Finen, Eberhard: Die Rechte des Herrn, ein Lied im Hause der Weyland durchlauchtigsten ... Frauen Sophia Eleonora, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg, Käyserl. Freyen Stiffts Gandersheim Canonissin, nach dero höchst-seeligsten Absterben zu erbaulicher Andacht anderer frommen Christen, auf hohen gnädigsten Befehl zum Druck befördert. Braunschweig, 1713.Gantz nichts mich von Ihm wenden soll; Er schenckt mir den Trost-Becher voll: Er salbt mein Haupt mit Freuden-Oel Daß Ihm erhebet meine Seel. Recht fest glaub ich / daß nun allzeit Mir Gutes und Barmhertzigkeit Nachfolgen wird / mein Lebenlang / Zu sagen Ihm Lob / Preiß und Danck. Zu ihm hab ich die Zuversicht / Er wird mirs auch versagen nicht / Daß ich mit der erlösten Schaar In seinem Hauß bleib immerdar. Recht hertzlich lob und preiß ich dich Mein treuer Hirte / daß du mich / Durch deine Treu / bis hieher bracht / Ach hab doch ferner auf mich acht. Auf den Nahmen MARIA. Mel. Ein feste Burg ist unser GOtt. Mit einem ich verbunden bin / Dem will ich treu verbleiben: Ihm gantz ergeben Hertz und Sinn / An ihm beständig gläuben. Fragst du / wer er ist? Er heist JEsus Christ: Der ist mein Licht und Heyl / Der ist mein Trost und Theil / Von dem soll mich nichts treiben. Auf einem meine Hoffnung steht Im Leben / Leyden / Sterben: Zu einem mein Verlangen geht / Der läst mich nicht verderben. Fragst du / wer er ist? Er heist JEsus Gantz nichts mich von Ihm wenden soll; Er schenckt mir den Trost-Becher voll: Er salbt mein Haupt mit Freuden-Oel Daß Ihm erhebet meine Seel. Recht fest glaub ich / daß nun allzeit Mir Gutes und Barmhertzigkeit Nachfolgen wird / mein Lebenlang / Zu sagen Ihm Lob / Preiß und Danck. Zu ihm hab ich die Zuversicht / Er wird mirs auch versagen nicht / Daß ich mit der erlösten Schaar In seinem Hauß bleib immerdar. Recht hertzlich lob und preiß ich dich Mein treuer Hirte / daß du mich / Durch deine Treu / bis hieher bracht / Ach hab doch ferner auf mich acht. Auf den Nahmen MARIA. Mel. Ein feste Burg ist unser GOtt. Mit einem ich verbunden bin / Dem will ich treu verbleiben: Ihm gantz ergeben Hertz und Sinn / An ihm beständig gläuben. Fragst du / wer er ist? Er heist JEsus Christ: Der ist mein Licht und Heyl / Der ist mein Trost und Theil / Von dem soll mich nichts treiben. Auf einem meine Hoffnung steht Im Leben / Leyden / Sterben: Zu einem mein Verlangen geht / Der läst mich nicht verderben. Fragst du / wer er ist? Er heist JEsus <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0081" n="25"/> <p>Gantz nichts mich von Ihm wenden soll; Er schenckt mir den Trost-Becher voll: Er salbt mein Haupt mit Freuden-Oel Daß Ihm erhebet meine Seel.</p> <p>Recht fest glaub ich / daß nun allzeit Mir Gutes und Barmhertzigkeit Nachfolgen wird / mein Lebenlang / Zu sagen Ihm Lob / Preiß und Danck.</p> <p>Zu ihm hab ich die Zuversicht / Er wird mirs auch versagen nicht / Daß ich mit der erlösten Schaar In seinem Hauß bleib immerdar.</p> <p>Recht hertzlich lob und preiß ich dich Mein treuer Hirte / daß du mich / Durch deine Treu / bis hieher bracht / Ach hab doch ferner auf mich acht.</p> </div> <div n="2"> <head>Auf den Nahmen MARIA.</head><lb/> <p rendition="#c">Mel. Ein feste Burg ist unser GOtt.<lb/></p> <p>Mit einem ich verbunden bin / Dem will ich treu verbleiben: Ihm gantz ergeben Hertz und Sinn / An ihm beständig gläuben. Fragst du / wer er ist? Er heist JEsus Christ: Der ist mein Licht und Heyl / Der ist mein Trost und Theil / Von dem soll mich nichts treiben.</p> <p>Auf einem meine Hoffnung steht Im Leben / Leyden / Sterben: Zu einem mein Verlangen geht / Der läst mich nicht verderben. Fragst du / wer er ist? Er heist JEsus </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [25/0081]
Gantz nichts mich von Ihm wenden soll; Er schenckt mir den Trost-Becher voll: Er salbt mein Haupt mit Freuden-Oel Daß Ihm erhebet meine Seel.
Recht fest glaub ich / daß nun allzeit Mir Gutes und Barmhertzigkeit Nachfolgen wird / mein Lebenlang / Zu sagen Ihm Lob / Preiß und Danck.
Zu ihm hab ich die Zuversicht / Er wird mirs auch versagen nicht / Daß ich mit der erlösten Schaar In seinem Hauß bleib immerdar.
Recht hertzlich lob und preiß ich dich Mein treuer Hirte / daß du mich / Durch deine Treu / bis hieher bracht / Ach hab doch ferner auf mich acht.
Auf den Nahmen MARIA.
Mel. Ein feste Burg ist unser GOtt.
Mit einem ich verbunden bin / Dem will ich treu verbleiben: Ihm gantz ergeben Hertz und Sinn / An ihm beständig gläuben. Fragst du / wer er ist? Er heist JEsus Christ: Der ist mein Licht und Heyl / Der ist mein Trost und Theil / Von dem soll mich nichts treiben.
Auf einem meine Hoffnung steht Im Leben / Leyden / Sterben: Zu einem mein Verlangen geht / Der läst mich nicht verderben. Fragst du / wer er ist? Er heist JEsus
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/finen_rechte_1713 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/finen_rechte_1713/81 |
Zitationshilfe: | Finen, Eberhard: Die Rechte des Herrn, ein Lied im Hause der Weyland durchlauchtigsten ... Frauen Sophia Eleonora, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg, Käyserl. Freyen Stiffts Gandersheim Canonissin, nach dero höchst-seeligsten Absterben zu erbaulicher Andacht anderer frommen Christen, auf hohen gnädigsten Befehl zum Druck befördert. Braunschweig, 1713, S. 25. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/finen_rechte_1713/81>, abgerufen am 02.12.2023. |