernehmen / Er kan nicht länger sehn / daß du dich so must grämen / Drüm / ob er GOttes Sohn / wil er doch Mensch auch seyn / Daß er hätt Fleisch und Blut zu leiden tausend Pein. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0169" n="13"/> </div> <div n="2"> <head>Ein Lied über JEsu / Mein und der gantzen Welt Heylandes Erste Blut-vergiessung / Wie davon meldet der Evangelist Lucas am Cap. II, v. 21.</head><lb/> <head>Da acht Tage um waren / daß das Kind beschnitten wurde / etc.</head><lb/> <p rendition="#c">Mel. O GOtt du frommer GOtt.</p><lb/> <p>ACh denck an JEsu Blut / mein Hertz vor allen Dingen / Du must zu seiner Ehr von seinem Blute singen / Sein Geist wird stärcken dich / daß du in solcher Krafft Kanst rühmen hocherfreut des edlen Blutes Safft.</p> <p>2. Nicht Böck / nicht Kälber Blut kont dich / mein Hertz / befreyen Von allen Sünden-Koht / drüm solt es dir gedeyen / So must es JEsus seyn / der dir zu Hülffe kam / Und deinen Untergang hertzlich zu Hertzen nahm.</p> <p>3. Ach sieh / wie willig er diß Werck thut übernehmen / Er kan nicht länger sehn / daß du dich so must grämen / Drüm / ob er GOttes Sohn / wil er doch Mensch auch seyn / Daß er hätt Fleisch und Blut zu leiden tausend Pein.</p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [13/0169]
Ein Lied über JEsu / Mein und der gantzen Welt Heylandes Erste Blut-vergiessung / Wie davon meldet der Evangelist Lucas am Cap. II, v. 21.
Da acht Tage um waren / daß das Kind beschnitten wurde / etc.
Mel. O GOtt du frommer GOtt.
ACh denck an JEsu Blut / mein Hertz vor allen Dingen / Du must zu seiner Ehr von seinem Blute singen / Sein Geist wird stärcken dich / daß du in solcher Krafft Kanst rühmen hocherfreut des edlen Blutes Safft.
2. Nicht Böck / nicht Kälber Blut kont dich / mein Hertz / befreyen Von allen Sünden-Koht / drüm solt es dir gedeyen / So must es JEsus seyn / der dir zu Hülffe kam / Und deinen Untergang hertzlich zu Hertzen nahm.
3. Ach sieh / wie willig er diß Werck thut übernehmen / Er kan nicht länger sehn / daß du dich so must grämen / Drüm / ob er GOttes Sohn / wil er doch Mensch auch seyn / Daß er hätt Fleisch und Blut zu leiden tausend Pein.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/finen_rechte_1713 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/finen_rechte_1713/169 |
Zitationshilfe: | Finen, Eberhard: Die Rechte des Herrn, ein Lied im Hause der Weyland durchlauchtigsten ... Frauen Sophia Eleonora, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg, Käyserl. Freyen Stiffts Gandersheim Canonissin, nach dero höchst-seeligsten Absterben zu erbaulicher Andacht anderer frommen Christen, auf hohen gnädigsten Befehl zum Druck befördert. Braunschweig, 1713, S. 13. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/finen_rechte_1713/169>, abgerufen am 03.12.2023. |