Finen, Eberhard: Die Rechte des Herrn, ein Lied im Hause der Weyland durchlauchtigsten ... Frauen Sophia Eleonora, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg, Käyserl. Freyen Stiffts Gandersheim Canonissin, nach dero höchst-seeligsten Absterben zu erbaulicher Andacht anderer frommen Christen, auf hohen gnädigsten Befehl zum Druck befördert. Braunschweig, 1713.Theil deine Lebens-Krafft mir mit / O mein Erlöser wie ich bitt: Ich bitte dich / so viel ich kan / Ach nimm dich meiner Ferner An. Auf Albrechts Tag. Mel. Aus der Tieffen ruffe ich. Ach mein GOtt / zu deiner Ehr / Laß mich bitt ich / nimmermehr / Biß mich deine Lieb und Macht / RECHT aus aller Noht gebracht. Ach mein Schöpffer / laß mich nicht / Laß mich finden / was gebricht Bey dir / dessen milde Hand / RECHT kan segnen unsern Stand. Ach mein Heyland / laß mich nicht / Laß dein liebreich Angesicht / Bald erfreuen mein Gemüht / RECHT zu mercken deine Güt. Ach mein Tröster / laß mich nicht / Laß in mir des Glaubens-Licht Brennen helt durch deine Krafft / RECHT nach Christen Eigenschafft. Ach mein Vater / laß mich nicht / Laß / wenn mich viel Noht anficht / Brechen deine Hülff herein / RECHT vergnügt in dir zu seyn. Ach mein König laß mich nicht / Laß mich / wie ich mich verpflicht / Bleiben unter deinen Schutz / RECHT dein eigen mir zum Nutz. Theil deine Lebens-Krafft mir mit / O mein Erlöser wie ich bitt: Ich bitte dich / so viel ich kan / Ach nimm dich meiner Ferner An. Auf Albrechts Tag. Mel. Aus der Tieffen ruffe ich. Ach mein GOtt / zu deiner Ehr / Laß mich bitt ich / nimmermehr / Biß mich deine Lieb und Macht / RECHT aus aller Noht gebracht. Ach mein Schöpffer / laß mich nicht / Laß mich finden / was gebricht Bey dir / dessen milde Hand / RECHT kan segnen unsern Stand. Ach mein Heyland / laß mich nicht / Laß dein liebreich Angesicht / Bald erfreuen mein Gemüht / RECHT zu mercken deine Güt. Ach mein Tröster / laß mich nicht / Laß in mir des Glaubens-Licht Brennen helt durch deine Krafft / RECHT nach Christen Eigenschafft. Ach mein Vater / laß mich nicht / Laß / wenn mich viel Noht anficht / Brechen deine Hülff herein / RECHT vergnügt in dir zu seyn. Ach mein König laß mich nicht / Laß mich / wie ich mich verpflicht / Bleiben unter deinen Schutz / RECHT dein eigen mir zum Nutz. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0099" n="41"/> <p>Theil deine Lebens-Krafft mir mit / O mein Erlöser wie ich bitt: Ich bitte dich / so viel ich kan / Ach nimm dich meiner Ferner An.</p> </div> <div n="2"> <head>Auf Albrechts Tag.</head><lb/> <p rendition="#c">Mel. Aus der Tieffen ruffe ich.<lb/></p> <p>Ach mein GOtt / zu deiner Ehr / Laß mich bitt ich / nimmermehr / Biß mich deine Lieb und Macht / RECHT aus aller Noht gebracht.</p> <p>Ach mein Schöpffer / laß mich nicht / Laß mich finden / was gebricht Bey dir / dessen milde Hand / RECHT kan segnen unsern Stand.</p> <p>Ach mein Heyland / laß mich nicht / Laß dein liebreich Angesicht / Bald erfreuen mein Gemüht / RECHT zu mercken deine Güt.</p> <p>Ach mein Tröster / laß mich nicht / Laß in mir des Glaubens-Licht Brennen helt durch deine Krafft / RECHT nach Christen Eigenschafft.</p> <p>Ach mein Vater / laß mich nicht / Laß / wenn mich viel Noht anficht / Brechen deine Hülff herein / RECHT vergnügt in dir zu seyn.</p> <p>Ach mein König laß mich nicht / Laß mich / wie ich mich verpflicht / Bleiben unter deinen Schutz / RECHT dein eigen mir zum Nutz.</p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [41/0099]
Theil deine Lebens-Krafft mir mit / O mein Erlöser wie ich bitt: Ich bitte dich / so viel ich kan / Ach nimm dich meiner Ferner An.
Auf Albrechts Tag.
Mel. Aus der Tieffen ruffe ich.
Ach mein GOtt / zu deiner Ehr / Laß mich bitt ich / nimmermehr / Biß mich deine Lieb und Macht / RECHT aus aller Noht gebracht.
Ach mein Schöpffer / laß mich nicht / Laß mich finden / was gebricht Bey dir / dessen milde Hand / RECHT kan segnen unsern Stand.
Ach mein Heyland / laß mich nicht / Laß dein liebreich Angesicht / Bald erfreuen mein Gemüht / RECHT zu mercken deine Güt.
Ach mein Tröster / laß mich nicht / Laß in mir des Glaubens-Licht Brennen helt durch deine Krafft / RECHT nach Christen Eigenschafft.
Ach mein Vater / laß mich nicht / Laß / wenn mich viel Noht anficht / Brechen deine Hülff herein / RECHT vergnügt in dir zu seyn.
Ach mein König laß mich nicht / Laß mich / wie ich mich verpflicht / Bleiben unter deinen Schutz / RECHT dein eigen mir zum Nutz.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/finen_rechte_1713 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/finen_rechte_1713/99 |
Zitationshilfe: | Finen, Eberhard: Die Rechte des Herrn, ein Lied im Hause der Weyland durchlauchtigsten ... Frauen Sophia Eleonora, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg, Käyserl. Freyen Stiffts Gandersheim Canonissin, nach dero höchst-seeligsten Absterben zu erbaulicher Andacht anderer frommen Christen, auf hohen gnädigsten Befehl zum Druck befördert. Braunschweig, 1713, S. 41. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/finen_rechte_1713/99>, abgerufen am 09.12.2023. |