Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642].

Bild:
<< vorherige Seite
Der Oden
Wer sagt nicht/ daß es schade sey
ümm diesen tapffern Mann/
der neulich solchen Nutz und Treu'
an unsrer Stadt gethan?
Wer sich deß Vaterlandes wehrt
und fürchtet keinen Stoß/
der ist im Leben wolgeehrt/
und nach dem Tode groß.
Der tolle Mars erboste sich/
und strängt uns grimmig an/
Du stundest steiff/ und wagtest dich/
du theurer Bürgersmann.
Daß diese Stadt noch steht im Heyl/
und fiel nicht allzusehr/
deß danckt sie billich dir ein Theil/
und klagt dich desto mehr.
Verlaßne Jungfrau/ schützet diß/
den starcken Thränen für/
daß euer Vater ist gewiß/
wo ihr sollt hin/ und wir.
Das ander/ das Euch mehr betrübt/
das Euch zur Wäysen macht/
befehlt dem/ der uns Eltern gibt
und nimmt/ nach seiner Acht.
Was klagt ihr aber viel ümm euch:
Die gantze Christenheit/
ist itzund einer Wäysen gleich/
und achzet ümm ihr Leid.
Jhr Vater/ Heyland/ Schirm und Held/
Jhr bester Trost nach Gott/
der strengste Ritter von der Welt
der liegt/ und ist nun todt.
Auff
Der Oden
Wer ſagt nicht/ daß es ſchade ſey
uͤmm dieſen tapffern Mann/
der neulich ſolchen Nutz und Treu’
an unſrer Stadt gethan?
Wer ſich deß Vaterlandes wehrt
und fuͤrchtet keinen Stoß/
der iſt im Leben wolgeehrt/
und nach dem Tode groß.
Der tolle Mars erboſte ſich/
und ſtraͤngt uns grimmig an/
Du ſtundeſt ſteiff/ und wagteſt dich/
du theurer Buͤrgersmann.
Daß dieſe Stadt noch ſteht im Heyl/
und fiel nicht allzuſehr/
deß danckt ſie billich dir ein Theil/
und klagt dich deſto mehr.
Verlaßne Jungfrau/ ſchuͤtzet diß/
den ſtarcken Thraͤnen fuͤr/
daß euer Vater iſt gewiß/
wo ihr ſollt hin/ und wir.
Das ander/ das Euch mehr betruͤbt/
das Euch zur Waͤyſen macht/
befehlt dem/ der uns Eltern gibt
und nimmt/ nach ſeiner Acht.
Was klagt ihr aber viel uͤmm euch:
Die gantze Chriſtenheit/
iſt itzund einer Waͤyſen gleich/
und achzet uͤmm ihr Leid.
Jhr Vater/ Heyland/ Schirm und Held/
Jhr beſter Troſt nach Gott/
der ſtrengſte Ritter von der Welt
der liegt/ und iſt nun todt.
Auff
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0334" n="314"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Oden</hi> </fw><lb/>
          <lg n="3">
            <l> <hi rendition="#fr">Wer &#x017F;agt nicht/ daß es &#x017F;chade &#x017F;ey</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">u&#x0364;mm die&#x017F;en tapffern Mann/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">der neulich &#x017F;olchen Nutz und Treu&#x2019;</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">an un&#x017F;rer Stadt gethan?</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Wer &#x017F;ich deß Vaterlandes wehrt</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">und fu&#x0364;rchtet keinen Stoß/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">der i&#x017F;t im Leben wolgeehrt/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">und nach dem Tode groß.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="4">
            <l> <hi rendition="#fr">Der tolle Mars erbo&#x017F;te &#x017F;ich/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">und &#x017F;tra&#x0364;ngt uns grimmig an/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Du &#x017F;tunde&#x017F;t &#x017F;teiff/ und wagte&#x017F;t dich/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">du theurer Bu&#x0364;rgersmann.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Daß die&#x017F;e Stadt noch &#x017F;teht im Heyl/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">und fiel nicht allzu&#x017F;ehr/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">deß danckt &#x017F;ie billich dir ein Theil/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">und klagt dich de&#x017F;to mehr.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="5">
            <l> <hi rendition="#fr">Verlaßne Jungfrau/ &#x017F;chu&#x0364;tzet diß/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">den &#x017F;tarcken Thra&#x0364;nen fu&#x0364;r/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">daß euer Vater i&#x017F;t gewiß/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">wo ihr &#x017F;ollt hin/ und wir.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Das ander/ das Euch mehr betru&#x0364;bt/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">das Euch zur Wa&#x0364;y&#x017F;en macht/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">befehlt dem/ der uns Eltern gibt</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">und nimmt/ nach &#x017F;einer Acht.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="6">
            <l> <hi rendition="#fr">Was klagt ihr aber viel u&#x0364;mm euch:</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Die gantze Chri&#x017F;tenheit/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">i&#x017F;t itzund einer Wa&#x0364;y&#x017F;en gleich/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">und achzet u&#x0364;mm ihr Leid.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Jhr Vater/ Heyland/ Schirm und Held/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Jhr be&#x017F;ter Tro&#x017F;t nach Gott/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">der &#x017F;treng&#x017F;te Ritter von der Welt</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">der liegt/ und i&#x017F;t nun todt.</hi> </l>
          </lg>
        </lg><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Auff</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[314/0334] Der Oden Wer ſagt nicht/ daß es ſchade ſey uͤmm dieſen tapffern Mann/ der neulich ſolchen Nutz und Treu’ an unſrer Stadt gethan? Wer ſich deß Vaterlandes wehrt und fuͤrchtet keinen Stoß/ der iſt im Leben wolgeehrt/ und nach dem Tode groß. Der tolle Mars erboſte ſich/ und ſtraͤngt uns grimmig an/ Du ſtundeſt ſteiff/ und wagteſt dich/ du theurer Buͤrgersmann. Daß dieſe Stadt noch ſteht im Heyl/ und fiel nicht allzuſehr/ deß danckt ſie billich dir ein Theil/ und klagt dich deſto mehr. Verlaßne Jungfrau/ ſchuͤtzet diß/ den ſtarcken Thraͤnen fuͤr/ daß euer Vater iſt gewiß/ wo ihr ſollt hin/ und wir. Das ander/ das Euch mehr betruͤbt/ das Euch zur Waͤyſen macht/ befehlt dem/ der uns Eltern gibt und nimmt/ nach ſeiner Acht. Was klagt ihr aber viel uͤmm euch: Die gantze Chriſtenheit/ iſt itzund einer Waͤyſen gleich/ und achzet uͤmm ihr Leid. Jhr Vater/ Heyland/ Schirm und Held/ Jhr beſter Troſt nach Gott/ der ſtrengſte Ritter von der Welt der liegt/ und iſt nun todt. Auff

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/334
Zitationshilfe: Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642], S. 314. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/334>, abgerufen am 31.05.2024.