Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fischer, Hermann: Die Werkzeugmaschinen. Bd. 1: Die Metallbearbeitungs-Maschinen. [Textband]. Berlin, 1900.

Bild:
<< vorherige Seite

III. Theil. Schmiedemaschinen.
hier Kompression eintritt. Hat der Schieber seine Mittellage nach unten
überschritten, so beginnt bald der Austritt des unter dem Kolben befind-
lichen Dampfes und der Eintritt frischen Dampfes über dem Kolben. Die
Steiggeschwindigkeit des Bärs wird rasch verzögert, bis die höchste Lage
des letzteren (die tiefste Lage des Schiebers) erreicht ist, worauf die um-
[Abbildung] Fig. 1045.
gekehrte Bewegung, das Fallen des Bärs beginnt. Kaum hat der Schieber
seine mittlere Lage durchschritten, so wird der Oberdampf entlassen und
frischem Unterdampf der Eintritt frei gelegt, so dass eine Verzögerung der
Fallgeschwindigkeit beginnt. Bei geeigneten Verhältnissen kann diese Ver-
zögerung so stark wirken, dass die Fallgeschwindigkeit vernichtet wird und
ein neuer Hub beginnt, bevor noch die Hammerbahn das Werkstück trifft.

[Abbildung] Fig. 1046.

Wenn man in den Antrieb des Schiebers einen "todten Gang" legt,
vielleicht indem der Schieberstange ein längerer Schlitz gegeben wird, in
welchem das linksseitige Ende von a, Fig. 1044, in einigem Grade spielen
kann, so ruht der Schieber am unteren und oberen Wegesende zunächst,
wenn auch der Bär sich zurückbewegt. Dadurch entsteht die durch

Fischer, Handbuch der Werkzeugmaschinenkunde. 37

III. Theil. Schmiedemaschinen.
hier Kompression eintritt. Hat der Schieber seine Mittellage nach unten
überschritten, so beginnt bald der Austritt des unter dem Kolben befind-
lichen Dampfes und der Eintritt frischen Dampfes über dem Kolben. Die
Steiggeschwindigkeit des Bärs wird rasch verzögert, bis die höchste Lage
des letzteren (die tiefste Lage des Schiebers) erreicht ist, worauf die um-
[Abbildung] Fig. 1045.
gekehrte Bewegung, das Fallen des Bärs beginnt. Kaum hat der Schieber
seine mittlere Lage durchschritten, so wird der Oberdampf entlassen und
frischem Unterdampf der Eintritt frei gelegt, so dass eine Verzögerung der
Fallgeschwindigkeit beginnt. Bei geeigneten Verhältnissen kann diese Ver-
zögerung so stark wirken, dass die Fallgeschwindigkeit vernichtet wird und
ein neuer Hub beginnt, bevor noch die Hammerbahn das Werkstück trifft.

[Abbildung] Fig. 1046.

Wenn man in den Antrieb des Schiebers einen „todten Gang“ legt,
vielleicht indem der Schieberstange ein längerer Schlitz gegeben wird, in
welchem das linksseitige Ende von a, Fig. 1044, in einigem Grade spielen
kann, so ruht der Schieber am unteren und oberen Wegesende zunächst,
wenn auch der Bär sich zurückbewegt. Dadurch entsteht die durch

Fischer, Handbuch der Werkzeugmaschinenkunde. 37
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0595" n="577"/><fw place="top" type="header">III. Theil. Schmiedemaschinen.</fw><lb/>
hier Kompression eintritt. Hat der Schieber seine Mittellage nach unten<lb/>
überschritten, so beginnt bald der Austritt des unter dem Kolben befind-<lb/>
lichen Dampfes und der Eintritt frischen Dampfes über dem Kolben. Die<lb/>
Steiggeschwindigkeit des Bärs wird rasch verzögert, bis die höchste Lage<lb/>
des letzteren (die tiefste Lage des Schiebers) erreicht ist, worauf die um-<lb/><figure><head>Fig. 1045.</head></figure><lb/>
gekehrte Bewegung, das Fallen des Bärs beginnt. Kaum hat der Schieber<lb/>
seine mittlere Lage durchschritten, so wird der Oberdampf entlassen und<lb/>
frischem Unterdampf der Eintritt frei gelegt, so dass eine Verzögerung der<lb/>
Fallgeschwindigkeit beginnt. Bei geeigneten Verhältnissen kann diese Ver-<lb/>
zögerung so stark wirken, dass die Fallgeschwindigkeit vernichtet wird und<lb/>
ein neuer Hub beginnt, bevor noch die Hammerbahn das Werkstück trifft.</p><lb/>
              <figure>
                <head>Fig. 1046.</head>
              </figure><lb/>
              <p>Wenn man in den Antrieb des Schiebers einen &#x201E;todten Gang&#x201C; legt,<lb/>
vielleicht indem der Schieberstange ein längerer Schlitz gegeben wird, in<lb/>
welchem das linksseitige Ende von <hi rendition="#i">a</hi>, Fig. 1044, in einigem Grade spielen<lb/>
kann, so ruht der Schieber am unteren und oberen Wegesende zunächst,<lb/>
wenn auch der Bär sich zurückbewegt. Dadurch entsteht die durch<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Fischer</hi>, Handbuch der Werkzeugmaschinenkunde. 37</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[577/0595] III. Theil. Schmiedemaschinen. hier Kompression eintritt. Hat der Schieber seine Mittellage nach unten überschritten, so beginnt bald der Austritt des unter dem Kolben befind- lichen Dampfes und der Eintritt frischen Dampfes über dem Kolben. Die Steiggeschwindigkeit des Bärs wird rasch verzögert, bis die höchste Lage des letzteren (die tiefste Lage des Schiebers) erreicht ist, worauf die um- [Abbildung Fig. 1045.] gekehrte Bewegung, das Fallen des Bärs beginnt. Kaum hat der Schieber seine mittlere Lage durchschritten, so wird der Oberdampf entlassen und frischem Unterdampf der Eintritt frei gelegt, so dass eine Verzögerung der Fallgeschwindigkeit beginnt. Bei geeigneten Verhältnissen kann diese Ver- zögerung so stark wirken, dass die Fallgeschwindigkeit vernichtet wird und ein neuer Hub beginnt, bevor noch die Hammerbahn das Werkstück trifft. [Abbildung Fig. 1046. ] Wenn man in den Antrieb des Schiebers einen „todten Gang“ legt, vielleicht indem der Schieberstange ein längerer Schlitz gegeben wird, in welchem das linksseitige Ende von a, Fig. 1044, in einigem Grade spielen kann, so ruht der Schieber am unteren und oberen Wegesende zunächst, wenn auch der Bär sich zurückbewegt. Dadurch entsteht die durch Fischer, Handbuch der Werkzeugmaschinenkunde. 37

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fischer_werkzeugmaschinen01_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fischer_werkzeugmaschinen01_1900/595
Zitationshilfe: Fischer, Hermann: Die Werkzeugmaschinen. Bd. 1: Die Metallbearbeitungs-Maschinen. [Textband]. Berlin, 1900, S. 577. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fischer_werkzeugmaschinen01_1900/595>, abgerufen am 28.04.2024.