Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642].

Bild:
<< vorherige Seite

Fünfftes Buch.
Soll allzeit ich entnommen seyn
so manchem schönen Bilde?
Jch flehe deinen Wagen an.
Will Jupiter/ ich werd' ein Schwan.
Jch werd' ein güldner Regen/
von meiner Liebsten wegen.

Und du/ O Stiffter dieser Noth/
Kupido/ dem ich flehe/
bist du deß Himmels stärckster Gott/
so wehre diesem Wehe.
O Kind/ O Knabe groß von Macht/
nim deinen Diener doch in acht
der sich erbeut/ sein Leben
in deinen Todt zu geben.
Reißt aus/ ihr Ströme meiner Quahl/
reißt aus/ ihr Thränen-bäche/
befeuchtet meiner Wangen Thal/
weil ich fast mehr nicht spreche.
Brecht/ meine Seuftzer/ durch die Lufft/
weil ich mich gantz hab' abgerufft/
sagts/ daß ich bin verlohren/
in ihre leise Ohren.
Leander war ein Glückes-Kind
für mir und meines gleichen.
Jhn hat verschlungen See und Wind
vor seiner Liebe Zeichen.
Jch walle durch das wilde Meer
itzt hier/ itzt da/ bald hin/ bald her.
Mein Leit-stern/ eure Liebe
verlescht mir durch das trübe.
Laß aber diese Klagen seyn/
O mein Geist/ O mein Wille.
Auff Regen folget Sonnen-schein.
Auff Sturmwind sanffte Stille.
Tritt

Fuͤnfftes Buch.
Soll allzeit ich entnommen ſeyn
ſo manchem ſchoͤnen Bilde?
Jch flehe deinen Wagen an.
Will Jupiter/ ich werd’ ein Schwan.
Jch werd’ ein guͤldner Regen/
von meiner Liebſten wegen.

Und du/ O Stiffter dieſer Noth/
Kupido/ dem ich flehe/
biſt du deß Himmels ſtaͤrckſter Gott/
ſo wehre dieſem Wehe.
O Kind/ O Knabe groß von Macht/
nim deinen Diener doch in acht
der ſich erbeut/ ſein Leben
in deinen Todt zu geben.
Reißt aus/ ihr Stroͤme meiner Quahl/
reißt aus/ ihr Thraͤnen-baͤche/
befeuchtet meiner Wangen Thal/
weil ich faſt mehr nicht ſpreche.
Brecht/ meine Seuftzer/ durch die Lufft/
weil ich mich gantz hab’ abgerufft/
ſagts/ daß ich bin verlohren/
in ihre leiſe Ohren.
Leander war ein Gluͤckes-Kind
fuͤr mir und meines gleichen.
Jhn hat verſchlungen See und Wind
vor ſeiner Liebe Zeichen.
Jch walle durch das wilde Meer
itzt hier/ itzt da/ bald hin/ bald her.
Mein Leit-ſtern/ eure Liebe
verleſcht mir durch das truͤbe.
Laß aber dieſe Klagen ſeyn/
O mein Geiſt/ O mein Wille.
Auff Regen folget Sonnen-ſchein.
Auff Sturmwind ſanffte Stille.
Tritt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <lg n="6">
            <pb facs="#f0561" n="541"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Fu&#x0364;nfftes Buch.</hi> </fw><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Soll allzeit ich entnommen &#x017F;eyn</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">&#x017F;o manchem &#x017F;cho&#x0364;nen Bilde?</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Jch flehe deinen Wagen an.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Will Jupiter/ ich werd&#x2019; ein Schwan.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Jch werd&#x2019; ein gu&#x0364;ldner Regen/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">von meiner Lieb&#x017F;ten wegen.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="7">
            <l> <hi rendition="#aq">U</hi> <hi rendition="#fr">nd du/ O Stiffter die&#x017F;er Noth/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Kupido/ dem ich flehe/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">bi&#x017F;t du deß Himmels &#x017F;ta&#x0364;rck&#x017F;ter Gott/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">&#x017F;o wehre die&#x017F;em Wehe.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">O Kind/ O Knabe groß von Macht/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">nim deinen Diener doch in acht</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">der &#x017F;ich erbeut/ &#x017F;ein Leben</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">in deinen Todt zu geben.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="8">
            <l> <hi rendition="#fr">Reißt aus/ ihr Stro&#x0364;me meiner Quahl/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">reißt aus/ ihr Thra&#x0364;nen-ba&#x0364;che/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">befeuchtet meiner Wangen Thal/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">weil ich fa&#x017F;t mehr nicht &#x017F;preche.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Brecht/ meine Seuftzer/ durch die Lufft/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">weil ich mich gantz hab&#x2019; abgerufft/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">&#x017F;agts/ daß ich bin verlohren/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">in ihre lei&#x017F;e Ohren.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="9">
            <l> <hi rendition="#fr">Leander war ein Glu&#x0364;ckes-Kind</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">fu&#x0364;r mir und meines gleichen.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Jhn hat ver&#x017F;chlungen See und Wind</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">vor &#x017F;einer Liebe Zeichen.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Jch walle durch das wilde Meer</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">itzt hier/ itzt da/ bald hin/ bald her.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Mein Leit-&#x017F;tern/ eure Liebe</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">verle&#x017F;cht mir durch das tru&#x0364;be.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="10">
            <l> <hi rendition="#fr">Laß aber die&#x017F;e Klagen &#x017F;eyn/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">O mein Gei&#x017F;t/ O mein Wille.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Auff Regen folget Sonnen-&#x017F;chein.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Auff Sturmwind &#x017F;anffte Stille.</hi> </l><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Tritt</hi> </fw><lb/>
          </lg>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[541/0561] Fuͤnfftes Buch. Soll allzeit ich entnommen ſeyn ſo manchem ſchoͤnen Bilde? Jch flehe deinen Wagen an. Will Jupiter/ ich werd’ ein Schwan. Jch werd’ ein guͤldner Regen/ von meiner Liebſten wegen. Und du/ O Stiffter dieſer Noth/ Kupido/ dem ich flehe/ biſt du deß Himmels ſtaͤrckſter Gott/ ſo wehre dieſem Wehe. O Kind/ O Knabe groß von Macht/ nim deinen Diener doch in acht der ſich erbeut/ ſein Leben in deinen Todt zu geben. Reißt aus/ ihr Stroͤme meiner Quahl/ reißt aus/ ihr Thraͤnen-baͤche/ befeuchtet meiner Wangen Thal/ weil ich faſt mehr nicht ſpreche. Brecht/ meine Seuftzer/ durch die Lufft/ weil ich mich gantz hab’ abgerufft/ ſagts/ daß ich bin verlohren/ in ihre leiſe Ohren. Leander war ein Gluͤckes-Kind fuͤr mir und meines gleichen. Jhn hat verſchlungen See und Wind vor ſeiner Liebe Zeichen. Jch walle durch das wilde Meer itzt hier/ itzt da/ bald hin/ bald her. Mein Leit-ſtern/ eure Liebe verleſcht mir durch das truͤbe. Laß aber dieſe Klagen ſeyn/ O mein Geiſt/ O mein Wille. Auff Regen folget Sonnen-ſchein. Auff Sturmwind ſanffte Stille. Tritt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/561
Zitationshilfe: Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642], S. 541. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/561>, abgerufen am 04.06.2024.