Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642].

Bild:
<< vorherige Seite
Fünfftes Buch.
Der Mund/ der Kuß/ die Hand/
sind meiner Treue Pfand.
Eins deiner güldnen Haare/
das du mir giebst/ O klare/
ist mir ein festes Band.
Jhr Götter/ die ihr liebt/
gebt ihr/ was sie mir giebt
das allerliebste Hertze
soll gantz von keinem schmertze/
deß Unglücks seyn betrübt.
Nim/ schönste/ dieses Lied/
und schreib' es ins Gemüth'/
und denck'/ daß deine Tugend
und außgeziehrte Jugend
in meinem Hertzen blüht.
So bleib nun/ wie du thust/
du zahrte Venus-brust/
versöhnte Charitinne/
auff diesem guten Sinne/
zu meiner Seelen Lust.


XJV.
MUß sie gleich sich itzund stellen/
als wer' ich ihr unbekant;
meynt drüm nicht/ ihr Mittgesellen/
daß ihr Sinn sey ümmgewand.
Jhre Treu' in unsrem Handel
die weiß gantz von keinem Wandel.
Amor liebet solche Hertzen/
die deß Mundes Meister seyn/
die
J i v
Fuͤnfftes Buch.
Der Mund/ der Kuß/ die Hand/
ſind meiner Treue Pfand.
Eins deiner guͤldnen Haare/
das du mir giebſt/ O klare/
iſt mir ein feſtes Band.
Jhr Goͤtter/ die ihr liebt/
gebt ihr/ was ſie mir giebt
das allerliebſte Hertze
ſoll gantz von keinem ſchmertze/
deß Ungluͤcks ſeyn betruͤbt.
Nim/ ſchoͤnſte/ dieſes Lied/
und ſchreib’ es ins Gemuͤth’/
und denck’/ daß deine Tugend
und außgeziehrte Jugend
in meinem Hertzen bluͤht.
So bleib nun/ wie du thuſt/
du zahrte Venus-bruſt/
verſoͤhnte Charitinne/
auff dieſem guten Sinne/
zu meiner Seelen Luſt.


XJV.
MUß ſie gleich ſich itzund ſtellen/
als wer’ ich ihr unbekant;
meynt druͤm nicht/ ihr Mittgeſellen/
daß ihr Sinn ſey uͤm̃gewand.
Jhre Treu’ in unſrem Handel
die weiß gantz von keinem Wandel.
Amor liebet ſolche Hertzen/
die deß Mundes Meiſter ſeyn/
die
J i v
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0525" n="505"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Fu&#x0364;nfftes Buch.</hi> </fw><lb/>
          <lg n="5">
            <l> <hi rendition="#fr">Der Mund/ der Kuß/ die Hand/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">&#x017F;ind meiner Treue Pfand.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Eins deiner gu&#x0364;ldnen Haare/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">das du mir gieb&#x017F;t/ O klare/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">i&#x017F;t mir ein fe&#x017F;tes Band.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="6">
            <l> <hi rendition="#fr">Jhr Go&#x0364;tter/ die ihr liebt/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">gebt ihr/ was &#x017F;ie mir giebt</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">das allerlieb&#x017F;te Hertze</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">&#x017F;oll gantz von keinem &#x017F;chmertze/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">deß Unglu&#x0364;cks &#x017F;eyn betru&#x0364;bt.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="7">
            <l> <hi rendition="#fr">Nim/ &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;te/ die&#x017F;es Lied/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">und &#x017F;chreib&#x2019; es ins Gemu&#x0364;th&#x2019;/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">und denck&#x2019;/ daß deine Tugend</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">und außgeziehrte Jugend</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">in meinem Hertzen blu&#x0364;ht.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="8">
            <l> <hi rendition="#fr">So bleib nun/ wie du thu&#x017F;t/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">du zahrte Venus-bru&#x017F;t/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">ver&#x017F;o&#x0364;hnte Charitinne/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">auff die&#x017F;em guten Sinne/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">zu meiner Seelen Lu&#x017F;t.</hi> </l>
          </lg>
        </lg><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <lg type="poem">
          <head> <hi rendition="#b">XJV.</hi> </head><lb/>
          <lg n="1">
            <l> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">M</hi>&#x017F;ie gleich &#x017F;ich itzund &#x017F;tellen/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#in">als wer&#x2019; ich ihr unbekant;</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#in">meynt dru&#x0364;m nicht/ ihr Mittge&#x017F;ellen/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#in">daß ihr Sinn &#x017F;ey u&#x0364;m&#x0303;gewand.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#in">Jhre Treu&#x2019; in un&#x017F;rem Handel</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#in">die weiß gantz von keinem Wandel.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="2">
            <l> <hi rendition="#fr">Amor liebet &#x017F;olche Hertzen/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">die deß Mundes Mei&#x017F;ter &#x017F;eyn/</hi> </l><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">J i v</fw>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">die</hi> </fw><lb/>
          </lg>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[505/0525] Fuͤnfftes Buch. Der Mund/ der Kuß/ die Hand/ ſind meiner Treue Pfand. Eins deiner guͤldnen Haare/ das du mir giebſt/ O klare/ iſt mir ein feſtes Band. Jhr Goͤtter/ die ihr liebt/ gebt ihr/ was ſie mir giebt das allerliebſte Hertze ſoll gantz von keinem ſchmertze/ deß Ungluͤcks ſeyn betruͤbt. Nim/ ſchoͤnſte/ dieſes Lied/ und ſchreib’ es ins Gemuͤth’/ und denck’/ daß deine Tugend und außgeziehrte Jugend in meinem Hertzen bluͤht. So bleib nun/ wie du thuſt/ du zahrte Venus-bruſt/ verſoͤhnte Charitinne/ auff dieſem guten Sinne/ zu meiner Seelen Luſt. XJV. MUß ſie gleich ſich itzund ſtellen/ als wer’ ich ihr unbekant; meynt druͤm nicht/ ihr Mittgeſellen/ daß ihr Sinn ſey uͤm̃gewand. Jhre Treu’ in unſrem Handel die weiß gantz von keinem Wandel. Amor liebet ſolche Hertzen/ die deß Mundes Meiſter ſeyn/ die J i v

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/525
Zitationshilfe: Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642], S. 505. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/525>, abgerufen am 09.06.2024.