Finen, Eberhard: Die Rechte des Herrn, ein Lied im Hause der Weyland durchlauchtigsten ... Frauen Sophia Eleonora, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg, Käyserl. Freyen Stiffts Gandersheim Canonissin, nach dero höchst-seeligsten Absterben zu erbaulicher Andacht anderer frommen Christen, auf hohen gnädigsten Befehl zum Druck befördert. Braunschweig, 1713.Christi Wunden roht / Bitt ich noch Dreyerley / Von dir / der du getreu / Gib / daß zu deiner Ehre / Glaub / Lieb und Hoffnung sich In meiner Seel vermehre / Biß ich dich schau / Biß ich dich schau dort ewiglich. Am Tage Johannis des Täuffers. >Mel. So hastu JEsu dich mir abermahl vertraut. SO hat uns denn besucht der Aufgang aus der Höhe / Ach ja / liebreicher GOtt / gib mir / daß auch geschehe / Was Christi Vorläuffer Johannes der Täuffer Uns kund hat gethan / Recht wohl zu bereiten den HErren die Bahn. 2. Denn / weil uns hat besucht der Aufgang aus der Höhe / Ist billig / daß nunmehr uns nichts entgegen stehe / Drum laß uns mit nichten / Was liebers verrichten / Als JESU hinfort Den Weg so bereiten / wie zeiget sein Wort. 3. Ja / weil uns hat besucht der Aufgang aus der Höhe! Daß in so tieffer Noht Er uns nicht länger sehe / So last uns mit nichten Auf anders was tichten / Als JEsum allein / Und wie man doch möge recht danckbar Ihm seyn. 4. Auch weil uns hat besucht der Aufgang aus der Höhe / Damit durch ihn in uns das Glaubens-Licht aufgehe / So laß doch mit Christi Wunden roht / Bitt ich noch Dreyerley / Von dir / der du getreu / Gib / daß zu deiner Ehre / Glaub / Lieb und Hoffnung sich In meiner Seel vermehre / Biß ich dich schau / Biß ich dich schau dort ewiglich. Am Tage Johannis des Täuffers. >Mel. So hastu JEsu dich mir abermahl vertraut. SO hat uns denn besucht der Aufgang aus der Höhe / Ach ja / liebreicher GOtt / gib mir / daß auch geschehe / Was Christi Vorläuffer Johannes der Täuffer Uns kund hat gethan / Recht wohl zu bereiten den HErren die Bahn. 2. Denn / weil uns hat besucht der Aufgang aus der Höhe / Ist billig / daß nunmehr uns nichts entgegen stehe / Drum laß uns mit nichten / Was liebers verrichten / Als JESU hinfort Den Weg so bereiten / wie zeiget sein Wort. 3. Ja / weil uns hat besucht der Aufgang aus der Höhe! Daß in so tieffer Noht Er uns nicht länger sehe / So last uns mit nichten Auf anders was tichten / Als JEsum allein / Und wie man doch möge recht danckbar Ihm seyn. 4. Auch weil uns hat besucht der Aufgang aus der Höhe / Damit durch ihn in uns das Glaubens-Licht aufgehe / So laß doch mit <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0051" n="31"/> Christi Wunden roht / Bitt ich noch Dreyerley / Von dir / der du getreu / Gib / daß zu deiner Ehre / Glaub / Lieb und Hoffnung sich In meiner Seel vermehre / Biß ich dich schau / Biß ich dich schau dort ewiglich.</p> </div> <div n="2"> <head>Am Tage Johannis des Täuffers.</head><lb/> <p rendition="#c">>Mel. So hastu JEsu dich mir abermahl vertraut.<lb/></p> <p>SO hat uns denn besucht der Aufgang aus der Höhe / Ach ja / liebreicher GOtt / gib mir / daß auch geschehe / Was Christi Vorläuffer Johannes der Täuffer Uns kund hat gethan / Recht wohl zu bereiten den HErren die Bahn.</p> <p>2. Denn / weil uns hat besucht der Aufgang aus der Höhe / Ist billig / daß nunmehr uns nichts entgegen stehe / Drum laß uns mit nichten / Was liebers verrichten / Als JESU hinfort Den Weg so bereiten / wie zeiget sein Wort.</p> <p>3. Ja / weil uns hat besucht der Aufgang aus der Höhe! Daß in so tieffer Noht Er uns nicht länger sehe / So last uns mit nichten Auf anders was tichten / Als JEsum allein / Und wie man doch möge recht danckbar Ihm seyn.</p> <p>4. Auch weil uns hat besucht der Aufgang aus der Höhe / Damit durch ihn in uns das Glaubens-Licht aufgehe / So laß doch mit </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [31/0051]
Christi Wunden roht / Bitt ich noch Dreyerley / Von dir / der du getreu / Gib / daß zu deiner Ehre / Glaub / Lieb und Hoffnung sich In meiner Seel vermehre / Biß ich dich schau / Biß ich dich schau dort ewiglich.
Am Tage Johannis des Täuffers.
>Mel. So hastu JEsu dich mir abermahl vertraut.
SO hat uns denn besucht der Aufgang aus der Höhe / Ach ja / liebreicher GOtt / gib mir / daß auch geschehe / Was Christi Vorläuffer Johannes der Täuffer Uns kund hat gethan / Recht wohl zu bereiten den HErren die Bahn.
2. Denn / weil uns hat besucht der Aufgang aus der Höhe / Ist billig / daß nunmehr uns nichts entgegen stehe / Drum laß uns mit nichten / Was liebers verrichten / Als JESU hinfort Den Weg so bereiten / wie zeiget sein Wort.
3. Ja / weil uns hat besucht der Aufgang aus der Höhe! Daß in so tieffer Noht Er uns nicht länger sehe / So last uns mit nichten Auf anders was tichten / Als JEsum allein / Und wie man doch möge recht danckbar Ihm seyn.
4. Auch weil uns hat besucht der Aufgang aus der Höhe / Damit durch ihn in uns das Glaubens-Licht aufgehe / So laß doch mit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/finen_rechte_1713 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/finen_rechte_1713/51 |
Zitationshilfe: | Finen, Eberhard: Die Rechte des Herrn, ein Lied im Hause der Weyland durchlauchtigsten ... Frauen Sophia Eleonora, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg, Käyserl. Freyen Stiffts Gandersheim Canonissin, nach dero höchst-seeligsten Absterben zu erbaulicher Andacht anderer frommen Christen, auf hohen gnädigsten Befehl zum Druck befördert. Braunschweig, 1713, S. 31. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/finen_rechte_1713/51>, abgerufen am 03.12.2023. |