Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642].

Bild:
<< vorherige Seite
Poetischer Wälder.
und zwischen Ewigkeit und Ehre stehn ins mitten.
Jndessen lasse dir gefallen meine Sitten
und brauche meiner dich zu deinem Dienst und Lust.
[Spaltenumbruch] Geschrieben in Leipzig xxiij.
Jan. m. dc. xxxiij.
[Spaltenumbruch] S. Dh.
Tycho a Jessen Cimber.



Sonnet
an
Herrn Paul Fleming/ P. L.
ACh daß auch meine Verß und Stimme möchten klingen
wie einsmahls deß Opitz/ da Er am kalten Strand
der wüsten Zimber-See in meinem Vaterland
von seiner Galatee sich unterfieng zu singen
ein ander Koridon! Ach daß auch köndte bringen
durch Dinten auff Papier mein weniger Verstand
So mehr dann süße Wort/ die unserm Deutschen Land'
anmuhtig möchten seyn! Ach möcht' es mir gelingen!
Diß war vorhin mein Wunsch/ nachdem' Jch aber Euch
Euch anderer Opitz/ Euch Fleming sahe; fleuch/
fleuch Hofnung/ sprach ich/ fleuch/ laß solche Geister schreiben
die ihren Deutschen seyn/ was vor den Welschen war
Petrarcha, und Arist, Tassus und Sannazar
und mühe dich (Jch weiß du wilst auch) zu verbleiben.
[Spaltenumbruch] Leipzig xxj Januar.
Anno m. dc. xxxiij.

[Spaltenumbruch] Dein Auffw:
Dh.
Tycho a Jessen Cimber
Flensb.

Dem
Q jv
Poetiſcher Waͤlder.
und zwiſchen Ewigkeit und Ehre ſtehn ins mitten.
Jndeſſen laſſe dir gefallen meine Sitten
und brauche meiner dich zu deinem Dienſt und Luſt.
[Spaltenumbruch] Geſchrieben in Leipzig xxiij.
Jan. m. dc. xxxiij.
[Spaltenumbruch] S. Dh.
Tycho à Jeſſen Cimber.



Sonnet
an
Herꝛn Paul Fleming/ P. L.
ACh daß auch meine Verß und Stim̃e moͤchten klingen
wie einsmahls deß Opitz/ da Er am kalten Strand
der wuͤſten Zimber-See in meinem Vaterland
von ſeiner Galatee ſich unterfieng zu ſingen
ein ander Koridon! Ach daß auch koͤndte bringen
durch Dinten auff Papier mein weniger Verſtand
So mehr dann ſuͤße Wort/ die unſerm Deutſchen Land’
anmuhtig moͤchten ſeyn! Ach moͤcht’ es mir gelingen!
Diß war vorhin mein Wunſch/ nachdem’ Jch aber Euch
Euch anderer Opitz/ Euch Fleming ſahe; fleuch/
fleuch Hofnung/ ſprach ich/ fleuch/ laß ſolche Geiſter ſchreiben
die ihren Deutſchen ſeyn/ was vor den Welſchen war
Petrarcha, und Ariſt, Taſſus und Sannazar
und muͤhe dich (Jch weiß du wilſt auch) zu verbleiben.
[Spaltenumbruch] Leipzig xxj Januar.
Anno m. dc. xxxiij.

[Spaltenumbruch] Dein Auffw:
Dh.
Tycho à Jeſſen Cimber
Flensb.

Dem
Q jv
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0267" n="247"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Poeti&#x017F;cher Wa&#x0364;lder.</hi> </fw><lb/>
          <l>und zwi&#x017F;chen Ewigkeit und Ehre &#x017F;tehn ins mitten.</l><lb/>
          <l>Jnde&#x017F;&#x017F;en la&#x017F;&#x017F;e dir gefallen meine Sitten</l><lb/>
          <l>und brauche meiner dich zu deinem Dien&#x017F;t und Lu&#x017F;t.</l>
        </lg><lb/>
        <bibl><cb/><hi rendition="#fr">Ge&#x017F;chrieben in Leipzig</hi> xxiij.<lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#fr">Jan. m. dc.</hi> xxxiij.<lb/><cb/> <hi rendition="#fr">S. Dh.</hi><lb/><hi rendition="#aq">Tycho à Je&#x017F;&#x017F;en Cimber.</hi></hi></bibl><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <lg type="poem">
          <head><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Sonnet</hi></hi><lb/>
an<lb/><hi rendition="#b">Her&#xA75B;n Paul Fleming/ <hi rendition="#aq">P. L.</hi></hi></head><lb/>
          <l><hi rendition="#in">A</hi>Ch daß auch meine Verß und Stim&#x0303;e mo&#x0364;chten klingen</l><lb/>
          <l>wie einsmahls deß Opitz/ da Er am kalten Strand</l><lb/>
          <l>der wu&#x0364;&#x017F;ten Zimber-See in meinem Vaterland</l><lb/>
          <l>von &#x017F;einer Galatee &#x017F;ich unterfieng zu &#x017F;ingen</l><lb/>
          <l>ein ander Koridon! Ach daß auch ko&#x0364;ndte bringen</l><lb/>
          <l>durch Dinten auff Papier mein weniger Ver&#x017F;tand</l><lb/>
          <l>So mehr dann &#x017F;u&#x0364;ße Wort/ die un&#x017F;erm Deut&#x017F;chen Land&#x2019;</l><lb/>
          <l>anmuhtig mo&#x0364;chten &#x017F;eyn! Ach mo&#x0364;cht&#x2019; es mir gelingen!</l><lb/>
          <l>Diß war vorhin mein Wun&#x017F;ch/ nachdem&#x2019; Jch aber Euch</l><lb/>
          <l>Euch anderer Opitz/ Euch Fleming &#x017F;ahe; fleuch/</l><lb/>
          <l>fleuch Hofnung/ &#x017F;prach ich/ fleuch/ laß &#x017F;olche Gei&#x017F;ter &#x017F;chreiben</l><lb/>
          <l>die ihren Deut&#x017F;chen &#x017F;eyn/ was vor den Wel&#x017F;chen war</l><lb/>
          <l><hi rendition="#aq">Petrarcha,</hi> und <hi rendition="#aq">Ari&#x017F;t, Ta&#x017F;&#x017F;us</hi> und <hi rendition="#aq">Sannazar</hi></l><lb/>
          <l>und mu&#x0364;he dich (Jch weiß du wil&#x017F;t auch) zu verbleiben.</l>
        </lg><lb/>
        <bibl>
          <cb/> <hi rendition="#fr">Leipzig xxj Januar.<lb/>
Anno m. dc. xxxiij.</hi><lb/>
          <cb/> <hi rendition="#et"><hi rendition="#fr">Dein Auffw:</hi><lb/>
Dh.<lb/><hi rendition="#aq">Tycho à Je&#x017F;&#x017F;en Cimber<lb/>
Flensb.</hi></hi> </bibl><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">Q jv</fw>
        <fw place="bottom" type="catch">Dem</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[247/0267] Poetiſcher Waͤlder. und zwiſchen Ewigkeit und Ehre ſtehn ins mitten. Jndeſſen laſſe dir gefallen meine Sitten und brauche meiner dich zu deinem Dienſt und Luſt. Geſchrieben in Leipzig xxiij. Jan. m. dc. xxxiij. S. Dh. Tycho à Jeſſen Cimber. Sonnet an Herꝛn Paul Fleming/ P. L. ACh daß auch meine Verß und Stim̃e moͤchten klingen wie einsmahls deß Opitz/ da Er am kalten Strand der wuͤſten Zimber-See in meinem Vaterland von ſeiner Galatee ſich unterfieng zu ſingen ein ander Koridon! Ach daß auch koͤndte bringen durch Dinten auff Papier mein weniger Verſtand So mehr dann ſuͤße Wort/ die unſerm Deutſchen Land’ anmuhtig moͤchten ſeyn! Ach moͤcht’ es mir gelingen! Diß war vorhin mein Wunſch/ nachdem’ Jch aber Euch Euch anderer Opitz/ Euch Fleming ſahe; fleuch/ fleuch Hofnung/ ſprach ich/ fleuch/ laß ſolche Geiſter ſchreiben die ihren Deutſchen ſeyn/ was vor den Welſchen war Petrarcha, und Ariſt, Taſſus und Sannazar und muͤhe dich (Jch weiß du wilſt auch) zu verbleiben. Leipzig xxj Januar. Anno m. dc. xxxiij. Dein Auffw: Dh. Tycho à Jeſſen Cimber Flensb. Dem Q jv

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/267
Zitationshilfe: Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642], S. 247. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/267>, abgerufen am 30.05.2024.