Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642].

Bild:
<< vorherige Seite

Der Oden
eine Freude meinen Sinnen/
die sie vor versaget nie?
Schlägt denn mir mein Föbus abe
eines schlechten Liedes Gabe?

Der ich itzt vor andern allen
solte mitte frölich seyn/
und den Gästen zu gefallen
etwas lustigs stimmen ein/
Bin/ als wer ich selbst nicht meine/
muß hier sitzen so alleine.
Klio/ Klio/ laß erbitten/
laß erbitten dich doch itzt.
Zeige dich einmahl in Gütten/
mache mir den Kopff erhitzt/
daß ich nur auff Lust-gedichte
meine Faust und Feder richte.
Nein/ es will mir nicht von statten/
nicht nach meinem Wunsche gehn/
Jch muß hier im tieffen Schatten
weit von Pindus Glantze stehn:
Nichts kan ich itzt lassen hören/
was die bunten Jungfern ehren.
Mir zwar hat das Glück erwehret/
wehrter Bräutgam/ wehrte Braut/
daß ich nicht zu euch gekehret/
und die Freuden angeschaut/
Eure süße Hochzeit-Freuden
muß ich durch das Abseyn meyden.
Glücke/ wehre. Doch dein wehren
kan mir alles wehren nicht.
Diß mein Hochzeit-wunsch-verehren
alle Glückes Mißgunst bricht.
Dieses

Der Oden
eine Freude meinen Sinnen/
die ſie vor verſaget nie?
Schlaͤgt denn mir mein Foͤbus abe
eines ſchlechten Liedes Gabe?

Der ich itzt vor andern allen
ſolte mitte froͤlich ſeyn/
und den Gaͤſten zu gefallen
etwas luſtigs ſtimmen ein/
Bin/ als wer ich ſelbſt nicht meine/
muß hier ſitzen ſo alleine.
Klio/ Klio/ laß erbitten/
laß erbitten dich doch itzt.
Zeige dich einmahl in Guͤtten/
mache mir den Kopff erhitzt/
daß ich nur auff Luſt-gedichte
meine Fauſt und Feder richte.
Nein/ es will mir nicht von ſtatten/
nicht nach meinem Wunſche gehn/
Jch muß hier im tieffen Schatten
weit von Pindus Glantze ſtehn:
Nichts kan ich itzt laſſen hoͤren/
was die bunten Jungfern ehren.
Mir zwar hat das Gluͤck erwehret/
wehrter Braͤutgam/ wehrte Braut/
daß ich nicht zu euch gekehret/
und die Freuden angeſchaut/
Eure ſuͤße Hochzeit-Freuden
muß ich durch das Abſeyn meyden.
Gluͤcke/ wehre. Doch dein wehren
kan mir alles wehren nicht.
Diß mein Hochzeit-wunſch-verehren
alle Gluͤckes Mißgunſt bricht.
Dieſes
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <lg n="1">
            <pb facs="#f0412" n="392"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Oden</hi> </fw><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">eine Freude meinen Sinnen/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">die &#x017F;ie vor ver&#x017F;aget nie?</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Schla&#x0364;gt denn mir mein Fo&#x0364;bus abe</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">eines &#x017F;chlechten Liedes Gabe?</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="2">
            <l> <hi rendition="#fr">Der ich itzt vor andern allen</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">&#x017F;olte mitte fro&#x0364;lich &#x017F;eyn/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">und den Ga&#x0364;&#x017F;ten zu gefallen</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">etwas lu&#x017F;tigs &#x017F;timmen ein/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Bin/ als wer ich &#x017F;elb&#x017F;t nicht meine/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">muß hier &#x017F;itzen &#x017F;o alleine.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="3">
            <l> <hi rendition="#fr">Klio/ Klio/ laß erbitten/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">laß erbitten dich doch itzt.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Zeige dich einmahl in Gu&#x0364;tten/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">mache mir den Kopff erhitzt/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">daß ich nur auff Lu&#x017F;t-gedichte</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">meine Fau&#x017F;t und Feder richte.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="4">
            <l> <hi rendition="#fr">Nein/ es will mir nicht von &#x017F;tatten/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">nicht nach meinem Wun&#x017F;che gehn/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Jch muß hier im tieffen Schatten</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">weit von Pindus Glantze &#x017F;tehn:</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Nichts kan ich itzt la&#x017F;&#x017F;en ho&#x0364;ren/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">was die bunten Jungfern ehren.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="5">
            <l> <hi rendition="#fr">Mir zwar hat das Glu&#x0364;ck erwehret/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">wehrter Bra&#x0364;utgam/ wehrte Braut/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">daß ich nicht zu euch gekehret/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">und die Freuden ange&#x017F;chaut/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Eure &#x017F;u&#x0364;ße Hochzeit-Freuden</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">muß ich durch das Ab&#x017F;eyn meyden.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="6">
            <l> <hi rendition="#fr">Glu&#x0364;cke/ wehre. Doch dein wehren</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">kan mir alles wehren nicht.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Diß mein Hochzeit-wun&#x017F;ch-verehren</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">alle Glu&#x0364;ckes Mißgun&#x017F;t bricht.</hi> </l><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Die&#x017F;es</hi> </fw><lb/>
          </lg>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[392/0412] Der Oden eine Freude meinen Sinnen/ die ſie vor verſaget nie? Schlaͤgt denn mir mein Foͤbus abe eines ſchlechten Liedes Gabe? Der ich itzt vor andern allen ſolte mitte froͤlich ſeyn/ und den Gaͤſten zu gefallen etwas luſtigs ſtimmen ein/ Bin/ als wer ich ſelbſt nicht meine/ muß hier ſitzen ſo alleine. Klio/ Klio/ laß erbitten/ laß erbitten dich doch itzt. Zeige dich einmahl in Guͤtten/ mache mir den Kopff erhitzt/ daß ich nur auff Luſt-gedichte meine Fauſt und Feder richte. Nein/ es will mir nicht von ſtatten/ nicht nach meinem Wunſche gehn/ Jch muß hier im tieffen Schatten weit von Pindus Glantze ſtehn: Nichts kan ich itzt laſſen hoͤren/ was die bunten Jungfern ehren. Mir zwar hat das Gluͤck erwehret/ wehrter Braͤutgam/ wehrte Braut/ daß ich nicht zu euch gekehret/ und die Freuden angeſchaut/ Eure ſuͤße Hochzeit-Freuden muß ich durch das Abſeyn meyden. Gluͤcke/ wehre. Doch dein wehren kan mir alles wehren nicht. Diß mein Hochzeit-wunſch-verehren alle Gluͤckes Mißgunſt bricht. Dieſes

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/412
Zitationshilfe: Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642], S. 392. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/412>, abgerufen am 08.06.2024.