Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642].

Bild:
<< vorherige Seite

Fünfftes Buch.
die mich so sehr betrübt
als sie mich liebt.

Ach! daß ich ihr mein Leid
nicht klagen kan!
Jch bin von Jhr zu weit
itzt abgethan.
Von scheiden kömmt mir alle Noth;
diß macht mich blaß für roth/
für lebend todt.
Läufft nun mein Glücke so?
Ach wehe wir.
O! warümm ward ich froh
von ihrer Zier?
Für jene kurtze Fröligkeit
hab' ich ein langes Leid/
auff allezeit.
Bekenne selbst auff dich/
mein krancker Sinn/
hast du nicht Schuld/ daß ich
so elend binn?
Warümm bewegte dich die Gunst?
Es war ja gar ümmsonst
mit deiner Brunst.
Leid' ich für jene Lust/
so geht mirs recht.
Mir war nicht unbewust/
was Frucht sie brächt'.
Und gleichwol kunt ich gantz nicht ruhn;
Was mich betrübet nun
das must' ich thun.
Euch klag' ich erstlich an/
Jhr Augen ihr.
Wie

Fuͤnfftes Buch.
die mich ſo ſehr betruͤbt
als ſie mich liebt.

Ach! daß ich ihr mein Leid
nicht klagen kan!
Jch bin von Jhr zu weit
itzt abgethan.
Von ſcheiden koͤm̃t mir alle Noth;
diß macht mich blaß fuͤr roth/
fuͤr lebend todt.
Laͤufft nun mein Gluͤcke ſo?
Ach wehe wir.
O! waruͤm̃ ward ich froh
von ihrer Zier?
Fuͤr jene kurtze Froͤligkeit
hab’ ich ein langes Leid/
auff allezeit.
Bekenne ſelbſt auff dich/
mein krancker Sinn/
haſt du nicht Schuld/ daß ich
ſo elend binn?
Waruͤm̃ bewegte dich die Gunſt?
Es war ja gar uͤm̃ſonſt
mit deiner Brunſt.
Leid’ ich fuͤr jene Luſt/
ſo geht mirs recht.
Mir war nicht unbewuſt/
was Frucht ſie braͤcht’.
Und gleichwol kunt ich gantz nicht ruhn;
Was mich betruͤbet nun
das muſt’ ich thun.
Euch klag’ ich erſtlich an/
Jhr Augen ihr.
Wie
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <lg n="7">
            <pb facs="#f0547" n="527"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Fu&#x0364;nfftes Buch.</hi> </fw><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">die mich &#x017F;o &#x017F;ehr betru&#x0364;bt</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">als &#x017F;ie mich liebt.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="8">
            <l> <hi rendition="#fr">Ach! daß ich ihr mein Leid</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">nicht klagen kan!</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Jch bin von Jhr zu weit</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">itzt abgethan.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Von &#x017F;cheiden ko&#x0364;m&#x0303;t mir alle Noth;</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">diß macht mich blaß fu&#x0364;r roth/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">fu&#x0364;r lebend todt.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="9">
            <l> <hi rendition="#fr">La&#x0364;ufft nun mein Glu&#x0364;cke &#x017F;o?</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Ach wehe wir.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">O! waru&#x0364;m&#x0303; ward ich froh</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">von ihrer Zier?</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Fu&#x0364;r jene kurtze Fro&#x0364;ligkeit</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">hab&#x2019; ich ein langes Leid/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">auff allezeit.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="10">
            <l> <hi rendition="#fr">Bekenne &#x017F;elb&#x017F;t auff dich/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">mein krancker Sinn/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">ha&#x017F;t du nicht Schuld/ daß ich</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">&#x017F;o elend binn?</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Waru&#x0364;m&#x0303; bewegte dich die Gun&#x017F;t?</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Es war ja gar u&#x0364;m&#x0303;&#x017F;on&#x017F;t</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">mit deiner Brun&#x017F;t.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="11">
            <l> <hi rendition="#fr">Leid&#x2019; ich fu&#x0364;r jene Lu&#x017F;t/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">&#x017F;o geht mirs recht.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Mir war nicht unbewu&#x017F;t/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">was Frucht &#x017F;ie bra&#x0364;cht&#x2019;.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#aq">U</hi> <hi rendition="#fr">nd gleichwol kunt ich gantz nicht ruhn;</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Was mich betru&#x0364;bet nun</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">das mu&#x017F;t&#x2019; ich thun.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="12">
            <l> <hi rendition="#fr">Euch klag&#x2019; ich er&#x017F;tlich an/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Jhr Augen ihr.</hi> </l><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Wie</hi> </fw><lb/>
          </lg>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[527/0547] Fuͤnfftes Buch. die mich ſo ſehr betruͤbt als ſie mich liebt. Ach! daß ich ihr mein Leid nicht klagen kan! Jch bin von Jhr zu weit itzt abgethan. Von ſcheiden koͤm̃t mir alle Noth; diß macht mich blaß fuͤr roth/ fuͤr lebend todt. Laͤufft nun mein Gluͤcke ſo? Ach wehe wir. O! waruͤm̃ ward ich froh von ihrer Zier? Fuͤr jene kurtze Froͤligkeit hab’ ich ein langes Leid/ auff allezeit. Bekenne ſelbſt auff dich/ mein krancker Sinn/ haſt du nicht Schuld/ daß ich ſo elend binn? Waruͤm̃ bewegte dich die Gunſt? Es war ja gar uͤm̃ſonſt mit deiner Brunſt. Leid’ ich fuͤr jene Luſt/ ſo geht mirs recht. Mir war nicht unbewuſt/ was Frucht ſie braͤcht’. Und gleichwol kunt ich gantz nicht ruhn; Was mich betruͤbet nun das muſt’ ich thun. Euch klag’ ich erſtlich an/ Jhr Augen ihr. Wie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/547
Zitationshilfe: Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642], S. 527. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/547>, abgerufen am 09.06.2024.