Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. [Bd. 1: Die Grafschaft Ruppin. Der Barnim. Der Teltow]. Berlin, 1862.

Bild:
<< vorherige Seite

voller Grazie, nichts Steifes, Langweiliges und innerhalb gewisser
Grenzlinien, voller Freiheit und selbst voll Originalität. Herrschen
und ein großes Haus machen, waren ihre zwei Leidenschaften; je
mehr Kutschen im Hofe, desto wohler wurde ihr ums Herz, und
je mehr Lichter im Hause brannten, desto heller sprühte ihr Geist.
Dann kamen die alten Zeiten wieder zurück. Sparsam sonst und
eine Frau, bei der die Rechnungsbücher stimmen mußten, erschrak
sie an solchem Tage vor keinem Opfer, ja der Gedanke berührte
sie keinen Augenblick, daß es überhaupt ein Opfer sei. Nach Sitte
der Zeit, in der sie jung gewesen war, lebte sie in ihren Zimmern
wie in einer Arche Noäh, und vom Kakadu an bis herunter zu
Kanarienvogel und Eichhörnchen, fand sich alles beisammen. Katzen
und Hunde waren natürlich die Lieblinge und durften sich alles
erlauben, ja, eintretender Besuch pflegte, bevor die Dame vom
Hause selbst erschien, in nicht geringe Verlegenheit zu gerathen, wo
überhaupt Platz zu nehmen sei. Aber mit dem Erscheinen der alten
Marquise war alles vergessen, man sah die Unordnung nicht mehr
und was bis dahin lästig gewesen war, wurde eigenthümliches
und charakteristisches Ornament. Ihre Rede und ihre Handbewe-
gungen machten sie sofort zum dirigirenden Mittelpunkt und alles
klang zu einem heitern Concert zusammen. Wurden die Tage des
Prinzen Heinrich zum Gegenstand der Unterhaltung, so vergingen
die Stunden wie im Fluge, ihr selbst und andern.

Ihr Tod war wie ihr Leben; er hatte einen Roccoco-Cha-
rakter, wie das Sopha, auf dem sie starb und wie die Tabatiere,
die vor ihr stand. Ihre Lieblingskatze hatte sie in die Lippe ge-
bissen, -- daran starb sie, 89 Jahr alt, am 18. Mai 1859.

Mit ihr wurde die letzte Repräsentantin der Prinz-Heinrich-Zeit
zu Grabe getragen. Noch leben einzelne, die sich aus ihren Kinder-
jahren her des Prinzen entsinnen, der "sehr häßlich war und gar
nicht aussah wie ein Prinz," aber die Marquise La Roche-Aymon
war die letzte, die mit auf der Bühne jener Tage thätig und eine
bewunderte Zierde derselben gewesen war.



voller Grazie, nichts Steifes, Langweiliges und innerhalb gewiſſer
Grenzlinien, voller Freiheit und ſelbſt voll Originalität. Herrſchen
und ein großes Haus machen, waren ihre zwei Leidenſchaften; je
mehr Kutſchen im Hofe, deſto wohler wurde ihr ums Herz, und
je mehr Lichter im Hauſe brannten, deſto heller ſprühte ihr Geiſt.
Dann kamen die alten Zeiten wieder zurück. Sparſam ſonſt und
eine Frau, bei der die Rechnungsbücher ſtimmen mußten, erſchrak
ſie an ſolchem Tage vor keinem Opfer, ja der Gedanke berührte
ſie keinen Augenblick, daß es überhaupt ein Opfer ſei. Nach Sitte
der Zeit, in der ſie jung geweſen war, lebte ſie in ihren Zimmern
wie in einer Arche Noäh, und vom Kakadu an bis herunter zu
Kanarienvogel und Eichhörnchen, fand ſich alles beiſammen. Katzen
und Hunde waren natürlich die Lieblinge und durften ſich alles
erlauben, ja, eintretender Beſuch pflegte, bevor die Dame vom
Hauſe ſelbſt erſchien, in nicht geringe Verlegenheit zu gerathen, wo
überhaupt Platz zu nehmen ſei. Aber mit dem Erſcheinen der alten
Marquiſe war alles vergeſſen, man ſah die Unordnung nicht mehr
und was bis dahin läſtig geweſen war, wurde eigenthümliches
und charakteriſtiſches Ornament. Ihre Rede und ihre Handbewe-
gungen machten ſie ſofort zum dirigirenden Mittelpunkt und alles
klang zu einem heitern Concert zuſammen. Wurden die Tage des
Prinzen Heinrich zum Gegenſtand der Unterhaltung, ſo vergingen
die Stunden wie im Fluge, ihr ſelbſt und andern.

Ihr Tod war wie ihr Leben; er hatte einen Roccoco-Cha-
rakter, wie das Sopha, auf dem ſie ſtarb und wie die Tabatière,
die vor ihr ſtand. Ihre Lieblingskatze hatte ſie in die Lippe ge-
biſſen, — daran ſtarb ſie, 89 Jahr alt, am 18. Mai 1859.

Mit ihr wurde die letzte Repräſentantin der Prinz-Heinrich-Zeit
zu Grabe getragen. Noch leben einzelne, die ſich aus ihren Kinder-
jahren her des Prinzen entſinnen, der „ſehr häßlich war und gar
nicht ausſah wie ein Prinz,“ aber die Marquiſe La Roche-Aymon
war die letzte, die mit auf der Bühne jener Tage thätig und eine
bewunderte Zierde derſelben geweſen war.



<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0161" n="143"/>
voller Grazie, nichts Steifes, Langweiliges und innerhalb gewi&#x017F;&#x017F;er<lb/>
Grenzlinien, voller Freiheit und &#x017F;elb&#x017F;t voll Originalität. Herr&#x017F;chen<lb/>
und ein großes Haus machen, waren ihre zwei Leiden&#x017F;chaften; je<lb/>
mehr Kut&#x017F;chen im Hofe, de&#x017F;to wohler wurde ihr ums Herz, und<lb/>
je mehr Lichter im Hau&#x017F;e brannten, de&#x017F;to heller &#x017F;prühte ihr Gei&#x017F;t.<lb/>
Dann kamen die alten Zeiten wieder zurück. Spar&#x017F;am &#x017F;on&#x017F;t und<lb/>
eine Frau, bei der die Rechnungsbücher &#x017F;timmen mußten, er&#x017F;chrak<lb/>
&#x017F;ie an &#x017F;olchem Tage vor keinem Opfer, ja der Gedanke berührte<lb/>
&#x017F;ie keinen Augenblick, daß es überhaupt ein Opfer &#x017F;ei. Nach Sitte<lb/>
der Zeit, in der &#x017F;ie jung gewe&#x017F;en war, lebte &#x017F;ie in ihren Zimmern<lb/>
wie in einer Arche Noäh, und vom Kakadu an bis herunter zu<lb/>
Kanarienvogel und Eichhörnchen, fand &#x017F;ich alles bei&#x017F;ammen. Katzen<lb/>
und Hunde waren natürlich die Lieblinge und durften &#x017F;ich alles<lb/>
erlauben, ja, eintretender Be&#x017F;uch pflegte, bevor die Dame vom<lb/>
Hau&#x017F;e &#x017F;elb&#x017F;t er&#x017F;chien, in nicht geringe Verlegenheit zu gerathen, wo<lb/>
überhaupt Platz zu nehmen &#x017F;ei. Aber mit dem Er&#x017F;cheinen der alten<lb/>
Marqui&#x017F;e war alles verge&#x017F;&#x017F;en, man &#x017F;ah die Unordnung nicht mehr<lb/>
und was bis dahin lä&#x017F;tig gewe&#x017F;en war, wurde eigenthümliches<lb/>
und charakteri&#x017F;ti&#x017F;ches Ornament. Ihre Rede und ihre Handbewe-<lb/>
gungen machten &#x017F;ie &#x017F;ofort zum dirigirenden Mittelpunkt und alles<lb/>
klang zu einem heitern Concert zu&#x017F;ammen. Wurden die Tage des<lb/>
Prinzen Heinrich zum Gegen&#x017F;tand der Unterhaltung, &#x017F;o vergingen<lb/>
die Stunden wie im Fluge, ihr &#x017F;elb&#x017F;t und andern.</p><lb/>
            <p>Ihr Tod war wie ihr Leben; er hatte einen Roccoco-Cha-<lb/>
rakter, wie das Sopha, auf dem &#x017F;ie &#x017F;tarb und wie die Tabatière,<lb/>
die vor ihr &#x017F;tand. Ihre Lieblingskatze hatte &#x017F;ie in die Lippe ge-<lb/>
bi&#x017F;&#x017F;en, &#x2014; daran &#x017F;tarb &#x017F;ie, 89 Jahr alt, am 18. Mai 1859.</p><lb/>
            <p>Mit ihr wurde die letzte Reprä&#x017F;entantin der Prinz-Heinrich-Zeit<lb/>
zu Grabe getragen. Noch leben einzelne, die &#x017F;ich aus ihren Kinder-<lb/>
jahren her des Prinzen ent&#x017F;innen, der &#x201E;&#x017F;ehr häßlich war und gar<lb/>
nicht aus&#x017F;ah wie ein Prinz,&#x201C; aber die Marqui&#x017F;e La Roche-Aymon<lb/>
war die letzte, die mit auf der Bühne jener Tage thätig und eine<lb/>
bewunderte Zierde der&#x017F;elben gewe&#x017F;en war.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[143/0161] voller Grazie, nichts Steifes, Langweiliges und innerhalb gewiſſer Grenzlinien, voller Freiheit und ſelbſt voll Originalität. Herrſchen und ein großes Haus machen, waren ihre zwei Leidenſchaften; je mehr Kutſchen im Hofe, deſto wohler wurde ihr ums Herz, und je mehr Lichter im Hauſe brannten, deſto heller ſprühte ihr Geiſt. Dann kamen die alten Zeiten wieder zurück. Sparſam ſonſt und eine Frau, bei der die Rechnungsbücher ſtimmen mußten, erſchrak ſie an ſolchem Tage vor keinem Opfer, ja der Gedanke berührte ſie keinen Augenblick, daß es überhaupt ein Opfer ſei. Nach Sitte der Zeit, in der ſie jung geweſen war, lebte ſie in ihren Zimmern wie in einer Arche Noäh, und vom Kakadu an bis herunter zu Kanarienvogel und Eichhörnchen, fand ſich alles beiſammen. Katzen und Hunde waren natürlich die Lieblinge und durften ſich alles erlauben, ja, eintretender Beſuch pflegte, bevor die Dame vom Hauſe ſelbſt erſchien, in nicht geringe Verlegenheit zu gerathen, wo überhaupt Platz zu nehmen ſei. Aber mit dem Erſcheinen der alten Marquiſe war alles vergeſſen, man ſah die Unordnung nicht mehr und was bis dahin läſtig geweſen war, wurde eigenthümliches und charakteriſtiſches Ornament. Ihre Rede und ihre Handbewe- gungen machten ſie ſofort zum dirigirenden Mittelpunkt und alles klang zu einem heitern Concert zuſammen. Wurden die Tage des Prinzen Heinrich zum Gegenſtand der Unterhaltung, ſo vergingen die Stunden wie im Fluge, ihr ſelbſt und andern. Ihr Tod war wie ihr Leben; er hatte einen Roccoco-Cha- rakter, wie das Sopha, auf dem ſie ſtarb und wie die Tabatière, die vor ihr ſtand. Ihre Lieblingskatze hatte ſie in die Lippe ge- biſſen, — daran ſtarb ſie, 89 Jahr alt, am 18. Mai 1859. Mit ihr wurde die letzte Repräſentantin der Prinz-Heinrich-Zeit zu Grabe getragen. Noch leben einzelne, die ſich aus ihren Kinder- jahren her des Prinzen entſinnen, der „ſehr häßlich war und gar nicht ausſah wie ein Prinz,“ aber die Marquiſe La Roche-Aymon war die letzte, die mit auf der Bühne jener Tage thätig und eine bewunderte Zierde derſelben geweſen war.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Forts… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg01_1862
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg01_1862/161
Zitationshilfe: Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. [Bd. 1: Die Grafschaft Ruppin. Der Barnim. Der Teltow]. Berlin, 1862, S. 143. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg01_1862/161>, abgerufen am 07.05.2024.