Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642].

Bild:
<< vorherige Seite

Der Oden
Da nun alles Friede war/
kamst du erstlich in Gefahr.

Er der Todt floh selbst vor dir/
als du ihm nicht woltest weichen.
Da er plötzlich sah' erbleichen
manchen Mann durch dein Rappier.
Wie von deiner kühnen Faust/
mancher Feind ward angestraust.
Nun erschleicht er hämisch dich
und verletzet dir dein Leben/
das zuvor noch wolte geben
keinem Schoffe/ keinem Stich.
Ohne vorbesagte Zeit
kömmst du ümm/ und ausser Streit.
Hättestu doch deine Krafft
andern auch bezeigen sollen.
Zwar dein Muht ist schon erschollen
vieler Länder Bürgerschafft.
Wer dich kennet/ und nicht kennt/
nennt dich groß/ wenn Er dich nennt.
Nun/ du bist zwar ümmgebracht.
doch so kan man löblich sagen
daß dich kein Feind können jagen/
übermögen keine Macht.
Was für Macht dich übermacht/
die ist die/ so alles pocht.
Dein Gedächtnüß/ wehrter Held/
Sol dort neben Föbus stehen/
auff und nieder mit ihm gehen/
und der Welt seyn vorgestellt.
Du wirst nicht vergessen seyn
weil wir haben seinen Schein.
Auff

Der Oden
Da nun alles Friede war/
kamſt du erſtlich in Gefahr.

Er der Todt floh ſelbſt vor dir/
als du ihm nicht wolteſt weichen.
Da er ploͤtzlich ſah’ erbleichen
manchen Mann durch dein Rappier.
Wie von deiner kuͤhnen Fauſt/
mancher Feind ward angeſtrauſt.
Nun erſchleicht er haͤmiſch dich
und verletzet dir dein Leben/
das zuvor noch wolte geben
keinem Schoffe/ keinem Stich.
Ohne vorbeſagte Zeit
koͤm̃ſt du uͤmm/ und auſſer Streit.
Haͤtteſtu doch deine Krafft
andern auch bezeigen ſollen.
Zwar dein Muht iſt ſchon erſchollen
vieler Laͤnder Buͤrgerſchafft.
Wer dich kennet/ und nicht kennt/
nennt dich groß/ wenn Er dich nennt.
Nun/ du biſt zwar uͤm̃gebracht.
doch ſo kan man loͤblich ſagen
daß dich kein Feind koͤnnen jagen/
uͤbermoͤgen keine Macht.
Was fuͤr Macht dich uͤbermacht/
die iſt die/ ſo alles pocht.
Dein Gedaͤchtnuͤß/ wehrter Held/
Sol dort neben Foͤbus ſtehen/
auff und nieder mit ihm gehen/
und der Welt ſeyn vorgeſtellt.
Du wirſt nicht vergeſſen ſeyn
weil wir haben ſeinen Schein.
Auff
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <lg n="9">
            <pb facs="#f0324" n="304"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Oden</hi> </fw><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Da nun alles Friede war/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">kam&#x017F;t du er&#x017F;tlich in Gefahr.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="10">
            <l> <hi rendition="#fr">Er der Todt floh &#x017F;elb&#x017F;t vor dir/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">als du ihm nicht wolte&#x017F;t weichen.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Da er plo&#x0364;tzlich &#x017F;ah&#x2019; erbleichen</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">manchen Mann durch dein Rappier.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Wie von deiner ku&#x0364;hnen Fau&#x017F;t/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">mancher Feind ward ange&#x017F;trau&#x017F;t.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="11">
            <l> <hi rendition="#fr">Nun er&#x017F;chleicht er ha&#x0364;mi&#x017F;ch dich</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">und verletzet dir dein Leben/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">das zuvor noch wolte geben</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">keinem Schoffe/ keinem Stich.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Ohne vorbe&#x017F;agte Zeit</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">ko&#x0364;m&#x0303;&#x017F;t du u&#x0364;mm/ und au&#x017F;&#x017F;er Streit.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="12">
            <l> <hi rendition="#fr">Ha&#x0364;tte&#x017F;tu doch deine Krafft</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">andern auch bezeigen &#x017F;ollen.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Zwar dein Muht i&#x017F;t &#x017F;chon er&#x017F;chollen</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">vieler La&#x0364;nder Bu&#x0364;rger&#x017F;chafft.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Wer dich kennet/ und nicht kennt/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">nennt dich groß/ wenn Er dich nennt.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="13">
            <l> <hi rendition="#fr">Nun/ du bi&#x017F;t zwar u&#x0364;m&#x0303;gebracht.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">doch &#x017F;o kan man lo&#x0364;blich &#x017F;agen</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">daß dich kein Feind ko&#x0364;nnen jagen/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">u&#x0364;bermo&#x0364;gen keine Macht.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Was fu&#x0364;r Macht dich u&#x0364;bermacht/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">die i&#x017F;t die/ &#x017F;o alles pocht.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="14">
            <l> <hi rendition="#fr">Dein Geda&#x0364;chtnu&#x0364;ß/ wehrter Held/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Sol dort neben Fo&#x0364;bus &#x017F;tehen/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">auff und nieder mit ihm gehen/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">und der Welt &#x017F;eyn vorge&#x017F;tellt.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Du wir&#x017F;t nicht verge&#x017F;&#x017F;en &#x017F;eyn</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">weil wir haben &#x017F;einen Schein.</hi> </l>
          </lg>
        </lg><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Auff</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[304/0324] Der Oden Da nun alles Friede war/ kamſt du erſtlich in Gefahr. Er der Todt floh ſelbſt vor dir/ als du ihm nicht wolteſt weichen. Da er ploͤtzlich ſah’ erbleichen manchen Mann durch dein Rappier. Wie von deiner kuͤhnen Fauſt/ mancher Feind ward angeſtrauſt. Nun erſchleicht er haͤmiſch dich und verletzet dir dein Leben/ das zuvor noch wolte geben keinem Schoffe/ keinem Stich. Ohne vorbeſagte Zeit koͤm̃ſt du uͤmm/ und auſſer Streit. Haͤtteſtu doch deine Krafft andern auch bezeigen ſollen. Zwar dein Muht iſt ſchon erſchollen vieler Laͤnder Buͤrgerſchafft. Wer dich kennet/ und nicht kennt/ nennt dich groß/ wenn Er dich nennt. Nun/ du biſt zwar uͤm̃gebracht. doch ſo kan man loͤblich ſagen daß dich kein Feind koͤnnen jagen/ uͤbermoͤgen keine Macht. Was fuͤr Macht dich uͤbermacht/ die iſt die/ ſo alles pocht. Dein Gedaͤchtnuͤß/ wehrter Held/ Sol dort neben Foͤbus ſtehen/ auff und nieder mit ihm gehen/ und der Welt ſeyn vorgeſtellt. Du wirſt nicht vergeſſen ſeyn weil wir haben ſeinen Schein. Auff

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/324
Zitationshilfe: Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642], S. 304. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/324>, abgerufen am 31.05.2024.