Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. [Bd. 1: Die Grafschaft Ruppin. Der Barnim. Der Teltow]. Berlin, 1862.

Bild:
<< vorherige Seite
Willig huldigten Euch Napoleons menschliche Fürsten;
Aber der Tugend Gewinn, die sie verehrten, ward uns.
Nie ermüdetet Ihr im redlichen Eifer für's Ganze,
Der, vergessend sich selbst, Brüdern nur denket und lebt.
So erkannte Euch stets der Hülf' erflehende Bürger;
So erleichtertet Ihr, selbst Euch vergessend die Last.
O, geläng' mir ein Lied vom braven Manne, wie Bürger
Deutschlands Barde es sang, fröhlich ertönte dies Lied,
Und vom Munde zu Mund' ertönete fröhlich es wieder,
Guter Knesebeck, Dir! Freundlicher Beiersdorf, Dir!
Aber sie wird nur gefühlt, sie wird nicht gesungen die Liebe,
Die für den lindernden Freund dankbare Herzen erfüllt.
Schmecket reichlich den Lohn der selbstvergeltenden Tugend,
Einzig würdigen Lohn, wie ihn die Gottheit genießt.
An der göttlichen Gluth Eurer Bürgertreue und Liebe
Werde das kältere Herz engen Alleinseins erwärmt.
Heil Dir, gefeiertes Paar! Heil ihnen und ähnlichen Männern!
Heil dann, Vaterland, dir! Heil dir, König und Volk!

Bolte.

Sehen wir von einzelnen Wendungen ab, die man jetzt vielleicht als
"Zopfigkeiten" bezeichnen würde, so müssen wir nicht ohne Beschämung
zugestehn, daß wir in den 50 Jahren, die seitdem vergangen sind, schwer-
lich Fortschritte gemacht haben und daß die kleinen Städte sich heute
muthmaßlich zählen lassen, in denen man noch im Stande ist, zwei be-
währt gefundene Männer in gleich guten Versen zu feiern. Auch bei
feierlicheren Gelegenheiten wird jetzt schlechter gedichtet. Exempla sunt
odiosa.



Schloß Beuthen.
Benutzt: Fidicin und Berghaus. Aufsätze von Hesekiel und
L. Schneider. Mittheilungen aus dem v. d. Marwitz-
schen Familien-Archiv in Friedersdorf. Mündliches.

(Generallieutenant Joachim Ernst von Goertzke,) der
"Paladin" des großen Kurfürsten, kaufte Friedersdorff (im Lande Lebus,
in der Nähe von Gusow), und besaß es bis zu seinem Tode 1682.

In Schloß und Kirche daselbst befinden sich Bilder von ihm.

Sein Oelportrait in der Halle des Schlosses (seit über 150 Jahren
v. d. Marwitzscher Besitz) ist fast überlebensgroß. Ganz geharnischt, den
Commandostab in der Rechten, die leichte Feldbinde um den Hals, so
steht er da. Der Helm ruht neben ihm auf einem Felsenvorsprung, und
sein langes Haar fällt dunkel und beinah lockig herab. Finsterer Ernst

Willig huldigten Euch Napoleons menſchliche Fürſten;
Aber der Tugend Gewinn, die ſie verehrten, ward uns.
Nie ermüdetet Ihr im redlichen Eifer für’s Ganze,
Der, vergeſſend ſich ſelbſt, Brüdern nur denket und lebt.
So erkannte Euch ſtets der Hülf’ erflehende Bürger;
So erleichtertet Ihr, ſelbſt Euch vergeſſend die Laſt.
O, geläng’ mir ein Lied vom braven Manne, wie Bürger
Deutſchlands Barde es ſang, fröhlich ertönte dies Lied,
Und vom Munde zu Mund’ ertönete fröhlich es wieder,
Guter Kneſebeck, Dir! Freundlicher Beiersdorf, Dir!
Aber ſie wird nur gefühlt, ſie wird nicht geſungen die Liebe,
Die für den lindernden Freund dankbare Herzen erfüllt.
Schmecket reichlich den Lohn der ſelbſtvergeltenden Tugend,
Einzig würdigen Lohn, wie ihn die Gottheit genießt.
An der göttlichen Gluth Eurer Bürgertreue und Liebe
Werde das kältere Herz engen Alleinſeins erwärmt.
Heil Dir, gefeiertes Paar! Heil ihnen und ähnlichen Männern!
Heil dann, Vaterland, dir! Heil dir, König und Volk!

Bolte.

Sehen wir von einzelnen Wendungen ab, die man jetzt vielleicht als
„Zopfigkeiten“ bezeichnen würde, ſo müſſen wir nicht ohne Beſchämung
zugeſtehn, daß wir in den 50 Jahren, die ſeitdem vergangen ſind, ſchwer-
lich Fortſchritte gemacht haben und daß die kleinen Städte ſich heute
muthmaßlich zählen laſſen, in denen man noch im Stande iſt, zwei be-
währt gefundene Männer in gleich guten Verſen zu feiern. Auch bei
feierlicheren Gelegenheiten wird jetzt ſchlechter gedichtet. Exempla sunt
odiosa.



Schloß Beuthen.
Benutzt: Fidicin und Berghaus. Aufſätze von Heſekiel und
L. Schneider. Mittheilungen aus dem v. d. Marwitz-
ſchen Familien-Archiv in Friedersdorf. Mündliches.

(Generallieutenant Joachim Ernſt von Goertzke,) der
„Paladin“ des großen Kurfürſten, kaufte Friedersdorff (im Lande Lebus,
in der Nähe von Guſow), und beſaß es bis zu ſeinem Tode 1682.

In Schloß und Kirche daſelbſt befinden ſich Bilder von ihm.

Sein Oelportrait in der Halle des Schloſſes (ſeit über 150 Jahren
v. d. Marwitzſcher Beſitz) iſt faſt überlebensgroß. Ganz geharniſcht, den
Commandoſtab in der Rechten, die leichte Feldbinde um den Hals, ſo
ſteht er da. Der Helm ruht neben ihm auf einem Felſenvorſprung, und
ſein langes Haar fällt dunkel und beinah lockig herab. Finſterer Ernſt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg type="poem">
            <pb facs="#f0490" n="472"/>
            <lg n="6">
              <l>Willig huldigten Euch Napoleons men&#x017F;chliche Für&#x017F;ten;</l><lb/>
              <l>Aber der Tugend Gewinn, die &#x017F;ie verehrten, ward uns.</l><lb/>
              <l>Nie ermüdetet <hi rendition="#g">Ihr</hi> im redlichen Eifer für&#x2019;s Ganze,</l><lb/>
              <l>Der, verge&#x017F;&#x017F;end &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t, Brüdern nur denket und lebt.</l><lb/>
              <l>So erkannte <hi rendition="#g">Euch</hi> &#x017F;tets der Hülf&#x2019; erflehende Bürger;</l><lb/>
              <l>So erleichtertet <hi rendition="#g">Ihr</hi>, &#x017F;elb&#x017F;t <hi rendition="#g">Euch</hi> verge&#x017F;&#x017F;end die La&#x017F;t.</l><lb/>
              <l>O, geläng&#x2019; mir ein Lied vom braven Manne, wie <hi rendition="#g">Bürger</hi></l><lb/>
              <l>Deut&#x017F;chlands Barde es &#x017F;ang, fröhlich ertönte dies Lied,</l><lb/>
              <l>Und vom Munde zu Mund&#x2019; ertönete fröhlich es wieder,</l><lb/>
              <l><hi rendition="#g">Guter Kne&#x017F;ebeck</hi>, Dir! <hi rendition="#g">Freundlicher Beiersdorf</hi>, Dir!</l><lb/>
              <l>Aber &#x017F;ie wird nur gefühlt, &#x017F;ie wird nicht ge&#x017F;ungen die Liebe,</l><lb/>
              <l>Die für den lindernden Freund dankbare Herzen erfüllt.</l><lb/>
              <l>Schmecket reichlich den Lohn der &#x017F;elb&#x017F;tvergeltenden Tugend,</l><lb/>
              <l>Einzig würdigen Lohn, wie ihn die Gottheit genießt.</l><lb/>
              <l>An der göttlichen Gluth <hi rendition="#g">Eurer</hi> Bürgertreue und Liebe</l><lb/>
              <l>Werde das kältere Herz engen Allein&#x017F;eins erwärmt.</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="7">
              <l>Heil Dir, gefeiertes Paar! Heil ihnen und ähnlichen Männern!</l><lb/>
              <l>Heil dann, Vaterland, dir! Heil dir, König und Volk!</l>
            </lg><lb/>
            <l> <hi rendition="#b">Bolte.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <p>Sehen wir von einzelnen Wendungen ab, die man jetzt vielleicht als<lb/>
&#x201E;Zopfigkeiten&#x201C; bezeichnen würde, &#x017F;o mü&#x017F;&#x017F;en wir nicht ohne Be&#x017F;chämung<lb/>
zuge&#x017F;tehn, daß wir in den 50 Jahren, die &#x017F;eitdem vergangen &#x017F;ind, &#x017F;chwer-<lb/>
lich Fort&#x017F;chritte gemacht haben und daß die kleinen Städte &#x017F;ich heute<lb/>
muthmaßlich zählen la&#x017F;&#x017F;en, in denen man noch im Stande i&#x017F;t, zwei be-<lb/>
währt gefundene Männer in gleich guten Ver&#x017F;en zu feiern. Auch bei<lb/><hi rendition="#g">feierlicheren</hi> Gelegenheiten wird jetzt &#x017F;chlechter gedichtet. <hi rendition="#aq">Exempla sunt<lb/>
odiosa.</hi></p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Schloß Beuthen.</hi> </head><lb/>
          <list>
            <item><hi rendition="#g">Benutzt: Fidicin</hi> und <hi rendition="#g">Berghaus</hi>. Auf&#x017F;ätze von <hi rendition="#g">He&#x017F;ekiel</hi> und<lb/>
L. <hi rendition="#g">Schneider</hi>. Mittheilungen aus dem v. d. <hi rendition="#g">Marwitz</hi>-<lb/>
&#x017F;chen Familien-Archiv in Friedersdorf. Mündliches.</item>
          </list><lb/>
          <p>(<hi rendition="#g">Generallieutenant Joachim Ern&#x017F;t von Goertzke</hi>,) der<lb/>
&#x201E;Paladin&#x201C; des großen Kurfür&#x017F;ten, kaufte Friedersdorff (im Lande Lebus,<lb/>
in der Nähe von Gu&#x017F;ow), und be&#x017F;aß es bis zu &#x017F;einem Tode 1682.</p><lb/>
          <p>In Schloß und Kirche da&#x017F;elb&#x017F;t befinden &#x017F;ich Bilder von ihm.</p><lb/>
          <p>Sein Oelportrait in der Halle des Schlo&#x017F;&#x017F;es (&#x017F;eit über 150 Jahren<lb/>
v. d. Marwitz&#x017F;cher Be&#x017F;itz) i&#x017F;t fa&#x017F;t überlebensgroß. Ganz geharni&#x017F;cht, den<lb/>
Commando&#x017F;tab in der Rechten, die leichte Feldbinde um den Hals, &#x017F;o<lb/>
&#x017F;teht er da. Der Helm ruht neben ihm auf einem Fel&#x017F;envor&#x017F;prung, und<lb/>
&#x017F;ein langes Haar fällt dunkel und beinah lockig herab. Fin&#x017F;terer Ern&#x017F;t<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[472/0490] Willig huldigten Euch Napoleons menſchliche Fürſten; Aber der Tugend Gewinn, die ſie verehrten, ward uns. Nie ermüdetet Ihr im redlichen Eifer für’s Ganze, Der, vergeſſend ſich ſelbſt, Brüdern nur denket und lebt. So erkannte Euch ſtets der Hülf’ erflehende Bürger; So erleichtertet Ihr, ſelbſt Euch vergeſſend die Laſt. O, geläng’ mir ein Lied vom braven Manne, wie Bürger Deutſchlands Barde es ſang, fröhlich ertönte dies Lied, Und vom Munde zu Mund’ ertönete fröhlich es wieder, Guter Kneſebeck, Dir! Freundlicher Beiersdorf, Dir! Aber ſie wird nur gefühlt, ſie wird nicht geſungen die Liebe, Die für den lindernden Freund dankbare Herzen erfüllt. Schmecket reichlich den Lohn der ſelbſtvergeltenden Tugend, Einzig würdigen Lohn, wie ihn die Gottheit genießt. An der göttlichen Gluth Eurer Bürgertreue und Liebe Werde das kältere Herz engen Alleinſeins erwärmt. Heil Dir, gefeiertes Paar! Heil ihnen und ähnlichen Männern! Heil dann, Vaterland, dir! Heil dir, König und Volk! Bolte. Sehen wir von einzelnen Wendungen ab, die man jetzt vielleicht als „Zopfigkeiten“ bezeichnen würde, ſo müſſen wir nicht ohne Beſchämung zugeſtehn, daß wir in den 50 Jahren, die ſeitdem vergangen ſind, ſchwer- lich Fortſchritte gemacht haben und daß die kleinen Städte ſich heute muthmaßlich zählen laſſen, in denen man noch im Stande iſt, zwei be- währt gefundene Männer in gleich guten Verſen zu feiern. Auch bei feierlicheren Gelegenheiten wird jetzt ſchlechter gedichtet. Exempla sunt odiosa. Schloß Beuthen. Benutzt: Fidicin und Berghaus. Aufſätze von Heſekiel und L. Schneider. Mittheilungen aus dem v. d. Marwitz- ſchen Familien-Archiv in Friedersdorf. Mündliches. (Generallieutenant Joachim Ernſt von Goertzke,) der „Paladin“ des großen Kurfürſten, kaufte Friedersdorff (im Lande Lebus, in der Nähe von Guſow), und beſaß es bis zu ſeinem Tode 1682. In Schloß und Kirche daſelbſt befinden ſich Bilder von ihm. Sein Oelportrait in der Halle des Schloſſes (ſeit über 150 Jahren v. d. Marwitzſcher Beſitz) iſt faſt überlebensgroß. Ganz geharniſcht, den Commandoſtab in der Rechten, die leichte Feldbinde um den Hals, ſo ſteht er da. Der Helm ruht neben ihm auf einem Felſenvorſprung, und ſein langes Haar fällt dunkel und beinah lockig herab. Finſterer Ernſt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Forts… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg01_1862
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg01_1862/490
Zitationshilfe: Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. [Bd. 1: Die Grafschaft Ruppin. Der Barnim. Der Teltow]. Berlin, 1862, S. 472. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg01_1862/490>, abgerufen am 12.09.2024.