Finen, Eberhard: Die Rechte des Herrn, ein Lied im Hause der Weyland durchlauchtigsten ... Frauen Sophia Eleonora, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg, Käyserl. Freyen Stiffts Gandersheim Canonissin, nach dero höchst-seeligsten Absterben zu erbaulicher Andacht anderer frommen Christen, auf hohen gnädigsten Befehl zum Druck befördert. Braunschweig, 1713.Am Palm-Sonntage. Mel. GOtt hat alles wol gemacht. MEin Hertz / sieh! wie GOttes Lamm Unter dem Geschrey der Freuden In Jerusalem zwar kam / Aber mit dem Zweck zu leyden. Denn aus heisser Liebes-Flamm Wil es seyn dein Bräutigam Drum betrachte recht dieß Lamm. 2. Siehe! das ist GOttes Lamm. Welches der Welt Sünde träget / Und am harten Creutzes-Stamm / Willig GOttes Zorn beyleget. Drum erweg die Liebes-Flamm Nimm war deinen Bräutigamm Siehe! das ist GOttes Lamm. 3. Siehe das ist GOttes Lamm / Das empfindet GOttes Ruhte / Damit es von Sünden-Schlamm Wasche dich in seinem Blute. Drum erweg die Liebes-Flamm / Nimm war deinen Bräutigamm Siehe! das ist GOttes Lamm. 4. Siehe! das ist GOttes Lamm / Das für dich so willig stirbet / Und daß GOTT dich nicht verdamm / Dir das Heyl so saur erwirbet. Drum erweg die Liebes-Flamm / Nimm war deinen Bräutigamm / Siehe! das ist GOttes Lamm. 5. Siehe! das ist GOttes Lamm / Sieh' es an mit wahreu Glauben / Wie es deine Schuld wegnahm / Und laß dir den Trost nicht rauben. O! erweg die Liebes-Flamm / Am Palm-Sonntage. Mel. GOtt hat alles wol gemacht. MEin Hertz / sieh! wie GOttes Lamm Unter dem Geschrey der Freuden In Jerusalem zwar kam / Aber mit dem Zweck zu leyden. Denn aus heisser Liebes-Flamm Wil es seyn dein Bräutigam Drum betrachte recht dieß Lamm. 2. Siehe! das ist GOttes Lamm. Welches der Welt Sünde träget / Und am harten Creutzes-Stamm / Willig GOttes Zorn beyleget. Drum erweg die Liebes-Flamm Nimm war deinen Bräutigamm Siehe! das ist GOttes Lamm. 3. Siehe das ist GOttes Lamm / Das empfindet GOttes Ruhte / Damit es von Sünden-Schlamm Wasche dich in seinem Blute. Drum erweg die Liebes-Flamm / Nim̃ war deinen Bräutigamm Siehe! das ist GOttes Lamm. 4. Siehe! das ist GOttes Lamm / Das für dich so willig stirbet / Und daß GOTT dich nicht verdamm / Dir das Heyl so saur erwirbet. Drum erweg die Liebes-Flamm / Nimm war deinen Bräutigamm / Siehe! das ist GOttes Lamm. 5. Siehe! das ist GOttes Lamm / Sieh’ es an mit wahreu Glauben / Wie es deine Schuld wegnahm / Und laß dir den Trost nicht rauben. O! erweg die Liebes-Flamm / <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0033" n="13"/> </div> <div n="2"> <head>Am Palm-Sonntage.</head><lb/> <p rendition="#c">Mel. GOtt hat alles wol gemacht.<lb/></p> <p>MEin Hertz / sieh! wie GOttes Lamm Unter dem Geschrey der Freuden In Jerusalem zwar kam / Aber mit dem Zweck zu leyden. Denn aus heisser Liebes-Flamm Wil es seyn dein Bräutigam Drum betrachte recht dieß Lamm.</p> <p>2. Siehe! das ist GOttes Lamm. Welches der Welt Sünde träget / Und am harten Creutzes-Stamm / Willig GOttes Zorn beyleget. Drum erweg die Liebes-Flamm Nimm war deinen Bräutigamm Siehe! das ist GOttes Lamm.</p> <p>3. Siehe das ist GOttes Lamm / Das empfindet GOttes Ruhte / Damit es von Sünden-Schlamm Wasche dich in seinem Blute. Drum erweg die Liebes-Flamm / Nim̃ war deinen Bräutigamm Siehe! das ist GOttes Lamm.</p> <p>4. Siehe! das ist GOttes Lamm / Das für dich so willig stirbet / Und daß GOTT dich nicht verdamm / Dir das Heyl so saur erwirbet. Drum erweg die Liebes-Flamm / Nimm war deinen Bräutigamm / Siehe! das ist GOttes Lamm.</p> <p>5. Siehe! das ist GOttes Lamm / Sieh’ es an mit wahreu Glauben / Wie es deine Schuld wegnahm / Und laß dir den Trost nicht rauben. O! erweg die Liebes-Flamm / </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [13/0033]
Am Palm-Sonntage.
Mel. GOtt hat alles wol gemacht.
MEin Hertz / sieh! wie GOttes Lamm Unter dem Geschrey der Freuden In Jerusalem zwar kam / Aber mit dem Zweck zu leyden. Denn aus heisser Liebes-Flamm Wil es seyn dein Bräutigam Drum betrachte recht dieß Lamm.
2. Siehe! das ist GOttes Lamm. Welches der Welt Sünde träget / Und am harten Creutzes-Stamm / Willig GOttes Zorn beyleget. Drum erweg die Liebes-Flamm Nimm war deinen Bräutigamm Siehe! das ist GOttes Lamm.
3. Siehe das ist GOttes Lamm / Das empfindet GOttes Ruhte / Damit es von Sünden-Schlamm Wasche dich in seinem Blute. Drum erweg die Liebes-Flamm / Nim̃ war deinen Bräutigamm Siehe! das ist GOttes Lamm.
4. Siehe! das ist GOttes Lamm / Das für dich so willig stirbet / Und daß GOTT dich nicht verdamm / Dir das Heyl so saur erwirbet. Drum erweg die Liebes-Flamm / Nimm war deinen Bräutigamm / Siehe! das ist GOttes Lamm.
5. Siehe! das ist GOttes Lamm / Sieh’ es an mit wahreu Glauben / Wie es deine Schuld wegnahm / Und laß dir den Trost nicht rauben. O! erweg die Liebes-Flamm /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/finen_rechte_1713 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/finen_rechte_1713/33 |
Zitationshilfe: | Finen, Eberhard: Die Rechte des Herrn, ein Lied im Hause der Weyland durchlauchtigsten ... Frauen Sophia Eleonora, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg, Käyserl. Freyen Stiffts Gandersheim Canonissin, nach dero höchst-seeligsten Absterben zu erbaulicher Andacht anderer frommen Christen, auf hohen gnädigsten Befehl zum Druck befördert. Braunschweig, 1713, S. 13. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/finen_rechte_1713/33>, abgerufen am 09.12.2023. |