Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. [Bd. 1: Die Grafschaft Ruppin. Der Barnim. Der Teltow]. Berlin, 1862.

Bild:
<< vorherige Seite

Hier trat er als Lieutenant bei Walmoden-Kürassieren ein. Das
Regiment lag damals in Ungarn in Garnison, und Beier verliebte
sich in eine vornehme ungarische Dame. Da der Vater derselben
die Partie nicht wünschte, so sah sich v. Beier bemüßigt, die lie-
beskranke Dame in der Rolle eines berühmten Arztes zu besuchen.
Die Krankheit zog sich aber in die Länge, bis der Vater schließlich
froh war, "ja" sagen zu können. Nun nahm v. Beier seinen Abschied
und führte die junge Frau im Triumph nach Groß-Beeren. Wenn
bis dahin Alles im Stil des "tollen Geist" gewesen war, so wurde
nun Alles ungarisch eingerichtet. Pferde, Tabak, Wein, Diener, Koch,
Kammermädchen, -- Alles aus Ungarn. Die Leute im Ort sagten,
ihr Herr sei ein Türke geworden; Alles war ungarisch geworden,
und die Wirthschaft -- polnisch dazu. 1837 verkaufte er das
Gut und ging in die Welt. Seitdem ist er verschollen.

In der Erinnerung der Dörfler hat er nur schwache Spuren
zurückgelassen; aber das Bild des alten "Neck- und Feuerteufels"
lebt fort von Geschlecht zu Geschlecht. Auch das Volk hat künst-
lerische Instincte und unterscheidet Copie und Original.

Wenn Jung und Alt Abends beim Biere sitzt und von alten
Zeiten plaudert, von der Zeit ihrer Väter und Großväter, verweilen
sie am liebsten bei dem kleinen Kobold, "der keine Furcht kannte,"
und erzählen mit nie weichendem Behagen die Schnurren und
Schabernack-Streiche vom tollen "Geist von Beeren."



Hier trat er als Lieutenant bei Walmoden-Küraſſieren ein. Das
Regiment lag damals in Ungarn in Garniſon, und Beier verliebte
ſich in eine vornehme ungariſche Dame. Da der Vater derſelben
die Partie nicht wünſchte, ſo ſah ſich v. Beier bemüßigt, die lie-
beskranke Dame in der Rolle eines berühmten Arztes zu beſuchen.
Die Krankheit zog ſich aber in die Länge, bis der Vater ſchließlich
froh war, „ja“ ſagen zu können. Nun nahm v. Beier ſeinen Abſchied
und führte die junge Frau im Triumph nach Groß-Beeren. Wenn
bis dahin Alles im Stil des „tollen Geiſt“ geweſen war, ſo wurde
nun Alles ungariſch eingerichtet. Pferde, Tabak, Wein, Diener, Koch,
Kammermädchen, — Alles aus Ungarn. Die Leute im Ort ſagten,
ihr Herr ſei ein Türke geworden; Alles war ungariſch geworden,
und die Wirthſchaft — polniſch dazu. 1837 verkaufte er das
Gut und ging in die Welt. Seitdem iſt er verſchollen.

In der Erinnerung der Dörfler hat er nur ſchwache Spuren
zurückgelaſſen; aber das Bild des alten „Neck- und Feuerteufels“
lebt fort von Geſchlecht zu Geſchlecht. Auch das Volk hat künſt-
leriſche Inſtincte und unterſcheidet Copie und Original.

Wenn Jung und Alt Abends beim Biere ſitzt und von alten
Zeiten plaudert, von der Zeit ihrer Väter und Großväter, verweilen
ſie am liebſten bei dem kleinen Kobold, „der keine Furcht kannte,“
und erzählen mit nie weichendem Behagen die Schnurren und
Schabernack-Streiche vom tollen „Geiſt von Beeren.“



<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0420" n="402"/>
Hier trat er als Lieutenant bei Walmoden-Küra&#x017F;&#x017F;ieren ein. Das<lb/>
Regiment lag damals in Ungarn in Garni&#x017F;on, und Beier verliebte<lb/>
&#x017F;ich in eine vornehme ungari&#x017F;che Dame. Da der Vater der&#x017F;elben<lb/>
die Partie nicht wün&#x017F;chte, &#x017F;o &#x017F;ah &#x017F;ich v. Beier bemüßigt, die lie-<lb/>
beskranke Dame in der Rolle eines berühmten <hi rendition="#g">Arztes</hi> zu be&#x017F;uchen.<lb/>
Die Krankheit zog &#x017F;ich aber in die Länge, bis der Vater &#x017F;chließlich<lb/>
froh war, &#x201E;ja&#x201C; &#x017F;agen zu können. Nun nahm v. Beier &#x017F;einen Ab&#x017F;chied<lb/>
und führte die junge Frau im Triumph nach Groß-Beeren. Wenn<lb/>
bis dahin Alles im Stil des &#x201E;tollen Gei&#x017F;t&#x201C; gewe&#x017F;en war, &#x017F;o wurde<lb/>
nun Alles ungari&#x017F;ch eingerichtet. Pferde, Tabak, Wein, Diener, Koch,<lb/>
Kammermädchen, &#x2014; Alles aus Ungarn. Die Leute im Ort &#x017F;agten,<lb/>
ihr Herr &#x017F;ei ein <hi rendition="#g">Türke</hi> geworden; Alles war ungari&#x017F;ch geworden,<lb/>
und die Wirth&#x017F;chaft &#x2014; polni&#x017F;ch dazu. 1837 verkaufte er das<lb/>
Gut und ging in die Welt. Seitdem i&#x017F;t er ver&#x017F;chollen.</p><lb/>
          <p>In der Erinnerung der Dörfler hat er nur &#x017F;chwache Spuren<lb/>
zurückgela&#x017F;&#x017F;en; aber das Bild des alten &#x201E;Neck- und Feuerteufels&#x201C;<lb/>
lebt fort von Ge&#x017F;chlecht zu Ge&#x017F;chlecht. Auch das Volk hat kün&#x017F;t-<lb/>
leri&#x017F;che In&#x017F;tincte und unter&#x017F;cheidet Copie und Original.</p><lb/>
          <p>Wenn Jung und Alt Abends beim Biere &#x017F;itzt und von alten<lb/>
Zeiten plaudert, von der Zeit ihrer Väter und Großväter, verweilen<lb/>
&#x017F;ie am lieb&#x017F;ten bei dem kleinen Kobold, &#x201E;der keine Furcht kannte,&#x201C;<lb/>
und erzählen mit nie weichendem Behagen die Schnurren und<lb/>
Schabernack-Streiche vom tollen &#x201E;Gei&#x017F;t von Beeren.&#x201C;</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[402/0420] Hier trat er als Lieutenant bei Walmoden-Küraſſieren ein. Das Regiment lag damals in Ungarn in Garniſon, und Beier verliebte ſich in eine vornehme ungariſche Dame. Da der Vater derſelben die Partie nicht wünſchte, ſo ſah ſich v. Beier bemüßigt, die lie- beskranke Dame in der Rolle eines berühmten Arztes zu beſuchen. Die Krankheit zog ſich aber in die Länge, bis der Vater ſchließlich froh war, „ja“ ſagen zu können. Nun nahm v. Beier ſeinen Abſchied und führte die junge Frau im Triumph nach Groß-Beeren. Wenn bis dahin Alles im Stil des „tollen Geiſt“ geweſen war, ſo wurde nun Alles ungariſch eingerichtet. Pferde, Tabak, Wein, Diener, Koch, Kammermädchen, — Alles aus Ungarn. Die Leute im Ort ſagten, ihr Herr ſei ein Türke geworden; Alles war ungariſch geworden, und die Wirthſchaft — polniſch dazu. 1837 verkaufte er das Gut und ging in die Welt. Seitdem iſt er verſchollen. In der Erinnerung der Dörfler hat er nur ſchwache Spuren zurückgelaſſen; aber das Bild des alten „Neck- und Feuerteufels“ lebt fort von Geſchlecht zu Geſchlecht. Auch das Volk hat künſt- leriſche Inſtincte und unterſcheidet Copie und Original. Wenn Jung und Alt Abends beim Biere ſitzt und von alten Zeiten plaudert, von der Zeit ihrer Väter und Großväter, verweilen ſie am liebſten bei dem kleinen Kobold, „der keine Furcht kannte,“ und erzählen mit nie weichendem Behagen die Schnurren und Schabernack-Streiche vom tollen „Geiſt von Beeren.“

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Forts… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg01_1862
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg01_1862/420
Zitationshilfe: Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. [Bd. 1: Die Grafschaft Ruppin. Der Barnim. Der Teltow]. Berlin, 1862, S. 402. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg01_1862/420>, abgerufen am 15.10.2024.