Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642].

Bild:
<< vorherige Seite

Vierdtes Buch.
Vergebens ist uns nicht die Leber einverleibet.
Sie/ sie ist unser Gott/ der uns zum lieben treibet.
Wer gar nicht lieben kan/ der wisse/ daß an stat
der Leber er faul Holtz/ und einen Bofist hat.
Und ihr habt recht gethan/ Jhr wohl gepaarten beyde/
daß ihr das süße Joch der angenähmen Freude
wolt zeitlich gehen ein. Die günstige Natur/
deß Höchsten treue Magd/ weist euch auff diese Spur/
Und leitet euch hierzu/ der großen Ahnen Fälle
ersetzet sie durch euch/ daß ihr an jenner Stelle
sollt andre propfen ein/ die nachmahls durch die Zeit
auch/ reissen wie vor sie/ durch frische Tapfrigkeit.
Ach solte/ solte doch der wehrte Hugo sehen
was itzt sieht sein Gemahl/ O könt' es doch geschehen/
daß nun der Seelge Wolff hieher hin wieder kähm'/
und dieses liebe Paar zu beyden Armen nähm'/
nnd druckt an seine Brust. Die große Freude machet
daß itzt die fromme Frau/ die Mutter weinend lachet.
Sie trauet Kind und Freund. Gibt ihrer liebe Pfand
Sie schlägt mit eigner Faust/ durch die gepaarte Hand/
und spricht es sey also. Die schönen Schwestern lachen/
die Brüder wünschen Glück auff diese hohe Sachen
Euch/ Jhr verliebten/ Euch. Wo ihr nur schauet hin/
da seht ihr auff euch zu beschenckte Wünsche ziehn.
Jst aber itzo zeit durch Heyrath sich zu binden?
Jtzt da der tolle Mars uns dreuet forn' und hinden?
Jtzt/ da das teutsche Volck ihm selbst die Degen wetzt/
und sein rebellisch Schwerd ihm an die Gurgel setzt.
Jhr wolt auch in den Krieg. Ach/ wer' in jenem Kriegen
so leichte/ wie in dem/ das ungewisse Siegen/
Wer unser Feindschafft nur nicht größer/ als bey euch/
So könt' ein wincken nur die Sache machen gleich.
Doch fahret immer fort/ lasst andre sich itzt schlagen.
Jhr kriegt mit guter Ruh. Dürfft euern Leib nicht wagen
in das verlogne Glück'/ in einen glatten Streit.
Der Streit/ darin ihr seyd/ ist lauter Einigkeit

mit

Vierdtes Buch.
Vergebens iſt uns nicht die Leber einverleibet.
Sie/ ſie iſt unſer Gott/ der uns zum lieben treibet.
Wer gar nicht lieben kan/ der wiſſe/ daß an ſtat
der Leber er faul Holtz/ und einen Bofiſt hat.
Und ihr habt recht gethan/ Jhr wohl gepaarten beyde/
daß ihr das ſuͤße Joch der angenaͤhmen Freude
wolt zeitlich gehen ein. Die guͤnſtige Natur/
deß Hoͤchſten treue Magd/ weiſt euch auff dieſe Spur/
Und leitet euch hierzu/ der großen Ahnen Faͤlle
erſetzet ſie durch euch/ daß ihr an jenner Stelle
ſollt andre propfen ein/ die nachmahls durch die Zeit
auch/ reiſſen wie vor ſie/ durch friſche Tapfrigkeit.
Ach ſolte/ ſolte doch der wehrte Hugo ſehen
was itzt ſieht ſein Gemahl/ O koͤnt’ es doch geſchehen/
daß nun der Seelge Wolff hieher hin wieder kaͤhm’/
und dieſes liebe Paar zu beyden Armen naͤhm’/
nnd druckt an ſeine Bruſt. Die große Freude machet
daß itzt die fromme Frau/ die Mutter weinend lachet.
Sie trauet Kind und Freund. Gibt ihrer liebe Pfand
Sie ſchlaͤgt mit eigner Fauſt/ durch die gepaarte Hand/
und ſpricht es ſey alſo. Die ſchoͤnen Schweſtern lachen/
die Bruͤder wuͤnſchen Gluͤck auff dieſe hohe Sachen
Euch/ Jhr verliebten/ Euch. Wo ihr nur ſchauet hin/
da ſeht ihr auff euch zu beſchenckte Wuͤnſche ziehn.
Jſt aber itzo zeit durch Heyrath ſich zu binden?
Jtzt da der tolle Mars uns dreuet forn’ und hinden?
Jtzt/ da das teutſche Volck ihm ſelbſt die Degen wetzt/
und ſein rebelliſch Schwerd ihm an die Gurgel ſetzt.
Jhr wolt auch in den Krieg. Ach/ wer’ in jenem Kriegen
ſo leichte/ wie in dem/ das ungewiſſe Siegen/
Wer unſer Feindſchafft nur nicht groͤßer/ als bey euch/
So koͤnt’ ein wincken nur die Sache machen gleich.
Doch fahret immer fort/ laſſt andre ſich itzt ſchlagen.
Jhr kriegt mit guter Ruh. Duͤrfft euern Leib nicht wagen
in das verlogne Gluͤck’/ in einen glatten Streit.
Der Streit/ darin ihr ſeyd/ iſt lauter Einigkeit

mit
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <lg n="1">
            <pb facs="#f0175" n="155"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vierdtes Buch.</hi> </fw><lb/>
            <l>Vergebens i&#x017F;t uns nicht die Leber einverleibet.</l><lb/>
            <l>Sie/ &#x017F;ie i&#x017F;t un&#x017F;er Gott/ der uns zum lieben treibet.</l><lb/>
            <l>Wer gar nicht lieben kan/ der wi&#x017F;&#x017F;e/ daß an &#x017F;tat</l><lb/>
            <l>der Leber er faul Holtz/ und einen Bofi&#x017F;t hat.</l><lb/>
            <l><hi rendition="#aq">U</hi>nd ihr habt recht gethan/ Jhr wohl gepaarten beyde/</l><lb/>
            <l>daß ihr das &#x017F;u&#x0364;ße Joch der angena&#x0364;hmen Freude</l><lb/>
            <l>wolt zeitlich gehen ein. Die gu&#x0364;n&#x017F;tige Natur/</l><lb/>
            <l>deß Ho&#x0364;ch&#x017F;ten treue Magd/ wei&#x017F;t euch auff die&#x017F;e Spur/</l><lb/>
            <l><hi rendition="#aq">U</hi>nd leitet euch hierzu/ der großen Ahnen Fa&#x0364;lle</l><lb/>
            <l>er&#x017F;etzet &#x017F;ie durch euch/ daß ihr an jenner Stelle</l><lb/>
            <l>&#x017F;ollt andre propfen ein/ die nachmahls durch die Zeit</l><lb/>
            <l>auch/ rei&#x017F;&#x017F;en wie vor &#x017F;ie/ durch fri&#x017F;che Tapfrigkeit.</l><lb/>
            <l>Ach &#x017F;olte/ &#x017F;olte doch der wehrte Hugo &#x017F;ehen</l><lb/>
            <l>was itzt &#x017F;ieht &#x017F;ein Gemahl/ O ko&#x0364;nt&#x2019; es doch ge&#x017F;chehen/</l><lb/>
            <l>daß nun der Seelge Wolff hieher hin wieder ka&#x0364;hm&#x2019;/</l><lb/>
            <l>und die&#x017F;es liebe Paar zu beyden Armen na&#x0364;hm&#x2019;/</l><lb/>
            <l>nnd druckt an &#x017F;eine Bru&#x017F;t. Die große Freude machet</l><lb/>
            <l>daß itzt die fromme Frau/ die Mutter weinend lachet.</l><lb/>
            <l>Sie trauet Kind und Freund. Gibt ihrer liebe Pfand</l><lb/>
            <l>Sie &#x017F;chla&#x0364;gt mit eigner Fau&#x017F;t/ durch die gepaarte Hand/</l><lb/>
            <l>und &#x017F;pricht es &#x017F;ey al&#x017F;o. Die &#x017F;cho&#x0364;nen Schwe&#x017F;tern lachen/</l><lb/>
            <l>die Bru&#x0364;der wu&#x0364;n&#x017F;chen Glu&#x0364;ck auff die&#x017F;e hohe Sachen</l><lb/>
            <l>Euch/ Jhr verliebten/ Euch. Wo ihr nur &#x017F;chauet hin/</l><lb/>
            <l>da &#x017F;eht ihr auff euch zu be&#x017F;chenckte Wu&#x0364;n&#x017F;che ziehn.</l><lb/>
            <l>J&#x017F;t aber itzo zeit durch Heyrath &#x017F;ich zu binden?</l><lb/>
            <l>Jtzt da der tolle Mars uns dreuet forn&#x2019; und hinden?</l><lb/>
            <l>Jtzt/ da das teut&#x017F;che Volck ihm &#x017F;elb&#x017F;t die Degen wetzt/</l><lb/>
            <l>und &#x017F;ein rebelli&#x017F;ch Schwerd ihm an die Gurgel &#x017F;etzt.</l><lb/>
            <l>Jhr wolt auch in den Krieg. Ach/ wer&#x2019; in jenem Kriegen</l><lb/>
            <l>&#x017F;o leichte/ wie in dem/ das ungewi&#x017F;&#x017F;e Siegen/</l><lb/>
            <l>Wer un&#x017F;er Feind&#x017F;chafft nur nicht gro&#x0364;ßer/ als bey euch/</l><lb/>
            <l>So ko&#x0364;nt&#x2019; ein wincken nur die Sache machen gleich.</l><lb/>
            <l>Doch fahret immer fort/ la&#x017F;&#x017F;t andre &#x017F;ich itzt &#x017F;chlagen.</l><lb/>
            <l>Jhr kriegt mit guter Ruh. Du&#x0364;rfft euern Leib nicht wagen</l><lb/>
            <l>in das verlogne Glu&#x0364;ck&#x2019;/ in einen glatten Streit.</l><lb/>
            <l>Der Streit/ darin ihr &#x017F;eyd/ i&#x017F;t lauter Einigkeit</l><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/>
          </lg>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[155/0175] Vierdtes Buch. Vergebens iſt uns nicht die Leber einverleibet. Sie/ ſie iſt unſer Gott/ der uns zum lieben treibet. Wer gar nicht lieben kan/ der wiſſe/ daß an ſtat der Leber er faul Holtz/ und einen Bofiſt hat. Und ihr habt recht gethan/ Jhr wohl gepaarten beyde/ daß ihr das ſuͤße Joch der angenaͤhmen Freude wolt zeitlich gehen ein. Die guͤnſtige Natur/ deß Hoͤchſten treue Magd/ weiſt euch auff dieſe Spur/ Und leitet euch hierzu/ der großen Ahnen Faͤlle erſetzet ſie durch euch/ daß ihr an jenner Stelle ſollt andre propfen ein/ die nachmahls durch die Zeit auch/ reiſſen wie vor ſie/ durch friſche Tapfrigkeit. Ach ſolte/ ſolte doch der wehrte Hugo ſehen was itzt ſieht ſein Gemahl/ O koͤnt’ es doch geſchehen/ daß nun der Seelge Wolff hieher hin wieder kaͤhm’/ und dieſes liebe Paar zu beyden Armen naͤhm’/ nnd druckt an ſeine Bruſt. Die große Freude machet daß itzt die fromme Frau/ die Mutter weinend lachet. Sie trauet Kind und Freund. Gibt ihrer liebe Pfand Sie ſchlaͤgt mit eigner Fauſt/ durch die gepaarte Hand/ und ſpricht es ſey alſo. Die ſchoͤnen Schweſtern lachen/ die Bruͤder wuͤnſchen Gluͤck auff dieſe hohe Sachen Euch/ Jhr verliebten/ Euch. Wo ihr nur ſchauet hin/ da ſeht ihr auff euch zu beſchenckte Wuͤnſche ziehn. Jſt aber itzo zeit durch Heyrath ſich zu binden? Jtzt da der tolle Mars uns dreuet forn’ und hinden? Jtzt/ da das teutſche Volck ihm ſelbſt die Degen wetzt/ und ſein rebelliſch Schwerd ihm an die Gurgel ſetzt. Jhr wolt auch in den Krieg. Ach/ wer’ in jenem Kriegen ſo leichte/ wie in dem/ das ungewiſſe Siegen/ Wer unſer Feindſchafft nur nicht groͤßer/ als bey euch/ So koͤnt’ ein wincken nur die Sache machen gleich. Doch fahret immer fort/ laſſt andre ſich itzt ſchlagen. Jhr kriegt mit guter Ruh. Duͤrfft euern Leib nicht wagen in das verlogne Gluͤck’/ in einen glatten Streit. Der Streit/ darin ihr ſeyd/ iſt lauter Einigkeit mit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/175
Zitationshilfe: Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642], S. 155. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/175>, abgerufen am 14.05.2024.