Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642].

Bild:
<< vorherige Seite

Der Oden
Mein Geburts-Tag der ist heute.
Dieser Tag soll unser seyn.

Was war liebers diesen dreyen!
Sylvius und Koridon/
Koridon und Astyon/
sprungen auff mit lauten schreyen.
Lange lebe Tityrus!
Und so ward mit laust und küssen/
Tag und halbe Nacht verschlissen/
ümm der Vahren seichten Fluß.


JJJ.
Zur Wechselburg.
BRüß euch Gott/ ihr Hamadryaden/
Grüß euch Gott/ ihr Nymfen hier;
Jhr Napeen und alle Gratien
die ihr wohnt in der Revier.
Grüß dich Gott/ du unerschöpffte Lust/
Gott und Götter-gleichen nur bewust/
Die du uns so lieben Willen thust.
O wie wol verjaget mich der Todt
in den Außzug aller Zier.
Jch bin loß der blassen Furcht und Noth/
weil ich nun kan leben hier.
Grüß dich Gott/ du unerschöpffte Lust/
Gott und Götter-gleichen nur bewust/
Die du uns so lieben Willen thust.
Komm herbey/ geliebter Tityrus/
Mache fort/ und komm herbey/
und

Der Oden
Mein Geburts-Tag der iſt heute.
Dieſer Tag ſoll unſer ſeyn.

Was war liebers dieſen dreyen!
Sylvius und Koridon/
Koridon und Aſtyon/
ſprungen auff mit lauten ſchreyen.
Lange lebe Tityrus!
Und ſo ward mit lauſt und kuͤſſen/
Tag und halbe Nacht verſchliſſen/
uͤmm der Vahren ſeichten Fluß.


JJJ.
Zur Wechſelburg.
BRuͤß euch Gott/ ihr Hamadryaden/
Gruͤß euch Gott/ ihr Nymfen hier;
Jhr Napeen und alle Gratien
die ihr wohnt in der Revier.
Gruͤß dich Gott/ du unerſchoͤpffte Luſt/
Gott und Goͤtter-gleichen nur bewuſt/
Die du uns ſo lieben Willen thuſt.
O wie wol verjaget mich der Todt
in den Außzug aller Zier.
Jch bin loß der blaſſen Furcht und Noth/
weil ich nun kan leben hier.
Gruͤß dich Gott/ du unerſchoͤpffte Luſt/
Gott und Goͤtter-gleichen nur bewuſt/
Die du uns ſo lieben Willen thuſt.
Komm herbey/ geliebter Tityrus/
Mache fort/ und komm herbey/
und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <lg n="2">
            <pb facs="#f0420" n="400"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Oden</hi> </fw><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Mein Geburts-Tag der i&#x017F;t heute.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Die&#x017F;er Tag &#x017F;oll un&#x017F;er &#x017F;eyn.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="3">
            <l> <hi rendition="#fr">Was war liebers die&#x017F;en dreyen!</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Sylvius und Koridon/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Koridon und A&#x017F;tyon/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">&#x017F;prungen auff mit lauten &#x017F;chreyen.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Lange lebe Tityrus!</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#aq">U</hi> <hi rendition="#fr">nd &#x017F;o ward mit lau&#x017F;t und ku&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Tag und halbe Nacht ver&#x017F;chli&#x017F;&#x017F;en/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">u&#x0364;mm der Vahren &#x017F;eichten Fluß.</hi> </l>
          </lg>
        </lg><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <lg type="poem">
          <head> <hi rendition="#b">JJJ.<lb/>
Zur Wech&#x017F;elburg.</hi> </head><lb/>
          <lg n="1">
            <l> <hi rendition="#in">B</hi> <hi rendition="#fr">Ru&#x0364;ß euch Gott/ ihr Hamadryaden/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Gru&#x0364;ß euch Gott/ ihr Nymfen hier;</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Jhr Napeen und alle Gratien</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">die ihr wohnt in der Revier.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Gru&#x0364;ß dich Gott/ du uner&#x017F;cho&#x0364;pffte Lu&#x017F;t/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Gott und Go&#x0364;tter-gleichen nur bewu&#x017F;t/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Die du uns &#x017F;o lieben Willen thu&#x017F;t.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="2">
            <l> <hi rendition="#fr">O wie wol verjaget mich der Todt</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">in den Außzug aller Zier.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Jch bin loß der bla&#x017F;&#x017F;en Furcht und Noth/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">weil ich nun kan leben hier.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Gru&#x0364;ß dich Gott/ du uner&#x017F;cho&#x0364;pffte Lu&#x017F;t/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Gott und Go&#x0364;tter-gleichen nur bewu&#x017F;t/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Die du uns &#x017F;o lieben Willen thu&#x017F;t.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="3">
            <l> <hi rendition="#fr">Komm herbey/ geliebter Tityrus/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Mache fort/ und komm herbey/</hi> </l><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">und</hi> </fw><lb/>
          </lg>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[400/0420] Der Oden Mein Geburts-Tag der iſt heute. Dieſer Tag ſoll unſer ſeyn. Was war liebers dieſen dreyen! Sylvius und Koridon/ Koridon und Aſtyon/ ſprungen auff mit lauten ſchreyen. Lange lebe Tityrus! Und ſo ward mit lauſt und kuͤſſen/ Tag und halbe Nacht verſchliſſen/ uͤmm der Vahren ſeichten Fluß. JJJ. Zur Wechſelburg. BRuͤß euch Gott/ ihr Hamadryaden/ Gruͤß euch Gott/ ihr Nymfen hier; Jhr Napeen und alle Gratien die ihr wohnt in der Revier. Gruͤß dich Gott/ du unerſchoͤpffte Luſt/ Gott und Goͤtter-gleichen nur bewuſt/ Die du uns ſo lieben Willen thuſt. O wie wol verjaget mich der Todt in den Außzug aller Zier. Jch bin loß der blaſſen Furcht und Noth/ weil ich nun kan leben hier. Gruͤß dich Gott/ du unerſchoͤpffte Luſt/ Gott und Goͤtter-gleichen nur bewuſt/ Die du uns ſo lieben Willen thuſt. Komm herbey/ geliebter Tityrus/ Mache fort/ und komm herbey/ und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/420
Zitationshilfe: Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642], S. 400. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/420>, abgerufen am 30.05.2024.