Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642].

Bild:
<< vorherige Seite
Fünfftes Buch.
O Feind! O Falscher! O Tyranne!
Kupido/ das ist deine List.
Der bist du/ der du allzeit bist.
Du hast mich nun in deinem Banne.
Der Dienst der falschen Ledigkeit
hat meiner Freyheit mich entfreyt.
Wie unverwirrt ist doch ein Hertze/
das nicht mehr als sich selbsten kennt
von keiner fremden Flamme brennt.
Selbst seine Lust/ und selbst sein schmertze.
Seit daß ich nicht mehr meine bin.
So ist mein gantzes Glücke hin.
Sie/ diß Mensch/ diese Halb-göttinne/
Sie/ die ists/ mein erfreutes Leid.
Die Krafft der starcken Trefligkeit
treibt mich aus mir und meinem Sinne.
So daß ich sonst nichts ümm und an/
als sie nur/ achten muß und kan.
Jch schlaff' ich träume bey dem wachen.
Jch ruh'/ und habe keine Ruh'.
Jch thu/ und weiß nicht/ was ich thu'.
Jch weine mitten in dem lachen.
Jch denck'. Jch mache diß und das.
Jch schweig'. Jch red'/ und weiß nicht/ was.
Die Sonne scheint für mich nicht helle.
Mich kühlt die Glut. Mich brennt das Eyß.
Jch weiß/ und weiß nicht/ was ich weiß.
Die Nacht tritt an deß Tages Stelle.
Jtzt bin ich dort/ itzt da/ itzt hier.
Jch folg'/ und fliehe selbst für mir.
Bald billig' ich mir meinen Handel.
Bald drauf verklag' ich mich bey mir.
Jch
Fuͤnfftes Buch.
O Feind! O Falſcher! O Tyranne!
Kupido/ das iſt deine Liſt.
Der biſt du/ der du allzeit biſt.
Du haſt mich nun in deinem Banne.
Der Dienſt der falſchen Ledigkeit
hat meiner Freyheit mich entfreyt.
Wie unverwirꝛt iſt doch ein Hertze/
das nicht mehr als ſich ſelbſten kennt
von keiner fremden Flamme brennt.
Selbſt ſeine Luſt/ und ſelbſt ſein ſchmertze.
Seit daß ich nicht mehr meine bin.
So iſt mein gantzes Gluͤcke hin.
Sie/ diß Menſch/ dieſe Halb-goͤttinne/
Sie/ die iſts/ mein erfreutes Leid.
Die Krafft der ſtarcken Trefligkeit
treibt mich aus mir und meinem Sinne.
So daß ich ſonſt nichts uͤmm und an/
als ſie nur/ achten muß und kan.
Jch ſchlaff’ ich traͤume bey dem wachen.
Jch ruh’/ und habe keine Ruh’.
Jch thu/ und weiß nicht/ was ich thu’.
Jch weine mitten in dem lachen.
Jch denck’. Jch mache diß und das.
Jch ſchweig’. Jch red’/ und weiß nicht/ was.
Die Sonne ſcheint fuͤr mich nicht helle.
Mich kuͤhlt die Glut. Mich breñt das Eyß.
Jch weiß/ und weiß nicht/ was ich weiß.
Die Nacht tritt an deß Tages Stelle.
Jtzt bin ich dort/ itzt da/ itzt hier.
Jch folg’/ und fliehe ſelbſt fuͤr mir.
Bald billig’ ich mir meinen Handel.
Bald drauf verklag’ ich mich bey mir.
Jch
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0543" n="523"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Fu&#x0364;nfftes Buch.</hi> </fw><lb/>
          <lg n="2">
            <l> <hi rendition="#fr">O Feind! O Fal&#x017F;cher! O Tyranne!</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Kupido/ das i&#x017F;t deine Li&#x017F;t.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Der bi&#x017F;t du/ der du allzeit bi&#x017F;t.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Du ha&#x017F;t mich nun in deinem Banne.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Der Dien&#x017F;t der fal&#x017F;chen Ledigkeit</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">hat meiner Freyheit mich entfreyt.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="3">
            <l> <hi rendition="#fr">Wie unverwir&#xA75B;t i&#x017F;t doch ein Hertze/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">das nicht mehr als &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;ten kennt</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">von keiner fremden Flamme brennt.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Selb&#x017F;t &#x017F;eine Lu&#x017F;t/ und &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;ein &#x017F;chmertze.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Seit daß ich nicht mehr meine bin.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">So i&#x017F;t mein gantzes Glu&#x0364;cke hin.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="4">
            <l> <hi rendition="#fr">Sie/ diß Men&#x017F;ch/ die&#x017F;e Halb-go&#x0364;ttinne/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Sie/ die i&#x017F;ts/ mein erfreutes Leid.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Die Krafft der &#x017F;tarcken Trefligkeit</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">treibt mich aus mir und meinem Sinne.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">So daß ich &#x017F;on&#x017F;t nichts u&#x0364;mm und an/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">als &#x017F;ie nur/ achten muß und kan.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="5">
            <l> <hi rendition="#fr">Jch &#x017F;chlaff&#x2019; ich tra&#x0364;ume bey dem wachen.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Jch ruh&#x2019;/ und habe keine Ruh&#x2019;.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Jch thu/ und weiß nicht/ was ich thu&#x2019;.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Jch weine mitten in dem lachen.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Jch denck&#x2019;. Jch mache diß und das.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Jch &#x017F;chweig&#x2019;. Jch red&#x2019;/ und weiß nicht/ was.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="6">
            <l> <hi rendition="#fr">Die Sonne &#x017F;cheint fu&#x0364;r mich nicht helle.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Mich ku&#x0364;hlt die Glut. Mich bren&#x0303;t das Eyß.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Jch weiß/ und weiß nicht/ was ich weiß.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Die Nacht tritt an deß Tages Stelle.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Jtzt bin ich dort/ itzt da/ itzt hier.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Jch folg&#x2019;/ und fliehe &#x017F;elb&#x017F;t fu&#x0364;r mir.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="7">
            <l> <hi rendition="#fr">Bald billig&#x2019; ich mir meinen Handel.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Bald drauf verklag&#x2019; ich mich bey mir.</hi> </l><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Jch</hi> </fw><lb/>
          </lg>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[523/0543] Fuͤnfftes Buch. O Feind! O Falſcher! O Tyranne! Kupido/ das iſt deine Liſt. Der biſt du/ der du allzeit biſt. Du haſt mich nun in deinem Banne. Der Dienſt der falſchen Ledigkeit hat meiner Freyheit mich entfreyt. Wie unverwirꝛt iſt doch ein Hertze/ das nicht mehr als ſich ſelbſten kennt von keiner fremden Flamme brennt. Selbſt ſeine Luſt/ und ſelbſt ſein ſchmertze. Seit daß ich nicht mehr meine bin. So iſt mein gantzes Gluͤcke hin. Sie/ diß Menſch/ dieſe Halb-goͤttinne/ Sie/ die iſts/ mein erfreutes Leid. Die Krafft der ſtarcken Trefligkeit treibt mich aus mir und meinem Sinne. So daß ich ſonſt nichts uͤmm und an/ als ſie nur/ achten muß und kan. Jch ſchlaff’ ich traͤume bey dem wachen. Jch ruh’/ und habe keine Ruh’. Jch thu/ und weiß nicht/ was ich thu’. Jch weine mitten in dem lachen. Jch denck’. Jch mache diß und das. Jch ſchweig’. Jch red’/ und weiß nicht/ was. Die Sonne ſcheint fuͤr mich nicht helle. Mich kuͤhlt die Glut. Mich breñt das Eyß. Jch weiß/ und weiß nicht/ was ich weiß. Die Nacht tritt an deß Tages Stelle. Jtzt bin ich dort/ itzt da/ itzt hier. Jch folg’/ und fliehe ſelbſt fuͤr mir. Bald billig’ ich mir meinen Handel. Bald drauf verklag’ ich mich bey mir. Jch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/543
Zitationshilfe: Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642], S. 523. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/543>, abgerufen am 31.05.2024.