Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642].

Bild:
<< vorherige Seite

Der Oden
dem ich mich/ wie ihm/ bequäme?
Liebe macht aus fremden Brüder.
Haß aus Brüdern fremde wieder.

Bruder/ meyne mich mit treuen/
so du treu' es meynen kanst.
Zoilus sein falscher Wanst/
berste/ wie er will/ von neuen.
Ehrlich/ treulich/ standhafft lieben
ist für Neide stets doch blieben.
Deiner Tugend weise Gaben/
locken/ lieber/ mich zu dir.
Nun so komm/ du solst an mir/
was die Liebe wünschet/ haben.
Wenn ein Hertz' ein Hertze krieget
das ihm gleicht so ists vergnüget.
Sonst hab' ich auch über hoffen
einen der sich mir und dir/
der sich Dafnis gleicht/ allhier/
durch die Götter angetroffen.
Ach wie selten kan erreichen
ein treu Hertze seines gleichen.
Er mein Leben/ du mein Leben/
Euer beyder Leben Jch/
Jch durch Euch/ und Jhr durch mich
wollen biß ans Blaue schweben.
Unser Nahmen schwingt die Liebe
über Nebel durch das trübe.
Komme/ so du Jhn zu sehen
Lust und ein Verlangen hast.
Doch er muß seyn unser Gast/
wenn die Lösung soll geschehen.
Besser ist nicht treuen Flammen/
als im fall sie sind beysammen.
Liebe

Der Oden
dem ich mich/ wie ihm/ bequaͤme?
Liebe macht aus fremden Bruͤder.
Haß aus Bruͤdern fremde wieder.

Bruder/ meyne mich mit treuen/
ſo du treu’ es meynen kanſt.
Zoilus ſein falſcher Wanſt/
berſte/ wie er will/ von neuen.
Ehrlich/ treulich/ ſtandhafft lieben
iſt fuͤr Neide ſtets doch blieben.
Deiner Tugend weiſe Gaben/
locken/ lieber/ mich zu dir.
Nun ſo komm/ du ſolſt an mir/
was die Liebe wuͤnſchet/ haben.
Wenn ein Hertz’ ein Hertze krieget
das ihm gleicht ſo iſts vergnuͤget.
Sonſt hab’ ich auch uͤber hoffen
einen der ſich mir und dir/
der ſich Dafnis gleicht/ allhier/
durch die Goͤtter angetroffen.
Ach wie ſelten kan erꝛeichen
ein treu Hertze ſeines gleichen.
Er mein Leben/ du mein Leben/
Euer beyder Leben Jch/
Jch durch Euch/ und Jhr durch mich
wollen biß ans Blaue ſchweben.
Unſer Nahmen ſchwingt die Liebe
uͤber Nebel durch das truͤbe.
Komme/ ſo du Jhn zu ſehen
Luſt und ein Verlangen haſt.
Doch er muß ſeyn unſer Gaſt/
wenn die Loͤſung ſoll geſchehen.
Beſſer iſt nicht treuen Flammen/
als im fall ſie ſind beyſammen.
Liebe
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <lg n="5">
            <pb facs="#f0450" n="430"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Oden</hi> </fw><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">dem ich mich/ wie ihm/ bequa&#x0364;me?</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Liebe macht aus fremden Bru&#x0364;der.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Haß aus Bru&#x0364;dern fremde wieder.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="6">
            <l> <hi rendition="#fr">Bruder/ meyne mich mit treuen/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">&#x017F;o du treu&#x2019; es meynen kan&#x017F;t.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Zoilus &#x017F;ein fal&#x017F;cher Wan&#x017F;t/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">ber&#x017F;te/ wie er will/ von neuen.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Ehrlich/ treulich/ &#x017F;tandhafft lieben</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">i&#x017F;t fu&#x0364;r Neide &#x017F;tets doch blieben.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="7">
            <l> <hi rendition="#fr">Deiner Tugend wei&#x017F;e Gaben/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">locken/ lieber/ mich zu dir.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Nun &#x017F;o komm/ du &#x017F;ol&#x017F;t an mir/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">was die Liebe wu&#x0364;n&#x017F;chet/ haben.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Wenn ein Hertz&#x2019; ein Hertze krieget</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">das ihm gleicht &#x017F;o i&#x017F;ts vergnu&#x0364;get.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="8">
            <l> <hi rendition="#fr">Son&#x017F;t hab&#x2019; ich auch u&#x0364;ber hoffen</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">einen der &#x017F;ich mir und dir/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">der &#x017F;ich Dafnis gleicht/ allhier/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">durch die Go&#x0364;tter angetroffen.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Ach wie &#x017F;elten kan er&#xA75B;eichen</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">ein treu Hertze &#x017F;eines gleichen.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="9">
            <l> <hi rendition="#fr">Er mein Leben/ du mein Leben/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Euer beyder Leben Jch/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Jch durch Euch/ und Jhr durch mich</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">wollen biß ans Blaue &#x017F;chweben.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#aq">U</hi> <hi rendition="#fr">n&#x017F;er Nahmen &#x017F;chwingt die Liebe</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">u&#x0364;ber Nebel durch das tru&#x0364;be.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="10">
            <l> <hi rendition="#fr">Komme/ &#x017F;o du Jhn zu &#x017F;ehen</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Lu&#x017F;t und ein Verlangen ha&#x017F;t.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Doch er muß &#x017F;eyn un&#x017F;er Ga&#x017F;t/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">wenn die Lo&#x0364;&#x017F;ung &#x017F;oll ge&#x017F;chehen.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Be&#x017F;&#x017F;er i&#x017F;t nicht treuen Flammen/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">als im fall &#x017F;ie &#x017F;ind bey&#x017F;ammen.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Liebe</hi> </fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[430/0450] Der Oden dem ich mich/ wie ihm/ bequaͤme? Liebe macht aus fremden Bruͤder. Haß aus Bruͤdern fremde wieder. Bruder/ meyne mich mit treuen/ ſo du treu’ es meynen kanſt. Zoilus ſein falſcher Wanſt/ berſte/ wie er will/ von neuen. Ehrlich/ treulich/ ſtandhafft lieben iſt fuͤr Neide ſtets doch blieben. Deiner Tugend weiſe Gaben/ locken/ lieber/ mich zu dir. Nun ſo komm/ du ſolſt an mir/ was die Liebe wuͤnſchet/ haben. Wenn ein Hertz’ ein Hertze krieget das ihm gleicht ſo iſts vergnuͤget. Sonſt hab’ ich auch uͤber hoffen einen der ſich mir und dir/ der ſich Dafnis gleicht/ allhier/ durch die Goͤtter angetroffen. Ach wie ſelten kan erꝛeichen ein treu Hertze ſeines gleichen. Er mein Leben/ du mein Leben/ Euer beyder Leben Jch/ Jch durch Euch/ und Jhr durch mich wollen biß ans Blaue ſchweben. Unſer Nahmen ſchwingt die Liebe uͤber Nebel durch das truͤbe. Komme/ ſo du Jhn zu ſehen Luſt und ein Verlangen haſt. Doch er muß ſeyn unſer Gaſt/ wenn die Loͤſung ſoll geſchehen. Beſſer iſt nicht treuen Flammen/ als im fall ſie ſind beyſammen. Liebe

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/450
Zitationshilfe: Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642], S. 430. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/450>, abgerufen am 30.05.2024.